AW: Mein Windschott Eigenbau
Hallo !
Also klein war der Aufwand nicht.
Habe das Windschott bei einem Sattler anfertigen lassen. Der Preis war natürlich nicht billig, weil Einzelstück. Die Halterung ist komplett Eigenbau und Eigenkonstruktion. Ich wollte unbedingt ein Windschott aus Stoff, weil die Verwirbelungen mit Plexiglas nach meiner Erfahrung viel zu groß sind.
Die "weißen Platten" sind aus Edelstahl-Lochblech. Ich bin mir noch nicht schlüssig ob ich sie schwarz lackieren soll. Die Meinungen einiger Zettifahrer gehen da erheblich auseinander.
Der Vorteil des Winschottes ist eben, man sieht die Edelstahl-Bügel, keine störende Klettverschlüsse, einfach abmontierbar durch Verdeck-Druchknöpfe, kein spiegeln von Scheinwerfern der nachfolgenden Fahrzeuge.
Bei geschlossenen Scheiben und montiertem Windschott hat man absolut Ruhe im Fahrzeug.
Wer mehr wissen will, dem kann ich Bilder der Entstehung des Windschottes schicken.
Habe zwar nicht alles dokumentiert, aber man kann schon einiges erkennen.
Gruss
Drumzz