roberto
macht Rennlizenz
- Registriert
- 27 April 2005
Hallo Ihr Lieben, :)
die meisten wissen es ja schon, zumindest die, die mit mir am 8. September unterwegs waren und die Teilnehmer der Chiemgau-Austria-Tour (nochmals vielen Dank an unseren fantastischen Scout Martin): Ich habe einen Neuen:

Z 4 Coupe
schwarz/schwarz (ja, ich schäme mich für die langweilige Kombination)
M-Fahrwerk
M-Sitze
erweiterte Lederausstattung
Felge 203 (ich glaube, es ist die 203, der Prospekt liegt mir gerade nicht vor)
"dicke" Stereoanlage (genaue Bezeichnung weiß ich gerade nicht)
Klimaautomatik
Dachhimmel anthrazit
Xenon
Ich habe absichtlich etliche Extras weggelassen, weil ich finde, dass sie nicht in so ein Auto gehören (zumindest nicht in meines), wie etwa elektrisch verstellbare Sitze, Becherhalter, Lenkradfernbedienung. Andere Extras wie das Navi habe ich weggelassen, weil mich die Lösung technisch nicht überzeugt (gehört im Übrigen meiner Meinung nach auch nicht einen Sportwagen), wieder andere habe ich weggelassen, weil ich sie nicht gebrauchen kann (das für mich viel zu dicke Sportlenkrad und die Handyvorbereitung) das ist aber natürlich alles Geschmackssache.
Lange habe ich mit mir gerungen, ob ich die Automatik nehmen soll. Eigentlich bin ich Automatikfan und die Automatik im 3,0si ist imho wirklich ganz hervorragend. Ich fahre sehr viel Stadtverkehr und beruflich, telefoniere oft beim Autofahren oder mache sonst irgendeinen Quatsch. Eigentlich hätte ich sie gebraucht. Weil ich mir aber einen möglichst puristischen Sportwagen (oder sportlichen Wagen, nicht dass jetzt hier diese Diskussion wieder losbricht) zusammenstellen wollte, habe ich sie dann weggelassen. Bis jetzt habe ich es nicht bereut .
So, nun freut euch mit mir. :) :) :)
Hier ein paar Bilder:
Ich finde das Fahrverhalten gegenüber dem Z3 Coupe sehr unproblematisch.
Vor ein paar Tagen wurde hier eine Diskussion über das angeblich problematische Fahrverhalten des Z4 auf der Autobahn angestoßen. Ich finde, dass das ganz stark subjektiv eingefärbt ist. In den letzten zweieinhalb Jahren habe ich alle meine Fahrstrecken ausschließlich mit meinem Z3 Coupe 3.0 absolviert, also Sommer und Winter, Schnee- und Regenstürme, Stadtverkehr, Landstraße und Autobahn und dort oft auch Geschwindigkeiten bis zur Höchstgeschwindigkeit (wenns vom Verkehr und von der Witterung her geht). Da ich es beruflich oft eilig habe, fahre ich mit dem Auto bei freier Strecke durchaus schon so schnell, wie es geht. Ich kann mich noch erinnern, dass ich mich an das Z3 Coupe schon gewöhnen musste (hatte vorher nacheinander mehrere Audis). Das Fahrwerk wurde bei meinem Coupe leicht modifiziert (Bilstein-Dämpfer aber keine Tieferlegung, Fahrwerksteile vom M3) und gleich zu Anfang, als ich es gekauft hatte, habe ich auch die Gummilager erneuern lassen. Auch das Fahrverhalten vom Z3 finde ich nicht unbedingt problematisch. Er fordert mehr Aufmerksamkeit, dürfte aber (zumindest mit dem DSC) bei hohen Geschwindigkeiten genau so sicher sein, wie jedes andere moderne Auto mit entsprechender Leistung. Der Z4 mit dem M-Fahrwerk ist dagegen etwas völlig anderes. Ich empfinde ihn als relativ "leicht" zu fahren und zu "handlen".
Mein Z4 QP war bei der Auslieferung mängelfrei. Bis jetzt (rund 2700 Kilometer) quietscht, knarzt oder scheppert auch nichts. Ich finde die Verarbeitung und insbesondere die Lederqualität sehr gut.
Grüße
Robert
die meisten wissen es ja schon, zumindest die, die mit mir am 8. September unterwegs waren und die Teilnehmer der Chiemgau-Austria-Tour (nochmals vielen Dank an unseren fantastischen Scout Martin): Ich habe einen Neuen:



Z 4 Coupe
schwarz/schwarz (ja, ich schäme mich für die langweilige Kombination)
M-Fahrwerk
M-Sitze

erweiterte Lederausstattung
Felge 203 (ich glaube, es ist die 203, der Prospekt liegt mir gerade nicht vor)
"dicke" Stereoanlage (genaue Bezeichnung weiß ich gerade nicht)
Klimaautomatik
Dachhimmel anthrazit
Xenon
Ich habe absichtlich etliche Extras weggelassen, weil ich finde, dass sie nicht in so ein Auto gehören (zumindest nicht in meines), wie etwa elektrisch verstellbare Sitze, Becherhalter, Lenkradfernbedienung. Andere Extras wie das Navi habe ich weggelassen, weil mich die Lösung technisch nicht überzeugt (gehört im Übrigen meiner Meinung nach auch nicht einen Sportwagen), wieder andere habe ich weggelassen, weil ich sie nicht gebrauchen kann (das für mich viel zu dicke Sportlenkrad und die Handyvorbereitung) das ist aber natürlich alles Geschmackssache.
Lange habe ich mit mir gerungen, ob ich die Automatik nehmen soll. Eigentlich bin ich Automatikfan und die Automatik im 3,0si ist imho wirklich ganz hervorragend. Ich fahre sehr viel Stadtverkehr und beruflich, telefoniere oft beim Autofahren oder mache sonst irgendeinen Quatsch. Eigentlich hätte ich sie gebraucht. Weil ich mir aber einen möglichst puristischen Sportwagen (oder sportlichen Wagen, nicht dass jetzt hier diese Diskussion wieder losbricht) zusammenstellen wollte, habe ich sie dann weggelassen. Bis jetzt habe ich es nicht bereut .
So, nun freut euch mit mir. :) :) :)
Hier ein paar Bilder:




Ich finde das Fahrverhalten gegenüber dem Z3 Coupe sehr unproblematisch.
Vor ein paar Tagen wurde hier eine Diskussion über das angeblich problematische Fahrverhalten des Z4 auf der Autobahn angestoßen. Ich finde, dass das ganz stark subjektiv eingefärbt ist. In den letzten zweieinhalb Jahren habe ich alle meine Fahrstrecken ausschließlich mit meinem Z3 Coupe 3.0 absolviert, also Sommer und Winter, Schnee- und Regenstürme, Stadtverkehr, Landstraße und Autobahn und dort oft auch Geschwindigkeiten bis zur Höchstgeschwindigkeit (wenns vom Verkehr und von der Witterung her geht). Da ich es beruflich oft eilig habe, fahre ich mit dem Auto bei freier Strecke durchaus schon so schnell, wie es geht. Ich kann mich noch erinnern, dass ich mich an das Z3 Coupe schon gewöhnen musste (hatte vorher nacheinander mehrere Audis). Das Fahrwerk wurde bei meinem Coupe leicht modifiziert (Bilstein-Dämpfer aber keine Tieferlegung, Fahrwerksteile vom M3) und gleich zu Anfang, als ich es gekauft hatte, habe ich auch die Gummilager erneuern lassen. Auch das Fahrverhalten vom Z3 finde ich nicht unbedingt problematisch. Er fordert mehr Aufmerksamkeit, dürfte aber (zumindest mit dem DSC) bei hohen Geschwindigkeiten genau so sicher sein, wie jedes andere moderne Auto mit entsprechender Leistung. Der Z4 mit dem M-Fahrwerk ist dagegen etwas völlig anderes. Ich empfinde ihn als relativ "leicht" zu fahren und zu "handlen".
Mein Z4 QP war bei der Auslieferung mängelfrei. Bis jetzt (rund 2700 Kilometer) quietscht, knarzt oder scheppert auch nichts. Ich finde die Verarbeitung und insbesondere die Lederqualität sehr gut.
Grüße
Robert