arndm123
Fahrer
- Registriert
- 16 Februar 2008
Hallo zusammen,
Ich weiß, die älteren Mitglieder hier im Forum können das Thema bestimmt nicht mehr sehen, aber ich muss trotzdem noch mal was dazu fragen.
Sachverhalt:
Habe an meinem Z4 EZ 07/03 (alle Service bei BMW) die leidigen Blasen im Regensensor und die Seitenscheiben quitschen (Fahrerseite mehr als Beifahrerseite).
BMW hat mir jetzt nach einer Kulanzabfrage angeboten, das Material bei der Instandsetzung des "Regensensor" (Scheibe u. Sensor) zu 100% zu zahlen und bei den Fensterhebern zu 80%.
Allerdings soll ich die restlichen 20% der Fensterheber und den kompletten Arbeitslohn selber zahlen (und das wären wohl weit mehr als 500,-€).
Nun zur Frage:
1. War das bei Euch auch so, dass ihr zuzahlen musstet und wenn ja, wie viel (Gerade bei den Fensterhebern ist ja der Lohn fast mehr als das Material)?
2. Ist es überhaupt möglich, Arbeitslohn auf Kulanz von BMW ersetzt zu bekommen?
Vielen Dank für die (hoffentlich zahlreichen) Antworten!!!
Ich weiß, die älteren Mitglieder hier im Forum können das Thema bestimmt nicht mehr sehen, aber ich muss trotzdem noch mal was dazu fragen.
Sachverhalt:
Habe an meinem Z4 EZ 07/03 (alle Service bei BMW) die leidigen Blasen im Regensensor und die Seitenscheiben quitschen (Fahrerseite mehr als Beifahrerseite).
BMW hat mir jetzt nach einer Kulanzabfrage angeboten, das Material bei der Instandsetzung des "Regensensor" (Scheibe u. Sensor) zu 100% zu zahlen und bei den Fensterhebern zu 80%.
Allerdings soll ich die restlichen 20% der Fensterheber und den kompletten Arbeitslohn selber zahlen (und das wären wohl weit mehr als 500,-€).
Nun zur Frage:
1. War das bei Euch auch so, dass ihr zuzahlen musstet und wenn ja, wie viel (Gerade bei den Fensterhebern ist ja der Lohn fast mehr als das Material)?
2. Ist es überhaupt möglich, Arbeitslohn auf Kulanz von BMW ersetzt zu bekommen?
Vielen Dank für die (hoffentlich zahlreichen) Antworten!!!