Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich denke Deine Grundannahme, daß jeder Eigentümer sein Auto ebenso sorgsam behandelt, wie Du Deins, ist so nicht haltbar.
Daß Fahrzeughalter, die das Auto gekauft haben, im Allgemeinen deutlich sorgsamer mit dem Auto umgehen, halte ich für einen weit verbreiteten Irrtum. Mir leuchten auch die Argumente für diese Annahme nicht ein.
Diese Annahme fußt in der Regel auf der Überlegung, daß der Leasingwagen ein Ablaufdatum hat, für den Gekauften hat man sich unmittelbar unbeschränkt entschieden (und auch das Geld bereits verdient und bezahlt, was bei Autos, die keine Abschreibungsobjekte waren, auch noch ein nicht unerheblicher Punkt ist. Nicht, daß Leasingnehmer generell schlechtere Menschen, Autoliebhaber, Liebhaber etc wären, aber in der Gruppe der Barkäufer ist der Anteil derer, die das Geld und die Investition zu schätzen wissen, tendenziell höhe - mE.
Natürlich gibt es auch genug Leute, die mit ihrem voll bezahlten Neuwagen sorglos umgehen. Aber wenn wir es realistisch sehen: Wenn ich weiß, daß ich mir einen Spaß für 3 Jahre gönne und der dann noch zu zahlende Betrag für ein "altes" Auto mich weniger interessieren wird, als ein "neuer Spaß" für die 3 darauffolgenden Jahre, wieso sollte ich den Wagen dann so gründlich warm fahren? Oder von Hand waschen? Ich halte mich schon für einen Autonarren, was Pflege und vor allem Vorsicht anbelangt, aber ich persönlich würde dann schon öfter Gas geben, öfter in die Waschstraße fahren usw. Ich weiß ja nichtmal, ob das Auto nach mir nicht irgendein Saubär bekommt, der ihn binnen weniger Monate zusammenreitet. Wofür dann die Mühe?