Marderabwehr

BMCMidget

Fahrer
Registriert
20 Mai 2007
Hallo Zusammen,

nachdem ich letzte Woche (endlich) mein QP von der Niederlassung abholen konnte (bestellt Mitte März), hab ich jetzt öfter schonmal einen besorgten Blick in den Motorraum geworfen.

Bei meinem letzten Wagen (E36 328i Coupe, Bj. 1995, 270.000 km) hat sich's ein (oder mehrere) Marder bequem gemacht und den warmen Motorraum wohl als Wohnung genutzt. Nicht nur, daß "Nahrungsmittel", wie halb zernagte Mäusekadaver u.ä. rumlagen, auch so ziemlich die Hälfte der Dämmatte wurde weggeknabbert :a. Als er dann auch noch anfing, Kabel anzubeißen, hab ich mir einen Abwehrspray besorgt, der aber so gut wie nichts genutzt hat.

Jetzt meine Frage: hat jemand schonmal Last mit Madern im Z4 gehabt (eine Motordämmatte gibt's ja zu Glück nicht)?

Da die Tierchen ja ziemlich stark auf den Geruch der Materialien reagieren, könnte es ja sein, daß unsere Z4 verschont bleiben &:.

Weiß jemand, wie man Marder wirklich verscheucht? In meiner Garage hab ich nämlich extra solch einen Piepser im Ultraschallbereich, nützt aber auch nix :(.

Bin auf Eure Antworten gespannt. Wenn nix kommt isses auch gut, dann gibts wohl kein Problem.

Grüße aus Essen

Bert
 
AW: Marderabwehr

schaff dir einen hund an, der in der garage auf das auto aufpasst...^^

wir haben 2 schäferhunde und keinerlei marder probleme, nicht in und auch nich t vor der garage.

gruss amilod
 
AW: Marderabwehr

Jetzt meine Frage: hat jemand schonmal Last mit Madern im Z4 gehabt (eine Motordämmatte gibt's ja zu Glück nicht)?
Da die Tierchen ja ziemlich stark auf den Geruch der Materialien reagieren, könnte es ja sein, daß unsere Z4 verschont bleiben &:.

Zumindest die Z4 Roadster scheinen sie auch zu mögen. Gib mal in der Suche "Marder" ein und du bekommst ordentlich Lesestoff ;).
 
AW: Marderabwehr

Hi Bert,

an meinem KuhP war der freundliche Marder aus der Nachbarschaft noch nicht dran.

Bei meinen anderen Autos (Audi, Ford) half eine Motorwäsche mit dem Hinweis "extra gründlich" und anschließender Motorschutzwachsbehandlung mit dem Hinweis "extra dick". Das hat immer ein paar Jahre gehalten. Dann schmecken für den Marder die Kühlwasser- und ähnliche Schläuche wohl so ähnlich wie für uns Wiener mit Nutella abgerieben...

Ein paar Straßen weiter parkt jemand auf Wabenmaschenzaun, der vorne, rechts, in der Mitte und links mit flachen Steinen (so 'ne Art Klinker) angehoben wird. Der Marder soll wohl stolpern und sich die Haxen brechen. Oder er tut sich einfach schwer mit seinen kurzen Beinen über das angehobene Gitter zu klettern.

Ansonsten: Versuch macht kluch!


Ciao

Olaf
 
AW: Marderabwehr

Hoi Bert...

ich denke, regelmäßige Motorenwäsche inkl. gründlicher Konservierung sollte reichen. Die Nachbarschaft wird auch des Öfteren von den netten Nagern heimgesucht, aber um meine Wagen machen se immer nen großen Bogen; toi toi toi, hoffe das bleibt so ;)
 
AW: Marderabwehr

Hi Bert,

habe meinen ZZZZ heute vom :) abgeholt. 2 angefressene Kühlschläuche und eine Hinterachsmanschette. Alles im allem 475 €. Zumindest letztere dürfte ja beim QP identisch sein :w Außerdem zerfressen, aber nicht repariert: Motordämmung, Isolierung einiger AC Schläuche, diverse Kabel und die ANTENNE!

Bin ratlos, habe mir ein Spray gekauft. Dachte eigentlich, in der Stadt wäre das nicht so schlimm mit den Viechern. Mal sehen, obs hilft. Viel Glück!
 
AW: Marderabwehr

gerade in der stadt ist es schlimm mit den "viehchern", weil ihnen ihr natürlicher lebensraum und die beute daraus fehlt!

aber den maschenzaun a boden find ich ne tolle idee, noch besser wär natürlich ein schild im mototraum, dass dem marder das anknabbern strengstens verbietet...=))
 
AW: Marderabwehr

Hmm, das Gitter funktioniert doch.

Soweit ich weiß, laufen Marder nicht über Gitter. Die haben davor angst weil es Löcher so viele Löcher sind.

Also bei uns in der NAchbarschaft ist das das einzige was funktioniert.
 
AW: Marderabwehr

Also, bei uns ist es extrem mit Mardern :g
Hatte an meinen letzten beiden Fahrzeugen immer kleinere Marderschäden (Kühlschlauch, Kabel zur Drosselklappe, etc.). Meine Freundin hatte ihren X3 gerade mal eine Woche und gleich nen Marderschaden (Kühlschlauch) b:
Seitdem hat sie dieses Mardergitter drunter und hängt relativ regelmäßig 2 Klosteine in Motorraum :).
Man hört da ja unterschiedliches zu den Klosteinen - manchen Mardern ist das wohl auch ziemlich wurscht, egal, die Kombination hat den Motorraum jedenfalls seitdem Marderfrei gehalten...
Als ich mein Coupe bekam, machte ich mir schon Sorgen - habe dann auch ne Zeit überlegt, was ich jetzt machen soll. Gitter alleine hilft auch nicht zu 100%. Der Marder kommt meistens auch irgendwo rein ohne übers Gitter zu latschen. Ausserdem stehe ich oft abends woanders mit dem Auto und hab dann kein Gitter... Nun habe ich seit einer Woche einen Ultraschall Generator mit zusätzlicher Blitzlicht-Diode verbaut. Seitdem ist der Marder dankenswerterweise nicht mal mehr übers Auto gelaufen :t
Ich hatte zwar davor auch noch keine Marderspuren im Motorraum meines Coupe, aber jetzt fühle ich mich besser...

Was bei diesen Ultraschall-Dingern wichtig ist: Nicht das billigste Teil nehmen!
Wichtig ist:
- Lautstärke/Schalldruck muss hoch genug sein (hab eins mit ca. 100 Dezibel
- Stromaufnahme sollte niedrig sein, damit die Batterie nicht zu stark strapaziert wird.
- Die Schallöffnung muss gut ausgerichtet sein (dahin, wo der Marder einsteigen kann)

Am besten ist eine Kombination Ultraschall + Hochspannungskontakte. Das verbauen der Kontaktplättchen, so dass der Marder garantiert beim Reinklettern an den verschiedenen Stellen eine gewischt kriegt, ist nicht so einfach (da muss man viele Kabel legen). Ausserdem ziehen diese Dinger doch wesentlich mehr Strom aus der Batterie - gerade bei hoher Luftfeuchtigkeit, wenn die Kontakte sich schneller entladen.... und dem :) sollte man vorm Service auch drauf hinweisen... war mir deswegen zu aufwendig &:

Ciao,

Manuel
 
AW: Marderabwehr

Hallo!

Also dann gebe ich auch mal dazu, was ich zum Thema Marder so weiss...bzw. denke zu wissen:

Marderschäden kommen meines Wissens von Männchen(!), die im Auto den Markierungsduft eines anderen Männchens wahrnehmen. Beissen dann wild um sich und fangen an zu nagen. Ist also eine Erklärung dafür, warum in der Stadt häufiger...da leben die auf engerem Raum, bzw. müssen sich ihr Revier teilen.
Wenn das stimmt, sollte eine regelmäßige Motorwäsche tatsächlich helfen.

Kollege von mir hat in seinen 5er-Motorraum übrigens mal so ein Sekret mit Tiger-Urin geschmiert...hat geholfen. :-)

Grüsse, San Gria

P.S.: Hab von meinem Händler am Freitag erfahren, dass mein ZZZZ wohl doch früher als KW29 kommt. Yippieh!
 
AW: Marderabwehr

Na dann viel Spaß mit dem neuen Rennerle!

Da meiner auch ca. 4 Wochen vor dem anfangs genannten Termin geliefert wurde, könnte man daraus doch tatsächlich ableiten, daß die Absätze hinter den Erwartungen etwas zurück bleiben. Uns soll's Recht sein.

Grüße, Bert
 
AW: Marderabwehr

Teilweise richtig,

die Viecher regieren in der Tat agressiv auf den Geruch eines anderen männlichen Rivalen, allerdings hilft hier eine Motorwäsche nur bedingt; damit beseitigt man zwar den Geruch des Marders, allerdings erkennt er danach seinen Eigengeruch nicht wieder und versucht, den Wagen erneut als sein Revier zu markieren...

Klosteine, Hundehaare etc helfen wohl auch nur bedingt...

Das Beste ist wohl tatsächlich die Maschen-/ Hasenstalldraht Variante...
P.S.: die Marder haben übrigens keine "Angst" vor den Löchern, sondern sie empfinden die einzelnen Drähte der Maschen als unangenehm zwischen ihren "Zehen" und scheuen daher einen Gang auf die Drahtmatte...

Ich selbst habe auch Probleme mit Mardern gehabt, allerdings zum Glück beim Z3 noch nie im MOtorraum selbst, sondern nur auf dem Verdeck. lege jetzt immer normale Alufolie aufs Dach und seither hab ich keine Probleme mehr :t

Grüße Benni
 
AW: Marderabwehr

Den Test mit dem Drahtgeflecht hatten sie mal vor geraumer Zeit sogar im Fernsehen doch recht erfolgreich nachgewiesen.
Marder sind Tiere, die auch natürliche Feinde hätten. Könnte mir gut vorstellen, dass entsprechender Geruch verteilt schon seine Wirkung zusätzlich zeigen könnte? Oder denke ich gerade zu hypothetisch?:12thinkin :d
 
AW: Marderabwehr

Den Test mit dem Drahtgeflecht hatten sie mal vor geraumer Zeit sogar im Fernsehen doch recht erfolgreich nachgewiesen.
Marder sind Tiere, die auch natürliche Feinde hätten. Könnte mir gut vorstellen, dass entsprechender Geruch verteilt schon seine Wirkung zusätzlich zeigen könnte? Oder denke ich gerade zu hypothetisch?:12thinkin :d

Nee, stimmt prinzipiell schon, allerdings haben sich auch viele Marder an Gerüche von potentiellen Feinden wie etwa Hunde o.ä. gewöhnt und somit hilft es nicht immer, mit Hundehaaren gefüllte Beutelchen im Motorraum zu verteilen... Kenne niemanden, bei dem es funktioniert hätte, aber probieren geht ja bekanntlich über studieren...

Grüße Benni
 
Zurück
Oben Unten