Mehr Leistung für den Z3 1.8

  • Ersteller Ersteller Tuning-Inside
  • Erstellt am Erstellt am
T

Tuning-Inside

Guest
Nach angaben der auf dieser Seite veröffentliche Info über den Z3 habe ich bemerkt, dass der 1.8 und der 1.9 die gleiche Hubraum Zahl hat. Also kann ich den Z3 1.8 ja mit Schipp und weiteres ohne bedenken auf rüsten, würde aber auch gern etwas von 1.9 (Moto bei mir einbauen... geht das ? Wenn ja was kann ich da nutzen?

Danke Chris

www.tuning-inside.de
 
Also meines wissens hat der 1.8er und der 1.9er unterschiedlich viel Hubraum; der 1.8er hat 1768ccm (oder so) und der 1.9er 18xx ccm; die Motorbezeichnung ist auch eine andere (meines Wissens).
Ausserdem habe ich gehört das der 1.9er nen Fächerkrümmer ab Werk hat.

Mit nem Chip wirst du ca. 10-15 PS rausholen können (bin da nächste Woche mal am testen).
 
Hi!

Also ich verfolge Deinen Chip-Trip jetzt schon eine Weile.

Vorweg: Mein Vater arbeitet bei Bosch und war über viele Jahre in einer verantwortlichen Position in Nürnberg tätig (da wo Einspritzsysteme gebaut werden). Er hat also Ahnung und ich würde mal sagen, ich habe über die Jahre einiges mitbekommen.

Wie soll den ein Chip bei dem Saug-Benziner die Leistung herzaubern? Sicherlich können diese "Tuner" an den Parametern für das Luft-Benzin-Gemisch drehen. Man sollte sich aber mal überlegen, warum die Motoren diese und keine höhere Leistung haben, wenn es so einfach wäre, die PS-Zahlen zu erhöhen.
BMW könnte so ja extrem günstig, um nicht zu sagen kostenlos stärkere Motoren anbieten, die sie dann mit einem Preispremium am Markt platzieren könnten.
Bei einem Turbo ist die Chip-Variante klar im Vorteil. Da riskiert man nur einen höheren Motorverschleiß.

Also bei einem Saug-Benziner kann man evtl. was über die Erhöhung der Drehzahl-Max. machen. Damit ist der Motor oft nominell stärker, in der Praxis jedoch nicht spürbar, da nur bei Drehzahlen über dem eigentlichen Limit.
Und auch das Luft/Sprit-Verhältnis hat schon seinen Sinn. Das wird nicht einfach so festgelegt.
 
so wie ich gehört habe => Die Motoren sind dafür ausgelegt bei +50 Grad in der Wüste genauso zu funktionieren wie bei -40 Grad in Russland. Es werden also nur die Kennfelder etwas enger gesteckt. Das bedeutet dann aber scheinbar das der Motor bei "extremen" Bedingungen nicht mehr 100% effektiv arbeitet. Unter "normalen" Bedienungen aber schon.

Ich werde es dann nächste Woche merken }( Laut meinem Dealer wird er ab 1000 U/min - 4000 besser beschleunigen und sauberer hochdrehen. V/max ist beim 1.8er unwichtig :d :d und eine Drehzahlbegrenzer Aufhebung möchte ich auch nicht.
 
Ja sowas ist mir auch schon zu Ohren gekommen.

Das hat meines Wissens mit den Unterschiedlichen OktanZahlen bzw der Reinheit des Benzins zu tun ! Sprich nicht soviel Oktan in Russland damit er da aber auch ohne murren lüft wird die oben genannte Einstellung des Kennfeldes etwas weiter geteckt !(80% leistung - Mittelwert) Dies ist ja nicht nötig in Europa.


2versuch.gif
 
Hallo,

ich würde davon abraten !!!
Kauf dir direkt einen Z3 mit 6Zylindern.

Du mußt zwar etwas drauflegen, hast aber mehr spass damit.
Einfach nur der 6Zylinder macht spass und leistung haste auch mehr ohne am Motor zu fummeln.

Hatte dieses Prob auch als ich den 1.9L mit 140 PS hatte.
So richtig viel bringt es dir nicht und es ist nicht gut für den Motor.
 
Hi,

... richtig ist, dass die "frühen" 1.9er (140 PS) und die "späten" 1.8er (118 PS) den selben Hubraum haben. darüber hinaus gibt es aber denoch einige Unterschiede: Der 1.9er hat 4 Ventile pro Zylinder, der 1.8er nur 2. Die Verdichtung des 1.9er ist höher, was wohl mit anderen Pleuel und Kolben zu erklären sein dürfte. Außerdem hat der 1.9er ein anderes Saugrohr, einen Fächerkrümmer und eine höhere Höchstdrehzahl. Die Digitale Motorelektronik ist schon allein Baujahrbedingt eine andere.

Chiptuning scheint auch Glaubensfrage zu sein. Geändert werden hier div. Parameter wie Zündzeitpunkt, Benzin-Luftgemisch usw. meist zu Lasten der Haltbarkeit und der Effektivität des Motors. Was jedoch fast alle Motortuningmaßnahmen gemiinsam haben, dass ist die Verschlechterung des Wiederverkaufs.

Ich würde davon abraten und - wie bereits die Vorredner - zu einem Zetti mit einem entsprechend stärkeren Motor raten. Ich selbst habe auch einmal einen 1.9er mit 140 PS gehabt. Seine Wirtschaftlichkeit, geringen Anschaffungskosten und Drehfreudigkeit konnten jedoch am Ende nicht über das Fehlen des letzten "Bums" hinweg trösten. Deshalb habe ich jetzt einen 2.8er...

Bis denn



Ingo

...best life is cabrio drive
 
Sorry; aber das hört sich immer so nett an: "Kauft euch nen 2.8er dann macht das Leben wieder Spass" ;-) ;-)

Meist ist es doch so: man hat keine Kohle (wer würde sonst nen 1.8er oder 1.9er kaufen) und möchte etwas mehr als man für sein Geld bekommt; am besten für wenig Tuning Kosten, oder ??

Zur Verschlechterung durch Tuningmaßnahmen: Hast schon recht; jedes Tuning hat zur Folge das es deinem Auto schadet (auch Tieferlegung und ähnliches); wer aber sein "normales" Auto ständig "tritt" hat auch nicht lange Freude dran; deshalb finde ich den "Ausgleich" => etwas mehr Leistung dafür etwas weniger treten eigentlich ganz OK :-) :-)
 
...und wenn du lange genug den 2,8er gefahren bist fängst du auch wieder an PS zu suchen :w :j Frei nach dem Motto "Leistung ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Leistung" :b
1238.jpg

... a happy
-sonneklein2.gif
day, der Ruppi
5.gif
 
mich langweilt mein 2.8er auch abundzu...
Der billigste und beste Weg um Beschleunigung zu erleben ist aber einfach ein motorrad zu kaufen, 98 PS sollten da reichen. ;-)
Und darum mach ich auch grad mein Führerschein *jippi*

Bin gestern bei nem Freund auf seiner CBR mitgefahren... meine Fresse das macht süchtig! (aber gefährlich ist es halt!)

achso um noch was zum Thema beizutragen, ich würde auch nicht bei nem 1.8er mit chiptuning was machen. Das bringt doch nix. Seid doch mal ehrlich, man spürt doch kaum nen Unterschied. Die 15 PS (wenns hochkommt) sind es nicht wert. Und wenn dus gescheit machen lassen willst dann ist es auch nicht günstig, chip allein finde ich quatsch. Da müssen dann aufjedenfall noch andere Sachen gemacht werden damit sichs lohnt, wie zum Beispiel andere Nocken, Änderung der Luftzufuhr, Benzindruck und was weiß ich alles... dann bringt Chiptuning meiner Meinung nach schon was
 
Zurück
Oben Unten