Meine Probefahrt mit einem Opel Speedster Turbo

Michael_ZZZ

macht Rennlizenz
Registriert
5 Juli 2004
Hatte am Samstag mal die Gelegenheit einen Speedster Turbo zu fahren...

Leute, das Teil ist fahrdynamisch eine Granate, die Alltagstauglichkeit ist aber äußerst gering.:t

Aber von Vorne:

Erst mal das Einsteigen: Eine Herausforderung. Auf dem Speedster war ein Hardtop montiert, wodurch sich die "Einstiegsluke" noch etwas verkleinerte.
Mit dem "Allerwertesten" zuerst rein, über den überdimensionalen Seitenschweller auf die gut geformten Schalensitze gleiten lassen, Kopf einziehen, Beine bis zum Anschlag einwinkeln und reinhieven (in diesem Moment wurde es -dank mir- selbst für Elke auf dem Beifahrersitz ziemlich eng).
Das "einigermaßen" elegant hinzubekommen fordert schon etwas Übung. Wenn mir so noch jemand zugeschaut hätte, wären die Lacher 100% auf meiner Seite gewesen.%:

Naja... einmal drin isses gar nicht so übel. Sehr spartanische Ausstattung, viel Alu, alles Leichtbau, kaum unnötige Extras und ein superkleines Lenkrad.
Der Startknopf thront mitten auf dem Armaturenbrett.
Zündschlüssel gedreht, Startknopf betätigt, der Motor klingt für einen 4-Zylinder noch nicht mal so übel (aber um WELTEN schlechter als unser Reihensechser).
Kupplung getreten, erster Gang und vom Hof fahren... ganz problemlos, aber schon hier habe ich bemerkt wie unglaublich direkt die Lenkung ist. Das ist absolutes Kartfeeling.

Erster Kreisverkehr... deutliche Seitenneigung der Karrosserie... überhaupt nicht passend zum Rest des Fahrzeuges.
Dann endlich mal freie Strecke... Gaaaaaas... 1. 2. 3. 4. Gang... 200 km/h in einer wahnsinns Zeit. Was ist denn das für eine Lampe, die da flacktert... ahhh Gangwechselanzeige... unnötig aber richtig spaßig! Ich schätze mal der Speedster nimmt meinen 3L-zetti in der Beschleunigung auf 200 (ohne gemessen zu haben) locker 5 Sek ab.
Ich möcht mir gar nicht (oder vielleicht doch) vorstellen wie das aussieht, wenn für relativ kleine Geld aus den 200PS/250NM dann 240PS/380NM gemacht werden...:O

Ok... nächste Schikane (oder wars ein Kreisverkehr?) etwas mehr Mut... hey die Kiste untersteuert ja ohne Ende... liegt aber 100% an den 175er-Trennscheiben an der Vorderachse.

Tja.. inzwischen ist der Motor doch schon "etwas" warm... und das ist deutlich am Rücken zu spüren... ich vermute mal, dass man sich auch bei kühlen Temperaturen (entsprechende Fahrweise vorausgesetzt) durchaus die Innenraumheizung sparen kann.

Wieder zurück... aus der "Luke" herausgekrabbelt (vielleicht sollt man das mal auf allen Vieren ausprobierten), gleich wieder in meinen Zetti... wahnsinn... einen solchen Limousinencharakter habe ich im Zetti noch nie verspürt. Abfahrt, wieder die gleiche "Schikane"... der lenkt ja überhaupt nicht ein... unfassbar...:O

Mein Fazit:
Im Prinzip eine kompromisslose Fahrmaschine, die endlos Spaß macht und absolut unvernünftig ist... wenn nur das Komfortfahrwerk und die Fahrradbereifung nicht wäre.... was sich aber wiederum problemlos ändern lässt.:t

speedster-vorne.jpg
 
AW: Meine Probefahrt mit einem Opel Speedster Turbo

Nene du, da lieber den Zetti abspecken und KW GEwinde dann ist der auch fit%:
 
AW: Meine Probefahrt mit einem Opel Speedster Turbo

@Michael_ZZZ:


Finde ich gut, dass Du mal etwas Abwechslung hier reinbringst. Ich interessiere mich auch für andere Autos und bin da vollkommen emotionslos, was die Marke angeht. Könnte mehr solcher Beiträge vertragen (Boxter, Z350, SLK, etc.)

Ich würde das auf jeden Fall nicht als "unehrenhaft" empfinden, wenn ein Fahrbericht mal zu dem Urteil führt, dass es bessere Autos da draussen gibt !
 
AW: Meine Probefahrt mit einem Opel Speedster Turbo

HarryLobster schrieb:
@Michael_ZZZ:


Finde ich gut, dass Du mal etwas Abwechslung hier reinbringst. Ich interessiere mich auch für andere Autos und bin da vollkommen emotionslos, was die Marke angeht. Könnte mehr solcher Beiträge vertragen (Boxter, Z350, SLK, etc.)

Ich würde das auf jeden Fall nicht als "unehrenhaft" empfinden, wenn ein Fahrbericht mal zu dem Urteil führt, dass es bessere Autos da draussen gibt !
Sehe ich ähnlich, wobei der Bericht keinesfalls aussagen soll, dass der Speedster das bessere Auto ist... er ist einfach vollkommen (weitaus mehr als ich dachte) anders.
Ist einfach abhängig von den Anforderungen:
Für manche Anfos ist er wesentlich besser, für andere Anfos wieder wesentlich schlechter.
Immer die Frage was in meinem Lastenheft für ein Auto steht.
 
AW: Meine Probefahrt mit einem Opel Speedster Turbo

Also optisch bin ich vom Z350 überzeugt %:%:%:

Nissan350z3swE..2.jpg
350z_001.jpg
 
AW: Meine Probefahrt mit einem Opel Speedster Turbo

@Allstar:


Zu dem 1. Foto:

kommt der Wagen gerade von der Straße ab und prallt gegen einen Felsen weil er mit seinen Wagen-Rädern nur noch geradeaus fahren kann ? ;)

Alter Felgen-Fetischist ! ;)
 
AW: Meine Probefahrt mit einem Opel Speedster Turbo

Michael_ZZZ schrieb:
Hatte am Samstag mal die Gelegenheit einen Speedster Turbo zu fahren...

Leute, das Teil ist fahrdynamisch eine Granate, die Alltagstauglichkeit ist aber äußerst gering.:t



:9 Im Gegensatz zu den vielen Elise Modellen mit zu wenig Leistung, hat der speedster-turbo ausreichend Power :t Das der so richtig Spaß macht, glaub ich gerne. Ich fahre den lieber gar nicht erst zur Probe.....sonst würde ich gar nicht mehr aussteigen wollen.....:#

LG vom NN
 
AW: Meine Probefahrt mit einem Opel Speedster Turbo

Endlich mal jemand, der den Mut hat mal über ein anderes Auto zu berichten :t

Wurde deswegen in einem anderen Thread schon bös beschimpft :j

Es gibt halt einige Enthusiasten, die denken ihr Wägelchen wär das Maß aller Dinge &:


Gruß Thomas
 
AW: Meine Probefahrt mit einem Opel Speedster Turbo

Michael_ZZZ schrieb:
Hatte am Samstag mal die Gelegenheit einen Speedster Turbo zu fahren...

Leute, das Teil ist fahrdynamisch eine Granate, die Alltagstauglichkeit ist aber äußerst gering.:t

Aber von Vorne:

Erst mal das Einsteigen: Eine Herausforderung. Auf dem Speedster war ein Hardtop montiert, wodurch sich die "Einstiegsluke" noch etwas verkleinerte.
Mit dem "Allerwertesten" zuerst rein, über den überdimensionalen Seitenschweller auf die gut geformten Schalensitze gleiten lassen, Kopf einziehen, Beine bis zum Anschlag einwinkeln und reinhieven (in diesem Moment wurde es -dank mir- selbst für Elke auf dem Beifahrersitz ziemlich eng).
Das "einigermaßen" elegant hinzubekommen fordert schon etwas Übung. Wenn mir so noch jemand zugeschaut hätte, wären die Lacher 100% auf meiner Seite gewesen.%:

Naja... einmal drin isses gar nicht so übel. Sehr spartanische Ausstattung, viel Alu, alles Leichtbau, kaum unnötige Extras und ein superkleines Lenkrad.
Der Startknopf thront mitten auf dem Armaturenbrett.
Zündschlüssel gedreht, Startknopf betätigt, der Motor klingt für einen 4-Zylinder noch nicht mal so übel (aber um WELTEN schlechter als unser Reihensechser).
Kupplung getreten, erster Gang und vom Hof fahren... ganz problemlos, aber schon hier habe ich bemerkt wie unglaublich direkt die Lenkung ist. Das ist absolutes Kartfeeling.

Erster Kreisverkehr... deutliche Seitenneigung der Karrosserie... überhaupt nicht passend zum Rest des Fahrzeuges.
Dann endlich mal freie Strecke... Gaaaaaas... 1. 2. 3. 4. Gang... 200 km/h in einer wahnsinns Zeit. Was ist denn das für eine Lampe, die da flacktert... ahhh Gangwechselanzeige... unnötig aber richtig spaßig! Ich schätze mal der Speedster nimmt meinen 3L-zetti in der Beschleunigung auf 200 (ohne gemessen zu haben) locker 5 Sek ab.
Ich möcht mir gar nicht (oder vielleicht doch) vorstellen wie das aussieht, wenn für relativ kleine Geld aus den 200PS/250NM dann 240PS/380NM gemacht werden...:O

Ok... nächste Schikane (oder wars ein Kreisverkehr?) etwas mehr Mut... hey die Kiste untersteuert ja ohne Ende... liegt aber 100% an den 175er-Trennscheiben an der Vorderachse.

Tja.. inzwischen ist der Motor doch schon "etwas" warm... und das ist deutlich am Rücken zu spüren... ich vermute mal, dass man sich auch bei kühlen Temperaturen (entsprechende Fahrweise vorausgesetzt) durchaus die Innenraumheizung sparen kann.

Wieder zurück... aus der "Luke" herausgekrabbelt (vielleicht sollt man das mal auf allen Vieren ausprobierten), gleich wieder in meinen Zetti... wahnsinn... einen solchen Limousinencharakter habe ich im Zetti noch nie verspürt. Abfahrt, wieder die gleiche "Schikane"... der lenkt ja überhaupt nicht ein... unfassbar...:O

Mein Fazit:
Im Prinzip eine kompromisslose Fahrmaschine, die endlos Spaß macht und absolut unvernünftig ist... wenn nur das Komfortfahrwerk und die Fahrradbereifung nicht wäre.... was sich aber wiederum problemlos ändern lässt.:t

hast noch vergessen zu erwähnen, das man beim ein/aussteigen tunlichst vermeiden sollte, sich am frontfensterrahmen abzustützen, da man sonst ein auto ohne windschutzscheibe hat!
 
AW: Meine Probefahrt mit einem Opel Speedster Turbo

dort wo ich nebenbei arbeite und ladeluftkühler für die speedster turbos baue ,is im fuhrpark jener mit ca 330 ps :M :s
das ding schiesst ab 4500 u/pm vorwärts,das is nur als pervers zu bezeichnen:b ,
es ist ein öhlins gewinde fwk verbaut und 18 zoll mit 255 /35 montiert das fährt ziemlich direkt ,ums gelinde auszudrücken..

was schnelleres kann man für das geld nich bekommen ....
nur das ein und aussteigen is nervig und is nix für bandscheibenverdreh geschädigte:M

nur komfort is da null,fährt wie ne badewanne mit reichlich leistung*schepper*

die mehrleistung kommt durch feinarbeiten am kopf und austausch des laders mit ner speziellen verdichter seite zustande und natürlich grösserer llk......
gruss

hier noch ein video vom speedster und vom daniel sein alten escort:)
http://rapidshare.de/files/4545212/daniel_und_dirk.avi.html
 
AW: Meine Probefahrt mit einem Opel Speedster Turbo

Bin letztes Jahr auch mal den "kleinen" Speedster probegefahren. Leider gibt der Popelhändler bei uns die Karren immer nur für ´ne kleine Runde her. """"""" soweiso an dem Tag, war also nicht besonders schade. Aber es ist schon ein geiles Auto. Is noch nicht mal ein Zweitwagen, eher ein Drittwagen. Das Ding ist ganz anders al der zzzz. Ziemlich kompromisslos. Keine Dämmung, da dröhnt´s im Auto, wenn man über einen Kieselstein fährt... Aber das Ding geht wie Hupe und man hat auch noch was davon. Nicht so wie im zzzz, wo man einfach drauftritt und ab geht´s. Im Speedster muss noch richtig gearbeitet werden. Is halt ´ne puristische Fahrmaschine. Als Turbo muss das Teil echt ´ne Wucht sein. Mir ist mein zzzz aber doch lieber, da er einfach alltagstauglicher ist: ein- und aussteigen, Komfort, ... Aber irgendwann vielleicht mal... Speedster oder Eilise. Die Elise sieht zwar geiler aus, doch der Speedster hat Großserientechnik, die jede Opelwerkstatt handeln kann. Und wenn man mich fragt, das Ding wird ein Klassiker!

Habe demnächst Urlaub und werde mal ´n 350Z testen, nur so zum Vergleich. Bin schon ganz gespannt...
 
AW: Meine Probefahrt mit einem Opel Speedster Turbo

Ich bin absolut kein Opel Fan, aber der Speedster hat was...ich saß einmal in der Sardinenbüchse drin. Von Aussen echt ein schickes Teil und als Turbo super flott. Die 200 Serien PS kann man locker und preisgünstig auf 240-250PS bringen und dann sieht der Z4 3,0 gar kein Land mehr würde ich behaupten.
Gegen den Serien Speedster Turbo hat er auch schon zu kämpfen, dran zu bleiben...
 
AW: Meine Probefahrt mit einem Opel Speedster Turbo

Catalunya schrieb:
Ich bin absolut kein Opel Fan, aber der Speedster hat was...ich saß einmal in der Sardinenbüchse drin. Von Aussen echt ein schickes Teil und als Turbo super flott. Die 200 Serien PS kann man locker und preisgünstig auf 240-250PS bringen und dann sieht der Z4 3,0 gar kein Land mehr würde ich behaupten.
Gegen den Serien Speedster Turbo hat er auch schon zu kämpfen, dran zu bleiben...

Habe jetzt mal die Testwerte aus "track-challenge" herauskopiert:
Mein subjektiver Eindruck in Sachen Beschleunigung hat mich nicht getäuscht...:O
 
AW: Meine Probefahrt mit einem Opel Speedster Turbo

JEDER Speedster den ich bisher unter die Lupe nehmen konnte, hatte Lackschäden vom Einsetzen der Rückleuchten im Werk!! :j

Ansonsten geiles Teil! :b

Grüße,
Christian
 
AW: Meine Probefahrt mit einem Opel Speedster Turbo

nixnuz...es gibt auch starke elise...egal

der speedster ist ein ganz lustiges auto und wenn dran was gemacht wurde, ist er brutal schnell. erst kürzlich hat mich n kumpel gejagt... ich mitm csl er mit dem kleinen (p)opel. naja, was will ich machen gegen 1.4bar? ;)

ich bin beim speedy so eingestiegen wie bei jedem auto: rechten fuss, popo, linker fuss... und hatte kaum probleme ;)

Gruss
 
AW: Meine Probefahrt mit einem Opel Speedster Turbo

Moin,

ich habe mal in einem Speedster Probe gesessen.
Über das Einsteigen wurde hier ja schon diskutiert.
Ich hatte bei 185cm arge Probleme in den Sitz zu kommen.
Das Sitzgefühl beamte mich sofort auf die Kartbahn.
Beim Aussteigen gab es das gleiche Problem wie beim Einsteigen.
Die Optik besticht durch die sportlich aggressive Linienführung.
Die Qualität läßt aber mehr als zu wünschen übrig.
Allein das Geräusch beim Türenschließen erinnert mich
an das eines Massey Fergusen Traktors Baujahr 1963.
Purismus hin oder her, das Klappern ist unterste Schublade.
Mein Fazit: ein nettes Spielzeug mit sportlicher Optik
ohne Alltagstauglichkeit und guter Verarbeitung zu
einem dazu im Verhältnis stehenden horrenden Preis.
Nichts für Leute mit schmutzempfindlichen Klamotten.

CU
 
AW: Meine Probefahrt mit einem Opel Speedster Turbo

Wem die 175er Trennscheiben vorne zu schmächtig sind, im Handel gibts auch nette Alternativen:

gruener_eds_turbo_002_600.jpg

gruener_eds_turbo_003_600.jpg
gruener_eds_turbo_005_600.jpg
gruener_eds_turbo_006_600.jpg

post311015520567xm.jpg
post311042331957xt.jpg
post311042332902fr.jpg
post311107061795lx.jpg
index.php
index.php
p1010038a2bp.jpg
sany01342wo.jpg
post311107061804or.jpg




Gruß Thomas
 
AW: Meine Probefahrt mit einem Opel Speedster Turbo

Wow, der grüne Speedster sieht ja klasse aus:t

Am besten gefallen mir die Exemplare mit den Daytona Race Alus drauf!
 
AW: Meine Probefahrt mit einem Opel Speedster Turbo

Also die Verwindungssteifigkeit ist durch den Alurahmen absolut erstklassig und sucht seinesgleichen.

Was den Preis betrifft:
In Relation zu Alltagstauglichkeit -> absolut überhöht
In Relation zu den gebotenen Fahrleistungen -> ein Schnäppchen

Also alles eine Frage der Relation.... ;)
 
AW: Meine Probefahrt mit einem Opel Speedster Turbo

Catalunya schrieb:
Am besten gefallen mir die Exemplare mit den Daytona Race Alus drauf!

Komisch,komisch....hätte ich jetzt gar nicht gedacht... :d :d

Mir gefällt der untere blaue (COC-OS irgendwas) am besten: richtig fett!
 
AW: Meine Probefahrt mit einem Opel Speedster Turbo

CH Z4 schrieb:
Komisch,komisch....hätte ich jetzt gar nicht gedacht... :d :d

Mir gefällt der untere blaue (COC-OS irgendwas) am besten: richtig fett!

Hab meine nicht mehr, also daran kanns nicht liegen:d
 
AW: Meine Probefahrt mit einem Opel Speedster Turbo

CH Z4 schrieb:
Na dann rück endlich mit der Sprache raus: Was gibt's den jetzt nettes? :w

Werd höchstwahrscheinlich die neue Schmidt Racelite 3tlg. mit Flachbett bekommen, in 9x18 und 11x18.
 
Zurück
Oben Unten