Mein Doppel-DIN Projekt

Maddeen

Fahrer
Registriert
13 September 2008
Hi zusammen,

vorweg erst nocheinmal dickes Lob und vielen vielen vielen Dank an Tomas (misiu) und seine Freundin, ohne die ich das niemals hinbekommen hätte.

Nach einer langen Sichtung der Möglichkeiten und direktem Beschluss, das die BMW-Lösungen
a) zu teuer
b) zu wenig Funktionen
c) zuviel Aufwand
d) für mich nicht schön aussehen (alles zu alt und bieder)

habe ich mich für das Doppel-Din von ZENEC entschieden.

Da die Interieuleisten sowieso raus mussten, habe ich die direkt mit einem schicken Bi-Color Leder beziehen lassen. :t:t


ZE-NC520.jpg


Die Features


clear.gif


clear.gif

Der RDS-Tuner


clear.gif



  • UKW/MW-Tuner
  • Automatische Senderspeicherung (BSM)
  • 30 Stationsspeicherplätze (18 UKW/12 MW)
  • Radio Daten System (RDS)
Der integrierte DVD/CD/MP3/WMA-Player


clear.gif



  • Wiedergabe von CD, CD-R/RW, MP3, WMA, DVD, DVD-R/RW, DVD+R/RW, DVD-MP3, MPEG4, DivX6, VCD, SVCD, JPEG und Picture CD
  • Regional Code 2
  • Integrierter Dolby Digital Decoder
  • Elektronisches (ESP) und mechanisches Anti-Shock System
  • Last-Playback-Memory
Das integrierte GPS-Navigationssystem


clear.gif



  • 64 MB SDRAM – CPU 400 MHz
  • Inklusive externem GPS-Empfänger (SIRF3)
  • Inklusive 2 GB SD-Karte mit iGO8 Navigationssoftware und vorinstallierten Kartendaten für 43 ost- und westeuropäische Länder
  • West-Europa: Andorra, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Gibraltar, Grossbritannien, Irland, Italien, Liechtenstein, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, San Marino, Spanien, Schweden, Schweiz, Vatikan
  • Ost-Europa: Albanien, Bosnien-Herzegovina, Bulgarien, Estland, Griechenland, Kroatien, Lettland, Litauen, Mazedonien, Montenegro, Moldawien, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, Weissrussland
  • Menüführung in 29 verschiedenen Sprachen
  • Sprachführung in 26 verschiedenen Sprachen
  • 2D- und 3D- Kartenansicht mit Auto-Zoom-Funktion
  • Inklusive 3D-Gebäude, 3D-Wahrzeichen und 3D-Geländedarstellung
  • Anzeige von Spurinformationen
  • Verschiedene Routenauswahlmöglichkeiten
  • Umfangreiche POI-Datenbank
Das motorbetriebene 6.95" Touchscreen Display


clear.gif



  • Voll motorunterstütztes, hochwertiges 6.95"/16:9 LCD Display mit Touchscreen-Steuerung
  • Hohe Leuchtdichte 450 cd/m²
  • Hohe Auflösung 1440 x 234 (336'960 Pixel)
  • Großer Betrachtungswinkel links/rechts >65° / oben >45° / unten >60°
Die A/V-Anschlüsse


clear.gif



  • 2 x Videoausgänge
  • 1 x Videoeingang
  • 1 x Videoeingang für eine Rückfahrkamera mit automatischer Umschaltfunktion
  • Analoge 5.1 Vorverstärkerausgänge (Front, Rear, Subwoofer und Center)
  • 1 x 2-CH Vorverstärkerausgänge ohne Lautstärkeregelung
  • 1 x Aux-In (stereo)
Die sonstigen Merkmale


clear.gif



  • Integrierte iPod Schnittstelle (iPod Control)
  • Integrierter SD-Kartenleser
  • Integriertes Bluetooth Modul
  • Eingebaute Digitalendstufe mit 4 x 50 Watt
  • Dual-Zone Funktion (DVD)
  • Weiße Tastenbeleuchtung
  • Diebstahlschutz durch Sicherheitscode
  • ISO-Anschlüsse für Stromversorgung und Lautsprecher
  • 2 x IR-Fernbedienungen

Vorteile: Kostet nur ein Bruchteil der BMW-Komponenten. Hat deutlich mehr aufm Kasten (auch ohne x-Zusatzmodule für iPhone / BT / DVBT) und ist für jmd. mit handwerklichem Geschick (in diesem Fall Misiu) auch ohne BMW-Techniker nachrüstbar.

Nachteil: Die zwei Lüftungen vorne gehen flöten - aber ich merke keinen Unterschied. Hier bei mir sinds morgens frische -15°C. Und ich bin nicht erfroren, noch merke ich, das ich länger brauche um den Wagen "warm" zubekommen.

Zeitaufwand ohne "Satteln" - ca. 10 Stunden - je nach dem wieviel man quatscht :-) (für Aus und Einbau!!)

So.. und damits nicht zu spannend wird - hier die ersten Fotos. Leider noch unscharf, weil ausm Handgelenk geschossen. Ich mache heute/morgen mal ein paar bessere.

Also mir gefällts und evt. hat ja jmd. auch schon mit dem Gedanken gespielt, keine 2500€ für ein BMW-Navi auszugeben, das nichtmal annähernd die Funktionen der aktuellen Naviceiver hat.;)

CIMG1466_1024x768.jpg


CIMG1467_1024x768.jpg


CIMG1468_1024x768.jpg

 
AW: Mein Doppel-DIN Projekt

Hi Madeen,

erstmal Kompliment :t Sind echt gut aus und die Idee ist super.

2 Fragen habe ich gleich dazu :w

1. was hat das beledern der Interieurleiste gekostet?
2. Ist es rückrüstbar, also bei den mittleren Lüftungsdüsen wieder
in Originalzustand zu versetzen?
 
AW: Mein Doppel-DIN Projekt

Hallo, absolute "WELTKLASSE":b:b:b:b

Hast Du/Ihr sehr gut hinbekommen!!! Bin auch bessere Bilder gespannt?

Gruß Thomas

p.s.: Hab soetwas auch mal bei meinem EX e46 gemacht und muss sagen, es ist echt ne heiden Arbeit!!!
 
AW: Mein Doppel-DIN Projekt

Kompliment, sieht echt gut aus..

Wünsche dir viel spass mit deinem neuen interieur umbau ..
 
AW: Mein Doppel-DIN Projekt

Oooooh, du kommst ja aus der Nähe!
Wie lang hat der Ein- und Ausbau der Interieurleisten gedauert? Und was hat das beledern gekostet? Jetzt komm ich auch wieder auf dumme Gedanken :M
 
AW: Mein Doppel-DIN Projekt

Sehr schick! Gibts du mir nen paar Funktion ab? ;)
 
AW: Mein Doppel-DIN Projekt

Hehehe Flow - geht leider nicht :-)
Was ich an Zenec noch positiv rausheben möchte - ich pers. finde das das Navi "zuviel redet" - die sätze könnten nicht so sehr unterbrochen werden. also kurze email an den Support - und sieh an, die Kollegen kümmern sich einen neuen Sprachkonten rauszubringen. Ich denke eine so lurze Implementierung eines Kundenwunsches ist bei BMW u.ä. Großkonzernen nicht möglich ^^ Denn heute hatte ich bereits den aktualisierten Sprachkonten per Email erhalten ^^

Nun zu euch.

Erstmal - vielen Dank für das Lob - kann man nach knapp 10 Stunden bei minus-Graden gut gebrauchen. Jetzt zu euren Fragen.

Das Satteln der Leisten kostet round-a-bout Geld. Ist eigentlich nichts, wenn man bedenkt, dass BMW für neue Leisten genauso viel Geld haben will, die aber
a) nicht gut aussehen - Klavierlack spiegelt mir zu sehr, Carbon würd ich mir nur in nen M bauen und Wurzelholz etc. ist für Leute die näher dem Grab als der Geburt sind :-)

b) man bei den orig. Leisten immernoch kein "gutes" Navi eingebaut bekommt.

--------------

ungefährer Zeitaufwand Demontage:

linke leiste - 10 Minuten
rechte Leiste - 20 Minuten
Mittelkonsole - 3 Stunden :-) Derjenige ders schon öfter gemacht hat, wirds sicherlich schneller machen können. Aber da ich bzw. Misiu nicht genau wussten wie alles "raus" geht und vorallem "wie" es rausgeht. Auf der TIS steht immer nur "bauen sie das teil xyz aus" - das man aber dann zb. oben hebeln muss und unten ziehen, wird einem natürlich nicht gesagt :-) Also lieber vorsichtig testen, als ne Plastiknase abzubrechen.

ungf. Aufwand montage.

linke leiste - 20 Minuten
rechte Leiste - 1 Stunde
Mittelkonsole - 3 Stunden

Die Mittelkonsole ist genauso bescheiden reinzubauen, wie sie auszubauen war. Man merkt das BMW hier für die Techniker gearbeitet hat, denn man muss ALLES ausbauen, nur um den oberen Rahmen abzubekommen. (also inkl. Ablagefach etc.) Andernfalls könnte man bei BMW auch keine 100erte EUROS für einen Leistenwechsel nehmen, denn die anderen Leisten sind ja innerhalb 1 Stunde ein und ausgebaut. ;-)

Die rechte/linke Leiste brauch beim Einbau deutlich länger. Hängt einfach damit zusammen, das die Leisten ca. 1mm dicker geworden sind(klar-ist ja auch leder drauf).
Daher muss man an einigen Stellen mit einer Nadel etc. das Leder ein bischen "zurechtrücken".
Des weiteren kam bei mir noch die zusätzliche Verkabelung vom Navi-Empfänger dazu und die Möglichkeit DVBT / DVD auch ohne angezogene Handbremse zu nutzen ^^

Hinweis: Das Satteln dauert einige Tage. Also müsst ihr auch planen so lange ohne Leisten zu fahren. Auto sieht zwar dann von innen aus wie den Dacia, aber er fährt und alles funktioniert weiterhin(sitzheitzung, warnblink etc). Ist halt nur nicht mehr schön verkleidet ^^ Es gibt übrigens auch keine Probleme mit dem Schnittlauch, da alle Sicherheitsrelevanten Teile /Funktionen weiterhin intakt sind.
 
AW: Mein Doppel-DIN Projekt

wäre es evtl möglich, ein paar fotos ohne kamerablitz reinzustellen? also mit natürlichem sonnenlicht. kann mir wegen des blitzes leider kein so genaues bild darüber machen, obs gut oder weniger gut aussieht. :)

gruß
 
AW: Mein Doppel-DIN Projekt

@ Maddeen: Kannst du mir den Sattler nennen, wo du das hast machen lassen?
 
AW: Mein Doppel-DIN Projekt

@ PIMP -- die folgen noch - da ich aber arbeiten muss, kann das mit dem Sonnenlicht bis zum WE andauern. Denn ich fahre in der Nacht zur Arbeit und komme in der Nacht wieder ^^

@dizo .. klar fehlt was, der häßliche Kamelhöcker bzw. das "Vorkriegs-Radio" :-)

Spass bei seite - ist geschmackssache - gibt sicherlich auch leute die die BMW-Lösung für "super" halten. Da ich aber sehr hohe Anforderungen an die Technik habe, sind jegliche BMW-Lösungen schlecht und dafür noch viel zu teuer.

@Nicke . such ich dir raus. :) Kein Thema

@Thunder - Entstehung der Leistung??? Bitte genauer definieren - stehe aufm Schlauch.
 
AW: Mein Doppel-DIN Projekt

gibbet doch garnicht - schon wieder doppelpost - sorry - weiss nicht worans liegt. ich drück nur einmal :-(
 
AW: Mein Doppel-DIN Projekt

Ich hätte gerne mal Bilder aus etwas größerer Entfernung.
So aus direkter Nähe sagt es mir persönlich (und das ist wirklich Geschmackssache, also nicht böse nehmen) erstmal nicht zu...
Kann mir aber gerade gar nicht das ganze Cockpit vorstellen...evtl. ändere ich dann meine Meinung.

Die Arbeit sieht jedoch auf den ersten Blick erstmal sauber aus...
Dafür...:t
 
AW: Mein Doppel-DIN Projekt

:wmRespkt!! Sieht richtig Gut aus ! Stell wen möglich noch ein paar Bilder ein
MIt freunlichen Z Grüßen Manny:wm
 
AW: Mein Doppel-DIN Projekt

Hey Madeen,
erst einmal herzlichen Glückwunsch zum Umbau, bist ja nun glaube erst der Zweite oder Dritte, der auf ein 2-Din Radio umgerüstet hat! :t
Denke die Meisten trauen sich an so ein Projekt erst gar nicht heran, auch wenn sie es schön oder vor allem nützlich finden. Ich z.B. hätte sehr gerne ein 2-Din Navi im Zetti, will aber die Originaloptik nicht 'zerstören' :#


Der Umbau, auch mit dem zweifarbigem Leder ist dir echt gut gelungen! Aber eine Frage bleibt bei mir offen &: Hast du das Zenec extrem günstig geschossen? Gerade von Pioneer oder Alpine gibt es meiner Meinung nach optisch schönere Doppel-Din Navis. (just my 2 cents ;) )
 
AW: Mein Doppel-DIN Projekt

Der Maddin

da lässt man den keine 2 Wochen aus den Augen, da krempellt der die Kiste schon auf links.....

Respekt sehr schön geworden.

Bin von den Zenecs auch sehr begeistert, hätte bei mir aber wohl eher einen Moniceiver eingebaut.

Ist das Ding mit Navi?

Von Zenec gibt es glaub ich nur 2 Modelle mit Navifunktion, alles ander ist nur Multimediagedöns.

Wie schauts aus, kommste diesen Monat noch vorbei?


Gruß Utze
 
AW: Mein Doppel-DIN Projekt

@ye4rone -- Nachrüsten - jein. Das Problem ist, dass ein 2 Din-Radio so gross ist, das man einen Teil des Plastiks abschnibbeln muss. Sprich du kannst es zwar dann zurückrüsten, aber musst dann einen ca. 3cm breiten Streifen zwischen Lüftungsausgang und Lüftungseingang(also dem "Modul") kleben. Ich für meinen Teil glaube allerdings, dass das niemanden bei Verkauf auffallen würde.
Man würde sich zwar wundern, das die Lüftung auf Grund des "Lochs" weniger Luft bläst, aber sicherlich erst nach Kaufvertragsunterschrift :-)

@trivette55 -- nein nicht günstiger. Der ausgeschriebene Preis bei ACR ist nicht rabattierbar. Daher 899€. Das günstigste Pioneer/Alpine mit den gleichen Funktionen liegt da schon wieder 200-300€ drüber. Das konnte ich mir nicht mehr leisten. Wichtig für mich war besonders, das der DVDPlayer viele Formate abspielt. Da war das Zenec unter denen mit den meisten unterstützen Formaten.

@Utze -- hehehe .-. jo - hat sich ergeben, und ich hatte dir ja schon bei meinem letzten Besuch von meinem Leid mit dem Radio aus den 70ern geklagt. Das hat jetzt ein Ende.
Das ist mit NAVI.
Evt. interessant: Super Platz für die GPS Antenne ist rechts hinter der Lüftung. Da ist direkt die Säule zum fest-magneten :-) Kabel kann man dann unter dem Airbag herlegen ^^
Und ja . ich komme auch noch zu dir!! :-) Wie wärs mit dem kommenden Sonntag? Hast du Zeit?
 
AW: Mein Doppel-DIN Projekt

anderer Browser -- jetzt auch von zuhause das gleiche Problem!!!! Warum kommt jeder Post zweimal? Hat einer ne Idee?
Ich nutze immer die "Schnellantwort" Funktion.
auf der Arbeit Firefox -- jetzt Chrome :-(
 
AW: Mein Doppel-DIN Projekt

@ye4rone -- Nachrüsten - jein. Das Problem ist, dass ein 2 Din-Radio so gross ist, das man einen Teil des Plastiks abschnibbeln muss. Sprich du kannst es zwar dann zurückrüsten, aber musst dann einen ca. 3cm breiten Streifen zwischen Lüftungsausgang und Lüftungseingang(also dem "Modul") kleben. Ich für meinen Teil glaube allerdings, dass das niemanden bei Verkauf auffallen würde.
Man würde sich zwar wundern, das die Lüftung auf Grund des "Lochs" weniger Luft bläst, aber sicherlich erst nach Kaufvertragsunterschrift :-)

b: Hoffe das war ein Scherz,
sorry aber ich halte gar nichs von Gemauschel beim Verkauf.
Das gehört sich einfach nicht.
Am besten noch an so 'nen jungen Newbee, der seit Jahren seine ganze Kohle für sein Traumauto spart. :#
 
AW: Mein Doppel-DIN Projekt

Ne - das war ja auch nur "Der Weg des geringsten Widerstandes". Sprich einfach nur wieder reinbauen-festschrauben. Mit den evt. rechtlichen Konsequenzen muss jeder selbst klar kommen ;-)
Ich für meinen Teil werde da ein Stück plastik draufkleben, das der "Streifen" dicht ist.
Fall gegessen. :-)
 
Zurück
Oben Unten