mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

wenns denn zum Thema ist und nicht persönlich / angreifend ist, stells doch bitte rein

ich als S54 Fahrer will schliesslich auch lernen von Anderen; deswegen bin ich ja hier dabei


wir können zumindest jetzt sagen, dass der Pleuellageschaden beim S50 und S54 gleich aussieht ...


und es wird leider warscheinlich gleich teuer ... :(
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

wir können zumindest jetzt sagen, dass der Pleuellageschaden beim S50 und S54 gleich aussieht ...

Interessant wäre zu wissen was BMW an den Pleuellagerschalen im S54 geändert hat. Die E46 M3 hatten ja vor der Rückrufaktion das selbe Problem, nur nach erheblich geringerer Laufleistung.

Grüße Mad
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

Dieses Thema wird Forenübergreifend sehr heiß diskutiert, genau so wie das KWS Syndrom bei den Wasser-Elfern bin ich inzwischen der Meinung, das die Lagerschalenproblematik beim M ein Konstruktionsfehler ist.

Nur zur Info, das KWS Problem bei Porsche tritt nur bei manchen Motoren Konstruktionsbedingt auf weil die Getriebewelle nicht 100% an der Motorwelle in einer Flucht sitzt. Wenn ein Motor bereits 100tKm so gehalten hat hat er das Problem nie, wenn er bei 40 tkm schon undicht ist wird auch eine neue Dichtung nicht ewig halten.

Bei den Lagerschalen sehe ich das ähnlich. Egal ob Kurzstrecke, Rennstrecke oder Dauervoll auf der AB. Beim einen passiert nie was der andere hat Pech.

Richtig ist jedoch, das Saug-Motoren die eine Literleistung von 100PS und mehr haben per se empfindlicher sind.

Ich würde jedoch, da ich eh kein Nasenborer bin, trotzdem nicht vom Kauf eines M oder 996/7 Abstand nehmen. Wer ängstlich ist kann ja einen AMG oder GT3 nehmen.

Gruß
Bernhard

du sprichst mir aus der seele! entweder ein motor hält oder eben nicht! ein bsp: wir haben momentan 2 m5 im testeinsatz. einen bei bridgestone und einen bei yokohama. der von bridgestone hat schon die dritte vanos drin und das zweite getriebe und der von yoko läuft einwandfrei. beide autos sind ausm gleichen baumonat und beide werden gleich hart ran genommen!

das ist normale bei den wasser porsche. egal ob boxter, cayman oder 996/997. der flansch von der mittelwelle ist bei fast allen die ich bis jetzt gesehen habe undicht. bei den luftgekühlten sind es die ventildeckeldichtungen. aber beim luftgekühlten muss man sich keine sorgen machen. da kann sich nichts mit wasser vermischen... so lange ein porsche unten etwas tropft ist alles normal. wenn er nicht schwitzt stimmt was nicht! bei den kettenkästen muss was mehr aufpassen.
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

Abgesehen davon, wär´s auch einmal interessant, wieviele und vor allem welche Fahrzeuge mit welchem km-Stand überhaupt davon betroffen sind?

Das wirst Du nie herausbekommen, da hier im Forum max. (!) 10 % der MQPs (bzw. natürlich deren Fahrer) überhaupt angemeldet sind, und
auch noch nicht einmal sicher ist, ob alle solche Probleme posten. Weiterhin gibt es auch Fahrer, denen so etwas mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sowieso nicht passieren wird, da die
Fahrzeuge eher Sammlerstücke sind.


ich als S54 Fahrer will schliesslich auch lernen von Anderen; deswegen bin ich ja hier dabei

Hi Dave,
mach Dir keine Sorgen :w. So wie Du Dein Schätzchen behandelst
(zähle Dich nicht zu den oben genannten), wird ihm nie derartiges
widerfahren ! :t

lG
Hagen

p.s. falls Du irgenwann doch einmal verkaufen willst, vergiß mich nicht !
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

Ich will ja das Fachwissen von den Motoren-Experten in diesem Forum nicht in Frage stellen, aber mich würde dennoch mal interessieren, was die Leute von BMW zu diesem Problem, wenn´s denn wirklich eins sollte, sagen?
Abgesehen davon, wär´s auch einmal interessant, wieviele und vor allem welche Fahrzeuge mit welchem km-Stand überhaupt davon betroffen sind?
Erfahrungsgemäß melden sich hier ja nur die wenigen, die tatsächlich Probleme haben und dann heißt es wieder "viele" haben das Problem.

Ihr könnt noch bis nächstes Jahr diskutieren, aber dies´ ist zumindestens für mich - ohne Kenntnis der genauen Fakten - einfach unseriös und reine Panikmache!!!

Andreas

BMW sagt garnichts dazu. Leider.

Im M-Forum gibt es wie gesagt schon ein 20-seitiges Thema in dem versucht wurde heraus zu finden ob es am Fahrerprofil, Laufleistung, Öl etc. liegt. Ergebnis: Es steck (daher auch meine Aussage weiter oben) kein System dahinter.

Ich tröste mich für den Fall der Fälle mit dem nicht vorhandenen Wertverlust des M :B.
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

update:
mein Motor wird nächste Woche am Montag ausgebaut ...

... dann sehen wir weiter...


@baron tigger
stimmt, bei jeden ist es anders ... hab mir den Thread auch durch geguckt ...
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

Hallo Michi,

und was spricht jetzt dein Mechaniker so über den ausgebauten Motor?
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

Hallo Michi,

alles Gute aus Wien und dass es nicht zu schlimm wird
--> falls doch, dann tobst Dich halt bei der Reparatur aus (6-Ganggetriebe, Doppelturbo, Luftfederung ;))

LG
Raimund
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

Ja, aber wo bleibt die Luftfederung (abgesehen vom Abstandsradar)?
Abgesehen davon, jetzt haben wir mit dem Jimmy Hoffer eine burgenländische Ikone verloren,
da ist es jetzt an Dir, in die Bresche zu springen!

Nochmals alles Gute!
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

Abgesehen davon, jetzt haben wir mit dem Jimmy Hoffer eine burgenländische Ikone verloren,
da ist es jetzt an Dir, in die Bresche zu springen!

Das werden die meisten jetzt aber nicht verstehen.

@ Topic.

Ich bin für eine Airbox :y
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

so, der Motor ist nun ausgebaut ... schaut ziemlich traurig aus ... :# wenn er so ausgebaut ist ...

hier ein paar Pics von den Teilen und dem Loch ...

...
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    63,1 KB · Aufrufe: 411
  • 5.jpg
    5.jpg
    36,1 KB · Aufrufe: 410
  • GetAttachment.aspx.jpg
    GetAttachment.aspx.jpg
    20,2 KB · Aufrufe: 412
  • 4.jpg
    4.jpg
    36,6 KB · Aufrufe: 412
  • 3.jpg
    3.jpg
    36,9 KB · Aufrufe: 411
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

und der Motor wird dann nächste Woche zu einen Spezialisten gebracht, der so etwas öfter in der Hand hat ... dort wird er dann erst zerlegt ...


...
 

Anhänge

  • 7.jpg
    7.jpg
    38,5 KB · Aufrufe: 405
  • 8.jpg
    8.jpg
    31,1 KB · Aufrufe: 402
  • 9.jpg
    9.jpg
    27,1 KB · Aufrufe: 401
  • 10.jpg
    10.jpg
    31,1 KB · Aufrufe: 403
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

Ach Michi, das dauert alles ganz schön lang was :#
und nen Zetti ohne Herzstück schaut wirklich ganz schön traurig aus...
er wurde quasi geschieden :X

Aber man sagt doch so schön "Was lange währt, wird gut" :t

also nur die Hoffnung nicht verlieren und soviel positives aus der Aktion sehn wie es nur geht.

Viel Erfolg weiterhin beim schrauben :)

Liebe Grüße - Katrin
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

ich kann nur was positives daraus sehen ... da sich das MQP so geweigert hat, dass es auf den Ring fährt (Tankentlüftung, Dämpfer, Motor ...) kann es nur was gutes gewesen sein ... vielleicht hätte ich einen Unfall gehabt ... :t


jetzt ist auf jeden Fall fix ... es kommt ein 6 -Ganggetriebe ins MQP mit einem 3.91 Diff hinein .... :s


...
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

Das Schlimmste hast Du jetzt hinter Dir - ab jetzt geht's aufwärts !!

PS: hab' mir heute in der Früh Dein Coupe noch angesehen - stand schon vor der Halle - ready for divorce, sozusagen.....:g

das mit dem 6-Gang Getriebe würd' ich mir wirklich nochmals überlegen. wenn das 5-Gang Getriebe "Männchen" gemacht hätte - ok - aber das ging doch Super !? - was, wenn die Schaltbarkeit des neuen Getriebes da nicht mithält ( Plug & Play is es ja nicht ) - wär doch Sch....

Lg
Alex
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

Das Schlimmste hast Du jetzt hinter Dir - ab jetzt geht's aufwärts !!

PS: hab' mir heute in der Früh Dein Coupe noch angesehen - stand schon vor der Halle - ready for divorce, sozusagen.....:g

das mit dem 6-Gang Getriebe würd' ich mir wirklich nochmals überlegen. wenn das 5-Gang Getriebe "Männchen" gemacht hätte - ok - aber das ging doch Super !? - was, wenn die Schaltbarkeit des neuen Getriebes da nicht mithält ( Plug & Play is es ja nicht ) - wär doch Sch....

Lg
Alex

ich hab mit schon mit einem Bekannten viel geschrieben bzw telefoniert ... der hat das sogar selber in sein MQP eingebaut ... war kein Problem und auch kein grosser Aufwand ... :t

kannst dir ja mein altes auf Lager legen, wenn deins mal geht ... :w

ja, mit dem Motor geht´s nächste Woche weiter ... aber ich glaub das Schlimmste kommt jetzt erst ... :#
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

Den Anblick eines nackten MQPs ohne Herz kenne ich
irgendwo her Michi :#.

Aber der Moment wenn Du das erste Mal den Schlüssel
wieder herumdrehst wird ein ganz großer sein:M.

Ich wünsche Dir bis dahin ein dickes Fell und keine negativen Überraschungen....wird schon!
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

6-Gang Getriebe ist im Haus ... :7


Motor wird morgen beim Spezialisten abgeliefert ... :w
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

aber ist ein 6 gang dann nicht noch problematischer für den motor? noch mehr schaltspiele und höhere drehzahlen?

ein 5 gang kostet 120 € das lohnt schon garnicht aufzuheben.
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

auch nett das hier mal mit zu verfolgen !! Schön Michi das Du dir die Arbeit machst mit den ganzen Fotos hochladen usw. !! Viel Erfolg beim Umbau...
 
AW: mein Leidensweg mit meinem M Coupé ...

... hi michi, nachdem ich in letzter zeit nicht sehr häufig im forum war, habe ich von deinem pech noch gar nichts gelesen ... :M

ich drücke dir die daumen, dass der motor bald wieder top am laufen ist :t
 
Zurück
Oben Unten