Meinung nach Probefahrt zum Peugeot RCZ R

Adrian 27

Fahrer
Registriert
30 Juni 2012
Ort
Rothrist
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Vllt. habt Ihr auch schon etwas vom Neuen Peugeot RCZ R gehört.
Ich weiss seit ca. 4 Monaten von Ihm und bin Ihn heute mal probegefahren als evtl.
nachfolger meines Z4 Coupes.
Die Eckdaten: 1,6l Turbo, 330 Nm von 1900-5500 U/ Min. 0-100 in 5,9Sek. 1355 Kg

Also erstmal war ich über die Breite und Länge des Autos erstaunt, rundumsicht ist im Z4 Coupe auf jedenfall besser
als im RCZ R. Der Innenraum empfing mich Vollausgestattet mit beguemen Ledersitzen und Belderten Amaturen, allerdings soll dieses Angeblich Nappaleder sein, was für mich eher wie Kunsteleder aussah.
Das Lenkrad ist klein und liegt gut in der Hand, die Schaltwege könnten kürzer ausfallen.
Naja ich bin dann Losgefaren das gute am Motor ist, dass man kein Turboloch merkt,
gefühlt geht er ähnlich wie das Z4 Coupe auf jeden fall nicht besser, da das Drehmoment durchgehend
anliegt kommt auch kein richtiger Turbopunch.
Die Lenkung ist Direkt, aber bei Unebenheiten merkt man schon den Fronttriebler ansonten hat das Auto eine
sehr gute Traktion und eine gute Federung nicht zu hart und nicht zu weich.
Ein grosser Nachteil wie ich finde ist das die bremsanlage 380 oder 390mm bin grad nicht sicher an der Vorderachse
hat und esdeshalb nur mit 19 Zöllern fahrbar ist, das heisst das man auch im Winter 19 Zöller fahren muss.
Ansonsten ist für mich fragwürdig ob der Motor wirklich über 100.000Km macht da er schon sehr ausgequetscht wird.

Zusammengefasst hat mir die Probefahrt Spass gemacht, der Peugeot kommt meiner Meinung nach Verarbeitungs
sowie Antriebstechnisch (Frontantrieb) nicht an das Z4 Coupe heran und ist somit aus meiner Liste Zukünftig Interessanter Fahrzeuge gestrichen.
 
Bin heute auf der A3 Höhe Köln hinter einem Gefahren,..... Ich hab immer so ein Arschgefühl wenn ich die Heckscheibe und das Dach sehe....... Abgesehen davon ist das ein Franzose....... :vulcan:
 
Vllt. habt Ihr auch schon etwas vom Neuen Peugeot RCZ R gehört.
Ich weiss seit ca. 4 Monaten von Ihm und bin Ihn heute mal probegefahren als evtl.
nachfolger meines Z4 Coupes.


Du willst also wissen, ob Du das Ding kaufen sollst, oder?
Du hast Dir doch die Frage schon selbst beantwortet!
 
Ich finde klasse, dass du uns hier deine Meinung nach einer persönlichen Probefahrt schilderst. Das ist ehrlich und nachvollziehbar.
Viel zu oft werden in Foren über Autos diskutiert und Urteile gefällt, wo Foristen ihr Wissen aus irgendwelchen Aussagen Anderer zusammenbasteln (Zeitschriften, Marketing, Fernsehsendungen etc.) ohne das Auto wirklich live gesehen zu haben, geschweige denn gefahren zu haben.

Zum RCZ R : Ich bin in Genf auf dem Autosalon dringesessen. Ich kann mit dem Design aussen nix anfangen, innen war mein Eindruck besser. Da wäre mir persönlich sogar ein Audi TT als Vorführer lieber, bei vergleichbarem Preis. Dann mit wenigstens Allrad und dem Design-Original statt einer Kopie.
 
Danke für deinen offensichtlich möglichst objektiven Fahrbericht. Finde gut, dass es auch Leute wie dich gibt, die nicht nur mit der Markenbrille urteilen.
 
Alsoo wir haben Peugeots als Firmenwagen. Ähm... momentan wär ich eigentlich nur froh wenn die Verriegelungen wieder funktionieren würden, nach über 40 dokumentierten Werkstattsbesuche (wir reden hier von 2 Fahrzeugen) hab ich die schnauze von der Marke voll :#
Ich hab ja absolut nichts gegen Praktische Fahrzeuge, deswegen haben wir uns für Peugeot entschieden der Preis war garnicht mal so günstig damals. Aber die Qualität, nein danke! Nie wieder!

Deswegen werden mich so Fahrzeuge wie der RCZ R einfach niemals ansprechen, auch wenn die wirklich gut zu fahren sind, aber die Haltbarkeit... :lipsrseal2

Trotzdem danke das du dich geopfert hast :b
 
Könntest du diese Aussage, wenn du mal wieder hier vorbeischaust und Zeit hast, mit zwei-drei Erfahrungen untermauern?
Klar kann ich das. :)

Ich selber hatte vor meinem zetti einen Peugeot 206cc, EZ 2003, den ich dann im Sommer 2012 mit 9 Jahren und 140.000 km abgegeben habe. Zu dieser zeit war der gute (den ich im Grunde heiß und innig geliebt habe, erstes Cabrio und so) schon ziemlich runter gerockt. Ich erzähle mal von größeren und kleinen Problemen in 90.000 km Fahrleistung (gekauft September 2008 mit 52.000 km)

Es ging an mit harmlosen Dingen, wie einen abgefallenen Auspuff, einige Wochen nach Kauf, sowie komplett kaputten kofferraumdämfern (Peugeot war wohl der Meinung, die normalen Dämpfer galten das massive Gewicht der Dachmechanik schon. ) die Dämpfer wurden erneuert und ein neuer mittelschalldämpfer wurde spendiert. Dieser hielt sage und schreibe 3 Jahre, bis er wieder durchgegammelt war und abriss. Und das obwohl ich vielfacher war, was ja meines Wissens nach für ein längeres auspuffleben sorgt. Bei sage und schreibe 85.000 km sagte das ausrücklager "ich will bald nicht mehr", so dass ich bei 100.000 km schließlich eine komplett neue Kopplung einbauen ließ, da mir dann das ausrücklager buchstäblich auseinander geflogen ist (musste abgeschleppt werden), kurze zeit später Gig dann die motoraufhängung kaputt, er hielt zwar noch, aber er war nicht fest.

Den Höhepunkt jedoch krönte der bei 130.000 km defekte wärmetauscher, der meinen ganzen Wagen unter Wasser setzte (es ergoss sich regelrecht) und der so genial verbaut ist, dass man zwar dem Wasser beim plätschern zusehen, den Wärmetauscher aber nur unter Abbau des kompletten Cockpits ausbauen kann. Kostenpunkt zum Glück nur 400€, aber selbst machen..... Hölle!

In den 90.000 km sind mir ein weiteres mal die kofferraumdämpfer kaputt gegangen.

Wenn ich mir zeit nehme, fällt mir garantiert noch mehr ein, das ist jetzt nur das, was ich abrufbar habe.

Das schlimme ist, dass der Nachfolger 207cc nicht einen Deut besser wurde (weiß ich von bekannten, war auch in der "peugeotscene" damals sehr aktiv. Ich kannte eigentlich keinen, der nicht ständig ärger mit seiner Kiste hatte.

Alles in allem lernt Peugeot einfach nicht aus seinen Fehlern. Gleichzeitig tun die hier bei der Niederlassung so, als seien sie die größten. Nach einen 9.000€ Unfallschaden (wurde aufgeschoben), haben sie es nicht mal für nötig gehalten, das Auto zu reinigen. Es war dazu aber nicht nur "nicht sauber" sondern regelrecht verdreckt! Fingerabdrücke von den werkstattmitarbwitern waren da noch das kleine Übel. Meine im Kofferraum verbaute Endstufe hat man mir dann auseinander gerupft da hin gelegt und der ganze Wagen war voller lacknebel. Der Höhepunkt wär ein dicker übergepinselter Kratzer in meiner kofferraumklappe der vorher definitiv nicht da war. Auf ansprechen des servicemitarbeiters hieß es nur, das wäre ja schon so gewesen und ih könnte das schließlich auch selber gewesen sein und wollte das denen anhängen. Nachdem ich wir uns dann zwanzig Minuten einen verbalen Schlagabtausch boten, rief er schließlich den Lackierer an, der dann vorbei kam und ganz stolz verkündete, er habe den Kratzer entdeckt und wäre dann einfach mit dem lackstift uns Auto rum und habe alles ausgebessert. Da blieb dann nicht nur mir die Spucke weg. Zwar war noch immer nicht geklärt, wie der Kratzer dort hin kam, aber da er ihn überlackiert hatte, musste er den Deckel neu lackieren.

Als ich dann ein paar Tage später den Wagen abholte, nachdem lacknebel auch entfernt worden war, hatte ich plötzlich nen Plattfuß. War ne fette nagelneue Schraube drin. Da ich denen natürlich nicht nachweisen könnte, dass es deren schraube ist, habe ich mich meinem Schicksal ergeben und einfach neue Reifen gekauft. Ich hatte schlichtweg keinen Bock mehr auf den Laden!

Das sind nur ein paar Auszüge aus knapp vier Jahren Peugeot. Mir jedenfalls haben sie gereicht. ;)

Sorry für Fehler, habe mit dem handy geschrieben.
 
auch nie wieder Peugeot.............................2 Motorschäden (205 Rally) wegen Pfennigartikeln und
einen grauenhaften Händler/Werkstatt hier in der Nachbarstadt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt der RCZ an sich recht gut, was wahrscheinlich daran liegt, daß ich von außen dort einen Motor erwarten würde, wo in Wahrheit zwei umklappbare Notsitze sind. Ich kann mir auch gut vorstellen, daß einige von denen, die über das Design des RCZ die Nase rümpfen, anders denken würden, wäre es tatsächlich ein Mittelmotor. Leider fehlte Peugeot hier der Mut zu einer Aktion wie Renault beim Clio V6 und man ging den R lauwarm an. Rein optisch würde ich ihn theoretisch dem TT vorziehen, da er auf mich origineller und im Straßenbild angenehm anders wirkt. (Der Vorwurf der "Kopie" des ersten TT müssen sich mE auch dessen Nachfolger gefallen lassen, die an das Original nicht herankommen.)

Das Facelift ist wie so oft im Versuch einer zwanghaften Bereicherung ziemlich entartet. Den in die Frontschürze gequetschten "Peugeot"-Schriftzug, der aus mittlerer Entfernung etwas von einem sonderbaren Zusatz-LED hat, kann man mE nur als verzweifeltes Bemühen deuten, die Aufgabe als Imageträger zukünftig gefälligst besser zu erfüllen.
Aber bei 270PS Frontantrieb bin ich mir auch ohne Probefahrt relativ sicher, wie er sich fahren wird, selbst wenn Peugeot hier an die Klassenbesten herankommt: Immer wieder deutlich besser als erwartet, aber in gewissen Situationen einfach nicht richtig gut.
 
Nach 206XS und 206CC kann ich auch nur sagen:
Nie wieder Peugeot.
Wenn ich nur dran denke, wird die Halsschlagader so dick wie eine Rindswurst.
Glückwunsch an die Peugeotfahrer die ein problemloses Fahrzeug erwischt haben.
Ich habe zweimal reingegriffen und wurde eines besseren belehrt.Nachdem XS Desaster wollte ich der Marke eine 2. Chance geben.
Leider hat sich der CC als noch größere Qualitätsbanane erwiesen.Nach 12 Monaten habe ich aufgegeben....:hanged:
 
wow, drei User stellen also eine aussagekräftige Meinung zur Marke Peugeot :roflmao:
Meine :hair2: fährt jetzt den 4 Peugeot. Klar sind da häufiger mal Verschleißteile betroffen, die auch nicht gerade günstig sind. Wenn ich allerdings 15k weniger ausgebe, relativiert sich das ganze. Ausserdem höre ich ständig Premium ist bei BmW schon lange nur noch der Preis.
Die Werkstätten bei BmW glänzen auch nicht wirklich, das beste Beispiel ist wohl die Verdeckpumpe :13wideeye
Sogar einer von BMW München hat sich den Umbau bei Harald gegönnt :4glasses2
 
... Meine :hair2: fährt jetzt den 4 Peugeot. Klar sind da häufiger mal Verschleißteile betroffen, die auch nicht gerade günstig sind. Wenn ich allerdings 15k weniger ausgebe, relativiert sich das ganze. ...

Ok, für diese Einsparung kann man sich dann fast schon einen Ersatz-Peugeot in die Garage stellen. :D
 
wow, drei User stellen also eine aussagekräftige Meinung zur Marke Peugeot :roflmao:
Meine :hair2: fährt jetzt den 4 Peugeot. Klar sind da häufiger mal Verschleißteile betroffen, die auch nicht gerade günstig sind. Wenn ich allerdings 15k weniger ausgebe, relativiert sich das ganze. Ausserdem höre ich ständig Premium ist bei BmW schon lange nur noch der Preis.
Die Werkstätten bei BmW glänzen auch nicht wirklich, das beste Beispiel ist wohl die Verdeckpumpe :13wideeye
Sogar einer von BMW München hat sich den Umbau bei Harald gegönnt :4glasses2
Plus ungefähr 30 Leute aus meinem Bekanntenkreis. Und das bei BMW nicht alles Top ist, ist auch klar. Aber so viel ärger hatte ich mit meinem zetti bisher nicht.
 
wow, drei User stellen also eine aussagekräftige Meinung zur Marke Peugeot :roflmao:
Meine :hair2: fährt jetzt den 4 Peugeot. Klar sind da häufiger mal Verschleißteile betroffen, die auch nicht gerade günstig sind. Wenn ich allerdings 15k weniger ausgebe, relativiert sich das ganze. Ausserdem höre ich ständig Premium ist bei BmW schon lange nur noch der Preis.
Die Werkstätten bei BmW glänzen auch nicht wirklich, das beste Beispiel ist wohl die Verdeckpumpe :13wideeye
Sogar einer von BMW München hat sich den Umbau bei Harald gegönnt :4glasses2


Na, da will ich jetzt dann auch noch die Quote hochtreiben, weil auch ich immer von der seltenen Spezies der glücklichen Peugeot Fahrern erzählt bekomme....Habe meiner holden kurz vor Einführung des 207CC einen der letzten 206CC als JBL Sonderversion neu gekauft. Fahrzeug war wunderschön und wie ich dachte nach der langen Bauzeit ausgereift - naja das beste war die Soundanlage der Rest einfach schrecklich und Rohstoffverschwendung.

Die Werkstatt hat sich Ihrem Produkt in Sachen Qualität nahtlos angeschlossen, fahre los auf die Autobahn und merke dann das die Motorhaube nicht zu ist, sau gefährlich aber Standard bei den Löwenbändigern.

Für mich gehörte die Marke samt Mann und Maus abgewickelt und ins Museum, Ihre ehemalige Deutschland Zentrale hier bei uns in Saarbrücken hat da ja bereits den Anfang gemacht. kurz gesagt, ein Schwein bleibt immer ein Schwein - auch wenn man es als Hirsch verkleidet :)
 
Der RCZ ist doch real ne ganz andere Preisliga ,
nach nem Jahr gibts die Dinger um nen 20er
und bei nem Franzosen und Italiener muß man immer leidensfähig sein.
Immerhin ist der franzößische TT ein optisches schones Auto mit eigenem Design,
und der große Diesel mit nem Chiptuning ein Verbrauchswunder,
wenn auch für große Fahrer sehr bedingt geeignet.
 
Plus ungefähr 30 Leute aus meinem Bekanntenkreis. Und das bei BMW nicht alles Top ist, ist auch klar. Aber so viel ärger hatte ich mit meinem zetti bisher nicht.
wie gross ist dann dein Bekanntenkreis der es rechtfertigen würde BMW als besser zu deklarieren.:+
In meinen Z hab ich auch schon einiges reingesteckt. Bei 48K,und trotzdem heul ich nicht rum. Ich sag nur mal Klackern vom Motor,und das ist hier nachweislich kein Einzelproblem! Bei einem Motor,der als Engine of the Year ausgezeichnet wurde.
Ausserdem, die fast gleichen Probleme des Peugeots gibts beim Mini, diverse Einzelteile vom Mini konnten wir im Peugeot einbauen... Stellt sich die Frage, wer hat da wohl Schmuh betrieben?
 
Ich bin mal einige hundert km mit dem rcz ohne r aber mit d gefahren, vergleichbar mit rennstreckeneinsatz. Der hat richtig viel Spaß gemacht, von daher gut vorstellbar dass der R noch mehr Spaß macht.
Hinterher War allerdings das fw hinten mit einem Poltern ausgestattet, was vorher nicht da War :-}
Ich möchte aber auch noch anmerken, dass ich mit dem z -trotz grundsätzlicher Zufriedenheit- nie ein Auto hatte was so oft kaputt War, wo Werkstätten mehrmals versagten und was trotzdem so viel Spaß bereitete.
Vielleicht bin ich so zufrieden weil ich für den recht geringen Preis keine Wunder erwartete.
Das würde ich aber erst recht nicht von einem noch billigeren (gebrauchten? ) Peugeot erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja jedes Auto macht doch verschleiß, man kann entweder mehr oder weniger Glück haben, aber Werkstattkosten gehören überall dazu und nicht nur in die Wartung.
 
Zurück
Oben Unten