mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

///MQP

Nr.576/2999
Registriert
22 Oktober 2004
Ort
Österreich
Wagen
BMW Z3 M coupé
wie viele wissen hatte ich ja quasi einen Defekt an meinem MQP ...


ok, dann zwei Wochen später habe ich dann mein MQP mit einem Anhänger von Trier abgeholt, was aber auch nicht wirklich so unmühsam war (1000tkm im schnitt mit ca. 90km/h und wieder zurück), was noch dazu gekommen war, dass das MQP einfach 2,5cm zubreit war ... sprich hätten wir es ganz aufgeladen wären die hinteren Räder kaputt gewesen, da diese von der Seitlichen Schiene zerquetscht worden wäre .... :g

... zum glück hatte ich am nächsten Tag den Laurent erreicht, so dass ich mir von ihm schmale Räder ausborgen konnte ....
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 57
  • 3.jpg
    3.jpg
    28,9 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_0467.jpg
    IMG_0467.jpg
    193,6 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_0469.jpg
    IMG_0469.jpg
    186 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_0471.jpg
    IMG_0471.jpg
    188,4 KB · Aufrufe: 44
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

... irgend wann dann hatten wir das MQP auf diesen Anhänger verladen ... war irgendwie ein gutes Gefühl jetzt nur noch 1000km mit 90km/h im Schnitt nach hause zu fahren ... B;...
 

Anhänge

  • IMG_0475.jpg
    IMG_0475.jpg
    190,4 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_0474.jpg
    IMG_0474.jpg
    189,8 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_0472.jpg
    IMG_0472.jpg
    184,2 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_0478.jpg
    IMG_0478.jpg
    141,7 KB · Aufrufe: 40
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

.... war ansich ein nettes Gespann, aber wir waren auch froh, als wir zuhause angekommen sind ...
 

Anhänge

  • IMAG0004.jpg
    IMAG0004.jpg
    179,9 KB · Aufrufe: 45
  • IMAG0006.jpg
    IMAG0006.jpg
    182,8 KB · Aufrufe: 39
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

Hallo Michi!

Ohje da hast ja ganz schön was hinter dir! Weis man schon was von dem Geräusch wo du hattest?

Gruß
Marco
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

die Tage darauf habe ich dann mein MQP zu meinem Mechaniker gebracht ... der hatte leider erst gestern die Zeit sich es anzusehen ...



... Heute in der Früh bin ich dann auf einen sprung zu ihm gefahren ...

... naja, er hatte keine guten Nachrichten für mich ... am 6. Zylinder habe ich einen Pleuellagerschaden ... ich habe euch mal ein paar Fotos gemacht von meinen alten Schalen die ich bei 95tkm tauschen lies(quasi auch verschlissene Schalen) und den Dingeren was der Mechaniker jetzt rausgeholt hat ...
... jetzt habe ich 141tkm auf der Uhr ... eigentlich sollte ich erst bei 175tkm wieder Lager tauschen ....

... es ist auf jeden Fall die Kurbelwelle an der Stelle wo die Lageschalen sitzen blau ... alles weitere sieht man erst wenn der Motor ganz zerlegt ist ....


...
 

Anhänge

  • pleuellagerschalen 003.jpg
    pleuellagerschalen 003.jpg
    114,9 KB · Aufrufe: 56
  • pleuellagerschalen 004.jpg
    pleuellagerschalen 004.jpg
    103,8 KB · Aufrufe: 48
  • pleuellagerschalen 005.jpg
    pleuellagerschalen 005.jpg
    94,4 KB · Aufrufe: 44
  • pleuellagerschalen 006.jpg
    pleuellagerschalen 006.jpg
    101 KB · Aufrufe: 43
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

So ein Ärger aber auch.

Macht allen die vorsorglich getauscht haben auch nicht unbedingt Mut :#.

Es kann nur wieder besser werden :t.
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

jetzt nur mal so.


weist du wieviel glück du hattest?

bei 98% aller anderen hättest du den fehler schon am wagen durch ein guckloch betrachten können.
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

Mein Beileid. :( Obwohl du Vorgesorgt hast, doch den Schaden!
Wird bei deinem Fahrprofil der Motor nur langsam warm (Stadt) oder forderst du ihn kalt?

Mir würde der Spass am Wagen vergehen - und weil ich so bin, habe ich mich eben für den 3.0 entschieden.
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

als ich das Geräusch hörte, habe ich sofort reagiert .... zumindest versucht ... und dürfte halbwegs funktioniert haben ... :#


mal schauen ... hattest du nicht was ähnliches ...? &: ?
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

Mein Beileid. :( Obwohl du Vorgesorgt hast, doch den Schaden!
Wird bei deinem Fahrprofil der Motor nur langsam warm (Stadt) oder forderst du ihn kalt?

Mir würde der Spass am Wagen vergehen - und weil ich so bin, habe ich mich eben für den 3.0 entschieden.


das MQP ist ein reines 2. Auto nur für die Freude am fahren und am schönen für den Sommer ....

ich fahre das MQP nie über 3000u/min bis der Motor nicht mindestens ca. 90° bis 100° Öltemperatur hat

... und da bin ich/war ich immer sehr penibel !!!

wer mich kennt kann es bestätigen ...
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

sehr ärgerlich trotz des vorsorglichen wechsels damals....
hoffen wir nur das es noch früh genug war und er wieder laufen wird
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

Echt ärgerlich!
Heißt nun für die Freaks: Alle 30-40tkm Pleuellagerschalen wechseln...
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

Meine Fresse sehen die aus... :O
Drück dir die Daumen, daß es bei den beschriebenen Schäden bleibt...

habe meine vorsorglich nach 50tkm getauscht und werde auch weiterhin relativ früh tauschen, wenn ich das so sehe ...
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

Michi, was soll ich sagen...schöner Mist :#. Ist wohl weder Dein noch mein Jahr, was das MQP anbetrifft. Mein Mitgefühl hast Du, insbesondere bei der Action bis das Auto erstmal daheim war.

Aber was da vorliegt sieht nicht nach normalem Verschleiß, sondern eher nach einer anderen Ursache aus. Kann es sein, daß Deine Ölpumpe nicht richtig gearbeitet hat und in Folge dessen totale Überhitzung an dieser Lagerstelle auftrat? Lass die Pumpe mal prüfen, meine sah gar nicht mehr so gut aus...

Ich fand übrigens, daß er schon mechanisch recht laut klang als Du bei mir warst und wieder losgefahren bist, hatte das aber auf die Vanos zurückgeführt&:.

Halt uns auf dem Laufenden, und ich drück alle Daumen daß es nicht zu ausufernd wird bis er wieder rennt:t
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

hallo,

so wie es ausschaut hat sich doch die lagerschale im lager gedreht bzw konnte sich seitlich verschieben. dagegen hat sie eigentlich eine kleine nase die dann wohl durch irgend eine ursache abhanden gekommen ist.
oder waren es andere als serienlager die so eine nase nicht haben?
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

das MQP ist ein reines 2. Auto nur für die Freude am fahren und am schönen für den Sommer ....

ich fahre das MQP nie über 3000u/min bis der Motor nicht mindestens ca. 90° bis 100° Öltemperatur hat

... und da bin ich/war ich immer sehr penibel !!!

wer mich kennt kann es bestätigen ...

...kann ich nur bestätigen !

kenne niemand, der mehr auf's Coupe aufpasst als Michi !

Allerdings habe ich jetzt ein etwas komisches Gefühl. Dachte, wenn ich alle 80 Tkm meine Pleuellagerschalen wechsle, reicht es - scheinbar doch nicht !!??
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

das MQP ist ein reines 2. Auto nur für die Freude am fahren und am schönen für den Sommer ....

ich fahre das MQP nie über 3000u/min bis der Motor nicht mindestens ca. 90° bis 100° Öltemperatur hat

... und da bin ich/war ich immer sehr penibel !!!

wer mich kennt kann es bestätigen ...

Mein Beileid, scheinbar kann man bei den Motoren nie ganz sicher sein ob´s einen nicht erwischt. Aber da du das Geräusch gleich bemerkt hast und nicht weitergefahren bist wirds hoffentlich nicht so schlimm sein.....:#


.... mich hat letztes Wochenende am Gardasee der Hagel erwischt.....:g
und Termin zum drücken gibts erst in ein paar Wochen....:O
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

@Peter
ich glaube das mechanische klappern oder scheppern ist das Rohr in der Abgasanlage ...
ansonsten ist der Motor super ruhig gewesen ...

das mit der Ölpumpe, dem muss ich noch nachgehen ...


@dirk
es wurden die originalen M Lager wieder verwendet ...

@eisn.qp
ja, Hagelschaden ist auch besch.... ich hoff dass man nacher nichts mehr sieht bei deinem MQP
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

dein lagerschaden hat auf jeden fall nichts mit normalen verschleiß zu tun! entweder du hattest in einer hälfte nen materialfehler, der zu dem verschleiß geführt hat, oder du hast echt nen prob. mit der ölversorgung. wie man auf den fotos erkennen kann, kommt der verschleiß nicht von der kurbelwelle sondern vom pleul. wie sieht denn das pleul aus, hast du davon fotos?

bmw sagt, dass man den motor im kalten zustand nicht über 4000u/min drehen darf! die technik ist allerdings nach wenigen minuten warm, bis halt das wasser warm ist. die öltemperatur ist nur wichtig, damit der ölfilm nicht abreißt (kommt halt auch auf das öl drauf an. hab ich jetzt 10w60 drin oder 10w40...), das kann auch bei tiefen drehzahlen vorkommen. also ist es für den motor das beste ihn schnell warm zu bekommen. gar nicht gut wäre z.b. ihn im stand laufen zu lassen und zu warten. deswegen werden formel 1 motoren z.b. auf vorgeheißt.

wer hat eigentlich gesagt, dass es sinnvoll ist bei 90tkm die lager zu erneuern?
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

wer hat eigentlich gesagt, dass es sinnvoll ist bei 90tkm die lager zu erneuern?

Die ganzen Pleuellagerschäden aus der Vergangenheit bzw. geöffnete Motoren bei denen man die Schalen noch im letzten Moment austauschen konnte.

Ich hatte damals einen solchen Schaden bei 135tkm am 3-Liter M3. Hätte ich bei 100 oder 120tkm die Schalen getauscht, wäre nie etwas passiert. :g Aber damals war das Wissen noch nicht so verbreitet, weil es erst wenige M3s mit solchen Laufleistungen gab. Wobei hier das Problem eher nicht der normale Verschleiß sein kann. Wenn man sich die pro forma gewechselten bei 95tkm anschaut.
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

@Iann
die pro forma gewechselten waren an der Innenseite ganz wenig verschlissen .... wo wir damals gesagt haben ... puh gut das sie draussen sind ...

die jetztigen sehen irgendwie :O anders aus ... als sie mir mein Mechaniker heute in die Hand gedrückt hatte dachte ich mir ... was soll das den sein? &: ... hat irgendwie nix mit einem originalen Pleuellager zu tun ...

@ changtheex
wie schon geschrieben, der Motor wurde immer perfekt warm gefahren ... und wie Iann schon schrieb ... ich tauschte sie bei 95tkm weil ich eh schon spät drann war ... die meisten Leute lassen die dann bei ca. 80tkm tauschen ...

Kurbelwelle hab ich leider nicht gesehen ... soll aber an der Stelle wo die Lager sind blau sein ... Pleuelstange hab ich auch nicht gesehen...
der Motor wird jetzt dann mal komplett zerlegt... da wird man die wahre trauer sehen ....

der Motor wird immer mit 10w60 gefahren...
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

ja gut. entlich mal einer, der aus erfahrung sprechen kann ;)
der meinung bin ich ja auch, dass das nicht durch normalen verschleiß gekommen sein kann.
hab mir gerade die bilder nochmal genau angeguckt. das sieht fast so aus, als ob die schalen hin und her gewandert sind. die sind ja im vergleich zu deinen alten um einiges breiter geworden.
mal angenommen die lagerfläche war nicht ganz plan und das lager versucht immer in eine richtung zu wandern und kann nicht... dann würde sich das an der kw auf einer seite wieder platt drücken oder drückt sich halt hoch wie das auch bei dir ist. dann müsste die kw ja theoretisch nur an einer seite blau sein und zwar wo das lager so hoch gegangen ist.
das hat dann denke ich mal nichts mehr mit mangelnder schmierung zu tun. aber wenn der motor schonmal in teilen da liegt kann man direkt alles machen.

10w60 schreibt bmw ja glaub ich auch vor und das hab ich momentan auch drin (castrol). denke das nächste mal kommt shell 10w40 rein. da tun wir in alle motoren bei uns rein und hat immer super gearbeitet. mein chef hat gesagt, dass sie das damals in le mans auch in die gruppe c getan haben und die machten ja auch ordentlich drehzahl. wir haben außer den aktuellen porsche modellen auch nen paar bmw wie z.b. m5, 550i, 330i, x5 4,8l, 120d im testprogramm und die machen keine mucken. nur der m5, der hat jetzt schon das dritte getriebe drin :D zur besseren verständis muss ich glaub ich noch hinzufügen, dass ich hier von testautos namenhafter reifenhersteller spreche die im industriegebiet oben am ring ihre testcenter haben und auf der nordschleife bewegt werden.
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

schaun wir mal ...


.... hat nicht irgendwer einen günstigen funktionierenden neuen M3 V8 Motor ... wäre jetzt mal für mich ein Lösungsansatz ... :P
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

damals wurde das Öl Ow30 für den S50 vorgeschrieben danach für den S54 das 10w60 welches man dann für den S50 auch verwendete wegen der hohen Drehzahlen ...
 
Zurück
Oben Unten