Prinzipiell könnte man auch einen "Hasenzaun" locker auf einen Holzrahmen tackern und unters Auto legen sodass der Einstieg in den Motorraum von unten abgedeckt ist. Wackelige Untergründe wo auch noch die Füsschen durchfallen mögen Marder nicht.
Stimmt schon, aber wer abends zum Tennis, Fußball oder sonstwohin fährt, der kann den Holzrahmen meist nicht mitnehmen...
Daher lieber ca. 120 Euro in die Hand nehmen, den Weidezaun einbauen lassen, oder eben auf kleine mobile Geräte, die unters Auto gestellt werden und einfach mitgenommen werden können, setzen.
Ich persönnlich habe mir 4 Geräte gekauft. Einer steckt an der Steckdose, reagiert per Bewegungsmelder und hat dem Marder, ein paar hochfrequente Töne in die Ohren. Da diese Töne in diesem Gerät immer anders sind, entsteht kein Gewönungsprozess.
2 Geräte stehen auf der Terasse, ebenfalls mit Stromanschluss und decken den Bereich mit Rindenmulch, Splitt und den Gartenteich ab. Seit 2 Jahren hat keine Katze mehr da reingeschissen. Splitt und Rindenmulch lieben ja Katzen um dann alles zu verbuddeln.
Das vierte Gerät hat 2 9-Volt Batterien (ein-ausschalter gibt es auch) und wird bei Bedarf unters Auto gestellt, wenn man mal woanders parkt.
Seitdem keine Federn, Brotreste oder abgebissen Mäuseköpfe mehr am und im Auto.
http://www.pearl.de/a-PE3361-5473.shtml
Nachteil:
Kinder und junge Menschen hören diese Signale noch, ich mit fast 50 höre das nicht mehr.
Also vorher überlegen wie und wo man die Aufstellt.
Sonst ist ja blöd wenn du auf der Terasse liegst und bei jeder Bewegung kriegst du die Schallohrbackpfeife ab
