Mein Kleiner 2.0 springt schlecht an...

M

mh

Guest
Hello !

Hab ein Problem mit meinem Zetti (2.0 Facelift)
Er springt immer wieder (unregelmäßig) sehr schwer an.
So, als ob er abgesoffen wäre, ist er aber nicht.
Der Anlasser dreht normal durch, anspringen mag er aber erst nach ca. 10-15 Sec.

Speziell wenns draußen wärmer ist und das Auto aufgeheizt ist, zickt er.
Wenns kühler ist, so wie heute (10 Grad) funzt alles tadellos.

Reproduzierbar ist es aber leider nicht - er lief auch als es draußen heisser war.

Kundendienst ist zwar bald fällig, liegt aber wohl eher an etwas anderem :(

Hat jemand Ideen?

Danke schonmal.


Ciao,
Manfred

ban_myzzz1.jpg

myRoadster.de/Z3
 
Ist bei mir so ähnlich. Ich werde jetzt mal die Zündkerzen tauschen und hoffen,dass es damit getan ist. Ansonsten vielleicht defektes Zündkabel oder Zündspule etc....
 
wenn er mal läuft, läuft er rund.
können es dann trotzdem die zündkerzen / zündkabel sein?


was mir noch aufgefallen ist - teilweise rasselt etwas, wenn er im leerlauf steht.
so als ob irgendwas schleift.
wenn ich leicht gas gebe, verändert sich das rasseln mit der motordrehzahl.
ich dachte es ist das getriebe, aber wenn ich die kupplung drücke oder einen gang einlege, verändert sich nichts.

es ist ein geräusch als ob sich ein stück holz oder plastik im motor verkeilt hat und kommt vom getriebe / motor.

kann das damit zusammenhängen ?
 
Ich habe mit dem Anspringen die gleichen Probleme wie du :(
Ich habe einen 1,9i Bj 98.

Was mir jetzt noch aufgefallen ist, daß die Leerlaufdrehzahl ab und zu stark absagt.

Könnte das was miteinander zutun haben?

Gruß
Thorsten
 
hmm, dieses Rasseln hab ich nicht!

Bei mir ist es auch so, dass er rund läuft, wenn er dann erstmal läuft. Das Anspringproblem tritt auch eher unregelmäßig auf, meist aber wenn er längere Zeit gestanden hat. Er springt dann nicht sofort an und kurz nach dem Anspringen sackt die Drezahl ab, so dass der Choke diese nach oben reguliert und er im Endeffekt zu hoch dreht. Er bekommt dann auch zuviel Sprit, stinkt wie Sau. Ist auf dauer wohl nicht gut für den KAT. wenn ich es schaffe, roll ich heute mal zu ATU und lass die Kerzen wechseln. Ich hoffe, das dies schon die Lösung ist.
 
Hallo,
lass bei deinem BMW Händler den Fehlerspeicher auslesen.Ist mit sicherheit der Nockenwellengeber Einlass defekt!Kommt bei dem Motor häufiger vor.Der Motor erkennt die Stellung der Nockenwelle,bzw 1.Zylinder nicht.Er berechnet Ersatzwert vom Kurbelwellensensor,und das dauert die 10 s bis er anspringt.Gruß
 
..dauert noch, ATU war heute nicht fähig, die Kerzen zu tauschen, weil zu viel los war :g :g :g

Ich selber war auch nicht fähig. Habe Kerzen und Schlüssel gekauft, kriege die alten kerzen allerdings nicht raus. man braucht wohl tatsächlich ein Spezial-Werkzeug von BMW :j :j :j
 
Zurück
Oben Unten