Mein Z ist tiefer ... und wie!

AW: Mein Z ist tiefer ... und wie!

Der Z ist auf der Autobahn eine absolut lahme Krücke! Das ist das was mich am meisten an dem Auto nervt. Auf der Landstraße macht er Spaß und das Auto fährt sich echt toll in Kurven, aber auf der Autobahn kommt da nicht viel.

Ich fahre so gut wie nie Autobahn mit dem Auto. Dafür habe ich ein anderes Auto.

Dann eben Landstraße, da sind Bodenschwellen ja auch eher die Ausnahme:X
 
AW: Mein Z ist tiefer ... und wie!

Experten? Ich fahre seit 12 Jahren immer recht gut getunte Autos, investiere einen haufen Kohle und kann 100% und mit gutem Gewissen sagen, dass noch kein Wagen geschliffen hat und auch keiner schleifen wird, dafür brauche ich keinen Experten...

Das ist nämlich eine reine Qualitätsache!!
Ich lege sehr viel Wert auf sehr gute Arbeit und bin ich nicht zufrieden, steht der Wagen aber ruckzuck wieder beim Tuner, da ich im Jahr gute 30000km fahre und keinen scheiß will...eher gibts auch kein Geld. Heute 11:59

ABSOLUT !!! :t

Es ist immer die Frage in welcher Qualität man Arbeiten durchführt. Ohne Sinn und Verstand irgendwelche eBay Blingbling Felgen kaufen und hauptsache viel Tiefbett, ist abgesehen davon das es peinlich und prollig ist, sicherlich der Falsche weg.

Aber das Hersteller immer Kompromisse eingehen müssen und gerade ein Massenhersteller wie BMW, darauf achten muss, das auch Mutti beim Lidle den Kantstein hoch kommt, darauf kommt keiner.

Es hat schon seinen Grund warum richtige Sportwagen auf dem Boden kleben. Da muss man dann halt mal etwas zurück stecken, aber ich parke ohnehin nicht irgendwelche Kantsteine hoch und runter. Ich möchte lieber eine gute Fahrdynamik und eine besser Optik.

Die Serienfahrwerke egal ob M oder nicht, gehen mal gar nicht.

Aber die "Experten" hier scheinen ja zu meinen, das die Serienlösung das Optimum darstellen und tiefergelegte Autos nur dem Eisdielencruisen dienen. Mal ganz davon ab das es etliche Autos gibt die mehr Still haben und mehr aufsehen eregen als nen allewelts-Z4.
 
AW: Mein Z ist tiefer ... und wie!

Dann eben Landstraße, da sind Bodenschwellen ja auch eher die Ausnahme:X

Ich weiß ja nicht auf was für Landstraßen du unterwegs bist, aber ich kenne keine normalen Straßen wo es mehr Bodenwellen gibt. :j
 
AW: Mein Z ist tiefer ... und wie!

Ich weiß ja nicht auf was für Landstraßen du unterwegs bist, aber ich kenne keine normalen Straßen wo es mehr Bodenwellen gibt. :j

Sorry, mein Fehler, ich meinte Bodenschwellen, also so wie in 30er-Zonen etc.
Es ging ja darum, wie alltagstauglich der Wagen dann noch ist und dass man ihn eben im Alltag "ordentlich" bewegen kann.
Und Landstraße ist für die meisten halt nur ein Teil des Alltags.
 
AW: Mein Z ist tiefer ... und wie!

naja, an sich ist das ja echt jedem das seine. Fuer mich ist der Z ein Paesseknacker. Und auf den kleinen Passstraesschen, wo zwei Autos auf dem Asphalt nicht aneinander vorbeipassen, muss ich bei Gegenverkehr immer wieder mal ins Kies/Gras ausweichen, damit man aneinander vorbeikommt ... da waer fuer mich Tieferlegung nichts. Das M Fahrwerk wuerd ich allerdings nicht als unbrauchbar und zu weich bezeichnen. Mag sein, dass manch es noch haerter moegen, aber bis jetzt komm ich damit fantastisch schnell durch die Pampa :)

Auf der Nordschleife ists vermutlich egal, da kann man das Auto flach machen. Aber fuer mich ist der Z eben kein Nordschleifenauto.
 
AW: Mein Z ist tiefer ... und wie!

Wie wir feststellen bzw. festhalten dürfen.

Es kommt doch schwer auf den Einsatzort des ZZZZ an. Der Eine ist hauptsächlich Stadt bezogen am Fahren, der Andere wieder nur Ländlich und Andere viel Gebirge.

Daher kann es dann kein Pauschalurteil geben.
 
AW: Mein Z ist tiefer ... und wie!

(...)

Die Serienfahrwerke egal ob M oder nicht, gehen mal gar nicht.

(...)
Bezieht sich diese Aussage auf das Aussehen oder auf die Fahrdynamik?

Wenn Du damit die Fahrdynamik meinst, dann lade ich Dich gerne mal auf eine Runde NoS ein. Natürlich ist auch mein M-FW ein Kompromiss und ein KW3 geht noch besser. Aber von "geht garnicht" kann hier keine Rede sein. Selbst Besitzer des KW3 zeigten sich von den Qualitäten des M-FWs überrascht.
 
AW: Mein Z ist tiefer ... und wie!

Bezieht sich diese Aussage auf das Aussehen oder auf die Fahrdynamik?

Wenn Du damit die Fahrdynamik meinst, dann lade ich Dich gerne mal auf eine Runde NoS ein. Natürlich ist auch mein M-FW ein Kompromiss und ein KW3 geht noch besser. Aber von "geht garnicht" kann hier keine Rede sein. Selbst Besitzer des KW3 zeigten sich von den Qualitäten des M-FWs überrascht.

Soviel wie Du in letzter Zeit über die NoS "prügelst", solltest Du langsam - aber noch ganz laaangsam - schon mal nach einem neuen Fahrwerk Ausschau halten. Meines (M mit Eibach) ist jetzt durch knapp 200 NoS-Runden "durchgefahren" :w
 
AW: Mein Z ist tiefer ... und wie!

Soviel wie Du in letzter Zeit über die NoS "prügelst", solltest Du langsam - aber noch ganz laaangsam - schon mal nach einem neuen Fahrwerk Ausschau halten. Meines (M mit Eibach) ist jetzt durch knapp 200 NoS-Runden "durchgefahren" :w
Wenn alles klappt, sitze ich Ende 2009 in meinem dedizierten Ringtool...

Wenn nicht, dann kommt ein KW3. Solange muss der Zetti durchhalten. :t
 
AW: Mein Z ist tiefer ... und wie!

Moment, du redest vom ordentlichen tuning und qualität mit der man die arbeiten ausführt...., schraubst dann aber 50mm tieferlegungsfedern mit normalen dämpfern zusammen die nicht dafür gebaut sind?
soviel zum ordentlichen tuning... was mich eh wundert, das du die 50mm federn noch mit den dingern eingetragen bekommen hast, normalerweise sind dort gekürzte von nöten und auf alle fälle wären diese sinnvoll. alles was tiefer ist wie 30mm würde ich nur noch mit gekürzten darauf abgestimmten dämpfern machen, du schreibst von deinem porsche, lotus und vette, aber dann bei einem vernünftigen fahrwerk geizen?
naja, du must mit fahren... meine erfahrungen die ich mit federn ohne passende dämpfer gemacht habe waren alle durch die bank weg entäuschend, vielleicht habe ich auch nur einen höheren anspruch an mein fahrwerk.
 
AW: Mein Z ist tiefer ... und wie!

Darauf bin ich schon gespannt wie "Flitzebogen" ;) :w

Bei mir ist die Entscheidung noch nicht so endgültig gefallen, ob KW Club oder Bilstein 16
Frag mich mal... Ende 2009 ist ein sehr ehrgeiziges Ziel. Das könnte sich auch noch verschieben. Aber man muss sich ja immer ehrgeizige Ziele setzen, sonst ist es langweilig. :d
 
AW: Mein Z ist tiefer ... und wie!

Frag mich mal... Ende 2009 ist ein sehr ehrgeiziges Ziel. Das könnte sich auch noch verschieben. Aber man muss sich ja immer ehrgeizige Ziele setzen, sonst ist es langweilig. :d

Ach schau an... die ersten "Schwächelerscheinungen". Andere schaffen sowas in Wochen oder wenigen Monaten :s :d

Aber Du wolltest das ja mit "Bekannten" selber zusammenschrauben. Das ist natürlich dann ein gewaltiges Projekt
 
AW: Mein Z ist tiefer ... und wie!

Ach schau an... die ersten "Schwächelerscheinungen". Andere schaffen sowas in Wochen oder wenigen Monaten :s :d

Aber Du wolltest das ja mit "Bekannten" selber zusammenschrauben. Das ist natürlich dann ein gewaltiges Projekt
Eher auseinanderschrauben. Auto kaufen, alles raus was keine Miete zahlt und los geht´s. Könnte man auch sofort machen ..... könnte. &: :b
 
AW: Mein Z ist tiefer ... und wie!

Sorry, mein Fehler, ich meinte Bodenschwellen, also so wie in 30er-Zonen etc.

Also wie oft ich im Jahr solchen Teilen begenge kann ich fast an einer Hand abzählen, und man kommt auch damit rüber, man muss dann halt mal nur Schritttempo fahren, anstatt da mit 20 oder 30 drüber zu knallen.

Damit kann ich leben wenn ich sonst eine deutlich bessere Dynamik im Auto habe.

Bei mir hier draussen bin ich nach 5 Jahren immer noch das Highlight *ätsch*:b

Also nen Z4 war nie etwas worauf ich geachtet habe. Aber seitdem ich einen habe, guckt man ja doch mal hin, und es gibt etliche. Alleine auf dem Weg zur Arbeit (ca. 6 KM) sehe ich locker 5 Stück.

Aber ich habe das Auto auch nicht um damit aufzufallen oder was ganz besonderes zu fahren. Die Kiste macht einfach richtig viel Spaß. Wenn ich deiner Meinung bin, das mein Ego es braucht, das ich mich mit einer "geilen Kiste" brüsten muss, dann ist da sicher kein BMW-Emblem drauf.

Auf der Nordschleife ists vermutlich egal, da kann man das Auto flach machen. Aber fuer mich ist der Z eben kein Nordschleifenauto.

Warum? Gibt etliche die mit Ihren Z4 die Schleife fahren und ich hatte auch viel Spaß mit dem Z4 auf der Nordschleife.

Bezieht sich diese Aussage auf das Aussehen oder auf die Fahrdynamik?

Auf die Optik. Fahrdynamisch ist es sicher ok, aber kann eben auch amtlich verbessert werden.
 
AW: Mein Z ist tiefer ... und wie!

Moment, du redest vom ordentlichen tuning und qualität mit der man die arbeiten ausführt...., schraubst dann aber 50mm tieferlegungsfedern mit normalen dämpfern zusammen die nicht dafür gebaut sind?
soviel zum ordentlichen tuning... was mich eh wundert, das du die 50mm federn noch mit den dingern eingetragen bekommen hast, normalerweise sind dort gekürzte von nöten und auf alle fälle wären diese sinnvoll. alles was tiefer ist wie 30mm würde ich nur noch mit gekürzten darauf abgestimmten dämpfern machen, du schreibst von deinem porsche, lotus und vette, aber dann bei einem vernünftigen fahrwerk geizen?
naja, du must mit fahren... meine erfahrungen die ich mit federn ohne passende dämpfer gemacht habe waren alle durch die bank weg entäuschend, vielleicht habe ich auch nur einen höheren anspruch an mein fahrwerk.

Tieferlegungsfedern sind immer ein Kompromiss. Ich habe schon etliches gefahren an Gewindefahrwerken. Bilstein PSS9, KW V2, V3, Clubsport, etc.

Für ein Alltagsauto reichen Tieferlegungsfedern. Sobald ich es mit dem Auto ernst meinen würde, würde ich ein KW V2 oder V3 verbauen.

In meinen anderen Autos, Porsche, Lotus, S3, S4, etc. waren immer hochwertige Gewinderfahrwerke verbaut. Die Corvette hat noch das original Fahrwerk, das hat ja schon bewiesen wie gut es ist.
 
AW: Mein Z ist tiefer ... und wie!

Tieferlegungsfedern sind immer ein Kompromiss. Ich habe schon etliches gefahren an Gewindefahrwerken. Bilstein PSS9, KW V2, V3, Clubsport, etc.

Für ein Alltagsauto reichen Tieferlegungsfedern. Sobald ich es mit dem Auto ernst meinen würde, würde ich ein KW V2 oder V3 verbauen.

In meinen anderen Autos, Porsche, Lotus, S3, S4, etc. waren immer hochwertige Gewinderfahrwerke verbaut. Die Corvette hat noch das original Fahrwerk, das hat ja schon bewiesen wie gut es ist.


das meine ich eben, also doch eher nen fahrwer zum anschauen, wäre es zum fahren wärest du mit nem 30mm federn + originaldämpfern besser gefahren als mit diesen 50mm federn... aber dir gehts ja anscheinend vornehmlich um die optik, du schreibst ja selber:
Meine Wahl fiel wieder auf KAW, weil nach meiner Erfahrung mit denen bei "nur Federn" am meisten geht. Ich hatte Anfangs wirklich befürchtet das es nicht reichen wird, weil die Kist eim orginal so hoch ist, aber als ich in die Werkstatt kam, traute ich meinen Augen nicht. Das Teile ist sowas von geil tief!!!! :t

deine befürchtungen waren ja nur das er optisch nicht tief genug liegt... was ja auch in ordnung ist, wenn es dieser grund wäre, jedem das seine...
 
AW: Mein Z ist tiefer ... und wie!

das meine ich eben, also doch eher nen fahrwer zum anschauen, wäre es zum fahren wärest du mit nem 30mm federn + originaldämpfern besser gefahren als mit diesen 50mm federn... aber dir gehts ja anscheinend vornehmlich um die optik, du schreibst ja selber:

Nein, wenn die Kiste nicht einfach nur mein Alltagsauto wäre, mit dem ich am WE vielleicht mal nen paar nette Landstraßen Touren machen wollte, würde ich vielleicht nen Gewinde verbauen. Vielleicht mache ich das auch trotzdem noch, aber jetzt wollte ich erstmal tiefer und mehr Fahrdynamik (tieferer Schwerpunkt, bla bla bla) haben.

Wenn ich mir nen Gewinde kaufe, kommt der mindestens genauso tief.

Aber die Befürchtungen waren das er nicht tief genug kommt, weil die Kiste im original so unnormal hoch ist.
 
AW: Mein Z ist tiefer ... und wie!

ja aber hättest du in erster linie wert auf fahrdynamik gelegt, wäre jede 30mm feder mit dem orginaldämpfer besser gewesen....
 
AW: Mein Z ist tiefer ... und wie!

Und Fahrdynamik heisst in Deiner Sprache einfach tief, hoppelnd und schmaler Grenzbereich?

Jedes Fahrwerk welches mit "nur" anderen Federn ausgestattet wird ist fahrdynamisch ein Kompromis. Die Kennlinien der Dämpfer stimmen überhaupt nicht mit den Federn überein.

Das berühmte Go-Kart Feeling trifft eben nur vermeintlich zu...es sind nämlich lediglich minimierte Einfederraten welche erzeugt werden. Nicht mehr und nicht weniger. Das orginale oder M-FW ist diesbezüglich nämlich fahrdynamisch nicht schlechter...nur gefühlt weicher.

Tiefer mit Federn sieht einfach nur besser aus. Hört auf mit Fahrdynamik... B***hit :s

My 2 cents.
 
AW: Mein Z ist tiefer ... und wie!

Das Thema " Tiefer " wird ja immer wieder gern angenommen wie man sieht ! Ich will mich mal ganz vorsichtig dran beteiligen! Das ist mein Zetti,Abstand von der Kotflügelkante bis zur Radmitte Vorne 32cm,Hinten 32,2cm! Ergibt eine tatsächliche Tieferlegung von 45mm !!!!Ich fahre die Kombi(MFW + Federn) seit 2 Jahren,so ca. 15000 Km und es gab schon etliche Probleme( Tiefgaragen,Auffahrten,Bodenwellen usw.),aber ich hatte bisher Glück und es ist nichts weiter passiert.Die Frontschürze hat noch keinen Kratzer,auch unten drunter gibt es nur wenige Schleifspuren,außer natürlich in den vorderen Kotflügeln,bedingt durch die Spurplatten ! Wie hier schon gesagt wurde,es ist eben schön anzuschauen,aber beim Fahren sollte man sich schon überlegen wo man hin will ! Ich mache auch größere Touren,Urlaub mit Gepäck und so,war bisher immer kein Problem,aber unbedingt in die Pampa geht eben nicht ! Ich bin auch schon umgedreht,weil die Straße einfach nicht zu packen war und meine :K hat gezetert ! Aber was soll`s ! Abschließend kann ich nur sagen,wenn sich die KAW Federn noch setzen und das werden sie,wird`s eng &: !
 

Anhänge

  • P2180022.JPG
    P2180022.JPG
    147,1 KB · Aufrufe: 12
  • PC310067.JPG
    PC310067.JPG
    155,5 KB · Aufrufe: 16
  • P2180021.JPG
    P2180021.JPG
    139,7 KB · Aufrufe: 13
AW: Mein Z ist tiefer ... und wie!

Der Z ist auf der Autobahn eine absolut lahme Krücke! .....

Hmmm... Du fährst einen 3.0 mit Kompressor? (Und eine Corvette...;-) )
Ich gehe davon aus, dass Du mit Kompressor in die Region zwischen 250 und 300 Pferdchen kommst. Meiner ist mit 300 angegeben, aber man weiß, dass Alpina immer den Garantiewert und nicht den tatsächlichen angibt (Also 300 + x).

Ich finde, dass mein Roadster S auf der BAB sehr gut geht. Ich bin sehr schnell bei über 250km/h - danach wird es eh' sehr anstrenged die Kiste zu fahren. Das Überhol-Prestige ist sehr gut - ich wurde letzte Woche von meinem Compagnon (ALPINA B10 4.6 mit gemessenen 379PS) dafür beneidet.


Aber im Vergleich mit Deiner Vette (512 Pferdchen und in 3,9 sek von 0-100) kann der Zetti nicht ganz mithalten .... ;)
Nur lahm ist er doch nicht .....

Eine knitterfreie Fahrt,
Stefan
 
AW: Mein Z ist tiefer ... und wie!

Aber die "Experten" hier scheinen ja zu meinen, das die Serienlösung das Optimum darstellen und tiefergelegte Autos nur dem Eisdielencruisen dienen. Mal ganz davon ab das es etliche Autos gibt die mehr Still haben und mehr aufsehen eregen als nen allewelts-Z4.

komisch, das gleiche schreiben sie im Opel- und VW-Forum. Und auf den Treffen kann man sie dann bestaunen. :d
 
AW: Mein Z ist tiefer ... und wie!

ja aber hättest du in erster linie wert auf fahrdynamik gelegt, wäre jede 30mm feder mit dem orginaldämpfer besser gewesen....

Das kann gut sein. Ich bin momentan absolut begeistert vom Tiefgang des Autos und werde erstmal abwarten wie sich das ganze im Alltag und auf der Landstraße bewehrt und vorallem, wie sich das ganze dann mit 19ern bewegen lässt.

Vielleicht steige ich ja doch noch auf ein Gewinde um.

Abschließend kann ich nur sagen,wenn sich die KAW Federn noch setzen und das werden sie,wird`s eng &: !

Wie schon beschrieben, werden die sich wohl nicht mehr setzen, da die Federn nicht neu waren.

Ich habe gestern auch gemessen. Vorne sind es von der Radmitte bis zur Kotflügelkante 31,5cm und hinten 30cm.

Ich gehe davon aus, dass Du mit Kompressor in die Region zwischen 250 und 300 Pferdchen kommst. Meiner ist mit 300 angegeben, aber man weiß, dass Alpina immer den Garantiewert und nicht den tatsächlichen angibt (Also 300 + x).

Auf dem Prüfstand letzte Woche hatte ich 315,25 PS und 381,8NM, allerdings scheint auch eine kleine Undichtigkeit zu bestehen.

Nur lahm ist er doch nicht .....

Naja, ist immer die Frage womit man es vergleicht. Fürs Alltagsauto reichts mir, aber n bisschen mehr wäre schon schön. Die Corvette ist z.B. wieder zu extrem, wobei die für Ihre angegebene Leistung natürlich auch extrem gut geht. Selbst Autos mit über 550PS beißen sich da die Zähne aus. Aber das ist ein anderes Thema.

komisch, das gleiche schreiben sie im Opel- und VW-Forum. Und auf den Treffen kann man sie dann bestaunen. :d

Ja komisch, nur das ich ansonsten keinen Opel Kadett GSI fahre, sondern selber einen Z habe und schon etwas andere Autos. :w
 
Zurück
Oben Unten