Mängelfreie Auslieferung

XLR

Testfahrer
Registriert
7 August 2007
Hat hier jemand eine mängelfreie Auslieferung seines Z4QP erleben dürfen, Mängel welche auch nicht innerhalb der ersten 2000Km auftraten (Lenkrad nicht zentriert, Surr+Klappergeräusche der Gurte, der Handschuh-/ Konsollenschlösser, Jaulen des Differenzials, etc..) ?
 
AW: Mängelfreie Auslieferung

jep. mein z4qp ist werkseitig astrein! naja, von einem nebelscheinwerfer abgesehen, der wohl undicht war...
 
AW: Mängelfreie Auslieferung

Abgesehen vom jaulendes Diff hatte ich nichts aber gar nichts zu meckern. Nur war mein erster Fahrt zum Reifenprofi zwecks Achsvermessung. Erfahrungssache; ich habe bislang immer Neuwagen gekauft (insgesammt etwa 20 St. seit 1968) und bei mehr als die Hälfte stimmte da etwas nicht und kostet jede Menge Reifen und Ärger.
Aber diesmal stimmte es! Bei XLR offensichtlich nicht (nicht zentriertes Lenkrad). Wenn du es noch nicht gemacht hast, sofort machen lassen, sonst kannst du deine teuere RFT's nach weniger als 10000 Km (oder nach eine Stunde NS) entsorgen lassen!
Gruß, Ed

Ps: das mit dem Diff habe ich schon sehr oft hier gelesen. Ich wundere mich ob es vielleicht mit der Zeit/Laufleistung verschwindet oder verringert? Echt störend finde ich es nicht, bei mir ist es bis etwa 50 Kmh zu hören und Stadtrundfahrten mache ich in meinem ZZZZ sowieso ungerne.
 
AW: Mängelfreie Auslieferung

Ja ich gehöre scheinbar bald zu den einzigen, die ein mängelfreies Qp erhalten haben.. oder wenigstens fast.....

Das einzige was er hat ist ein leichtes Klappergeräusch in der hinteren Mittelkonsole bei extrem schlechten Autobahnbelägen!! Aber was solls.. wenn er 100%ig fehlerfrei wäre, wäre es ja auch langweilig.. ich gönne ihm diese Kleinigkeit.

Ganz neu hat das Diff. auch extrem gesungen auf der AB. Hörte man aber nur ohne Radio. Jetzt nach 6000km kann ich das Geräusch überhaupt nicht mehr wahrnehmen.. scheint ev. auch ein Einfahrproblem zu sein.. die Zahnrädchen müssen sich ja auch einlaufen!

Nein, sonst extrem zufrieden.. einzig die Lackquali könnte besser sein.. nach 6000km doch schon ca. 5 Steinschläge auf der Haube, obwohl ich immer extrem aufpassen und keinem hinten dran "klebe"! Bin sicher, dass die Haube so sicher alle 50TKm neu lackiert werden muss!
 
AW: Mängelfreie Auslieferung

Hat hier jemand eine mängelfreie Auslieferung seines Z4QP erleben dürfen, Mängel welche auch nicht innerhalb der ersten 2000Km auftraten (Lenkrad nicht zentriert, Surr+Klappergeräusche der Gurte, der Handschuh-/ Konsollenschlösser, Jaulen des Differenzials, etc..) ?

Bis auf minimale Schiefstellung des Lenkrades (das bleibt aber so, fällt kaum auf) war nichts zu bemängeln :t.
 
AW: Mängelfreie Auslieferung

Ganz neu hat das Diff. auch extrem gesungen auf der AB. Hörte man aber nur ohne Radio. Jetzt nach 6000km kann ich das Geräusch überhaupt nicht mehr wahrnehmen.. scheint ev. auch ein Einfahrproblem zu sein.. die Zahnrädchen müssen sich ja auch einlaufen!quote]

Schlagt mich, wenn ich mich täusche. Aber der 3.0 hat überhaupt kein Differential:X

Einbildung ist auch 'ne Bildung...%:
 
AW: Mängelfreie Auslieferung

Äh.. also ein "Hinterachsdifferential" besitzt er schon.
Das besitzen alle Autos mit Heckantrieb und Motor vorne.
Das Differential dient einerseits zur Momentenaufteilung an der Hinterachse,
welches durch die Kardanwelle vom Motor anliegt.
Andererseits hat es die Aufgabe Drehzahlunterschiede zwischen linkem und rechtem Rad zu ermöglichen.
Was das BMW Z4 Coupe (anders als beim Vorgänger Z3 3.0!)
nicht verbaut hat ist ein "Sperrdifferential".
Dies ist insbesondere bei sportlicher Fahrweise von Vorteil, da so immer die größtmögliche Kraft bzw. das Moment an der Hinterachse übertragen werden kann.
Normalerweise, beim "Standard" Differential ohne Sperrwirkung wird die Größe des übertragbaren Antriebsmoment durch das Rad mit dem geringsten Schlupf bestimmt.
Somit geht praktisch ein Teil des Antriebsmomentes "verloren".
Ich hoffe irgendjemand hat irgendetwas verstanden.
:-)

P.S.: Um die blanke Theorie mal mit Leben zu füllen hab ich hier eine schöne Animation von der Arbeitsweise eines Differentials:
http://static.howstuffworks.com/flash/differential.swf
Hier kann man auch Geradeaus- und Kurvenfahrt ausprobieren. Dann sieht man auch wie sich die "Planetenzahnräder",die für den Drehzahlausgleich zu ständig sind, drehen.
Die vordere Welle welche aus der "Bildeben" austritt stellt die Kardanwelle (Verbindung zum Motor) dar.
Die anderen beiden Wellen,die links und rechts aus dem Diff herauskommen sind die Antriebswellen die zu den Rädern führen.
Nennt mich Erklärbär, aber nun haben wir wieder was gelernt.
 
AW: Mängelfreie Auslieferung

....was das BMW Z4 Coupe (anders als beim Vorgänger Z3 3.0!)
nicht verbaut hat ist ein "Sperrdifferential".
Dies ist insbesondere bei sportlicher Fahrweise von Vorteil, da so immer die größtmögliche Kraft bzw. das Moment an der Hinterachse übertragen werden kann.
Normalerweise, beim "Standard" Differential ohne Sperrwirkung wird die Größe des übertragbaren Antriebsmoment durch das Rad mit dem geringsten Schlupf bestimmt.
Somit geht praktisch ein Teil des Antriebsmomentes "verloren".
...

Servus,

also bei den Emmys ist dieses Sperrdifferenzial Serie - egal ob Roadster oder Coupé ! :t :b

Ach ja, nur mal so zur Sache: mein Zetti läuft einwandfrei - gute Innenverarbeitung, gute Metarialien mit ordentlicher Haptik, alles klapper- & quietschfrei. Bin also rundum zufrieden...

Sicherlich könnte BMW nochmals qualitativ deutlich zulegen, außerdem gibt es durchaus Unterschiede qualitativer Natur zwischen Basic Modell und Topmodell, bzw. einfacher Ausstattung und erweiterter Ausstattungsumfang - aber schlecht ist gaaaaaanz anders.

Aber ein Kunde hat folglich auch das Recht, ein einwandfreies Fahrzeug zu bekommen - egal ob Basic oder Top. Folglich würde ich über Deinen Händler heftigst Druck ausüben, um entweder schnellstmöglich die kleineren Probleme endgültig beseitigt zu bekommen, oder sollte dies nicht möglich sein, das Fahrzeug zu wandeln. Bei jedem Fahrzeugtyp/Hersteller gibt es mal "Montagsfahrzeuge" - dies ist an sich kein Problem, viel wichtiger ist wie sich der Hersteller bei berechtigten Beschwerden verhält (oder stellvertretend der Händler).
 
AW: Mängelfreie Auslieferung

upps, da habe ich mich getäuscht, dachte, die Rede sei vom Sperrdiff...

Also: Losschlagen!
 
AW: Mängelfreie Auslieferung

Wenn ich so höre wie schlecht die Kisten aus USA rüberkommen kann man ja froh sein ein mängelfreies Exemplar erwischt zu haben.

Bin absolut zufrieden

na denn noch mal schnell auf Holz geklopft !!!


viel spass allen mit Ihrer Schüssel:7


und einen lieben Gruss aus dem Pott:M

Habe jetzt seit April 8000 auf der Uhr stehen und noch nicht zu bemängeln!?!
 
AW: Mängelfreie Auslieferung

Hab nächsten Montag 'nen Termin wegen 2000km Einfahrkontrolle und der folgenden Themen:

- Klacker/Klöter/Knirsch-Geräusche Kupplung/Getriebe/Keineahnung, beim Schalten und auch während der Fahrt, da muss ich dringend mal wissen ob die "normal" sind oder nicht
- Lautsprecher hinten (Hifi Prof) sind kaum hörbar/spürbar - normal?
- Schmierende Fenstergummis
- Bei viel Bass (von vorne, hinten is ja lasch :)) knarzt die Klappe der Bluetooth-Klappkonsole
- Schlüssel- / Autokodierung anpassen

Bis auf den ersten Punkt alles Kleinkrams, der Wagen rockt ohne Ende, aber ich mache mir echt Sorgen, daß irgendwas mit Kupplung und/oder Getrieb putt ist. Ein eventuelles Austauschgetriebe noch einmal 2000km einfahren zu müssen würde ich nicht überleben :(

Cheers,
-mc
 
AW: Mängelfreie Auslieferung

- Lautsprecher hinten (Hifi Prof) sind kaum hörbar/spürbar - normal?

- Bei viel Bass (von vorne, hinten is ja lasch :)) knarzt die Klappe der Bluetooth-Klappkonsole

Du meinst sicherlich die Subwoofer hinter den Sitzen, oder? Die funktionieren, von vorne bekommst du nicht so einen Mörderbass durch die Lautsprecher, das kommt einem nur so vor, weil man die Subs räumlich nicht orten kann und denkt, das kommt von vorne. Wenn du den Fader auf "hinten" stellst, werden die Subwoofer "abgeregelt", die hängen nämlich auf den vorderen Kanälen :w

Kleiner Tipp: Nimm mal die Abdeckung vor den Subs ab, dann kannst du bei entsprechender Lautstärke/Bassstärke sehen, wie die sich bewegen.

Die funktionieren jedenfalls wesentlich besser als der Bose-Subwoofer beim 986er Boxster :b
 
AW: Mängelfreie Auslieferung

13.000 km bis heute.

Einziges Problem seitdem: das letzte Woche festgestellte Rasseln eines Lagers im Getriebe. Scheint aber nichts dolles zu sein....
 
AW: Mängelfreie Auslieferung

Let me see :B:

Das ewige Warten hat ein Ende :);):7:9 . .

den streikdrohenden Loklenkern :j noch so gerade ein Schnippchen geschlagen :d

ES IST DA => das QP = JAWOLL :frech: und am Freitag wird es abgeholt q:

Ich hoffe, dann in diesem Thread nicht berichten zu müssen, sondern ein :jever aufzumachen, denn es gibt ja was zu feiern !!!

Melde mich mit Pics, falls ich das gerade über mir befindliche Unwetter :"""": überlebe = :help: , Ostwestfalen versinkt . . . :12thinkin:end:
 
AW: Mängelfreie Auslieferung

Also ich hatte bis einschliesslich heute nach ca. 18.000 km absolut keine Probleme mit dem Z4 Coupe :) Bin wohl ein einzelfall *gg*
 
AW: Mängelfreie Auslieferung

Hallo Zusammen,

nur um mal eines etwas deutlicher hervorzuheben: die überwiegende Mehrheit ist mit seinen Z4's zufrieden und hat keine Probleme. Man darf nicht vergessen, dass man meist nur dann mit vielen Fragen in Erscheinung tritt, wenn man etwas verändern möchte, oder Probleme mit dem Fahrzeug hat - somit entsteht in Foren öfter der Eindruck, dass die Fahrzeuge nur Schrott- oder Mängelkisten sind, was glücklicherweise nicht der Wahrheit entspricht. :t

Leider hilft dies natürlich demjenigen nicht wirklich weiter, der ein Montagsfahrzeug "erwischt" hat... ;x
 
AW: Mängelfreie Auslieferung

Habe nun auch über 16.600 km runter seit Anfang März - keine Probleme.

Ok, die Sitze nutzen etwas unschön ab, der Tank ist zu klein... aber das Fahrzeug rennt und rennt und rennt! :D
 
AW: Mängelfreie Auslieferung

Du meinst sicherlich die Subwoofer hinter den Sitzen, oder? Die funktionieren, von vorne bekommst du nicht so einen Mörderbass durch die Lautsprecher, das kommt einem nur so vor, weil man die Subs räumlich nicht orten kann und denkt, das kommt von vorne. Wenn du den Fader auf "hinten" stellst, werden die Subwoofer "abgeregelt", die hängen nämlich auf den vorderen Kanälen :w

Kleiner Tipp: Nimm mal die Abdeckung vor den Subs ab, dann kannst du bei entsprechender Lautstärke/Bassstärke sehen, wie die sich bewegen.

Die funktionieren jedenfalls wesentlich besser als der Bose-Subwoofer beim 986er Boxster :b

Spitze, Danke für den Tipp - ein Punkt weniger für die Liste am Montag ;)
 
AW: Mängelfreie Auslieferung

seit zwei tagen fällt mir auf, das mein pdc nicht immer funktioniert.
kennt den effekt jemand? blöd ist, dass es nur sporadisch nicht funktioniert...

Alex
 
Zurück
Oben Unten