Mein Zetti mag nicht in die Duplex

Hi,

da scheine ich ja richtig Dusel zu haben, dass mein Zettie mit dem Schnitzer-FW und Mischbereifung auf 17`` in unsere dämliche Kipp-Duplex passt ...

... wobei ich mich auch frage, ob das wirklich ein M-Fahrwerk ist, das bei Dir die Probleme macht. Denn das M ist ja nur minimal tiefer.

Könnte mir nur vorstellen, dass der "Kippwinkel" bei Dir extrem ist. Was setzt denn am Spoiler genau auf? Wenn es nur die beiden kleinen Kunststoffteile li.+re. sind, sollte das nicht allzu schlimm sein. Besser jedenfalls als am Unterboden - ich habe da mittlerweile eine richtige Phobie gegen Parkhäuser und diese sch... künstlichen Bodenschwellen entwickelt.

Vorm Rückwärtseinparken kann ich übrigens nur warnen: habe ich auch mal probiert, da der Nachbar quer drin stand. Folge: auf das Blech neben der Fahrspur gekommen, quer gezogen, Felge demoliert...

Mitfühlende Grüße,

Steffen
 
Hallo,
tut mir leid für dich, ich hoffe, dass du mitlerweile eine Lösung gefunden hast !?

Nur als Erfahrungsbericht mit meinem 2.0 L mit M-Sportfahrwerk:
Ich musste meine Garagenauffahrt neu pflastern und in der Garage auf einem Meter einen zusätzlichen Estrich aufbringen, um den "Knickwinkel" zwischen ansteigender Zufahrt und ebenem Garagenboden zu enstschärfen. Vorher hat der Wagen wiederholt mit dem Unterboden aufgesetzt - was tut man nicht alles für seinen Liebling!

Gruß
Jörg
 
Ist doch ganz einfach !

Nur dort wo die Räder rollen, also die Auffahrspur, zwei vorne angeschrägte Bretter als Fahrbahn aufschrauben, denn unter den Rädern ist es ja erwünscht, daß das Auto Bodenkontakt hat :-)
dazwischen und recht und links ist dann die Bodenfreiheit um die Brettdicke größer ! Das dürfte die billigste praktikable Lösung sein !
 
Hi!
Herzlich Willkommen bei den Duplex-Hassern. Hab zur Zeit auch noch eine. Nicht, dass es schon reichen würde, dass der Stellplatz immer wenn ich ankomme natürlich oben ist und es ewig dauert, bis er sich mal runterbewegt, nein, mein Zetti (1,9 Bj.´98) setzt auch noch so richtig schön auf. Übrigens vorne, und er bleibt also nur mit der Nase an den Querstreben(?) hängen. Gibt ein sehr unschönes Geräusch und kann sicher auch mal daneben gehen.
Habe mir jetzt einfach zwei Bretter in den Kofferraum gepackt, die ich immer wenn ich auf- oder abfahren will vor die Rampe lege (vor die Reifen). Nun sitzt nix mehr auf, ist allerdings ein wenig (!) umständlich und nervt ganz gewaltig! Hab mich nun dann doch entschlossen meinem Zetti etwas mehr Frischluft zu gönnen und ab nächsten Monat parkt er dann wieder draußen. Nicht schön, aber einfacher und auch billiger (bei 60 € Miete im Monat).

Viel Glück bei Deiner individuellen Lösung!

Berny
 
Hi Jerry,

tja, Problematik nicht ganz geloest. Die werten Nachbarn wollten natuerlich ihren ebenen Stellplatz nicht hergeben. Jetzt lege ich jedesmal wenn ich aus und ein fahre zwei Holzplatten vor die Duplex. Ist zwar jedesmal umstaendlich, aber auf den Stellplatz wollte ich nicht verzichten... wenn man in Muenchen schon einen hat, sollte man das auch ausnuetzen... Du kennst das ja sicher :-) Na und den Wagen hoeher legen waere ja wohl mal garnicht in Frage gekommen :-)

Aber wenigstens hat sich damit auch das Katzen-Problem erledigt.

Gruesse aus dem schoenen Suedfrankreich (mache hier gerade Uraub),
Lilly
 
Hallo,

also ich habe das so gelöst (falls noch interessant).

100-0071_IMG.jpg


Gruß

Armin
 
Hi Armin,

danke für Deinen Tipp. Hab mich mittlerweile auch für diese Variante entschieden. Ist zwar umständlich, die Holzlatten immer wieder hin zulegen und weg zu stellen, aber was macht man nicht alles für seinen Liebling.

Bye,
Lilly
 
Hallo,

bei einzelnen Holzplatten (deine Lösung) hätte ich nur Angst, daß ich mal schief runterfahre, oder die falsch hinlege. Oder sind die groß genug?

Gruß

Armin
 
Hi Armin,

die beiden Platten zusammen sind genauso lang wie bei Dir. Also über die komplette Breite der Duplex. Hab auch nur 2 (anstatt einer) weil ich armes schwaches, weibliches Wesen mir sonst jedesmal einen abschlepp, wenn ich das Ding hinlegen würde :-) Daher zwei - is einfacher zum tragen :7

Grüsse,
Lilly
 
eine kleine Träne für das schwache, weibliche Wesen ;-) . OT: Habe in deinem Profil die Nordschleife gesehen. Bin ich auch 1-3 mal im Jahr. Fahrst du selbst oder schaust du?

Gruß

Armin
 
Hi Armin,

ja, danke für die Träne :-) Wir Frauen haben es einfach nicht leicht :b

Thema Nordschleife: Ich fahre selber bei :7 Bisher konnte ich mir noch keinen eigenen Rennflitzer leisten (hab "nur" nen 2,0-Zetti, das reicht mir nicht für die Rennstrecke :-) ), daher sitze ich meistens nebendran... aber irgendwann, in einer fernen Zukunft, will ich mir nen E30 M3 holen und dann Hockenheimring und Nordschleife unsicher machen!! Dauert aber wohl noch... :# Bis dahin halt den Kick nur gefiltert als Beifahrer... besser als garnicht :-)

Grüße aus BMW-city,
Lilly
 
Hallo,

die "Ausrede" ;-) mit dem 2.0 lasse ich nur eingeschränkt gelten. Habe noch ein Video, wo ich mit meinen Hondo S2000 Leuten (selbst 3.0) einen Runde hinter Guido (auch aus diesem Forum) drehe. Guido hat meines Wissens einen 1.9. Lediglich auf den längeren Geraden mußten wir etwas zurückziehen. Einer von den S2000 Jungs wußte nicht, daß Guido einen 1.9er hat und tippte nach der Runde auf einen 2.8er (Guido hat einen "leicht" modifizierten Z). Habe inzwischen auch so 30-40 Runden runter und werde auf dem Ring von nicht mehr allzuvielen Fahrzeugen überholt. Daher hoffe ich, nicht zu schlecht zu sein, um als Referenz herhalten zu können.

Leistung ist wirklich kein zwingendes Argument für das nicht selbst Fahren auf dem Ring. Hockenheim finde ich übrigens persönlich nicht so toll. Genau wie die GP vom Nürburgring (von der mein Avatar ist; Boxengasse). Die GP vom Lausitzring ist noch gut.

Gruß

Armin
 
Hmmm, vielleicht sollte ich doch mal meinen Kleinen mit auf die Rennstrecke nehmen. Aber ich hab halt die Möglichkeit mit einem E46 M3 zu fahren... das is halt schon immer ein sehr verlockendes Angebot. Da lass ich meinen Zetti lieber schön brav in der Garage, da passiert ihm nix und heiz ins Kiesbett mit dem Emmy :b

Übrigens finde ich die GPs von Hockenheim und Nürburgring auch nicht so den Brüller. Zwar besser als garnicht fahren, aber mein absoluter Favorit ist halt doch die Nordschleife *schwärm* Einfach eine geile Strecke... :t
 
Hallo,

du fährst aber im M3 mit, wenn ich deine Vorpostings richtig gelesen habe? Selbst fahren bringt halt den Kick, weil da richtig das Adrenalin fließt. Ich muß immer nach 2-3 Runden eine Pause machen, weil man da langsam "auf Droge" ist.
Ein M3 E46 ist schon sehr reizvoll. Auch der E36 M3 ist da schon eine Klasse für sich. Hat mich mal einer überholt. Ich konnte zwar eine Weile dranbleiben, hatte dann aber letztlich keine Chance. Für mich wäre aber das ideale Ringauto ein optimiertes (Z3) M Coupe.
Mein letzter Chef hat einen Z8 mit Nowack Tuning (500PS). Wollte ihn immer auf den Ring locken, aber kein Erfolg.

Gruß

Armin
 
Hallo,

den Mut würde ich durch Erfahrung ersetzen. Die Nordschleife ist so lang, da kannst du gar nicht genug Erfahrung haben. Eine GP Strecke hast du nach ein paar Runden im Kopf. Ein paar weitere Runden bist du beim Bremsen ganz gut auf dem Punkt.
Ich hatte letztes Jahr einen 911 Turbo vor mir. Mächtiges Teil. Absolut beeindruckend. Er versuchte fast eine halbe Runde vor mir zu bleiben. Auf der Geraden hatte ich keine Chance, in den Kurven presse ich mich grundsätzlich nicht vorbei. Der Porsche war generell schnell und der Fahrer sicherlich auch nicht schlechter als ich. Nur er kannte die Strecke nicht. Und der war schon einige Runden den Tag gefahren.

Gruß

Armin
 
AW: Mein Zetti mag nicht in die Duplex

@ Zetti Lilly

Zur Duplex: Rückwärts drauf- bzw. runterfahren. Dann klappts! :t

Zum Ring: Auch mit einem 2,0er kannst du da fahren. Macht sogar Sinn, die Strecke erstmal mit wenig PS kennenzulernern und zu erlernen!

Kann dir auch mal gerne ne Einführungsrunde geben. Aber nur, wenn vorher Foto per PN von dir! :w

Gruß
 
AW: Mein Zetti mag nicht in die Duplex

Coupe_Lover schrieb:
@ Zetti Lilly

Zur Duplex: Rückwärts drauf- bzw. runterfahren. Dann klappts! :t

Zum Ring: Auch mit einem 2,0er kannst du da fahren. Macht sogar Sinn, die Strecke erstmal mit wenig PS kennenzulernern und zu erlernen!

Kann dir auch mal gerne ne Einführungsrunde geben. Aber nur, wenn vorher Foto per PN von dir! :w

Gruß

rückwärts geht auch nicht - kenn das Problem mit meinem Kleinen, da zu tief. Ich hatte das Glück, eine andere Duplex zu bekommen, die so eingehängt ist, dass die Duplex unterhalb des Bodens beginnt, so dass ich ca. 1 cm gut habe. Und mit Gefühl drauffahren ;)
 
AW: Mein Zetti mag nicht in die Duplex

DAnke für die Tipps!
Hab das Problem natürlich schon längst gelöst (lass doch mein SChätzchen nicht monate-, oder gar jahrelang draußen stehen): Hab mir zwei Auffahrrampen basteln lassen. Muss zwar jedesmal davor gelegt und dann wieder weggenommen werden, aber das is mir mein AUto wert.
 
AW: Mein Zetti mag nicht in die Duplex

Z3 Coupebunny schrieb:
rückwärts geht auch nicht - kenn das Problem mit meinem Kleinen, da zu tief. Ich hatte das Glück, eine andere Duplex zu bekommen, die so eingehängt ist, dass die Duplex unterhalb des Bodens beginnt, so dass ich ca. 1 cm gut habe. Und mit Gefühl drauffahren ;)

und immer nur schön brav salat essen! gut fürs auto und auch für die figur:b
 
AW: Mein Zetti mag nicht in die Duplex

ich habe auch eine "Kipp"- Duplex (obere Stellplatz) und mein Spoiler hat sich bei der ersten Auffahrt gleich aufgesetzt. Jetzt fahre ich immer rückwärts hoch und runter mit leicht angezogener Handbremse, das geht.
 
AW: Mein Zetti mag nicht in die Duplex

So, jetzt muss ich mich hier mal wieder ausheulen - nachdem ich MeinZZZ (mit Sportfahrwerk, 17-Zöller) soeben auch in der Duplex (untere Wippe) aufgesetzt habe. War es vor Jahren noch die schräge Garageneinfahrt, die ich durch neuen Estrich abrunden musste, ist es nun die dämliche Duplex, die ich agemietet habe. Gleich beim ersten Versuch hat er massiv mit dem Unterboden (Höhe Fahrersitz) aufgesetzt, weil die Duplex-Wippe nach 1/3 Fahrzeuglänge beim Befahren plötzlich 5 cm absackte, was vorher beim "Begehen" der Wippe zu zweit nicht passierte. Da ich mit etwas Schwung über die Zinkauffahrplatte musste hat es ihn auch entsprechend stark erschüttert, als der Boden unter den Rädern wegsackte. So ein Mist, mit Kratzen und Knirschen rückwärts wieder runter. Habe dann nachgeschaut, kann nix feststellen, habe aber noch keine Bühne aufgesucht. Die Flüssigkeiten sind zumindest noch alle drin :-) !

Wie stabil ist denn der Unterboden, waren das die Schweller oder wo lag er auf (ich hatte an den Seiten/Schwellern noch einen Finger breit Luft, als er auflag) ?
Wo liegen denn die Schwachstellen Am Z3 Unterboden?
 
AW: Mein Zetti mag nicht in die Duplex

ich würde die Chance nutzen und mit guten Gewissen 18 Zoll Räder kaufen ;-).
 
AW: Mein Zetti mag nicht in die Duplex

Ne, danke, er ist mir mit 17-Zöllern und Sportfahrwerk bereits hart genug !
 
AW: RE: Mein Zetti mag nicht in die Duplex

Hallo Lilly,

vielleicht hilft ja einfach rückwärts auf die Duplex-Rampe rauffahren?!
Habe selbst eine Garage unterm Hause mit einer relativ steilen Auffahrt und komme mit's ZZZ auch nur rückwärts rein ohne das was schleift.

VG, Burkhard
 
Zurück
Oben Unten