AW: Marderschutzsystem?
Ich habe auch so'n Teil drin: Ultraschall + ne Blitzlicht-Diode...
Bei den Ultraschall-Dingern muss man auf zwei Dinge achten:
1. Hoher Schalldruck (möglichst > 100db)
2. Geringe Leistungsaufnahme, damit man nicht im Winter mit leerer Baterie dasteht
Dadurch sind absolute Billiggeräte aus dieser Kategorie mit Vorsicht zu genießen.
Ansonsten ist natürlich zu sagen: Die Kombi mit Stromschlägen ist natürlich noch effektiver. Ich hatte nur keine Lust das alles zu verbauen. Das muss schon gescheit sein, damit das Vieh nicht doch einsteigen kann und dann hatte ich auch eher Befürchtungen bzgl. des Handlings: Bei Arbeiten im Motorraum rechtzeitig abschalten und warten, bis die Kondensatoren entladen sind und hatte auch Angst vor der doch höheren Leistungsaufnahme dieser Kontakte bei feuchtem Wetter und Selbstentladung....
Bei mir tut es die Lösung ohne Strom bislang seit nem 3/4 Jahr hervorragend und ich wohne in ner absolut Marderverseuchten Ecke - die Nachbarn (mit einem Auto a. 7 mal!) + meine Freundin hatten genug Marderschäden b:
Als der Nachbar dann nen Gitter drunter hatte, hat ihm das auch net viel gebracht, weil er mit dem Karren abends oft unterwegs war und sein Gitter nicht dabei hatte - hat er sich eben die Merderschäden in der Kneipe um die Ecke geholt
Ciao,
Manuel