Matte im Motorraum

JenzzzZ

Fahrer
Registriert
15 Januar 2002
Hi Leute.
Ich hab da mal wieder ne Frage: Hat von Euch vielleicht auch schon jemand das Problem, dass die Dämmmatte im Motorraum etwas "durchhängt" und desswegen Scheuerstellen an der Motorabdeckung und an der Dämmmatte entstehen? Ich hatte nämlich vor die Motorabdeckung zu lackieren, aber da die Matte ja daran scheuert, lohnt sich das nicht. Jetzt wollte ich wissen, ob man die Dämmung irgendwie besser befestigen kann?

Gruß JenzzzZ
 
Hallo Jens,

ist bei mir auch so. Ich habe aber den Eindruck, dass es bei mir erst die letzten 2 - 3 Jahre scheuert und immer stärker wird. Liegt wahrscheinlich wirklich am zunehmenden Alter des Autos.

Wobei ich an der Motorabdeckung selber keine Scheuerstellen habe (dafür an anderen Teilen). Liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich nur einen 1,9er habe und deren Motor anderst eingebaut ist wie Dein 6Zylinder.

Merkwürdig ist auch, das man an der Dämmmätte die Scheuerstellen kaum ausmachen kann. Das Ding scheint von guter Qualität zu sein.

Grüsse
Nico
 
Hi,

bei mir scheuert die Dämmung auch, allerdings an der Domstrebe.
Versuch doch mal herauszubekommen ob es baujahrbedingte Unterschiede zwischen den verwendeteten Matten gibt. Vielleicht kannst du ja die vom M nehmen, die hat eine schöne BMW-Prägung in der Mitte und ist vielleicht etwas dünner (?)
 
Warum macht ihr die Dämmmatte nicht einfach raus. Meine liegt in der Garage. Verstärkt auch das Ansauggeräusch meines K&N´s :b


6810.jpg

Zetti am Simplonpass

... a happy
-sonneklein2.gif
day
Ruppi
 
>Warum macht ihr die Dämmmatte nicht einfach raus. Meine liegt
>in der Garage. Verstärkt auch das Ansauggeräusch meines K&N´s

Vielleicht deswegen, weil ich heute morgen in aller herrgottsfrühe von jemandem geweckt wurde, der meinte alle Welt mit dem Fahrgeräusch (besser Lärm) seines Wagens und seinem unmöglichen Musikgeschmack zu beglücken.b:b:b:

Ok, ok - der Zetti ist sicher auch ohne Dämmung nich SO laut und hört sich auf jeden Fall besser an ;-) aber die Geräuschentwicklung ist Teil der ABE und die geht flöten, wenn der Wagen dadurch zu laut wird :-(

Grüße
z3tti
 
Zurück
Oben Unten