AW: Mängelfreie Auslieferung
Äh.. also ein "Hinterachsdifferential" besitzt er schon.
Das besitzen alle Autos mit Heckantrieb und Motor vorne.
Das Differential dient einerseits zur Momentenaufteilung an der Hinterachse,
welches durch die Kardanwelle vom Motor anliegt.
Andererseits hat es die Aufgabe Drehzahlunterschiede zwischen linkem und rechtem Rad zu ermöglichen.
Was das BMW Z4 Coupe (anders als beim Vorgänger Z3 3.0!)
nicht verbaut hat ist ein "Sperrdifferential".
Dies ist insbesondere bei sportlicher Fahrweise von Vorteil, da so immer die größtmögliche Kraft bzw. das Moment an der Hinterachse übertragen werden kann.
Normalerweise, beim "Standard" Differential ohne Sperrwirkung wird die Größe des übertragbaren Antriebsmoment durch das Rad mit dem geringsten Schlupf bestimmt.
Somit geht praktisch ein Teil des Antriebsmomentes "verloren".
Ich hoffe irgendjemand hat irgendetwas verstanden.
:-)
P.S.: Um die blanke Theorie mal mit Leben zu füllen hab ich hier eine schöne Animation von der Arbeitsweise eines Differentials:
http://static.howstuffworks.com/flash/differential.swf
Hier kann man auch Geradeaus- und Kurvenfahrt ausprobieren. Dann sieht man auch wie sich die "Planetenzahnräder",die für den Drehzahlausgleich zu ständig sind, drehen.
Die vordere Welle welche aus der "Bildeben" austritt stellt die Kardanwelle (Verbindung zum Motor) dar.
Die anderen beiden Wellen,die links und rechts aus dem Diff herauskommen sind die Antriebswellen die zu den Rädern führen.
Nennt mich Erklärbär, aber nun haben wir wieder was gelernt.