Mein montegoblauer Roadster

  • Ersteller Ersteller sebzzz
  • Erstellt am Erstellt am
Wirklich ganze 6 Wochen Lieferzeit? :eek: :o

Dann hoffe ich mal ganz fest, dass es bei mir etwas fixer geht.

Dir dann ab morgen ganz viel Spaß damit. :t Belässt du es eigentlich bei den M-Stabis oder rüstest du da auch gleich um?
 
Vielen Dank!
Bin kein Ringfahrer oder Kurvenheizer. Mir geht es vorrangig um Komfortgewinn und Optik. Dafür sollte der M Stabi denke ich ausreichen :) :-)
 
Komfortgewinn mit dem V2. Das verwundert mich etwas. Das soll doch eigentlich straffer als das M-FW sein.

M-Stabis sollten sicherlich reichen. Ich hab halt die dünneren Serien-Stabis. Da empfiehlt sich halt der Tausch.
 
Komfortgewinn mit dem V2. Das verwundert mich etwas. Das soll doch eigentlich straffer als das M-FW sein.

M-Stabis sollten sicherlich reichen. Ich hab halt die dünneren Serien-Stabis. Da empfiehlt sich halt der Tausch.

Den Erfahrungsberichten hier dem Forum nach ist das KW V2 komfortabler.
Ich bin gespannt :-)
 
Ok. Da bin ich auch mal gespannt. Ein Erfahrungsbericht von dir wäre schön. Wobei meine Bestellung sowieso schon raus ist und es jetzt auch dabei bleibt.
 
Als das M-Fahrwerk? Kann ich so nicht bestätigen :P

hängt ja auch nen stückweit mit der Einstellung der Zugstufe ab, also lässt es sich nicht so sehr generalisieren ;-)
Ich lass es auf default Einstellung verbauen, wenn nachgestellt werden muss wird nachgestellt... bissel Kofferraumauseinanderbauen hat noch niemandem geschadet :D
 
Um ehrlich zu sein weiß ich das nicht.
Bin ds M Fahrwerk im VFL sowie im jetzigen FL gefahren und kann keinen Unterschied im Komfort erkennen. Sind die unterschiedlich?

Das M-FW im VFL galt als eher hart und unkomfortabel, zumindest habe ich alten Berichte so in Erinnerung. Im FL ist das Fahrwerk wohl anders abgestimmt.
Genau weiss ich es aber auch nicht, daher die Frage.

Wenn Du mit vergleichbarem Komfort wie zur Zeit leben kannst, war's aber auf jeden Fall eine gute Entscheidung!
Achtung Einschränkung: Mein V3 ist eher straff abgestimmt, muss demnächst mal zur Revision und schon knapp 60k km/3 Jahren verbaut. Daher ist meine Aussage möglicherweise mit Vorsicht zu geniessen.

Gruß,

Björn
 
Das KW V2 ist drin und es fährt sich verglichen mit dem M Fahrwerk wirklich um Welten besser. Kaum noch Wankneigung in der Kurve, er klebt regelrecht an der Straße.. wirklich toll.
Von mehr "Komfort" kann ich nun nicht berichten (Zugstufe auf Standard), es ist aber auch definitiv nicht härter. Es ist einfach "anders" als das M Fahrwerk, deutlich angenehmer nach meinem Empfinden.

Der Tuner hat es beim Einbau auch sehr großzügig gemeint und an der Vorderachse NULL mm Restgewinde und an der Hinterachse 0,5 mm eintragen lassen!
Sieht m.E. genial aus, nur komm ich nun sicherlich nicht mehr problemlos in jede Tiefgarage...

PS: im Kofferraum ist auf dem Foto ordentlich gewicht, sonst wär er hinten einen Tacken höher.

zlow.jpg
 
Das KW V2 ist drin und es fährt sich verglichen mit dem M Fahrwerk wirklich um Welten besser. Kaum noch Wankneigung in der Kurve, er klebt regelrecht an der Straße.. wirklich toll.
Von mehr "Komfort" kann ich nun nicht berichten (Zugstufe auf Standard), es ist aber auch definitiv nicht härter. Es ist einfach "anders" als das M Fahrwerk, deutlich angenehmer nach meinem Empfinden.

Der Tuner hat es beim Einbau auch sehr großzügig gemeint und an der Vorderachse NULL mm Restgewinde und an der Hinterachse 0,5 mm eintragen lassen!
Sieht m.E. genial aus, nur komm ich nun sicherlich nicht mehr problemlos in jede Tiefgarage...

PS: im Kofferraum ist auf dem Foto ordentlich gewicht, sonst wär er hinten einen Tacken höher.

Anhang anzeigen 184915

Was ist der tief :eek:

Okay, also für Komfort dann doch das V3 :)
 
Was ist der tief :eek:

Okay, also für Komfort dann doch das V3 :)

joa wie @Jokin es hier im Forum auch immer predigt :-)

aaaaaber ich bin vollstens zufrieden mit dem Fahrverhalten. Das ist ja was zählt ;-)
Und je länger ich mir das Foto ansehe desto befürchte ich, dass ich den morgen wohl nochmal paar mm hoch drehen muss :whistle:
 
Habs ja jetzt auch schon einige Zeit drinnen, und in Verbindung mit den Michelin PSS ist das einfach nur krank - es gibt kein anderes Adjektiv, das es besser treffen würde. Wenn die PSS mal warm sind (und das, obwohl die erst 100km gefahren wurden, gehören also noch ein bisschen "eingefahren") ist das in Verbindung mit dem Fahrwerk echt wahnsinn :D Fahre jetzt Kurven mit 120-130 (ohne DSC-Eingriff), die vorher mit 100-110 "gingen" (natürlich wäre da wohl mehr gegangen, aber es fühlt sich dann keineswegs sicher an, und jetzt klebt er so dermaßen auf der Straße, dass es eine Freude ist :D)

Hab hinten auch gar kein Restgewinde mehr :D Vorne ginge schon noch etwas..
 
Habs ja jetzt auch schon einige Zeit drinnen, und in Verbindung mit den Michelin PSS ist das einfach nur krank - es gibt kein anderes Adjektiv, das es besser treffen würde. Wenn die PSS mal warm sind (und das, obwohl die erst 100km gefahren wurden, gehören also noch ein bisschen "eingefahren") ist das in Verbindung mit dem Fahrwerk echt wahnsinn :D Fahre jetzt Kurven mit 120-130 (ohne DSC-Eingriff), die vorher mit 100-110 "gingen" (natürlich wäre da wohl mehr gegangen, aber es fühlt sich dann keineswegs sicher an, und jetzt klebt er so dermaßen auf der Straße, dass es eine Freude ist :D)

Hab hinten auch gar kein Restgewinde mehr :D Vorne ginge schon noch etwas..

das ist ja spannend, wie gesagt ich hab vorne 0mm und hinten 0,5mm eingetragen. ich dachte die haben sich in der tüv abnahme verschrieben... aber es ist tatsächlich so :eek: :o
er ist hinten also leicht höher als vorne.
finde ich ja spannend das es sich bei dir mit dem Restgewinde genau anders herum verhält... das wüde dann bei mir ziemlich seltsam aussehen :D
 
Für die interessierten Leser hier mal ein Foto von der eingefederten hinteren Felge bei voll verschränktem Auto.
Es sind die Serien Ellipsoid 202 mit 20er Spurplatten pro Seite. ca 4-5mm Luft zwischen Reifenflanke und nicht gebördelter Kotflügelkante.

PS: Nicht auf die Embleme achten, die kommen noch neu (hoffentlich samt Felgen)

verschraenkt.jpg
 
finde ich ja spannend das es sich bei dir mit dem Restgewinde genau anders herum verhält... das wüde dann bei mir ziemlich seltsam aussehen :D

Habe vorne und hinten neue Domlager (von Lemförder) und weiß jetzt nicht ganz sicher, ob die 1:1 die selbe Höhe haben (?). Kann aber auch sein, dass ich mich hinten verschaut habe, muss ich bei Gelegenheit nochmal schauen :)
 
Sehr schön geworden @aretyC !!
Auch wenn ich nicht so tief runter will (Tiefgarage mit fieser Einfahrt) glaube ich doch das ich deinem Denkanstoß folge und mir auch das V2 einbauen lasse :D.
Kann auf dem Bild nicht erkennen ob du noch auf RFT Reifen unterwegs bist, da würde der Wechsel auf nicht RFT ja noch etwas Komfort zurück bringen.

Jedenfalls erst mal viel Spazzzz damit :t!

Gruß Sven
 
Sehr schön geworden @aretyC !!
Auch wenn ich nicht so tief runter will (Tiefgarage mit fieser Einfahrt) glaube ich doch das ich deinem Denkanstoß folge und mir auch das V2 einbauen lasse :D.
Kann auf dem Bild nicht erkennen ob du noch auf RFT Reifen unterwegs bist, da würde der Wechsel auf nicht RFT ja noch etwas Komfort zurück bringen.

Jedenfalls erst mal viel Spazzzz damit :t!

Gruß Sven

Hey Sven,
Es sind in der Tat noch neue Pirelli RFT montiert. Das hat der BMW Händler beim Kauf leider versaut - es sollten eigentlich ausdrücklich Non-RFT drauf. Also das geht sicher noch komfortabler durch die Reifen, das stimmt!

Aber wie gesagt, von unkomfortabel kann bei dem KW V2 keine Rede sein. Es ist schon klar angenehmer damit zu fahren als mit dem M FW!

Ich parke den Z übrigens auch in einer Tiefgarage mit verdammt bekloppter Zufahrt. Das passt selbst so tief. Zwar haarscharf aber es geht :-)

Du wirst die Entscheidung sicher net bereuen.

Grüße
Sebastian

image.jpg
 
Ich hab mein V2 nach etwas über einem Jahr hoch geschraubt und seitdem arbeitet das Fahrwerk viel besser. Zu tief ist nix, da ist zu wenig weg da um Unebenheiten wegzufedern. Aber generell ist das V2 ein tolles Teil, ja!
 
Schöne Farbe Jouungee.

Hat nicht jeder.. i like.
 
Zurück
Oben Unten