Mazda MX5 2015

ripa

macht Rennlizenz
Registriert
6 April 2011
Ort
Düsseldorf
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Nabend,

einige habe sicher schon Artikel über den neuen MX5 gelesen:

1000kg
50:50 Gewichtsverteilung
Heckantrieb
22.990€ UVP (also unter 19.000€ mit den üblichen Prozenten)

Ok, es gibt keine R6 Motoren (4 Zylinder mit 131/160 PS), aber ich finde Mazda hat ein interessantes Auto zu einem Klasse Preis auf die Beine gestellt. Selbst das Design stimmt für mich zum ersten Mal in der MX-Reihe. Probe fahren will ich ihn auf jeden Fall.

http://www.auto-motor-und-sport.de/...ive-g-1-5-zurueck-in-der-zukunft-9178127.html
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...-a-1015523.html#js-article-comments-box-Pager


Eure Meinungen?

PS: Beim Startpreis von 39.550€ für das neue 2er Cabrio wusste ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten MX5 Modelle fand ich grundsätzlich recht gelungen. Leider gibt es aber nie angemessene Motoren. Der neue MX5 (1.5l) beschleunigt in 8.5sec von 0-100. Damit kommt er nicht besser aus den Startlöchern als der Mittelklasse Golf 6 meiner Freundin.

Mir ist das ehrlich gesagt selbst bei der gebotenen Kurvendynamik etwas zu träge. Ein bisschen "sportlicher" dürfte ein moderner Zweisitzer schon sein. Ein kleiner moderner 200PS Turbomotor (als wählbare Top-Motorisierung) würde einem solchen Wagen wirklich stehen.
 
Wow, Respekt der ist ja echt bis ins letzte Detail HÄSSLICH WIE DIE NACHT! Wieder eine Hoffnung weniger, wenn auch die Technik zu stimmen scheint.
15584118-emoticon-with-nausea-cartoon-smiley-sick.jpg
 
Also ich muss sagen, dass mir der neue MX-5 von der Optik her wirklich gefällt. Leider ist das besagte Motorenproblem wohl der größte hinderliche Grund für Zett-Fahrer.
 
Die meisten MX5 Modelle fand ich grundsätzlich recht gelungen. Leider gibt es aber nie angemessene Motoren. Der neue MX5 (1.5l) beschleunigt in 8.5sec von 0-100. Damit kommt er nicht besser aus den Startlöchern als der Mittelklasse Golf 6 meiner Freundin.

Mir ist das ehrlich gesagt selbst bei der gebotenen Kurvendynamik etwas zu träge. Ein bisschen "sportlicher" dürfte ein moderner Zweisitzer schon sein. Ein kleiner moderner 200PS Turbomotor (als wählbare Top-Motorisierung) würde einem solchen Wagen wirklich stehen.


Die 8,5sec sind aber für den 131PS Motor. Was ist daran schlecht? Mit 160PS sollte dann wohl Spaß aufkommen. Das es kein 3.0si wird verlangt für den Preis wohl niemand ^^
 
Leider gibt es aber nie angemessene Motoren.


Der Vorgänger meines Z war ein MX erste Serie mit 1850cc und 131 PS.
Für "nicht angemessen" ging der wie die Hölle.

Leicht, kompakt, Gangwechsel wie mit einem Kippschalter.

Mit meinem E85 würde ich den nicht vergleichen wollen, das sind völlig unterschiedliche Konzepte. Mein Z ist schwerer, komfortabler, schüttelt die Leistung nebenbei aus dem Hubraum.....
Meinem ehemaligen MX könnte ich auf meinen Lieblingsstrecken nicht davon fahren, trotz 100 zusätzlichen PS.
 
Mir fehlt am neuem MX 5 die Simplizität der Vorgänger. Das Design wirkt etwas uneinheitlich. Hier mal etwas Z3 (Heck), da mal etwas F-Type (Front). So richtig eigenständig wirkt das nicht mehr. Der stehende Bildschirm erinnert an aktuelle Mercedes- oder BMW-Modelle.

Nichts desto trotz: mit seiner Leichtbauweise und den durchaus ausreichenden Motoren nimmt er immer noch eine Sonderstellung im Roadster-Angebot ein. Eine echte Alternative als reueloses Spassauto.

Den würde ich meiner Frau viel eher erklären können als irgendein PS-Monster, was im normalen Strassenverkehr eh' nicht zu nutzen kann und am Ende durch sein Gewicht ums Eck' gewuchtet werden muss.

Messer zwischen die Zähne und Auto ausquetschen ist vielleicht sportlicher als immer Leistung (und. Gewicht) im Überfluss zu haben. Banzai!
 
Moin Moin

Da ja demnächst eh 80 km/h auf Landstraßen ist,braucht man zwischen den Kurven kein Gas mehr geben.
Dann reicht auch diese Motorisierung.

gruß
Karsten
 
Hmmm....im Café wäre dieser Beitrag besser aufgehoben. Preislich ein Schnäppchen, mit Stoffmütze und ein polarisierendes Design ! Zumindest die letzten zwei Attribute sollten uns 85er aber bekannt vorkommen, gelle;)
Mir persönlich gefällt er nicht so, da das Design doch einige viele Anleihen von anderen Herstellern erkennen lässt...Jaguar, Z3 Kotflügelschwung etc.

Der Einwand mit dem fehlenden Reihensechser ...leider fehlt der auch beim 28i bei BMW. Erst ab 306 PS bekommst Du bei BMW meines Wissens einen Reihensechser Benziner...es waren mal 129 PS im 320i
 
De MX 5 war schon immer ein toller Kurvenflitzer und in Sachen Preis/Leistung kaum zu schlagen - wenn es nur ums Kurvenflitzen geht...

Ein Freund fährt einen mit 160 PS, auf engen Landstraßen habe manchmal Mühe, ihm davonzufahren...

ABER:

War gestern mal wieder 400km auf BAB unterwegs - da möchte ich die Leistung und den Komfort meines Zettis nicht missen!

Ganz abgesehen davon, dass groß gewachsene wie ich (1.93) keinen Platz im MX 5 haben...
 
Wer sich über die 0-100-km/h-Zeiten beschwert, sollte erst einmal darüber nachdenken, wie relevant diese eigentlich im Alltag sind und wie oft man auch beim eigenen Auto schon stichhaltig überprüft hat, ob es diese ebenso erfüllt. Alles andere sind belanglose Stammtischphrasen! :whistle:

Der neue MX5 gefällt mir auf den Bildern erst einmal nicht wirklich. Aber ich werde ihn mir sicherlich auch mal in natura ansehen und ggf. fahren.

Den gerade noch aktuellen (NC Facelift) bin ich mal mit der kleinen Maschine gefahren - im direkten Wechsel mit meinem Zetti. Und ich war überrascht, wie gut sich der Kleine im direkten Vergleich schlägt!
Absolut ausreichende Leistung für die Landstraße (da gehören die Dinger schließlich hin), super knackige Schaltung und ein sehr schönes und direktes Fahrverhalten. Ich hatte einfach nur Spaß mit dem Ding! :thumbsup:

Da ich aber mein Fahrzeug im Alltag benötige, ist der Kofferraum zu klein und ein bisschen mehr Komfort schadet auch nicht. Aber als spaßigen Zweitwagen wäre er eine gute Alternative zum Zetti. Denn wann ruft man mal legal 200 und mehr Pferdchen auf der Landstraße ab, auf die man definitiv nicht verzichten könnte? Doch eher sehr, sehr selten.

Und zu guter Letzt gebührt Mazda und dem MX5 der Dank eines jeden Zetti-Fahrers. Ohne den Erfolg dieses Fahrzeuges hätte es unsere nicht gegeben!

Daher: Danke Mazda für das tolle Auto und danke noch mehr für mein tolles Auto! :thumbsup:
 
Denn wann ruft man mal legal 200 und mehr Pferdchen auf der Landstraße ab
Jeden Tag mehrfach, im zweiten Gang bis kurz vor den Begrenzer aus dem Ort raus. Ob das bescheuert ist? Mir doch egal! :p :P

Und zur Leistung:
160 PS auf 1000 Kilo entsprechen 216 PS auf 1350 Kilo, bedenkt man jetzt dass es Turbokits gibt (wenn man das mag) die den Kleinen auf 220 PS bringen und nicht gleich die Welt kosten, dann wird das interessant und man landet rechnerisch bei 297 PS auf ZZZZ-Gewicht, das ist dann in Verbindung mit dem Sperrdiff schon ganz nett. Ändert aber alles nix daran dass ich da nicht rein passe und dass er einfach hässlich ist.
 
Von dir kommt aber auch wenigstens kein Palaver à la jeder Golf zieht genauso gut, @Cheffe123 . Zumal du ja sogar deine HAG-Übersetzung geändert hast, dass du im zweiten und dritten Gang auch "gefahrlos" beschleunigen kannst. ;) :thumbsup:
 
Ändert aber alles nix daran dass ich da nicht rein passe und dass er einfach hässlich ist.
Ich glaube gelesen zu haben,dass der Neue auch für Grossgewachsene genießbar ist und optisch gefällt er mir besser als ein E85,Geschmackssache. Mir würde ein hubraumstarker Sauger mit Drehmoment von unten auch besser gefallen und mit dem Korrosionsschutz scheint Mazda ja ernstliche Probleme zu haben,dennoch Hut ab für Firmen wie Mazda und Toyota die komplett neu konzipierte Sportwagen mit dem Ziel des Leichtbaus auf den Markt bringen und nicht nur Kompaktwarzen mit Mehrleistung und Spoilern versehen oder Zweisitzer so mit Elektro- und Komfortschnickschnack vollpacken bis sich das Fahrverhalten nur in Nuancen von einer Oberklasselimo unterscheidet.
 
@Alle Kritiker zu meinem Einwand über den verwendeten Motor:

Mal ehrlich, kommt runter ;)

Ein Auto darf bei mir eben etwas dynamischer sein. Das 0-100km/h Zeiten im alltäglichen Verkehr nicht die grösste Rolle spielen ist mir auch klar. Aber möchte ich deswegen einen Wagen der dafür z.B. über 15sek braucht? Nein... Das klassische Argument mit dem Durchzug greift beim neuen MX5 mit 1.5er Maschine auch nicht. Bei dem Drehmoment ist einfach nicht viel zu erwarten - auch bei einem Gewicht von 1t.

Nicht mit einem Wort habe ich einen Reihensechser im MX5 verlangt? Keine Ahnung wo das rausgelesen wurde. Ich weiss auch nicht was an einem kleinen Turbomotor mit 200 Pferdestärken so wahnsinnig schlimm sein soll? Der MX5 wird in den meisten Fällen eher ein Zweitwagen sein - da muss er auch nicht auf biegen und brechen 300tkm mit dem ersten Motor durchhalten. Was aber selbst bei grösseren Motoren nicht garantiert ist..

@keulejr:

Es ist schön das Du meinen Beitrag (weil eine 0-100km/h Zeit genannt wird) gleich mit Stammtischphrasen gleichsetzt. Ich habe sicher nicht ein einziges Mal meinen Wagen von 0-100km/h voll ausbeschleunigt. Diesem Alter bin ich schon lange entwachsen. Bei normalen Fahrzeugen sagt eine gute 0-100km/h Zeit aber auch etwas über die zu erwartende Dynamik ab. Und wenn ich mal auf Gas steige soll der Wagen bitte auch die gewünschte Geschwindigkeit zügig erreichen.

Dir scheint dies in normalen Straßenverkehr völlig egal zu sein, fährst aber laut Deinem Profil einen 3.0i Zetti? So ganz unbedeutend kann Dir entsprechender Vortrieb also nicht sein sonst hätte es ja auch eine kleinere Variante getan. Genug Auswahl an kleineren Motoren gibt es ja beim Z4.

An dieser Stelle noch ein Hoch auf Deine ebenfalls stammtischwürdige Toleranz anderen Meinungen gegenüber.....
 
@Rhazhel
Was genau sagen denn nun die 0-100-km/h-Zeiten genau aus? Für mich ist es der belangloseste Messwert überhaupt. 20-100km/h wären noch nachvollziehbar. Wichtiger für Beschleunigung/Längsdynamik/Durchzug wären 50-100km/h, 70 oder 80-xxx km/h und 100-xxx km/h. Daraus kann man effektive Rückschlüsse ziehen, die man sogar im Alltag ansatzweise reproduzieren könnte. Aber von 0-100 km/h zeigt mir nur Materialmord auf und wie sehr sich die Hersteller auf diesen vermeintlichen Prestigewert stürzen und ihre Autos daraufhin abstimmen. Nur bringt es dem Nutzer im Alltag nichts.

Ja, ich fahre einen 3,0i. Warum? Ich wollte einen Z4, ich wollte sechs Gänge für das niedrigere Geräusch und Drehzahlniveau und einen Reihensechszylinder, da mir der R4 technisch nicht zugesagt hat. Die Leistung selbst hätte mir auch gereicht zum Spaß haben. Und mit begrenztem Budget muss man halt Kompromisse eingehen. Es blieb also allein der 3,0i übrig. ;)

Schöpfe ich sein Leistungspotenzial aus?
Sehr, sehr selten bzw. wahrscheinlich bisher gar nicht. Zumindest wüsste ich nicht, wann der Drehzahlbegrenzer einsetzt. Dafür weiß ich aber, dass ich meinen Kleinen mit 7l im Schnitt (Reichweite nach volltanken von über 800km) fahren könnte.

Es ist also alles relativ. ;)
 
die Seitenlinie und das Heck gefallen mir recht gut. Ich hätte gern andere Scheinwerfer vorne. Ja ich weiß, die Klappscheinwerfer will ja außer mir wohl niemand mehr sehen :oops:.
Mazda weis sicherlich was sich am besten verkaufen läßt und ein 200PS-Modell würde sich wohl kaum lohnen.
 
@keulejr:

Selbstverständlich ist eine 0-100km/h Zeit nur ein Indiz. Dieses Indiz sagt aber bei "normalen" Autos eben doch etwas aus. In diesem Geschwindigkeitsbereich bewegen sich unter anderem auch die meisten Alltagsfahrten. Das Durchzug natürlich auch eine Rolle spielt ist klar - aber die "meisten" Autos mit spürbar besseren 0-100km/h Zeiten werden auch schneller von 50-100km/h durchziehen. Es gibt Ausnahmen - diese bestätigen aber nicht die Regel. Gerade kleine Sauger sind nicht gerade für Ihren Durchzug bekannt. Der MX5 würde mit der 1.5l Maschine genau in diesen Werten abfallen.

Noch einmal zum hier kritisierten Golf-Vergleich: Ich habe den Golf nur erwähnt, da er für mich ein absolut vernünftiges Durchschnitts-Auto repräsentiert. Der Wagen ist technisch gut, praktisch und ausreichend motorisiert - perfekte Langeweile eben. Aus diesen Gründen haben wir ihn auch gekauft. Von einem kleinen emotionsgeladenen Sportler (und genau da platziere "ich" einen MX5) erwarte ich einfach etwas mehr Längsdynamik. Ein guter Fahrer, der das letzte an Querdynamik aus einem MX5 presst, räubert sicher deutlich sportlicher über so manche Landstrasse. Das ist mir auch bewusst.

Ich würde mich aber trotzdem mehr über eine MPS Variante freuen ;)

BTW: 7l auf 100km mit einem 3.0i? Respekt :12thumbsu
 
Den neuen MX5 kenne ich, wie wahrscheinlich jeder andere hier auch, nicht. Aber der Vorgänger (bzw. noch aktuelle NC) den ich gefahren bin, hatte auch nur ca. 130PS. Die Beschleunigung ist tatsächlich absolut ausreichend. Der MX5 zieht sauber und engagiert von 50 auf Landstraßentempo hoch und vermittelt dabei auch Emotionen.

Natürlich kommt ein R4 nur mühsam oder gar nicht an einen Reihensechszylinder heran, was den Sound und die damit verbundenen Emotionen betrifft. Deswegen habe ich doch selbst auch einen R6 statt des eigentlich vollkommen ausreichenden R4. Aber rein objektiv reichen auch diese "kleinen" Motoren absolut aus. Schließlich haben auch sehr viele Leute mit ihren MX5 genauso viel Spaß wie wir mit unseren Zettis. Und heutzutage kann man nicht einmal mehr den Preis als wirkliches Argument heranziehen, da sowohl gute E85 als auch gute MX5 NC für ca. 10-15.000€ zu haben sind.

Das ein Golf mit R4-Turbo durchaus bessere Leistungswerte erzielt, ist mir auch klar. Und der schiebt subjektiv (und wahrscheinlich auch objektiv) auch deutlich besser an. Aber für mich gehört zum Fahrspaß doch noch etwas mehr. Und allein Lenkung, Schaltung und die durchaus vorhandene Drehfreude des kleinen Saugers machen da sehr viel wieder wett. Daher habe ich im MX5 deutlich mehr Fahrspaß als im 170PS-Golf-TDI. ;)
Und wem das wie gesagt nicht ausreicht: Das Turbo-Tuning gibt es beim Bonsai-Roadster für überschaubares Geld. Dann stimmen auch die Beschleunigungswerte von null auf 100. :thumbsup:
 
. Denn wann ruft man mal legal 200 und mehr Pferdchen auf der Landstraße ab, auf die man definitiv nicht verzichten könnte? Doch eher sehr, sehr selten.
hmm, so unterschiedlich sind die Prioritäten; ich rufe die 192 Pferdchen meines Zetti eigentlich immer legal ab, wenn ich zum Spaß im kurvigen Geläuf auf der LS unterwegs bin und manchmal fehlt sogar das ein oder andere Pferdchen, aber zurück zum Thema, ich finde den MX5 sehr gelungen.:12thumbsu
 
Ja ich weiß, die Klappscheinwerfer will ja außer mir wohl niemand mehr sehen :oops:.
Doch,da gibt es einige die dies gerne sehen würden,ist aber wegen des Fußgängerschutzes nicht gerne gesehen(kostet dann Sterne bei irgendwelchen Crashtests und könnte in den USA Probleme mit der Produkthaftung geben).
 
Der neue MX5 wir wahrscheinlich den MPS - Motor mit 260 PS und wenn wir glück haben den neuen MPS Motor mit knapp über 300 PS oder genau 300 PS bekommen...
Bei einem Leergewicht von knapp 1000 kg können sich viele Möchtegern Sportwagen warm anziehen.
 
Richtige Autos fangen bei einer 5 Loch Felge an. ;)
Das soll nicht grosskotzig klingen, ich bin zwischendurch 4 Jahre Polo gefahren. :(
Aber ich glaube auch in diesen MX5 würde ich meine 190 cm Körpergröße nur schwer unterbringen.
Auch die Handbremse direkt neben dem Schaltknauf finde ich nicht pralle.
Aber wahrscheinlich ist in dem Wagen so wenig Platz. :) :-)
Ein bisschen werden hier aber Birnen mit Äpfeln verglichen.
Mein Zetti hat damals, vor 10 Jahren, auch "nur" knapp 30.000 Euronen gekostet.
Nachdem mein Vorbesitzer einiges dazubestellt hat was den Wagen wertiger macht lag er dann bei 40 k€.
ich rufe die 192 Pferdchen meines Zetti eigentlich immer legal ab
Ich auch. Nicht zu viel und nicht zu wenig, für mich genau richtig. Wenn er warm bekommt er manchmal auch die Sporen. :) :-)
kh
 
Zurück
Oben Unten