Mein Zetti will nicht mehr anspringen... :-(

AW: Mein Zetti will nicht mehr anspringen... :-(

... im Beitrag #12 schreibt er doch, daß er die Batterie gewechselt hat....
..hatte ich überlesen, sorry! -

Bliebe aber noch die Frage, warum die (neue?) Batterie am anderen Morgen schon wieder leer war??? Gemessen? Und wenn es der ZAS ist, wieso macht der die Batterie leer? Kapitaler Kurzschluss? Noch glaube ich's nicht.... :M

Oder die Batterie war in Ordnung und der ZAS schaltet nicht durch. Das müsste man aber doch am Dunklerwerden der Innenbeleuchtung erkennen. Wundert mich nun aber sehr, dass das Service-Mobil das nicht gefunden hat!

Bin gespannt!

Grüße, Herbert
 
AW: Mein Zetti will nicht mehr anspringen... :-(

Servus Herbert,

ich vermute nicht das die Batterie leer ist, da alle Lichter ohne weiteres Funktionieren!
Werd es gleich mal Messen!

Kann mir einer sagen wie ich die Verkleidung um den Lenkstock vernünftig ab bekomme!?
Hab heute morgen da keine Schrauben sehen können!


Gruß Tayfun
 
AW: Mein Zetti will nicht mehr anspringen... :-(

Grade war ich am Auto und hab ein wenig am Anlasser geschraubt!
Wollte ihn ganz Ausbauen, aber irgendwie hab ich nicht die befestigungsschrauben dafür gefunden!
Somit hab ich die 3 Kabel vorne (2 Plus & 1 Masse denke ich) abgenommen und hinten die 3 Mutter gelöst!
Dann konnte ich das Gehäuse ein wenig vorziehen, hab bissel dran gespielt und alles wieder zusammengebaut!
Siehe da, er springt wieder an!!!
Zwar dreht er nicht so Kraftvoll an wie sonst, aber er springt an!
Mal sehen ob der in einer halben Std auch noch anspringt!

Gibt es am Anlasser irgendwas zu schmieren oder etc. das der vielleicht nur schwer läuft!?


Gruß Tayfun

P.S: Batterie hat noch voll Saft laut Multimeter..
 
AW: Mein Zetti will nicht mehr anspringen... :-(

Hallo-
habe gerade meine Winterreifen montiert.Auto rausgefahren, hochgebockt reih um die Räder gewechselt,alles angezogen, Werkzeug weg, dann ins Auto um Ihn wieder in die Garage zu fahren, und "Nichts"!!!
Lampen gehen an aben kein Klacken des Magnetschalters , rein gar nichts.Als wenn eine Wegfahrsperre drin wäre.Fernlicht geht, also Batterie ist nicht platt, jetzt geht die Sucherei los!
Für Ideen oder Tips wäre ich dankbar.Zündung war aus während des Wechsel und Auto nicht verschloßen.
Gruß
Ralph
 
AW: Mein Zetti will nicht mehr anspringen... :-(

Lies doch den Post über Deinem und versuch das auch erstmal...
 
AW: Mein Zetti will nicht mehr anspringen... :-(

Hat jemand die Belegung des Anlaßschalters?
Habe den ZAS freigelegt und abgezogen. Dann könnte ich den brücken um den Fehler auszuschließen.
Ich komme an den Anlasser nicht venünftig ran.mal sehen was ich abbauen muß um mehr zu sehen.
wenn man auf das Kabel vom ZAS Saft gibt zieht der Magnetschalter an und der Anlasser sollte dehen!
Gruß Ralph
 
Mir ist das bei meinem auch aufgefallen, allerdings nur wenn ich beim Startversuch den Schlüssel nach dem reinstecken ins Zündschloss komplett ohne Pause über alle Positionen in die letzte Position drehe und starten will. Verweile ich in der Stufe, in der das Licht und die Kontrollleuchten im Kombi angehen eine Sekunde (nein, es ist kein Diesel der vorglühen muss), und dann weiter zur letzten Position drehe, springt er immer an! Versuch's mal!
 
AW: Mein Zetti will nicht mehr anspringen... :-(

....Dann konnte ich das Gehäuse ein wenig vorziehen, hab bissel dran gespielt und alles wieder zusammengebaut! Siehe da, er springt wieder an!!!
Zwar dreht er nicht so Kraftvoll an wie sonst, aber er springt an!
...
Gibt es am Anlasser irgendwas zu schmieren oder etc. das der vielleicht nur schwer läuft!?
Gruß Tayfun
P.S: Batterie hat noch voll Saft laut Multimeter..
..das ist schon etwas merkwürdig!?

Batterie im Leerlauf gemessen, oder? Dann muss sie mind. 12-12,5 V haben.
Bitte auch an die Lima (Reglerschalter!) denken, falls die Batterie immer leer ist.

Korrodierte/verrottete Kabelanschlüsse? Konntest Du die genau sehen? Hattest Du die Kabel vom Magnetschalter offen oder die (dicken) für den eigentlichen Anlasser?

Die Spannung an Klemme 50 (Magnetschalter) darf (beim Anlassen) nur etwa 2V weniger haben als die Batteriespannung (Standardwert, den ich noch von früher im Kopf habe), also etwa 9-10 V. Wenn es weniger ist, tippe ich immer noch auf die Batterie!

Wenn der Wert stimmt, liegt's definitiv am Anlasser (-Magnetschalter). Den Magnetschalter kann man gut testen, indem man die beiden dicken Kabel am Anlasser abnimmt. Dann muss - so lange, wie man den Schlüssel auf "Start" festhält - der Magnetschalter "Klack" sagen, aber nur 1x, nicht mehrmals (in dem Fall ist der Magnetschalter kaputt).

Früher bei meinem Benz Bj. 1965 habe ich schon mal die Kohlen gewechselt, aber ich glaube, das macht man heute nicht mehr..... Insofern ist ein Anlasser wartungsfrei.

Du sagst, er zieht nciht "kraftvoll" durch! *stutz - denk* -> Bist Du wirklich sicher, dass die Batterie OK ist? :+

Grüße, Herbert
 
AW: Mein Zetti will nicht mehr anspringen... :-(

Hurra-
Ich habe gerade eine Runde mit meinen Hund gedreht, und dabei nachgedacht.
wieder zu Hause habe ich die gute alte Hammer-Methode angewandt.
und siehe da, 2Schläge mit dem Hammer gegen den Magnetschalter, dann ins Auto , ein Dreh und er sprang gleich an!
Ich werde also in den nächsten Tagen mal den Anlasser ausbauen und zerlegen.
Gruß Ralph
der jetzt einem Hammer im Kofferraum hat!
 
AW: Mein Zetti will nicht mehr anspringen... :-(

Hi Herbert,

die Batterie kannst du 100% ausschließen! Da jetzt eine neue drin ist und die 12,3V anzeigt!
Ich hab vorhin einen neuen Anlasser bestellt, mal sehen...
Anschlüsse sind alle i.O...
Das mit dem nicht "Kraftvoll" andrehen ist schon recht seltsam, das ist halt wirklich so als ob die Batterie nicht richtig Saft hätte!
Da ich die Batterie aber nun ausschließen kann, wird es nur noch der Anlasser oder der ZAS sein!
Letzteres gehe ich nicht von aus, da ich da schon alles Probiert hab wie ein Weltmeister...
Ich werd sehen wenn der Anlasser da ist, seit der fummel aktion von heute, springt der Zetti wieder an, nur halt eher so Träge - Kraftlos!!!


Gruß Tayfun
 
AW: Mein Zetti will nicht mehr anspringen... :-(

Glückwunsch...
Mir ist das zu riskant, auch wenn er jetzt wieder anspringen mag, werd ich den Anlasser tauschen!
Zur Zeit hab ich Nachtschicht, und am wenigsten kann ich es gebrauchen wenn mein Auto um halb 5 morgens in der kälte nicht anspringt!!
Mein zuhause ist leider nicht gerade um die ecke.. :P


Gruß und gute Fahrt weiterhin...

Tayfun
 
AW: Mein Zetti will nicht mehr anspringen... :-(

Glückwunsch...
Mir ist das zu riskant, auch wenn er jetzt wieder anspringen mag, werd ich den Anlasser tauschen!
Zur Zeit hab ich Nachtschicht, und am wenigsten kann ich es gebrauchen wenn mein Auto um halb 5 morgens in der kälte nicht anspringt!!
Mein zuhause ist leider nicht gerade um die ecke.. :P


Gruß und gute Fahrt weiterhin...

Tayfun
 
AW: Mein Zetti will nicht mehr anspringen... :-(

... Hammer-Methode angewandt.
und siehe da, 2Schläge mit dem Hammer gegen den Magnetschalter,..
..ja, ja, die Taiga-Methode! :d Na, dann ist es wenigstens "nur" der Magnetschalter, das wird billiger/einfacher!

Hi Herbert,
die Batterie kannst du 100% ausschließen! Da jetzt eine neue drin ist und die 12,3V anzeigt!...
Gruß Tayfun
OK, hast mich jetzt runter vom "Batterie-Trip" ;). Ist es ebenfalls der Magnetschalter?? :w

Grüße, Herbert
 
AW: Mein Zetti will nicht mehr anspringen... :-(

Sagt mal, ist bei nem neuen Anlasser der Magnetschalter mit dabei!?
Klopfen hilft auch bei mir.. :-)


Gruß Tayfun
 
AW: Mein Zetti will nicht mehr anspringen... :-(

Klar ist der Magnetschalter Bestandteil des Anlassers.
Oftmals so sehr das man erst eine Lötverbindung lösen muss um ihn vom Anlasser zu trennen.
Kennt jemand den einfachsten Weg um den Anlasser auszubauen?
Gruß
Ralph
 
AW: Mein Zetti will nicht mehr anspringen... :-(

Ich hab bei mir den Soundgenerator raus geworfen und dann das Fummeln angefangen!
Ist zwar alles eng dahinter, aber so wie ich das gesehen habe, brauchst nur vorne zwei Muttern lösen um die Kabel abzunehmen und dann noch zwei Torxschrauben die am Getriebegehäuse sitzen rausdrehen!
Dann müßte man das Teil rausnehmen können!
Bin mir aber noch nicht 100% sicher ob das alles ist!
Nicht vergessen vorher die Batterie abzuklemmen! ;-)


Gruß Tayfun

P.S: kann mir einer sagen was für eine Torx Nuss ich brauche für die beiden schrauben!?
 
AW: Mein Zetti will nicht mehr anspringen... :-(

Heute ist endlich der neue Anlasser gekommen!
Gleich eingebaut, und das Kätzchen schnurrt jetzt wieder wie ein Tiger!
Beim Anlass dreht er wieder schön kräftig an!
TOP..
Arbeitszeit ca. ne halbe Std.!
Der :) wollte trotz Vitamin B noch rund 200 Mücken haben!
Bei eBay war ein Teilehändler aus Gelsenkirchen, bei dem hab ich incl. Versand 65€ bezahlt!


So Long...

Tayfun
 
AW: Mein Zetti will nicht mehr anspringen... :-(

Heute den Anlasser mal ausgebaut, den Magnetschalter kann man abschrauben.Den MSchalter gereinigt bisschen gefettet und Kontatspray in den Bereich wo die Brücke für den Startermotorstrom liegt gesprüht.Dann noch mal extern die Funktion mit nen Starterkabel überprüft und wieder eingebaut.Startet sofort und auch die Starterdrehzahl ist wieder höher.mal sehen wie lange es hält.Einen neuen Anlasser hab ich schon geordert, aber vieleicht muss der noch ne ganze Zeit auf seinen Einsatz warten.
Gruß Ralph
 
AW: Mein Zetti will nicht mehr anspringen... :-(

Guten Morgen zusammen,

hänge mich mal in diesen Fred mit rein. Meiner ist auch ein 3l BJ. ´03 und hat ähnliche Symptome wie Tayfun´s ZZZZ. Innerhalb einer Woche sprang er immer schwerlicher an und orgelte immer mehr bei den Startvorgängen. Es war Gott sei Dank ein Samstag, als er dann gar keine Töne mehr von sich gab. Erste Eingebung - es muss die Batterie sein. Starthilfekabel dran und beim zweiten zünden sprang er an. Wir sind dann ein bischen spazieren gefahren und später dann zur Werkstatt. Messung von Batterie und Lichtmaschine war in Ordnung. Auch die Startvorgänge waren wieder, na sagen wir mal annehmbar. Also habe ich erstmal nur weiter beobachtet. Innerhalb der anschließenden Woche wurde es allerdings erst zum Wochenende hin wieder schlechter. Bis er eben gestern gar keine Lust mehr hatte zu starten. Kein Überbrücken mehr möglich (beim ersten Überbrücken hatte er sich wohl nur zufällig wieder gefangen und ist angesprungen. Nur seltsam, dass es eine gute Woche keine Probleme beim starten gab). Hab ihn dann anziehen lassen und im rollen gestartet. Nun steht er in der Werkstatt und wartet auf einen neuen Anlasser. Hoffe mal, dass es dieser auch wirklich ist.
 
AW: Mein Zetti will nicht mehr anspringen... :-(

Ach, und was meint ihr? Ist jetzt nach fast 8 Jahren, einfach mal ein defekter Anlasser als Verschleiß anzusehen? Sind ja wohl doch ein paar unter uns die mit dem Anlasser so ihre Schwierigkeiten haben oder hatten. Und zu kaltes Wetter, für derlei Defekte, will ich irgendwie nicht glauben.
 
AW: Mein Zetti will nicht mehr anspringen... :-(

Ich frage mich, was der Anlasser mit schlechtem Anspringen des Motors zu tun hat? &:
 
AW: Mein Zetti will nicht mehr anspringen... :-(

Ich bin zwar nur Laie, aber wenn der Anlasser/Starter defekt ist, kann er den Motor nicht anlassen/starten.
Technische Hintergründe, können da andere besser wiedergeben.
 
AW: Mein Zetti will nicht mehr anspringen... :-(

Ich bin zwar nur Laie, aber wenn der Anlasser/Starter defekt ist, kann er den Motor nicht anlassen/starten.
Technische Hintergründe, können da andere besser wiedergeben.

Das ist ja klar, aber es wurde doch geschrieben, dass der Wagenn nur widerwillig anspringt. Dafür muß der Anlasser aber drehen.....
 
Zurück
Oben Unten