Mein neuer Z4, E89, sdrive23i

rboll-z4

Fahrer
Registriert
20 Mai 2024
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
Hallo liebe Z-ler,


heute werde ich meinen ersten Z4 E89 abholen.

Der Z4 ersetzt meinen F31, welchen ich nach langer Verkaufsstrecke beim Kauf des Z4 glücklicherweise beim Händler in Zahlung geben konnte.

Da wir gerade ein Haus gekauft haben und dieses von Grund auf sanieren, ist unser Budget begrenzt. Als Limit haben wir uns 18.000 € gesetzt.

Da der F31 ein 330d Automatik war, bin ich von der Leistung her doch schon etwas verwöhnt. Mein Wunsch war deshalb ein sDrive30i. Oder noch weiter geträumt ein sDrive 35i.

Wochenlange suche hat aber keine sDrive30 oder 35 zu Tage gefördert der weniger als 150.000 km hatte oder neuer als 2009 war.

Am Anfang der Suche bin ich etwas über das Thema Display gestolpert, ich wusste nicht, das es das Display nur mit Navigation gibt.

Ein Navigationssystem benötige ich nicht, da nur ich Maps auf dem Handy (da ist wenigstens die Navi Software immer aktuell).

Aber die Anzeige der Serviceintervalle und ein ordentliches Display für die Audio(Radio)-: Funktionen hätte mir schon sehr gut gefallen.


Kurz zusammengefasst:

Ich musste meine Ausstattungswünsche den Angeboten in meiner Preisvorstellung anpassen.

Grundsätzlich sollte es auf jeden Fall ein 6 Zylinder mit mind 200 PS werden. Leder Innenausstattung, am liebsten Schwarz. Max. 18.000 €. Also wäre jetzt der sdrive23i im Fokus.

Mitte Mai 2024 hatte ich dann einen bei einem Händler gefunden.

Eckdaten: sdrive23i, schwarz, Innenausstattung Leder, cremefarben, nur 49.600 km, EZ: 01/2011.

Was mir nicht so gefallen hat:

Kein Navi (also kein Display, kein Controller)

Laaangweilige 17 Zoll Felgen, Styling 290, mit Allseason Reifen)

Helle Innenausstattung (optisch schön, aber eben auch sehr schmutzempfindlich)

Er hatte einen Kratzer auf dem Kotflügel hinten rechts.

Die Bremsen waren an der Grenze, die Bremsscheiben hatten Riefen.

Der Dachhimmel ein paar Flecken.

Das Panel in der Mittelkonsole hatte die typischen Abnutzungen an den Tasten zum öffnen / schließen des Daches.

Aber dieser Z4 sollte es nach einer ausgiebigen Probefahrt jetzt werden.

Folgende Arbeiten hat der Händler für den vereinbarten Preis von 17.900 durchgeführt:

-Alle Bremsbeläge und -Scheiben neu.

-Ölwechsel+Bremsflüssigkeitswechsel

-Dachhimmel gereinigt

-den Kratzer beilackiert

- HU neu

21.05.2025

Heute werde ich den Z4 zulassen, der Händler hat mir vorab (ohne Anzahlung/ohne mein Fahrzeug zum Ankauf dort zu lassen) Zulassungsbescheinigung Teil 1+2, sowie den HU Bericht zukommen lassen.


Geplante Änderungen am Z4:

Andere Kompletträder, habe mir diese in das Auge gefasst: Styling 313.


Wären das die korrekten Daten für mein Fahrzeug?


Styling 313 8J ET 29 vorn (3611 6787655)/ 9J ET40 hinten (3611 6787656)


Die kann ich dann doch einfach montieren ohne eintragen zu lassen?



Und passen/dürfen da hinten noch Distanzscheiben drunter. Wenn ja, muss man so etwas eintragen lassen?

Wenn jemand von euch diese Kombi schon hat, wieviel mm hebt ihr verbaut. Was geht maximal was ist zu viel. Wie sind eure Erfahrungen?


Lässt sich bei jeden Z4 E89 per Fernsteuerung das Dach öffnen?


Mit der Audio Lösung bin ich so nicht zufrieden. Würde gerne mein Handy nutzen und die Titel auf einem Display sehen. Deshalb habe ich das hier gefunden:


Kompatibel mit: BMW Z4 E89 + i-Drive 10.25" Touchscreen Android GPS Navigation CarPlay https://amzn.eu/d/fYjorbT


Hat jemand damit Erfahrungen? Ich frage mal ganz naiv (sorry): habe ich damit auch die Möglichkeit auf Serviceinfos des Fahrzeugs zuzugreifen (Intervall Bremsbeläge wechseln, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Reifendruck) oder funktioniert das sysmstemtechnisch nicht weil dies Informationen vom Z4 gar nicht erst zur Verfügung gestellt werden?


Ich liebe dieses Ploppen wenn man das Gas wegnimmt. Lässt sich das durch eine andere Auspuffanlage verstärken? Welche Marke habt ihr da im Einsatz? Klanglich gefällt mir Bastuck sehr gut. Was wären eure Empfehlungen/Erfahrungen?

Bilder folgen noch.

Gruß, Ralf. (Ehem. AB, jetzt DI)
 
Hallo Ralf,
herzlich willkommen im Forum.
Da hast Du ja noch einiges vor :D
Allzeit gute Fahrt und viel Spaß hier :thumbsup:
 
Hallo Ralf,

herzlich Willkommen und viel Spass.

Zu Deiner Felgen Frage, ja das sind die richtigen Abmessungen der Style 313 für den Z4 E89 und müssen nicht eingetragen werden. Mit Spurplatten mit vorne 10mm und hinten 12mm jeweils pro Seite bist Du eigentlich auf der sicheren Seite, hatte ich auch so auf meinem 30i (siehe Photo).

Mal aus Interesse, was hast Du noch für den 330d bekommen (mit welchen Daten)? Fahren selber einen aus 2013 mit aktuell 199.000km (aber erste Hand).

IMG_4001.jpegIMG_4005.jpeg
 
Moin und herzlich willkommen!

Die 313 inkl. Michelin PS4S in Kombination mit 10er Distanzen vorne und 12er hinten (wie oben schon erwähnt) fahre ich auch. Genau so sieht es stimmig aus und mehr würde ich nicht machen, da die Reifen sonst zu weit rausstehen. Distanzscheiben musst du immer eintragen lassen.

Die 313 werden schwer zu bekommen sein, da diese nicht mehr hergestellt werden. Drücke dir die Daumen, noch welche zu finden. Aus meiner Sicht eine der schönsten Felgen für den E89.

Ich kann dir noch ein vernünftiges Fahrwerk ans Herz legen, z.B. das ST-XA. Damit fährt sich der Zetti gut und sicher – kein Vergleich zum Serienfahrwerk.

Das Dach kannst du mit der Fernbedienung öffnen.
 
Hallo Ralf,

herzlich Willkommen und viel Spass.

Zu Deiner Felgen Frage, ja das sind die richtigen Abmessungen der Style 313 für den Z4 E89 und müssen nicht eingetragen werden. Mit Spurplatten mit vorne 10mm und hinten 12mm jeweils pro Seite bist Du eigentlich auf der sicheren Seite, hatte ich auch so auf meinem 30i (siehe Photo).

Mal aus Interesse, was hast Du noch für den 330d bekommen (mit welchen Daten)? Fahren selber einen aus 2013 mit aktuell 199.000km (aber erste Hand).


Hallo, für meinen F31 330d Automatik Luxury Line, weiß ( EZ 08/2015, 183.00 km, 3. Hd) hätte ich privat 14.500€ bekommen, der Händler hat 15.000€ bezahlt.

Bei den Styling 313 hast du Recht, das sind einfach die schönsten 😉.
Zu den Infos (Felgengröße/Spurplatten) danke ich dir sehr!

Vielleicht möchte hier im Forum jemand diese ja verkaufen?
Draußen sind die wirklich nicht einfach zu finden...
Gruß, Ralf.
 
Moin und herzlich willkommen!

Die 313 inkl. Michelin PS4S in Kombination mit 10er Distanzen vorne und 12er hinten (wie oben schon erwähnt) fahre ich auch. Genau so sieht es stimmig aus und mehr würde ich nicht machen, da die Reifen sonst zu weit rausstehen. Distanzscheiben musst du immer eintragen lassen.

Die 313 werden schwer zu bekommen sein, da diese nicht mehr hergestellt werden. Drücke dir die Daumen, noch welche zu finden. Aus meiner Sicht eine der schönsten Felgen für den E89.

Ich kann dir noch ein vernünftiges Fahrwerk ans Herz legen, z.B. das ST-XA. Damit fährt sich der Zetti gut und sicher – kein Vergleich zum Serienfahrwerk.

Das Dach kannst du mit der Fernbedienung öffnen.
Danke dir!
Fahrwerk denke ich später drüber nach.
Das Dach mit der FB öffnen geht aber doch nur mit Komfortzugang ( die FB mit Batterien und nicht den Akkus)?
Gruß, Ralf
 
Hallo, für meinen F31 330d Automatik Luxury Line, weiß ( EZ 08/2015, 183.00 km, 3. Hd) hätte ich privat 14.500€ bekommen, der Händler hat 15.000€ bezahlt.

Bei den Styling 313 hast du Recht, das sind einfach die schönsten 😉.
Zu den Infos (Felgengröße/Spurplatten) danke ich dir sehr!

Vielleicht möchte hier im Forum jemand diese ja verkaufen?
Draußen sind die wirklich nicht einfach zu finden...
Gruß, Ralf.
Danke für die Infos bezüglich des 3er, da werden wir unseren weiter fahren bis er auseinander fällt 🤣.

Bezüglich der 313er kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, ich habe den 30i samt den Felgen bereits 2015 für einen neuen 35is in Zahlung gegeben 🤷‍♂️.

Das Dach mit der FB öffnen geht aber doch nur mit Komfortzugang ( die FB mit Batterien und nicht den Akkus)?
Öffnen des Dach geht via Fernbedienung eigentlich immer, nur zum schließen von außen Bedarf es wiederum des Komfortzugangs. Diese Info beruht auch auf eigenen Erfahrungen, 30i war ohne, 35is ist mit Komfortzugang.
 
Danke für die Infos bezüglich des 3er, da werden wir unseren weiter fahren bis er auseinander fällt 🤣.

Bezüglich der 313er kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, ich habe den 30i samt den Felgen bereits 2015 für einen neuen 35is in Zahlung gegeben 🤷‍♂️.


Öffnen des Dach geht via Fernbedienung eigentlich immer, nur zum schließen von außen Bedarf es wiederum des Komfortzugangs. Diese Info beruht auch auf eigenen Erfahrungen, 30i war ohne, 35is ist mit Komfortzugang.
So, und wie geht das?!?
 
Moin Ralf,

willkommen im Forum
Grüße aus dem Norden SH

Drive fast and safe
 
Willkommen hier im Forum bei den Z-verseuchten, allzeit gute und Knitterfreie Fahrt ;):) :-):rolleyes::thumbsup::thumbsup::D:whistle::whistle:
 
So, und wie geht das?!?
Fahrzeug ist verschlossen, die Abdeckung im Kofferraum entsprechend zur Dachöffnung eingerastet, Du stehst im Nahbereich des Fahrzeugs und hälst die „Öffnen“ Taste der Fernbedienung gedrückt, dann fahren nach kurzer Zeit die Fenster herunter und der normale Ablauf der Dachöffnung geht voran. Du musst währenddessen die ganze Zeit den Button gedrückt halten.

Sollte es nicht so funktionieren dann gibt es eine Störung. Mir ist nicht bekannt, dass es Fahrzeugausführungen gibt, welche kein öffnen von außen zulassen.
 
Fahrzeug ist verschlossen, die Abdeckung im Kofferraum entsprechend zur Dachöffnung eingerastet, Du stehst im Nahbereich des Fahrzeugs und hälst die „Öffnen“ Taste der Fernbedienung gedrückt, dann fahren nach kurzer Zeit die Fenster herunter und der normale Ablauf der Dachöffnung geht voran. Du musst währenddessen die ganze Zeit den Button gedrückt halten.

Sollte es nicht so funktionieren dann gibt es eine Störung. Mir ist nicht bekannt, dass es Fahrzeugausführungen gibt, welche kein öffnen von außen zulassen.
Danke dir, werde ich probieren sobald es mal nicht mehr """" 😉
 
Fahrzeug ist verschlossen, die Abdeckung im Kofferraum entsprechend zur Dachöffnung eingerastet, Du stehst im Nahbereich des Fahrzeugs und hälst die „Öffnen“ Taste der Fernbedienung gedrückt, dann fahren nach kurzer Zeit die Fenster herunter und der normale Ablauf der Dachöffnung geht voran. Du musst währenddessen die ganze Zeit den Button gedrückt halten.

Sollte es nicht so funktionieren dann gibt es eine Störung. Mir ist nicht bekannt, dass es Fahrzeugausführungen gibt, welche kein öffnen von außen zulassen.
Eine Störung kann zum Beispiel sein, dass die Fahrzeugbatterie oder die Batterie (Akku ohne Komfortzugang) im Schlüssel zu schwach ist. Damals beim Kauf funktionierte es bei meinem nicht. Seitdem ich ihn regelmäßig fahre und die Fahrzeugbatterie geladen wird, gibt es keine Probleme mehr.
 
Zurück
Oben Unten