Marktpreis...

Allerdings weiß man beim Schlachten ohne Unfall auch nicht wirklich, was die Teile schon erlebt haben. Aber auch dann ist für mich ein Ankauf gebrauchter Teile kein Problem. Entweder ich vertraue dem Verkäufer oder ich lasse (auch unabhängig davon) die Teile vor Verbau prüfen. (So zuletzt bei der Umrüstung auf die si-VA-Bremse.)

Leider benötigt man zum Schlachten im Zweifel viel Platz, Zeit, Geduld und handwerkliches Geschick.
 
Ja klar, kommt auch immer auf die Teile an. Bei vielen kann mans den Zustand ja begutachten wie Interieur-Teile oder man muss sich auf den Gesamteindruck halt verlassen.

Im Zweifel rechne ich immer ein, dass noch eine Komplettüberholung dazu kommt. Z.B. suchen wir gerade für unseren Golf 2 für Rallyes einen GTI-Motor. In dem Alter rechne ich dann immer damit, dass man ihn noch komplett zerlegen und neu aufbauen muss.

Da hast du Recht und bei BMW-Teilen viele Nerven. Da kommen ja manchmal Vögel an :D
 
ich hab ihn wieder[emoji14]:P

32453825fj.jpg


Hatte schon Entzug :D
Was haben die jetzt am Unterboden repariert? Hast du dir die Reparatur ohne die ganzen Verkleidungen mal zeigen lassen? Nicht das die nur die neuen Verkleidungen "passend" montiert haben und darunter wurde gar nichts gemacht außer Geld zu kassieren.
 
@elkloso
Bei Zierelementen ist es mir egal. Davon hängt mein leibliches Wohlergehen nicht ab. Entweder es passt oder ich habe halt Pech gehabt. (Wobei ich zuletzt auch Oldtimer-Teile im Ausland über Kleinanzeigen und gegen Vorkasse erworben habe...da zeigt einem jeder den :j. Trotz Unbehagen war es mir halt das Risiko wert, da es die Teile so leider nicht mehr gibt. Nun sind sie da und das zum superguten Kurs. :) :-))

Und verhandeln muss ich möchten...ansonsten blitzt derjenige einfach ab.
 
Je nach Summe habe ich solche Spielchen auch schon gemacht. Mache ich aber nur, wenn ich die Summe verkraften kann :D

Bei mir auch. Trotzdem ist es nervig. Ich verkaufe gerade 19" die beim Auto dabei waren und was da für Anfragen kommen. Selbst wenn man sie abblitzen lässt nimmt es doch Zeit in Anspruch und irgendwann rege ich mich dann doch wieder auf^^
 
Da hilft dann nur blocken. Manche werden ja richtig ausfällig. Da schmeiße ich dann lieber das Zeug weg bevor ich solchen Leuten auch nur einen Cent entgegenkomme und damit deren Verhalten zu bekräftigen.
 
Mein Favorit ist diesen Monat der Typ, der mir drei Mal die gleichen Fragen geschickt hat und jedes Mal mit einem anderen Grund abgesprungen ist:
1) weil sie ihm zu teuer waren
2) weil er eine Abnahme benötigt (Wer hätte das gedacht bei 19" auf nem E46)
3) weil er die Radhausschalen bearbeiten muss

Der kam dann auch auf die Blockierliste :D
 
Auf technische Fragen antworte ich meist gar nicht. Da soll sich bitte jeder (erst einmal) selbst schlau machen, wie es bei der angedachten individuellen Verwendung umgesetzt werden kann.
 
Naja ich habe halt drin stehen, dass ich gerne im Gutachten nachschauen kann, welche Fahrzeuge aufgeführt sind. Ich habe halt keinen Bock alle Autos in allen Kombinationen aufzuführen.
Und im Gutachten steht halt, dass es zugelassen ist, aber unter der Auflage einer Abnahme und Bearbeitung der Radabdeckungen.

Jetzt sind wir komplett OT^^
 
Hier gibt es ja zum Glück keine rigorose Moderation, sondern Ur-Vertrauen auf die Selbstregulierung des Marktes. Und schon sind wir wieder beim Thema. :D
 
Im Zweifel rechne ich immer ein, dass noch eine Komplettüberholung dazu kommt. Z.B. suchen wir gerade für unseren Golf 2 für Rallyes einen GTI-Motor. In dem Alter rechne ich dann immer damit, dass man ihn noch komplett zerlegen und neu aufbauen muss.

Kannst dir überlegen, ob du's tatsächlich machst oder im Fall des Falles nicht nen anderen nebendran stellst...

Btw.: Den PF gab's auch im Passat 35, den KR ebenfalls...
 
Wie meinst du einen anderen nebendran stellst?

Ja, ich weiß. Die Preise sind aber recht ähnlich für die 16V Motoren.
Mal gucken, wie lange der orig. Motor noch hält. Die 300tkm hat er jetzt :D
 
Ich denke eher das es Pro statt Kontra ist bei einem Auto wie dem E85 als 3.0er und guter Substanz und Ausstattung ab Werk wenn der Wagen Original bleibt, die meisten Käufer schrecken so technische Komplettumbauten wie Bremsen, Anlage und zerpflückten Innenraum und und und nur ab, sie Assoziieren damit gleich ein entsprechenden Umgang oder Gangart mit dem Auto. Da muss man schon einen besonderen Käufer finden der genau auf so etwas abziehlt, generell ist jeder Investierte Euro sonst eher weniger statt mehr wert.
 
Ganz so tragisch würde ich das nicht sehen. Viele Umbauten können ohne Weiteres zurückgerüstet werden. Zudem kommt es darauf an, was verbaut wurde. Wer nur unten ins Regal greift, kann wohl eher weniger erwarten, dass das positiv angenommen wird. Bei hochwertigen Komponenten dürfte das wohl weniger ein Problem sein.

Und sofern sich der Interessentenkreis deswegen zunächst einmal reduziert, muss das auch nicht tragisch sein. Schließlich braucht man zum Verkauf nur einen einzigen Käufer und nicht zig hunderte. Denn lieber ein ernsthafter Interessent mit dem Motto "ansehen, kaufen und gehen" als dutzende mit "da gibt es aber xyz bei Blablabla mit weniger Kilometern und hastenichtgesehen und überhaupt viel zu teuer" bis dann mal der eine ernsthafte Interessent vorbeikommt.
 
Wie meinst du einen anderen nebendran stellst?

Ja, ich weiß. Die Preise sind aber recht ähnlich für die 16V Motoren.
Mal gucken, wie lange der orig. Motor noch hält. Die 300tkm hat er jetzt :D

Naja, gebraucht kaufen und einbauen, wenn einer hops geht...

So ein Motor, welcher ein paar Jahre stand, schaut von innen nicht mehr so schön aus...

Gemessen an dem Zeugs für BMW bist bei VW ohnehin gesegnet...
 
Ja, das ist klar. Will dann aber schon zeitig auf GTI umbauen, wenn ich schon einen Motor da habe.
Die Frage ist eh noch, ob ich ihn nicht aufmache und komplett neu aufbaue. Sitze da ziemlich an der Quelle.
Da das Auto eine Gr.A-Replica ist wäre es natürlich auch geil, wenn der Motor dazu passt.

Aber alles Zukunftsmusik jetzt wird erstmal beklebt
 
Mich würde jetzt eher interessieren ob beim TE jetzt was am Unterboden repariert wurde oder nicht. Oder haben die nur neue Verkleidungen drüber gemacht.
 
Was haben die jetzt am Unterboden repariert? Hast du dir die Reparatur ohne die ganzen Verkleidungen mal zeigen lassen? Nicht das die nur die neuen Verkleidungen "passend" montiert haben und darunter wurde gar nichts gemacht außer Geld zu kassieren.

ne, gesehen habe ich natürlich nichts, hab den Wagen ja erst zu Feierabend aus der Tierfgarage abgeholt gehabt... Werde aber die Tage mal in meine Werkstatt fahren, und die sollen ihn mal hochnehmen...
Ich denke schon das die das gemacht haben was auf der Rechnung steht, ist ja ein großes Autohaus gewesen wo er repariert wurde... und keine kleine Hinterhofwerkstatt... da können die sich das gar nicht erlauben...
 
Ich denke schon das die das gemacht haben was auf der Rechnung steht, ist ja ein großes Autohaus geesen wo er repariert wurde... und keine kleine Hinterhofwerkstatt... da können die sich das gar nicht erlauben...
Ne kleine Hinterhofwerkstatt kann es sich erst recht nicht erlauben, bei einem begrenzten Kundenstamm.
Ich bin da bei großen Werkstätten eher misstrauisch

Edit: grade beim Versicherungsschaden bei meinem, BMW Werkstatt schafft es nicht, die Frontschürze fest und mit gleichmäßigen Spaltmaßen wieder herzurichten.

Ich könnte jetzt (der Schaden war rechts) auf eigene Kosten die Frontschürze abnehmen lassen, auf der linken Seite einen neuen Halter anbauen lasesen und die Frontschürze wieder anbauen lassen.

Als Hinweis auf dem Angebot für 164,49€ ist folgendes Vermerkt: Der Austausch des Halters ist ein Versuch die Spaltmaße des Soßfängers zu korrigieren, eine Verbesserung kann jedoch nicht Garantiert werden.

Und sowas bekommt man bei einer Reparatur von über 4400€ präsentiert..., von einem BMW Autohaus mit Filialen in Stade, Buxtehude, Buchholz, Norderstedt und Ahrensburg

Und eine Kopie der Rechnung habe ich noch nicht bekommen, kann also noch nix gegenkontrollieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaube auch, dass was repariert wurde bei so einem Schaden.
Aber du wirst gar nicht glauben, was sich manche großen Autohäuser erlauben.
Hier der Fall: Heckschaden. Neue Heckklappe abgerechnet. Nach abziehen des Gummis hat man gesehen, dass die Klappe mal rot war. Also keine neue sondern nur eine vom Schrott umlackiert.
Sowas hab ich hier schon mehrfach mitbekommen. Also Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser ;)
 
Ne kleine Hinterhofwerkstatt kann es sich erst recht nicht erlauben, bei einem begrenzten Kundenstamm.
Ich bin da bei großen Werkstätten eher misstrauisch

Edit: grade beim Versicherungsschaden bei meinem, BMW Werkstatt schafft es nicht, die Frontschürze fest und mit gleichmäßigen Spaltmaßen wieder herzurichten.

Ich könnte jetzt (der Schaden war rechts) auf eigene Kosten die Frontschürze abnehmen lassen, auf der linken Seite einen neuen Halter anbauen lasesen und die Frontschürze wieder anbauen lassen.

Als Hinweis auf dem Angebot für 164,49€ ist folgendes Vermerkt: Der Austausch des Halters ist ein Versuch die Spaltmaße des Soßfängers zu korrigieren, eine Verbesserung kann jedoch nicht Garantiert werden.

Und sowas bekommt man bei einer Reparatur von über 4400€ präsentiert..., von einem BMW Autohaus mit Filialen in Stade, Buxtehude, Buchholz, Norderstedt und Ahrensburg

Und eine Kopie der Rechnung habe ich noch nicht bekommen, kann also noch nix gegenkontrollieren.
Das ist doch ein Armutszeugnis für die BMW Werkstatt. [emoji15] Du hast ein Anrecht darauf das der Zustand so hergestellt wird wie er vorher war. Schriftlich 2x Abmahnen das die die Stoßstange vernünftig montieren ohne Zusatzkosten für dich und mit Anwalt drohen. Dann muss es halt jemand machen der das kann. Vermutlich haben die bei dem anderen Halter was abgebrochen und wollen dir die Kosten dafür aufbrummen.
 
Das ist doch ein Armutszeugnis für die BMW Werkstatt.
emoji15.png
Das ist gelebte Wirklichkeit von den BMW Werkstätten in und um HH.
Du hast ein Anrecht darauf das der Zustand so hergestellt wird wie er vorher war. Schriftlich 2x Abmahnen das die die Stoßstange vernünftig montieren ohne Zusatzkosten für dich und mit Anwalt drohen.
Ich habe der Versicherung geschrieben, ich möchte einen Termin mit dem Gutachter, damit er das Trauerspiel direkt am Fahrzeug begutachten kann und die Zahlung stoppen kann.
Wo tut es am meisten weh? Beim Geld, also die Versicherung über mangelhafte Arbeiten in Kenntnis gesetzt.
Vermutlich haben die bei dem anderen Halter was abgebrochen und wollen dir die Kosten dafür aufbrummen.
Die haben nur die Halter auf der Schadenseite erneuert, die Halter von der anderen Seite haben die von der alten Frontschürze übernommen.
Außerdem ist ja nix Einstellbar, die können nur die höhe der Motorhaube einstellen, alles andere ist ja Vorgegeben von den Aufnahmepunkten (Aussage BMW Monteur und Service-Berater)

Ich warte bis Freitag ab, bis dahin sollte die Versicherung/Gutachter sich gemeldet haben.
 
Zurück
Oben Unten