Mein Z ist tiefer ... und wie!

AW: Mein Z ist tiefer ... und wie!

was du gemacht hast ist ja auch völlig legitim, das einzige was stört ist bei einer solchen feder/dämpfer-kombination die fahrdynamik als einen der hauptgründe mit anzuführen....
den wenn dies der hauptgrund wäre könnte man warscheinlich mit dem selben geld bessere ergebnisse erzielen.

nichts desto trotz ist das was du gemacht hast ja in ordnung wenn du es magst, es ist dein wagen, wo kämen wir denn dahin, wenn alle das gleiche aus den selben beweggründen machen...
 
AW: Mein Z ist tiefer ... und wie!

as du gemacht hast ist ja auch völlig legitim, das einzige was stört ist bei einer solchen feder/dämpfer-kombination die fahrdynamik als einen der hauptgründe mit anzuführen....
den wenn dies der hauptgrund wäre könnte man warscheinlich mit dem selben geld bessere ergebnisse erzielen.

nichts desto trotz ist das was du gemacht hast ja in ordnung wenn du es magst, es ist dein wagen, wo kämen wir denn dahin, wenn alle das gleiche aus den selben beweggründen machen...

Mit dem gleichen Geld wohl nicht, aber besser gehts sicher. Ich bin froh das er soweit runter gekommen ist. Ich denke aber nach wie vor, dass sich die Fahrdynamik zum Serienfahrwerk verbessert hat, wenn sie auch noch lange nicht optimal ist.
 
AW: Mein Z ist tiefer ... und wie!



Ich lese immer nur 30 oder 50 mm tiefer;
Was ist denn eigentlich zu empehlen, wenn
ich einen M ganz dezent, so ca 15-20 mm
tiefer legen wollte?

Gruß

Wilfried
 
AW: Mein Z ist tiefer ... und wie!

zu empfehlen ist zu allererst mal nen komplettfahrwerk. hier gibt es verschiedene meinungen ob nun bilstein oder nen kw, andere mögen wieder was anderes, kommt drauf an wie hart es werden soll bzw wie komfortabel es bleiben soll.. viele hier schwören meine ich auf bilstein.
15-20mm sind aber auch mit seriendämpfern zu realisieren, jedoch ist ein komplettfahrwerk dennoch besser abgestimmt.
bei 15-20mm würde ich persönlich wohl auch nur federn wechseln, kommt aber auch wieder auf mehrere faktoren an.
 
AW: Mein Z ist tiefer ... und wie!

Hi mal an alle,

also ich finde die Tieferlegung bestens.:t

Habe selbst 35´er H&R mit M-Fahrwerk, sowie vorne 40 mm und hinten 50 mm Scheiben. Hinten mussten die Kanten umgelegt werden und vorne wollte der TÜV-Mensch die Innenradkästen mit Heißluft gezogen. Habe vorne je 2 Klick-Federwegsbegrenzer mit je 5 mm. Gibt trotzdem keinen harten Anschlag und schleifen tut auch nichts. Keine Probleme mit Spurrillen seit der Spurplatten und beste Kurvenlage. Nix schwammig. Voll begeistert.

Unten Seitenansicht vorher nachher. Mit dem Alpina-Kit kommt er vorne schon rech tief. Man muss halt Einfahrten schräg nehmen und nicht geradeaus rein-/rausfahren. Reine Gewöhnungssache.

Habe noch die M-Fahrwerksfedern über. Falls die einer haben möchte, bitte PN (Laufleistung der Federn 18.000 km)
 

Anhänge

  • vorher_nachher_.jpg
    vorher_nachher_.jpg
    185,5 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_2538_B.jpg
    IMG_2538_B.jpg
    132,1 KB · Aufrufe: 15
AW: Mein Z ist tiefer ... und wie!

Hi mal an alle,

also ich finde die Tieferlegung bestens.:t

Habe selbst 35´er H&R mit M-Fahrwerk, sowie vorne 40 mm und hinten 50 mm Scheiben. Hinten mussten die Kanten umgelegt werden und vorne wollte der TÜV-Mensch die Innenradkästen mit Heißluft gezogen. Habe vorne je 2 Klick-Federwegsbegrenzer mit je 5 mm. Gibt trotzdem keinen harten Anschlag und schleifen tut auch nichts. Keine Probleme mit Spurrillen seit der Spurplatten und beste Kurvenlage. Nix schwammig. Voll begeistert.

Unten Seitenansicht vorher nachher. Mit dem Alpina-Kit kommt er vorne schon rech tief. Man muss halt Einfahrten schräg nehmen und nicht geradeaus rein-/rausfahren. Reine Gewöhnungssache.

Habe noch die M-Fahrwerksfedern über. Falls die einer haben möchte, bitte PN (Laufleistung der Federn 18.000 km)

Du musstest hinten umlegen lassen? :O Ich habe auch 40/50, bei mir wurde garnix gemacht. Laut TÜVler hätte zwar vorne der Fön verwendet werden müssen, aber da ist jetzt eh alles weggeschliffen.

Und es wird am Plastik schleifen. Wenn nicht, dann fährst Du den ZZZZ nicht :w
 
AW: Mein Z ist tiefer ... und wie!

Ich lese immer nur 30 oder 50 mm tiefer;
Was ist denn eigentlich zu empehlen, wenn
ich einen M ganz dezent, so ca 15-20 mm
tiefer legen wollte?

Gruß

Wilfried

Ein paar Federn reichen allemal, sofern Du nicht gerade pausenlos auf der Rennstrecke Rundenrekorde fahren willst:d Für den normalen Altagsbetrieb, mit sportlichen Ambitionen reichen die allemal.

Ich denke eh, dass die meisten hier das Serienfahrwerk nicht annähernd ausgereizt haben, also reichen Federn für die optische Wirkung.
 
AW: Mein Z ist tiefer ... und wie!

Ich denke eh, dass die meisten hier das Serienfahrwerk nicht annähernd ausgereizt haben

Ein guter Punkt. Ich frage mich, wieviele KW Fahrer denn zB das M Fahrwerk oefters an ihre Grenzen bringen, dass es ungenuegend wird.
 
AW: Mein Z ist tiefer ... und wie!

Habe vorne je 2 Klick-Federwegsbegrenzer mit je 5 mm.
Für die Eisdiele ok - wenn Du aber auch beherzter über kurvige Landstraßen bügelst, dann tu Dir selbst den Gefallen und schmeiß den Müll raus.

Es ist besser etwas Plastik wegfräsen zu lassen als "undefinierte" Fahrwerkszustände zu "erleben". Und wann immer das Rad so weit eintaucht, dass die Feder nix mehr zu leden hat, das FW also "auf Block" geht bekommst Du diesen Zustand.

Und bei den sehr hohen erreichbaren Kurvengeschwindigkeiten des Z4 wird's schnell mal brenzlig.
 
AW: Mein Z ist tiefer ... und wie!

Ein paar Federn reichen allemal, sofern Du nicht gerade pausenlos auf der Rennstrecke Rundenrekorde fahren willst:d Für den normalen Altagsbetrieb, mit sportlichen Ambitionen reichen die allemal.

Ich denke eh, dass die meisten hier das Serienfahrwerk nicht annähernd ausgereizt haben, also reichen Federn für die optische Wirkung.

naja, bei 50mm mit original dämpfern kommst man sehr schnell in einen bereich wo der wagen hoppelt, da die dämpfer die federn meist nicht auf spannung halten können.
 
AW: Mein Z ist tiefer ... und wie!

naja, bei 50mm mit original dämpfern kommst man sehr schnell in einen bereich wo der wagen hoppelt, da die dämpfer die federn meist nicht auf spannung halten können.

as wäre unzulässig. Die Federn sind selbstverständlich auf Spannung!
 
AW: Mein Z ist tiefer ... und wie!

Gefällt mir nicht für meine Begriffe zu tief b:
 
AW: Mein Z ist tiefer ... und wie!

naja, bei 50mm mit original dämpfern kommst man sehr schnell in einen bereich wo der wagen hoppelt, da die dämpfer die federn meist nicht auf spannung halten können.
&:

Dämpfer halten Federn nie auf Spannung ... :w

Du meinst vielleicht den Zustand, wenn das Rad komplett ausgefedert ist? Klar, dann kann es schon passieren, dass Federn aus dem Federteller hopsen - aber solche Federn sind hierzulande nicht eintragungsfähig weil's keinerlei Teilegutachten dafür geben kann.
 
AW: Mein Z ist tiefer ... und wie!

Dämpfer halten Federn nie auf Spannung ... :w

Du meinst vielleicht den Zustand, wenn das Rad komplett ausgefedert ist? Klar, dann kann es schon passieren, dass Federn aus dem Federteller hopsen - aber solche Federn sind hierzulande nicht eintragungsfähig weil's keinerlei Teilegutachten dafür geben kann.

Ein zusammengebautes McPhearson Federnbein, hält eine Feder immer auf Spannung, alles andere ist unzulässig. An der Hinterachse muss der Dämpfer so kurz sein, das die Feder zwischen den Aufnahmen der Schwinge und der Karosse auf Vorspannung ist!
 
AW: Mein Z ist tiefer ... und wie!

as wäre unzulässig. Die Federn sind selbstverständlich auf Spannung!

naja, es war auch alles eingetragen, federn setzen sich aber, irgendwann werden die labrig und dann hoppelt der wagen nur noch.
es fehlen nun mal 50mm wo soll dann da die spannung her kommen?
wenn die originalfeder 400mm lang ist, dann hält der dämpfer diese auf spannung, ist die feder nur noch 350mm lang, so fehlt doch einiges...
 
AW: Mein Z ist tiefer ... und wie!

Wie ich schon ungefähr 370 mal geschrieben habe. Die Federn sind gebraucht, also setzen die sich nicht mehr. Und sie haben Vorspannung! Alles andere wäre unzulässig.
 
AW: Mein Z ist tiefer ... und wie!

Wie ich schon ungefähr 370 mal geschrieben habe. Die Federn sind gebraucht, also setzen die sich nicht mehr. Und sie haben Vorspannung! Alles andere wäre unzulässig.

sind halt die erfahrungen die ich mit mehr wie 35mm tieferlegungen nur mit federn gemacht habe... irgendwann haben die fahrzeuge immer gehoppelt...
 
AW: Mein Z ist tiefer ... und wie!

Mal ne blöde frage.... welcher Federnhersteller bietet eine 15-20mm tieferlegung an?????
 
AW: Mein Z ist tiefer ... und wie!

Glaub Schnitzer hat 25mm im Programm, 15mm haben sind die vom M Fahrwerk tiefer.
 
AW: Mein Z ist tiefer ... und wie!

????
ich finde die nacher-Bilder verdienen eher den Titel VORHER

finde den Wagen überhaupt nicht tief

Die vorher-Bilder haben schon was von einem SUV oder Golf-Country
 
AW: Mein Z ist tiefer ... und wie!

Hat hier jemand Trolle gesagt? Irgendwie riech ich was.....
troll.gif
 
AW: Mein Z ist tiefer ... und wie!

Soooo...^

Hinten sind jetzt die Teile vom Schlechtwegefahrwerk drinnen. Damit ist er hinten ca. 1 cm wieder hoch gekommen. Fands vorher auch nicht schlechter, aber so ist es harmonischer.

Sauber ist er auch und Nochmal nen Innenraumbild jetzt mit Tempomat, M-Lenkrad und M-shortshift.

2730089860102673290S600x600Q85.jpg

2462210430102673290S600x600Q85.jpg

2306993140102673290S600x600Q85.jpg

2633017180102673290S600x600Q85.jpg

2897628360102673290S600x600Q85.jpg
 
Zurück
Oben Unten