Fossi
Fahrer
- Registriert
- 29 Januar 2002
Hallo,
hatte nach nicht mal 35k Kilometer und 3,5 Jahren das Problem, daß die Rücklehne meines Fahrersitzes (topazblau/schwarz) bei der Lederpflege (BMW-Original) wie blöd den Schwamm blau einfärbte. Ich hatte dann auch einige Stellen, wo das Leder speziell an den erhabenen Teilen der Struktur richtig entfärbt war. Sah mehr grün als blau aus!
Habe mich dann in Erinnerung an einige positive Kommentare über lederzentrum.de via Mail Kontakt aufgenommen.
Das Problem wurde schnell als ein nicht mehr vorhandener "Top Coat" identifiziert. Dies ist eine Art Klarlackversiegelung des Leders.
Ich habe mir dann eine Pflege zusammenstellen lassen. Unter anderem mit einem Mittel zum Nachfärben. Die Farbe dafür kann individuell anhand des Farbcodes des Autoherstellers zusammen gemischt werden.
Die Bestellung dafür habe ich am Dienstag via Email abgeschickt. Mittwoch früh habe ich dann nochmal angerufen, um etwas "Druck" zu machen, damit es zum WE da ist. Donnerstag früh dann die absolute Überraschung. Obwohl die Farbe erst gemischt werden mußte, war das Paket da!!!!!!
Habe dann am Abend gleich los gelegt. Erst mal mit Lederreiniger und Reinigungsbenzin von lederzentrum.de den Sitz fettfrei gemacht. Danach erst mal vorsichtig (wegen eventueller Farbunterschiede) die Farbe getestet. Hat aber super gepaßt.
Habe dann mehrere Schichten aufgetragen und immer wieder zwischendurch mit dem Fön getrocknet.
Nachdem die Farbe wieder soweit hergestellt war wurde das ganze noch versiegelt.
Alles im allem sieht der Sitz jetzt wieder sehr gut aus. Bin jetzt nur mal gespannt, ob es bei einer längeren Tour mit viel Schwitzen auch hält. Leider gibt das Wetter derzeit nicht so viel her.
Gruß
Armin
hatte nach nicht mal 35k Kilometer und 3,5 Jahren das Problem, daß die Rücklehne meines Fahrersitzes (topazblau/schwarz) bei der Lederpflege (BMW-Original) wie blöd den Schwamm blau einfärbte. Ich hatte dann auch einige Stellen, wo das Leder speziell an den erhabenen Teilen der Struktur richtig entfärbt war. Sah mehr grün als blau aus!
Habe mich dann in Erinnerung an einige positive Kommentare über lederzentrum.de via Mail Kontakt aufgenommen.
Das Problem wurde schnell als ein nicht mehr vorhandener "Top Coat" identifiziert. Dies ist eine Art Klarlackversiegelung des Leders.
Ich habe mir dann eine Pflege zusammenstellen lassen. Unter anderem mit einem Mittel zum Nachfärben. Die Farbe dafür kann individuell anhand des Farbcodes des Autoherstellers zusammen gemischt werden.
Die Bestellung dafür habe ich am Dienstag via Email abgeschickt. Mittwoch früh habe ich dann nochmal angerufen, um etwas "Druck" zu machen, damit es zum WE da ist. Donnerstag früh dann die absolute Überraschung. Obwohl die Farbe erst gemischt werden mußte, war das Paket da!!!!!!
Habe dann am Abend gleich los gelegt. Erst mal mit Lederreiniger und Reinigungsbenzin von lederzentrum.de den Sitz fettfrei gemacht. Danach erst mal vorsichtig (wegen eventueller Farbunterschiede) die Farbe getestet. Hat aber super gepaßt.
Habe dann mehrere Schichten aufgetragen und immer wieder zwischendurch mit dem Fön getrocknet.
Nachdem die Farbe wieder soweit hergestellt war wurde das ganze noch versiegelt.
Alles im allem sieht der Sitz jetzt wieder sehr gut aus. Bin jetzt nur mal gespannt, ob es bei einer längeren Tour mit viel Schwitzen auch hält. Leider gibt das Wetter derzeit nicht so viel her.
Gruß
Armin