Meine Fahrwerks Odyssee 3.0SI

Booty

Fahrer
Registriert
8 Mai 2015
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Da ich heute ein sehr "erleuchtendes" Erlebnis hatte in Bezug auf mein Fahrwerks / Lenkungsproblem, dachte ich, ich lass euch mal daran Teil haben.

Story:
Bei Km 60.000 wurden nach einem kleinen Kuss des Randsteins bei mir die Hydrolager getauscht incl. Spurvermessung (Gleichzeitig kamen erstmals NON RFT Reifen drauf).
Das Fahrzeug fuhr sich danach "anders", ich vermutete es liegt an den ganz anders aufgebauten Reifen.
1 Jahr später waren die Hydrolager bereits wieder verschlissen und das Auto fuhr sich zunehmend immer schlechter geradeaus. Die Lenkung entwickelte immer mehr Eigenleben...
Ich vermute, der erste Mechaniker hat einfach billige Lager genommen.
Dann wurden die kompletten Querlenker incl. Hydrolager getauscht.
Ergebnis: ca. 20 % Verbesserung der Lenkpräzision, aber der Geradeauslauf war immer noch Grottenschlecht! Ständiges Gegenlenken auf der Autobahn, links, rechts, links, rechts... Bei Fahrbahnunebenheiten, wenn man zb. rechts in ein "Loch" fährt, dann will das ganze Auto nach rechts lenken und tut es auch, ich muss Gegenlenken...

Dann wurde festgestellt, dass die Dämpfer meines QPś defekt sind.
Daraufhin entschied ich mich für ein Upgrade in Form eines KW V3 Fahrwerks incl. Setup durch einen Profi.
Verbaut wurden in Zuge dessen:
KW V3
Millway Uniball Domlager vorne
Querlenkerlager vorne Superpro PU
Längslenkerlager hinten Superpro PU
Neue Spurstangen Original BMW
Spurplatten VA 20mm / HA 30mm

Danach fuhr er sich zwar wie das sprichwörtliche Brett, aber der schlechte Geradeauslauf blieb, gerade auf schlechten Straßen und bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn.

Da die komplette Vorderachse quasi neu war, dachte ich, es kann nicht mehr viele Ursachen haben...
Lenkung? Hinterachslager?

Dann war ich heute bei @sesam4000 und der hat mir den Lenkwinkelsensor, und die Längs- und Querbeschleunigungssensoren neu kalibriert und alle Adaptionswerte gelöscht. Danke nochmal! Lass dir die Geschenke schmecken!

Ich habe im Vorfeld nicht daran geglaubt, aber der Unterschied ist wie Tag und Nacht!
Man hat es auf den ersten Metern sofort gemerkt, dass plötzlich die Lenkung keinen Scheiß mehr macht... Kein ziehen nach links, rechts mehr.

Das Problem ist nun zu 80 % behoben, leider scheint wirklich noch irgendwo "Spiel" drinnen zu sein.
Aber die Moral von der Geschichte: Vergesst den Lenkwinkelsensor nicht!!! Die Kalibrierung hat mehr gebracht als der Querlenkertausch letztes Jahr!!

Jetzt geht's mal weiter mit Überprüfung der Lenkung und ev. nachstellen des Exzenters an der Lenksäule.
Falls jemand dafür in Ö (oder Bayern) jemanden kennt, der sowas machen "kann", wäre ich sehr dankbar für einen Tip!!
BMW selbst will ja immer gleich alles tauschen... Und was das bei der Lenksäule heißt, brauch ich hier ja keinem zu erklären...
 
Der nächste Schritt ist jetzt jemanden zu finden, der mir das Kugellager der Lenksäule wechselt und die ganze Lenkung nachstellt, weil ich dort das Spiel vermute!
Gibt's so eine Firma irgendwo in Österreich? Der Weg zu den Spezialisten die im Problemlenkungs Thread erwähnt werden ist mir mit 5 Stunden zu weit...
 
Wenn man sich bereits auskennt ist das Stecker rein, kurz Fehlerspeicher löschen, und dann die 3 Sensoren kalibrieren (LWS, Quer- und Längsbeschleunigungssensor) und dann Probefahrt... Und nach der Probefahrt nochmal schauen ob die Meldung "LWS Signal unplausibel" eh nicht wieder im Fehlerspeicher steht... Wenn ich das so richtig zusammengefasst habe @sesam4000 ?
 
Ja, des seh‘ i a so
Von der Reihenfolge her, hab’ ich zuerst Fehler- und Info-Speicher gelöscht, nachgeguckt, ob gleich wieder Einträge auftreten (was nicht der Fall war), dann alle Adaptionswerte gelöscht und den LWS-, Quer- und Längsbeschleunigungssensor neu kalibriert (auf möglichst ebener Fläche mit möglichst gerader Lenkradstellung und laufendem Motor)
Würd nie behaupten, dass i da jetzt a Profi bin
Ich bin ein, sagen wir mal „ned ganz unbegabter“, EDVler, der lesen kann und sich das selber beigebracht hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Tschuldigt, daß ich hier so schräg reingrätsche: Aber Quer und Längsbeschleunigungssensor neu kalibrieren lese ich grade zum ersten Mal.. LWS ist mir bekannt (Mache ich per Rheingold). Könnt ihr mir was darüber sagen, oder einen Link geben?
 
Tschuldigt, daß ich hier so schräg reingrätsche: Aber Quer und Längsbeschleunigungssensor neu kalibrieren lese ich grade zum ersten Mal.. LWS ist mir bekannt (Mache ich per Rheingold). Könnt ihr mir was darüber sagen, oder einen Link geben?
Daran und an Details zur Löschung der Adaptionswerte wäre ich auch interessiert.
Danke.
 
Darüber bin ich selber gestolpert, als ich bei meinem Z4 alle Adaptionswerte gelöscht habe. Ich hab mir gedacht, dass „der Kleine“ sich alle Werte wieder selbst anlernt. Dabei musst ich dann feststellen, nope, macht er nicht.
Als ich alle Adaptionswerte gelöscht habe, haben auf einmal das Handbrems- und das Traktionskontroll-Symbol in gelb permanent aufgeleuchtet. Da ich vermutet habe, dass das Problem jetzt wohl bei dem DSC zu suchen ist, hab ich mal die Optionen dort gecheckt und bin über die Kalibrierung der Quer- und Längs-Beschleunigungssensoren gestolpert.
Daraufhin hab ich die neu abgeglichen und siehe da, alle Lampen/Fehler verschwunden.
Dann hab ich das Prozedere in ne logische Reihenfolge gebracht, ausgeführt und war mit dem Ergebnis ganz zufrieden.
Ich nenn‘ das “learning by doing“, ich hab hier nix neu erfunden, sondern lediglich eine Lösung für mein Problem gesucht, die mir zur Verfügung stehenden Möglichkeiten gecheckt und offensichtlich die richtigen davon gewählt.
Checkt doch mal die Anleitung für die Kalibrierung des LWS und die Optionen drumherum, mehr hab‘ ich auch nicht gemacht
Ich hoff, das hilft euch weiter
 
Zurück
Oben Unten