Adriano
Fahrer
Hi,
hauptsächlich zur eigenen Dokumentation und zum Teilen und Diskutieren von Problemchen.
Im August `24 gekauft:
EZ 7/2006
~ 88.000 km
Supersprint ESD
HR Gewindefahrwerk mit BMW Styling 269 eingetragen
Sportsitze und -lenkrad
1. Zulassung war wohl 3 Jahre Leasing als Firmenwage
2. Zulassung 2009 - 2018, spätestens dann stand er ewig mehr oder weniger, da laut Vorgeschichte der Besitzer dann verstorben ist
der Verkäufer soll ihn dann 2024 gekauft haben , vollen Service + TÜV gemacht, hat ihn dann aber wohl jeweils nur mit Kurzzeitkennzeichen gefahren...
Grundsätzlich war und ist mir klar, dass das Fahrzeug allein wegen der Standzeit ein Risiko ist und ich bin schon beim Kauf fest davon ausgegangen, dass jedenfalls nach einiger (Fahr-)zeit sicherlich Reparaturen anfallen werden. Die Hoffnung ist, dass er nicht vollständig explodiert. Aber letztlich wollte ich endlich auch wieder ein Auto zum Schrauben. Grundsätzlich stand der Z4 aber schon vor Ort super da. Leder der Sitze und des Lenkrads mindestens 9/10 Zustand, Lack sieht super aus, bis auf zwei kleinere Rempler und Aufsetzer vorne. Außerdem ist unter dem rechten Scheinwerfer der Lack "geknittert" und das Spaltmaß zum Scheinwerfer nicht ganz passend. Das sieht aber eher aus, als hätte jemand diese Nase der Frontschürze beim Abbau weggebogen. Ansonsten Scheinwerfer- und Rücklichtgläser komplett klar, Verdeck sieht von außen super aus und funktioniert einwandfrei. Lediglich innen kommt der Himmel runter und eine Aufnahme vorne ist gebrochen. Fahrersitz war nicht nach vorne oder hinten zu verstellen.
Letztlich passte der äußerliche Zustand auch zu den relativ wenig Kilometern und der Geschichte, dass das Fahrzeug lange mehr oder weniger nur in der Garage stand.
Kaltstart war unproblematisch und sauber. Probefahrt keine Auffälligkeiten, außer dass die Kupplung "klappert". Motor war nicht gewaschen, aber keine Spuren von Öl etc. Keine Fehlerleuchten und jedenfalls keine Fehlercodes im Bordcomputer. Klima läuft einwandfrei, Sitzheizung funktioniert, Radio etc. auch. Insgesamt hat das Auto einen gepflegten Eindruck gemacht. Lediglich die Felgen wurden wohl irgendwann komplett unprofessionell lackiert, Lack blätterte nämlich ein wenig ab. Außerdem zahlreiche Bordsteinschäden.
Rückfahrt von rund 500 km Autobahn war auch komplett unproblematisch .
To-Do nach dem Kauf:
- neue Reifen + Felgen
- neue Scheibenwischer
- Fahrersitz reparieren
- hässliche Chromantenne gegen originale tauschen
- Kennzeichenplatte vorne entfernen
- Dachhimmel reparieren
- einige Zeit Fahren und schauen was sich meldet
- irgendwie den ESD verändern, die vier Endrohre nicht ganz mein Geschmack sind. Entweder glänzend schwarz lackieren oder anderen ESD mit einem Diffusor verbauen (damit das rechte Loch verdeckt ist)
Und so stand er dann da:
hauptsächlich zur eigenen Dokumentation und zum Teilen und Diskutieren von Problemchen.
Im August `24 gekauft:
EZ 7/2006
~ 88.000 km
Supersprint ESD
HR Gewindefahrwerk mit BMW Styling 269 eingetragen
Sportsitze und -lenkrad
1. Zulassung war wohl 3 Jahre Leasing als Firmenwage
2. Zulassung 2009 - 2018, spätestens dann stand er ewig mehr oder weniger, da laut Vorgeschichte der Besitzer dann verstorben ist
der Verkäufer soll ihn dann 2024 gekauft haben , vollen Service + TÜV gemacht, hat ihn dann aber wohl jeweils nur mit Kurzzeitkennzeichen gefahren...
Grundsätzlich war und ist mir klar, dass das Fahrzeug allein wegen der Standzeit ein Risiko ist und ich bin schon beim Kauf fest davon ausgegangen, dass jedenfalls nach einiger (Fahr-)zeit sicherlich Reparaturen anfallen werden. Die Hoffnung ist, dass er nicht vollständig explodiert. Aber letztlich wollte ich endlich auch wieder ein Auto zum Schrauben. Grundsätzlich stand der Z4 aber schon vor Ort super da. Leder der Sitze und des Lenkrads mindestens 9/10 Zustand, Lack sieht super aus, bis auf zwei kleinere Rempler und Aufsetzer vorne. Außerdem ist unter dem rechten Scheinwerfer der Lack "geknittert" und das Spaltmaß zum Scheinwerfer nicht ganz passend. Das sieht aber eher aus, als hätte jemand diese Nase der Frontschürze beim Abbau weggebogen. Ansonsten Scheinwerfer- und Rücklichtgläser komplett klar, Verdeck sieht von außen super aus und funktioniert einwandfrei. Lediglich innen kommt der Himmel runter und eine Aufnahme vorne ist gebrochen. Fahrersitz war nicht nach vorne oder hinten zu verstellen.
Letztlich passte der äußerliche Zustand auch zu den relativ wenig Kilometern und der Geschichte, dass das Fahrzeug lange mehr oder weniger nur in der Garage stand.
Kaltstart war unproblematisch und sauber. Probefahrt keine Auffälligkeiten, außer dass die Kupplung "klappert". Motor war nicht gewaschen, aber keine Spuren von Öl etc. Keine Fehlerleuchten und jedenfalls keine Fehlercodes im Bordcomputer. Klima läuft einwandfrei, Sitzheizung funktioniert, Radio etc. auch. Insgesamt hat das Auto einen gepflegten Eindruck gemacht. Lediglich die Felgen wurden wohl irgendwann komplett unprofessionell lackiert, Lack blätterte nämlich ein wenig ab. Außerdem zahlreiche Bordsteinschäden.
Rückfahrt von rund 500 km Autobahn war auch komplett unproblematisch .
To-Do nach dem Kauf:
- neue Reifen + Felgen
- neue Scheibenwischer
- Fahrersitz reparieren
- hässliche Chromantenne gegen originale tauschen
- Kennzeichenplatte vorne entfernen
- Dachhimmel reparieren
- einige Zeit Fahren und schauen was sich meldet
- irgendwie den ESD verändern, die vier Endrohre nicht ganz mein Geschmack sind. Entweder glänzend schwarz lackieren oder anderen ESD mit einem Diffusor verbauen (damit das rechte Loch verdeckt ist)
Und so stand er dann da:
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: