Meinung zum "alten" 5er und zum 3er QP Diesel

indyone_de

Fahrer
Registriert
3 April 2002
Hallo Allerseits & gutes neues Jahr!

Ich muss aus beruflichen Gründen wohl bald auf meinen Z3 verzichten. ;( ;( ;(

Natürlich suche ich angemessenen "Vielfahrer-Ersatz". Ich habe derzeit alte 5er (e39 ; BJ 2003) und das aktuelle 320CD QP im Auge.

Hat jemand Erfahrung mit dem Spritverbrauch dieser Fahrzeuge? Laut Liste verbraucht der 530d praktisch genauso viel wie der 30 PS schwächere 525d. Wie realistisch sind die Werksangaben?

Der Markt gibt leider noch nicht soviele Diesel-QPs her, als dass man schnell genau das finden würde, was man sucht.

Freue mich über alle Erfahrungsberichte. THANX! :)


Ciao Oli :+
 
AW: Meinung zum "alten" 5er und zum 3er QP Diesel

Ich hatte 4 Jahre einen 530dA touring mit nahezu Vollausstattung (recht schwer). Der verbrauchte im Schnitt über die gesamte Laufzeit rd. 9,6 Liter/100 km. Der Verbrauch dürfte etwas höher liegen als beim 525d. Dafür hat er einfach auch einiges mehr an Leistung zu bieten.

Auf langen strecken sehr angenehm:

Komfortsitze mit Aktivfunktion. Die Sitze lassen sich nahezu optimal auf den jeweiligen Fahrer einstellen und die Ermüdungserscheinungen tendieren gegen Null.

Auch sehr angenehm ist die Länge des Fahrzeugs. Läuft auf der BAB einfach nur geradeaus. Und lässt sich durch nix aus der Ruhe bringen. Noch besser im Zusammenspiel mit der HInterachsluftfederung, bei der dringt auch nix von der Straße nach innen.

Insgesamt ein optimales Langstreckenfahrzeug, mit dem ich an manchen Tagen bis zu 1.500 km abgespult habe.

Nachteil: Der große Dieselmotor ist natürlich auch ein wenig schwer. Das macht das Auto etwas Kopflastig und für die schnelle Landstraßenfahrt ein wenig unhandlicher.

Ein 3er QP ist ein ganz anderes Auto. Kleinerer Innenraum, weniger langstreckentaugliche Sitze. Kürzerer Radstand. Deutlich unruhigeres Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten und ist zudem auch lauter. Schlicht weniger Langstreckenkomfort. Der Verbrauch eines 320d liegt natürlich deutlich unterhalb eines 530d.

Ich bin mit meinem 325 cic auf der BAB bei langen Strecken im SChnitt meist 20km/h langsamer unterwegs als mit dem 530d. Einfach weil das Auto nicht so ruhig ist. Der 5er ist einfach wie für die BAB geschaffen und schafft eine angenehm entspannte Atmosphäre.

Du wirst beide Modelle ausprobieren müssen

Gruß

Thies
:+
 
AW: Meinung zum "alten" 5er und zum 3er QP Diesel

obreitfelder schrieb:
Hallo Allerseits & gutes neues Jahr!

Hat jemand Erfahrung mit dem Spritverbrauch dieser Fahrzeuge? Laut Liste verbraucht der 530d praktisch genauso viel wie der 30 PS schwächere 525d. Wie realistisch sind die Werksangaben?

Der Markt gibt leider noch nicht soviele Diesel-QPs her, als dass man schnell genau das finden würde, was man sucht.

Freue mich über alle Erfahrungsberichte. THANX! :)


Ciao Oli :+
Hi Oli,

ich hatte den 525 tds und fahre derzeit den 530 D ( E 39)

Der Verbrauch beim 2,5 er war ca 7,5 l und bei meinem jetzigen komme ich nicht über 8,1 l.

Solltest Du dir einen Diesel kaufen, empfehle ich Dir den Original Luftfilter gegen einen KN Filter auszutauschen - hier, bzw. dadurch ist die Spritersparniss doch sehr beachlich.
 
AW: Meinung zum "alten" 5er und zum 3er QP Diesel

Danke erstmal. Freue mich schon auf mehr.

Es wird auf jeden Fall ein Diesel. An schnelle Landstrassenhatz denke ich nicht mehr, wenn der ZZZ mal weg sein sollte.

Daher wird da alles drin sein müssen, was man bei > 30tkm so braucht. Standheizung, Navi, Telefon, etc.

Eigentlich brauche ich weder die 5 Türen noch den riesen Kofferraum des 5ers, aber der Preisunterschied zwischen e39 und e46 mit ähnlicher Ausstattung sind verschwindend gering.

Am liebsten wäre mir das QP. Hat einen Hauch Sportlichkeit, troztdem einen passablen Kofferraum und gefällt mir ganz gut.


Ciao Oli :+
 
AW: Meinung zum "alten" 5er und zum 3er QP Diesel

obreitfelder schrieb:
Danke erstmal. Freue mich schon auf mehr.


... Eigentlich brauche ich weder die 5 Türen noch den riesen Kofferraum des 5ers, ...

Ciao Oli :+
Nun, da mach Dir mal keine Sorgen, beim E 39 bekommst Du auch keinen riesigen Kofferraum, weder bei der Limo noch beim touring :b :b :b

Gruß

Thies
:+ :+ :+
 
AW: Meinung zum "alten" 5er und zum 3er QP Diesel

obreitfelder schrieb:
Eigentlich brauche ich weder die 5 Türen noch den riesen Kofferraum des 5ers, aber der Preisunterschied zwischen e39 und e46 mit ähnlicher Ausstattung sind verschwindend gering.
Mein Vater fährt jetzt den 525d Touring, vor einem Jahr noch die 525d Limo und zwei Jahre davor die 525tds Limo. Die Autos sind auf der Autobahn super und nicht umsonst ist der 525d der bestverkaufte Diesel im 5er. Gebraucht würde ich aber den 530d vorziehen - etwas mehr Bumms und etwas ruhiger. Da der 5er nicht mehr ganz aktuell ist, ist der Preisunterscheid zwischen 3er und 5er gering - ich denke, die E39 Preise werden stabiler bleiben. Klar hört man das Dieselnageln noch und ist der 525d im Winter Morgends etwas rauer, aber auf der Autobahn muss mein 325 ganz schön kämpfen... Und beim Topspeed: der 525d Touring schafft laut Tacho so 230 - denke, das geht ok.
Nur im Innenraum bietet der 5er doch vorne deutlich mehr Platz - er ist einfach breiter.
Der Kofferraum des Touring ist zwar nicht mit einer Mercedes E-Klasse T zu vergleichen, aber um Längen besser als der eines E46 Coupes - du wirst es zu schätzen lernen, wenn kein anderes Auto für etwas größere Transporte bereit steht.
Die ersten beiden wagen liefen in jeweils 2 Jahren 140TKM, der jetzige hat seit Januar nun 64TKM runter - an den Autos war nie was. Das Leder ist qualitativ besser als im E46 und ich finde ihn einen Tick wertiger als den E46. Den E39 hätte es mal als Cabrio geben sollen (540i Cabrio %: ) - schade...
Ebenso gibt es zum guten Kurs: den M5. Im Vergleich zum M3 echt das bessere Geschäft. Sehr haltbarer und langlebiger 8 Zylinder zum fast identischen Preis. Gab es jedoch nur als E34 als Touring :#
Das M Optikpaket ist beim 5er jedoch sehr selten, da es nicht mit anderen guten Paketen kombiniert werden konnte.

Also mein Tip: E39 530d Touring. Sehr praktisch und finanziell vernünftiger (musst ihn mal mit 19 BBS CH sehen - schnuckelig :t ). Aber wenn die Optik reizt müsste man fairerweise statt 320CD den 330cd nehmen. Aber den 320 gibts auch als Diesel Cabrio....- ich meine, wenn Platz nicht die Rolle spielt.... :M
 
AW: Meinung zum "alten" 5er und zum 3er QP Diesel

tcb schrieb:
Nun, da mach Dir mal keine Sorgen, beim E 39 bekommst Du auch keinen riesigen Kofferraum, weder bei der Limo noch beim touring :b :b :b

Thies, denk dran, bei Worten wie "riesig" und "Kofferraum" rechne ich derzeit noch in Z3-Dimensionen... :d

Da schaut ein 5er (460 Liter!) schon aus, als würde er den Zett mit Haut und Haaren verschlucken... *lach*


Ciao Oli :+
 
AW: Meinung zum "alten" 5er und zum 3er QP Diesel

Jetzt hast du mich auf Ideen gebracht. Aber das 320er Cabrio ist ja noch neuer als die Diesel-QPs... Also preislich ausser Reichweite. Aber die 3er Cabs sehen mit Hardtop so klasse aus... *ärger*

Übrigens: Mir gehts um die Limo, nicht den Touring. Soviel Platz brauche ich die nächsten 4-5 Jahre nicht und danach gibts sowieso was anderes. Vielleicht auch früher.

Ich denke nur eben, dass der 530er doch schon wieder 1-2 Liter mehr schluckt als der 525, weil er durch die Mehrleistung zum Heizen anregt.

Lieben Dank für den aufschlußreichen Input.


Ciao Oli :+
 
Nachfrage

Noch etwas:

Wie stehen die Chancen, meine Breyton 18er auf den 320CD oder den E39 zu bekommen?


Ciao Oli :+
 
AW: Meinung zum "alten" 5er und zum 3er QP Diesel

Da müsste man mal die ET (Einpresstiefe) der Felgen wissen. Beim 5er könnte es wegen dem Abrollumfang eventuell nicht eintragbar sein, nur ist dort mehr Platz hinsichtlich eines Teifbetts (geringe ET)... Der E46 braucht recht hohe Einpreßtiefen. Meiner hat jetzt ET35 bei 235/35 19 Zoll auf 8,5 Zoll Felgen und ich hätte gerne eine höhere ET (die Felgen weiter innen)....
 
Zurück
Oben Unten