Mazda MX5 2015

Daimler ist es jedenfalls nicht. :whistle:

Dennoch ein schöner Text und angenehm zu lesen.

Ein sehr ausführlicher Test in Form von Bewegtbildern ist hier zu finden: Klick mich endlich!

War nicht das Licht sondern der Scheibenwischer. :rolleyes:

109009.jpg
 
Hab gerade noch einmal nachgeschaut. Müsste ein Mercedes 190 E 2.5-16 Evolution II sein. Davon gab es nur 500+2 Stück.
 
Hier noch ein MX-5 in weiß. Wie gesagt, gefällt mir nach rot am besten.

1441900968906.jpg

Blau oder schwarz passt mMn gar nicht, obwohl ich selbst bisher nur schwarze Autos hatte.
 
Eine kurze Zusage für den MX5. Ein Arbeitskollegen fährt den Vorgänger mit 2.0Liter und 160PS. Beim Kurvenräubern macht der Wagen super viel Spaß und wie @Daglfinger sicher auch bezeugen kann geht der 2.0er nicht schlecht in dem Wagen, bis Landstraßentempo + Toleranz.
Positiv hervorzuheben ist die Sperre ab Werk!!!
Negativ sind die wohl zu kleinen Bremsen zu erwähnen.

0-100 Werte finde ich in der Praxis eher zweitrangig, wichtiger sind Sprintzeiten.
 
Konnte ihn leider nur ca 40min. fahren,
weil der Andrang doch recht groß war.
Für eine interessante, kurvenreiche Strecke, hat es aber trotzdem gereicht.

Der Einstieg gestalte sich einfach, kaum zu glauben, wenn man ihn von außen sieht und
eine vernünftige Sitzposition ( Körpergröße 1,81m ) ließ sich auch schnell finden.
Ich fühlte mich auch gleich wohl, was für ich persnl. sehr wichtig empfinde.
Mit Knöpfen und Schaltern ist man schnell vertraut, der große Drehzahlmesser mittig gefällt,
es ist eigentlich alles so, wie es sein soll ohne langweilig zu wirken.
(Edel wirkts natürlich auch nicht, aufgrund von zu viel verbautem Plastik aber niemand erwartet ein beledertes Armaturenbrett )

Druck auf den Startknopf, los ging es.
Der 1te Eindruck, er schiebt für seine 160PS ordentlich an, will dabei aber auf Drehzahl gehalten werden wenn man flott unterwegs sein will, bei
verbesserungswürdigen Sound.
Die Schaltung ist exakt/knackig, paßt wunderbar zu diesem Fahrzeug,:thumbsup:
die Bremsen könnten mehr zubeißen.
Es ging dann ein paar Hügel hinauf/hinunter,
mit der ein oder anderen auch engeren Kurve und da zeigt sich natürlich
was er drauf hat.
Schon etwas Go Kart ähnlich, spielerisch, läßt er sich ( leicht übersteuernd ) durch die Kurven
zirkeln – Fahrwerk könnte ruhig noch a bisserl härter sein -
lenkt jeweils gut ein kurzum: Macht wirklich gute Laune/man lächelt! :) :-)

Zum Ende meiner Tour, die wie gesagt ne nur eine knapp ¾ std. dauerte,
kam aber bereits der Wunsch nach ein paar Pferdchen mehr auf.….
was wohl auch an dem hohen Spaßfaktor liegt, den dieses wahrlich gelungene
Auto :teinem bereitet, man will dann halt noch etwas mehr.

PS
Als ich dann wieder in meinem Z saß, die gleiche Strecke noch einmal fuhr,
wußte ich allerdings gleich, daß ich Alles richtig gemacht hatte,
als ich Ihn orderte.;):D

Wünsche ein sonniges Restwochenende allerseits.
 

Anhänge

  • IMG_0671.JPG
    IMG_0671.JPG
    455,5 KB · Aufrufe: 179
  • IMG_0672.JPG
    IMG_0672.JPG
    473,2 KB · Aufrufe: 176
  • IMG_0674.JPG
    IMG_0674.JPG
    357 KB · Aufrufe: 176
  • IMG_0675.JPG
    IMG_0675.JPG
    378,4 KB · Aufrufe: 174
  • IMG_0679.JPG
    IMG_0679.JPG
    373,9 KB · Aufrufe: 169
  • IMG_0682.JPG
    IMG_0682.JPG
    101,7 KB · Aufrufe: 168
  • IMG_0683.JPG
    IMG_0683.JPG
    351,3 KB · Aufrufe: 167
Ich bin den "alten" MX5 mit 2Liter Maschine und 160PS drei Jahre lang gefahren.... hat schon echt Spaß gemacht der kleine... zumal für das Geld. Mit einem BMW Reihensechser is das aber einfach nicht zu vergleichen... muss es aber auch nicht. Die Zielgruppen eines (aktuellen) Z4 und MX5 sind wohl nicht ganz die selben! Trotzdem Hut ab vor Mazda die mit dem MX5 weiterhin Erfolgsgeschichte schreiben (werden).
 
Hatte heute die Gelegenheit eine Stunde mit dem neuen MX5 zu verbringen. Eigentlich war der MX5 für mich nie ein Thema, der neue jedoch weiß irgendwie zu gefallen.
Im Interieur herrscht keine Tristesse, aber die Auswahl der Materialien würde ich schon als einfach bezeichnen. Fairerweise muss man auch den günstigen Anschaffungspreis
in Betracht ziehen. So gesehen passt es dann wieder.

Als Motor diente die1.5 Liter Basis mit strammen 130 PS. Schon kurz nach dem Losfahren hatte ich wieder ein wenig das Gefühl in meinem damaligen Z3 zu sitzen.
Es war wie eine kleine Zeitreise, oder besser ausgedrückt eine vergnügliche Zeitreise.
Die Platzverhältnisse sind beschränkt und der Motor muss auf Drezahl bei Laune gehalten werden. Es macht Spass mit den Wagen durch die Kurven und Windungen zu hetzen.
Eine Zeit lang war vor mir ein hässlicher VW Eos TDI, welcher sich offensichtlich mit mir duellieren wollte. ;)
Also ließ ich mich nicht lange bitten und habe alles aus dem MX5 herausgekitzelt. Nachdem ich den zweiten fast ausgedreht hatte und im Cockpit die ESP Leuchte beim Gangwechsel
wild flackern sah, war ich mir sicher, dass ich den Eos überholen, bzw. einholen würde. Das Gefühl sagt mir, ich würde mindestens 130 fahren, der Tacho gab knapp 110 wieder :eek: :o
Bei der nächsten Ampel fuhr der Eos dann vor mir ab und ich konnte zwei junge Mändels sitzen sehen. Offensichtlich hatten die beiden mich gar nicht bemerkt und waren nur flott
unterwegs. Ich musste lachen 8-)

Nach der Rückgabe des MX5 muss ich konstatieren, dass der Wagen all seine Versprechungen eingehalten hat. Er ist keine Mogelpackung, sondern eine ehrliche Haut.
Mehr Fahrspass zum Preis eines MX5 wird es derzeit nirgendwo anders geben.
 
Ich durfte von gestern Nachmittag bis heute Mittag einen MX-5 2.0 in der sports-line zur Probe fahren und muss sagen, das Auto macht Laune. Ich hatte etwas gedämpfte Erwartungen, da mir eine Probefahrt mit dem NC 2.0er vor einer Weile irgendwie nicht so ganz gepasst hat. Gestört hatten mich ein langer Kupplungsweg verbunden mit ruppigem Schleifpunkt und einem irgendwie zu steil stehendem Lenkrad. Könnte daran gelegen haben, dass es ein Vorführwagen mit schon einigen Kilometern auf dem Buckel war und er schon entsprechende Vergewaltigungen hat ertragen müssen. Daher umso schöner einen etwa 1000km jungen ND testen zu können.

Fazit: Kupplung? Super. Schaltung? Kürzer und enger geht wohl nicht wirklich. Lenkrad: Passt. Sitze auch, nur in der Höhe verstellen wäre noch besser. Alles in allem ein sehr sehr spassiges Gefährt. Extrem wendig, sehr schön leicht übersteuernd abgestimmt und sehr gutmütig an der Grenze. Das Fahrwerk war allem gewachsen, was ich so gemacht habe und dabei nicht übertrieben hart. Die Sperre wird ihr übriges für die gute Kontrollierbarkeit tuen. (Warum zum Geier verbauen die Japaner ne Sperre ab Werk und die Freunde aus München liefern das ganze so gut wie gar nicht?) Klanglich ist das alles nix, wenn man den R6 "von zu Hause" kennt und schieben können die zwei Pötte auch deutlich mehr, aber das Auto ist mit den 160PS ausreichend motorisiert. Der Motor hängt gut am Gas und die Pedalerie ist für meine Zwischengastechnik auch bestens geeignet. Schön ist auch die Ehrlichkeit, mit der Mazda zeigt, dass es ums Gewicht sparen ging. Für den Kofferraumdeckel gibts es weder Dämmmaterial noch irgend etwas was wie ein Griff aussieht, der Tankdeckel braucht keine unnötigen Kunststoffteile und den Stutzen kann man auch erstaunlich leicht bauen und wer braucht gepolsterte Sonnenblenden, wenn man da zwei Hartplast-Stücken nehmen kann, die genau das gleiche können? Was mir absolut die Augen geöffnet hat: Das manuelle Verdeck. Da ist jeder Motor einfach mist, weil es nur schlimmer wird. Einfach. Leicht. Schnell. Neben dem ganzen Purismus wirken so manche Dinge wie etwa das Kurvenlicht fast schon komisch, aber gern gesehen ist es trotzdem.

Von der (Außen)Optik bin ich hin- und hergerissen aber das ist eigentlich egal, denn wenn man den meisten Spaß mit dem Auto hat, bekommt man davon eh nix mit ;)

So, ich muss jetzt endlich mal einen Termin für den Einbau der Sperre vereinbaren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten