Mein Drehzahlmesser hüpft

S

Shan

Guest
Servus zusammen,

ich vermute ein kleines Problem mit meinem ZZZZ. Folgendes Szenario -
In den letzten Tagen fällt mir vermehrt auf, dass bei konstanter Gaszunahme mein Drehzahlmesser im Bereich 2600 für den Bruchteil einer Sekunde auf 2900 steigt und dann wieder entsprechend zurückfällt und parallel zur Gaszunahme wieder steigt. Selbiges Spiel bei 3100 Umdrehungen - dann "schießt" er kurzzeitig auf 3400 - dann wieder zurück. Dies tritt sowohl bei kürzeren Strecken (ca.20km) als auch bei längeren Fahrten (>100km) auf.

Nach meiner Suche zum Thema "Gasannahme" fand ich den Hinweis auf Zündspule/Zündkerzen oder hängt dies schlichtweg mit dem kühleren Temperaturen (hier am Niederrhein zwischen -3°C & + 4°C zusammen.

Danke schon jetzt für Eure Hife.


P.S: Wer war heut abend gegen 17:40 Uhr aus Richtung Neuss nach Köln unterwegs. Kurz vor Köln Zentrum - Kennzeichen BM-Z 7** ?
 
AW: Mein Drehzahlmesser hüpft

Ich hatte das gleiche Problem beim Geschwindigkeitsmesser! Tja, ich sage es ja nur ungern: beim Wechsel der Armatur war alles wieder ok.
 
AW: Mein Drehzahlmesser hüpft

Ähm...damit hätte ich nun gar nicht gerechnet.Läuft sowas auch über die Euro+? Bei mir läuft die jetzt noch gut einen Monat.
 
AW: Mein Drehzahlmesser hüpft

Ähm...damit hätte ich nun gar nicht gerechnet.Läuft sowas auch über die Euro+? Bei mir läuft die jetzt noch gut einen Monat.

Das weiß ich leider nicht, da ich eine dreijährige Vollgarantie habe. Hier in der Schweiz wird bei BMW aber alles beim kleinsten Rummucken ausgetauscht - der :) darf nicht herumbasteln.
 
AW: Mein Drehzahlmesser hüpft

Das ist schonmal gut zu wissen. Ich werd es einfach ausprobieren. Das was mich wundert ist schlichtweg die Tatsache, dass auch das Motorgeräusch analog zum Drehzahlmesser kurz "mithüpft"(auf dem Weg zur Arbeit erneut festgestell), daher wunderte mich die Aussage des Kombiinstruments.
 
AW: Mein Drehzahlmesser hüpft

Das ist schonmal gut zu wissen. Ich werd es einfach ausprobieren. Das was mich wundert ist schlichtweg die Tatsache, dass auch das Motorgeräusch analog zum Drehzahlmesser kurz "mithüpft"(auf dem Weg zur Arbeit erneut festgestell), daher wunderte mich die Aussage des Kombiinstruments.

Wenn der Motor analog höher dreht müsste es aber etwas anderes sein. Bei mir hüpfte nur der Zeiger. Aber sag mal, wie kann denn der Motor eingekuppelt von der Drehzahl hüpfen? Da muss doch erste einmal eine menge Masse beschleunigt werden, dass es eigentlich kein Hüpfen mehr sein sollte.
 
AW: Mein Drehzahlmesser hüpft

der Motor hört sich zumindest so an, als würde er parallel zum Drehzahlmesser spurten wollen..
 
Zurück
Oben Unten