Marderschutzsystem?

AW: Marderschutzsystem?

Also, bei mir funktioniert es - kommt eine Seite wo man ein pdf herunterladen kann!?
 
AW: Marderschutzsystem?

Also bei mir kommt auch eine Seite mit einem Link auf ein PDF-File, aber wenn ich den anklicke kommt wieder die selbe Meldung wie oben..
 
AW: Marderschutzsystem?

Ist das das Ding mit den Stromschlägen? - das lässt sich doch eigentlich überall einbauen, oder?

Ansonsten einfach Kükendraht auf den Standplatz spannen - die Viecher gehen da nicht drauf.
 
AW: Marderschutzsystem?

Wenn man einen Beutel Baldrian im Motorraum deponiert bleiben die weg, weil die vor den vielen Katzen Angst haben die dadurch aus Kilometern angelockt werden.

...weiss grad nicht was besser ist...
 
AW: Marderschutzsystem?

Wenn man einen Beutel Baldrian im Motorraum deponiert bleiben die weg, weil die vor den vielen Katzen Angst haben die dadurch aus Kilometern angelockt werden.

sorry, wenn ich :d:d:d muss. Diesen Hinweis nehme ich nicht ernst, da er absolut unzutreffend ist. B;:X

Ansonsten einfach Kükendraht auf den Standplatz spannen - die Viecher gehen da nicht drauf.

so isses ... ;)
 
AW: Marderschutzsystem?

Ich hatte auch des öfteren schon Probleme mit den Viechern, hab mir dann so ein Teil besorgt das "Schallwellen" alle 10 sec. abgibt.

Seitdem war nichts mehr......
 
AW: Marderschutzsystem?

Ich habe auch so'n Teil drin: Ultraschall + ne Blitzlicht-Diode...
Bei den Ultraschall-Dingern muss man auf zwei Dinge achten:
1. Hoher Schalldruck (möglichst > 100db)
2. Geringe Leistungsaufnahme, damit man nicht im Winter mit leerer Baterie dasteht }(

Dadurch sind absolute Billiggeräte aus dieser Kategorie mit Vorsicht zu genießen.

Ansonsten ist natürlich zu sagen: Die Kombi mit Stromschlägen ist natürlich noch effektiver. Ich hatte nur keine Lust das alles zu verbauen. Das muss schon gescheit sein, damit das Vieh nicht doch einsteigen kann und dann hatte ich auch eher Befürchtungen bzgl. des Handlings: Bei Arbeiten im Motorraum rechtzeitig abschalten und warten, bis die Kondensatoren entladen sind und hatte auch Angst vor der doch höheren Leistungsaufnahme dieser Kontakte bei feuchtem Wetter und Selbstentladung....

Bei mir tut es die Lösung ohne Strom bislang seit nem 3/4 Jahr hervorragend und ich wohne in ner absolut Marderverseuchten Ecke - die Nachbarn (mit einem Auto a. 7 mal!) + meine Freundin hatten genug Marderschäden b:

Als der Nachbar dann nen Gitter drunter hatte, hat ihm das auch net viel gebracht, weil er mit dem Karren abends oft unterwegs war und sein Gitter nicht dabei hatte - hat er sich eben die Merderschäden in der Kneipe um die Ecke geholt :+

Ciao,

Manuel
 
AW: Marderschutzsystem?

Ich hatte auch des öfteren schon Probleme mit den Viechern, hab mir dann so ein Teil besorgt das "Schallwellen" alle 10 sec. abgibt.
Seitdem war nichts mehr......
Was ist denn das für ein Teil? Wo gibt es und wie wird es montiert? Ein Link vielleicht?

@Jokin: bringt das Z3-System mit den Stromschlägen was?

@manuelf: Welches Ultraschall-Gerät hast Du?
 
AW: Marderschutzsystem?

Hi starcat,

ich habe meins von KONTEC. (http://www.auto-sicherheit.de/)
Wie gesagt - ich bin bisher damit zufrieden, wobei ich hier keine explizite Werbung machen will - es gibt da auch andere Anbieter, die vergleichbares anbieten... die Lieferung hat mir damals z.B. etwas zu lange gedauert ;)
 
AW: Marderschutzsystem?

@Jokin: bringt das Z3-System mit den Stromschlägen was?
Laut Medienberichten schon - angeblich werden die Viecher nicht gegrillt, sondern nur geschockt, also keine Gefahr von verwesenden Mardern im Motorraum :X

Ich hab sowas jedoch nicht, wenn bei mir ein marder an den Gasleitungen rumknabbert, dann war er mal ... :b
 
AW: Marderschutzsystem?

ich hab meiner Freundin so nen Gitter gebastelt. Paar Latten in gärung geschnitten und mit Hasendrahtzaun bespannt. unten zwei Rollen dran damit man's leichter schieben kann und fertig. seit Mai 2007 is a ruh mit den Mardern.

Wenn die Viecher aber sich doch noch mal an Ihre Auto trauen sollten, dann gibts tote! soviel steht fest, ich hab die schnautze voll.

Sie hat nen Polo, also Frontantrieb! Beim Zetty sind die Achsmanschetten gefährdet wenn man nur den vorderen motorraum schützt und Achsmanschetten sind nicht im Leistungsumfang der Teilkasko!!!!! hat mich 400 EURO gekostet beim E46. Ich park jetzt nur noch in der Garage, ohne ausnahmen.
 
AW: Marderschutzsystem?

Achsmanschetten sind nicht im Leistungsumfang der Teilkasko!!!!!

Es gibt auch recht günstige Versicherungen, die sämtliche Tierbissschäden am Fahrzeug im Rahmen der Teilkasko, sowie daraus resultierende Folgeschäden, erstatten. Ich selbst hab mich gerade für eine solche entschieden.

Grüße
Sascha
 
AW: Marderschutzsystem?

versicherter umfang zu Marderschäden bei der Teilkasko sind, Schläuche, Kabel etc....
nicht aber Achsmanschetten. Ist eigentlich bei allen versicherungen so.

folgeschäden kann man versichern, das ist richtig. Allerdings meist nur bis in einer bestimmten höhe.

Lasse mich aber gerne eines besseren belehren (und wechsel dann dahin! hehe) wo hast dich denn versichert?
 
AW: Marderschutzsystem?

versicherter umfang zu Marderschäden bei der Teilkasko sind, Schläuche, Kabel etc....
nicht aber Achsmanschetten. Ist eigentlich bei allen versicherungen so.

folgeschäden kann man versichern, das ist richtig. Allerdings meist nur bis in einer bestimmten höhe.

Lasse mich aber gerne eines besseren belehren (und wechsel dann dahin! hehe) wo hast dich denn versichert?

Ja, bisher hatte ich auch nur den von Dir beschriebenen Leistungsumfang in der Teilkasko. b:

Ich habe für das Jahr 2008 eine, im Vergleich zu 2007 sogar etwas günstigere Versicherung gefunden (die VHV), die wie von mir beschrieben sämtliche Bissschäden abdeckt.

Das Angebot habe ich mir über die, in einem anderen Thread gelobte Seite von aspect-online erstellen lassen. Dort kannst Du auch immer gleich den genauen Leistungsumfang der Versicherungen überprüfen. :t

Grüße
Sascha
 
AW: Marderschutzsystem?

Moinsen,

zu diesen elektronischen Geräten gibt´s ja sehr geteilte Ansichten - am sinnvollsten und günstigsten ist meiner Ansicht nach ein selbstgebautes Gitter mit einem Holzgestell und feinem Maschendraht (siehe den Tip von Herbrenner).

Ich selber habe, falls der Zetti mal draußen stehen muss, zwei Gitter gebastelt....eines deckt den Motorbereich ab, eines den Bereich unter der Hinterachse....somit kann der Marder nicht mehr unter dem Wagen "spielen" :-) Kosten dafür waren quasi 0, Zeitaufwand 15 Minuten, Effektivität 100%...

Wichtig ist nur, daß die Gitter groß genug sind und im idealfall etwas wackelig...das mag der Marder nämlich gar nicht. Nachteil ist nur, daß man den Schutz ausschließlich zu Hause hat...
 
Zurück
Oben Unten