Mein Baby ist gerade am Prüfstand...chiptuning

pstoeckl

Fahrer
Registriert
23 Januar 2014
Ort
Hofstätten an der Raab (Gleisdorf), Austria
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Mir ist grad fad.
Warten ist angesagt während der Techniker meinen 2,5i am Prüfstand hoch jagt.

Ergebnis der Ist-Analyse 198PS hat er - schön kontinuierlich hoch - er scheint zufrieden - bin's auch ;)
Da hat sich wohl die Vanos Instandsetzung ausgezahlt! Der Remus Endtopf macht den auditiven Genuss aus.

So, nun heißt es wieder warten - während er mal rausholt was noch beim Sauger geht...ImageUploadedByzroadster.com1404977800.915670.jpg
 
Da wollte ich auch schon hin! Wie sind die Leute so?

Würde mich interessieren was die so aus dem Zetti rausholen können!
 
So, nun die Erkenntnis:

Es ging, ganz genau, NIX.

Das Risiko das "nicht viel" zu machen ist wurde mir schon vorher mitgeteilt.
Meine Neugier war wieder mal mit 300€ für ein paar Daten bestraft worden.

Egal, so habt ihr auch was davon - anbei die Auswertungen vom Prüfstand:
(dünne Linien sind die vom ersten Run - in dick dann das was machbar war)
Prüfstandergebnis.jpg
 
Für nix 300€ ausser dir deine Zeit gestohlen zu haben? Also wenn das meine Firma wäre, dann hätte ich mich geschämt und für gar nix auch gar nix verlangt.
 
Steht nicht auf der HP das man fia ~800-1000€ eine individuelle Anpassung bekommt, die 1-2 Tage dauert?

Die haben ja nicht einmal eine Drehzahlerhöhung gmacht...
 
Jetzt ist die Delle zwischen 3000 und 4000 U/min größer geworden. Ob das wirklich besser ist als vorher? Da hätten die auch gleich alles original lassen können.
Vermutlich bringts eben nichts, nur mal ein anderes 0815 Mapping draufzuschmeißen, um dann festzustellen, dass nichts rauskommt. Schade ums Geld.
 
Also, Serie hätte er 192 PS - die 198 PS zeigten sich am Prüfstand - ist doch schon mal gut zu wissen ;)

120€ kostet es generell mal das am Prüfstand festzustellen.
Dabei hätte ich es belassen können.
Ich hab dann aber noch die Begrenzer entfernen lassen und wg. Airbaglampe den Fehlerspeicher löschen ließ (die leuchtete seit Dienstag...seitdem ich den Tempomathebel, das zetti uzte komfortmodul und die FL Scheinwerfer Pinbelegungsänderung+Sperrdiode gemacht hab)

Das waren mehr als 2h Arbeit bei denen am Prüfstand+Versuche.

Die (marginalen) Unterschiede in den Testkurven können sich alleine durch Unterschiede in Temperaturen, Luftdruck, Luftfeuchte etc. erklären - regnerischer Tag - daher vielleicht.

Ich wüsste nicht was bei dieser 1-2 Tage Sportabstimmung rauskommen soll.

Wirklich was bringen wird wohl nur ein Turbo....

Schon mal wer so in die Richtung Lachgas was gemacht????
 
Also, Serie hätte er 192 PS - die 198 PS zeigten sich am Prüfstand - ist doch schon mal gut zu wissen ;)

120€ kostet es generell mal das am Prüfstand festzustellen.
Dabei hätte ich es belassen können.
Ich hab dann aber noch die Begrenzer entfernen lassen und wg. Airbaglampe den Fehlerspeicher löschen ließ (die leuchtete seit Dienstag...seitdem ich den Tempomathebel, das zetti uzte komfortmodul und die FL Scheinwerfer Pinbelegungsänderung+Sperrdiode gemacht hab)

Das waren mehr als 2h Arbeit bei denen am Prüfstand+Versuche.

Die (marginalen) Unterschiede in den Testkurven können sich alleine durch Unterschiede in Temperaturen, Luftdruck, Luftfeuchte etc. erklären - regnerischer Tag - daher vielleicht.

Ich wüsste nicht was bei dieser 1-2 Tage Sportabstimmung rauskommen soll.

Wirklich was bringen wird wohl nur ein Turbo....

Schon mal wer so in die Richtung Lachgas was gemacht????

Wie wärs wenn du einfach zu 3l greifst? oder 3SI? ansonsten M? :D und wenn das nicht reicht - kompressor!
 
Aus - das Lachgas lassen wir mal in Hollywood ;)

Hab's mal versucht weil die Kosten einigermaßen im Rahmen wären - um das Bestehende zu verbessern.

2,5si...3.0...größer is immer besser - kost auch mehr ;)

Hubraum - statt Wohnraum - wie Hr. Düringer mal auf ein T-Shirt druckte
 
Also, Serie hätte er 192 PS - die 198 PS zeigten sich am Prüfstand - ist doch schon mal gut zu wissen ;)

120€ kostet es generell mal das am Prüfstand festzustellen.
Dabei hätte ich es belassen können.
Ich hab dann aber noch die Begrenzer entfernen lassen und wg. Airbaglampe den Fehlerspeicher löschen ließ (die leuchtete seit Dienstag...seitdem ich den Tempomathebel, das zetti uzte komfortmodul und die FL Scheinwerfer Pinbelegungsänderung+Sperrdiode gemacht hab)

Das waren mehr als 2h Arbeit bei denen am Prüfstand+Versuche.

Die (marginalen) Unterschiede in den Testkurven können sich alleine durch Unterschiede in Temperaturen, Luftdruck, Luftfeuchte etc. erklären - regnerischer Tag - daher vielleicht.

Ich wüsste nicht was bei dieser 1-2 Tage Sportabstimmung rauskommen soll.

Wirklich was bringen wird wohl nur ein Turbo....

Schon mal wer so in die Richtung Lachgas was gemacht????

Na dann is klar das nichts mehr ging. Wenn du nur den Begrenzer entfernen lasst. Oder habens dir schon vorher gesagt, dass da nichts mehr geht?
 
Aus - das Lachgas lassen wir mal in Hollywood ;)

Hab's mal versucht weil die Kosten einigermaßen im Rahmen wären - um das Bestehende zu verbessern.

2,5si...3.0...größer is immer besser - kost auch mehr ;)

Hubraum - statt Wohnraum - wie Hr. Düringer mal auf ein T-Shirt druckte

Jein - die 3.0i sind mittlerweile auch in Ö nicht mehr so - wenngleich ich sie teilweise überteurert finde.

der Erste Punkt ist - möchtest du dein Fahrzeug gegen eines mit mehr Leistung tauschen oder nicht?
Wann ja kannst du ja mal einen 3.0, eine si oder einen M probefahren.
Aktuell wird sogar ein Kompessor 3.0 angeboten von HST (der Kollege war glaub ich sogar hier - kenne den Vorbesitzer)

Wenn nein - und du willst einfach mehr Leistung - kannst du dir ein Kompressor Kit überlegen - die sollten auch in AT eintragungsfähig sein - wenngleich mit etwas Aufwand (hab ich selber schon mal überlegt)
Ob dir dann die Charakteristik des Wagens gefällt bzw. ob es dir Aufwand und Kosten wert sind - musst du selbst entscheiden.
 
Ich kenne einen Grazer der seinen Kompressorkit hergibt ^^
Fährt den auch auf seinem 2.5i...
 
Jein - die 3.0i sind mittlerweile auch in Ö nicht mehr so - wenngleich ich sie teilweise überteurert finde.

der Erste Punkt ist - möchtest du dein Fahrzeug gegen eines mit mehr Leistung tauschen oder nicht?
Wann ja kannst du ja mal einen 3.0, eine si oder einen M probefahren.
Aktuell wird sogar ein Kompessor 3.0 angeboten von HST (der Kollege war glaub ich sogar hier - kenne den Vorbesitzer)

Wenn nein - und du willst einfach mehr Leistung - kannst du dir ein Kompressor Kit überlegen - die sollten auch in AT eintragungsfähig sein - wenngleich mit etwas Aufwand (hab ich selber schon mal überlegt)
Ob dir dann die Charakteristik des Wagens gefällt bzw. ob es dir Aufwand und Kosten wert sind - musst du selbst entscheiden.

Stimmt - Geschmacksache - wenn du den Wagen zeitnah veräußern willst - ist der Invest doppelt zu überlegen.
Wiederverkauf sicher schwieriger, weil viele auf Original stehen, aber wenn jemand so etwas sucht - preislich wirst du den Invest nicht oder nur zum Teil rausbekommen (darum stehen getunte Fahrzeuge teils länger - weil wie immer Wunschpreise aufgerufen werden)
Wenn du doch etwas einbauen lässt und den Wiederverkauf im Auge hast - dann bitte alles mit Rechnung bzw. eingetragen... sonst wirds schwierig...

bin gespannt was du machst...

Alternativ - fahr mal eine Woche mit net Alltagskutsche - so mit 90PS TDI oder so - und du wirst überrascht sein wie agil und leistungsstark dein Zetti auf einmal wieder wirkt ;-)
 
Ein 3.0si hat hier im Schnitt nach dem Chiptuning von Schmickler ca. 320NM und ca. 280 PS gehabt. Ich weiß nicht, was ein Kompressor kostet, aber vermutlich nicht viel weniger als der Sprung auf den 3.0si. Mit Kompressor wirst du vermutlich nicht mehr Leistung haben als mit einem 3.0si mit indiviudeller Motorsoftware. 100NM!! und 80 PS sollten schon deutlich spürbar sein. Die 3.0i hatten nach dem Chiptuning auch ca. 310 NM/ 245 PS - das sind auch mal eben 90 NM mehr als bei Dir...das merkst Du.
 
Wie schon gesagt lasse ich meinen 2,5i so wie er ist.
Eben wegen unverbasteltem Wiederverkauf (bis auf die FL Scheinwerfer - deren Lichthupe trotz Sperrdiode eh schon wieder nicht funktioniert).
Da ich beruflich ja auch einen 318d F30 fahre mit 142PS - bin ich im Zetti immer mit einem Smile unterewegs - die 6 Zyl.+Remus sind einfach schon vom Sound her ein Genuss.
Leistung passt ja zum Cruisen und auch für "dynamisches" fahren.

Wenn ich wieder mal viel zu viel Geld hab dann überleg ich mir den Sprung auf den 3.0 - je nach Angebot.
 
Zurück
Oben Unten