Mercedes-Alles rund um den Stern

Ein Display dürfte viel billiger sein wie mechanische Anzeigen. Von daher wird es bei jedem Hersteller kommen. Die Frage ist wie es umgesetzt wird.
 
Ich glaub', in sportlichen Autos wird es noch etwas dauern mit diesem "Display-Overload". Eher stellt sich vielleicht die Frage, wie lange es Autos wie den GT überhaupt noch geben wird... :confused:

...na ja, dann schau mal, wie sehr dieses Dashboard in jedem neuen AMG-Modell Einzug hält - echt erschrecken! :(
 
Die AMG's sind doch aber auch keine Sportwagen, sondern "versportlichte" Limousinen und SUV's - weshalb ich die auch gar nicht meinte. Einzig der GT (R) ist einigermaßen in Richtung Sportauto gestaltet.

Auch andere Sportautos werden m. E. nicht so schnell mit Bildschirmen überflutet werden ... hoffe ich. :whistle:
 
Ein Display dürfte viel billiger sein wie mechanische Anzeigen. Von daher wird es bei jedem Hersteller kommen. Die Frage ist wie es umgesetzt wird.

...das glaube ich so nicht - und ich habe sehr lange in der Elektonikentwicklung für einen namhaften Automobil-Zulieferer gearbeitet. Denn wenn solch ein Display spiegelfrei, blendfrei, hochauflösend, kratz-& bruchfest (Stichwort Gorilla-Glas) und in dieser Display-Größe sein soll, dann ist dieses Display schon ein stattlicher Kostenfaktor...;)
 
Die AMG's sind doch aber auch keine Sportwagen, sondern "versportlichte" Limousinen und SUV's. Einzig der GT (R) ist einigermaßen in Richtung Sportauto gestaltet.

JAAAAEEEIIIINNN - wenn Du die reinen Fahrwerte in Quer- & Längsdynamik vergleichst, dann liegen aktuelle AMG-Modelle sehr deutlich im sogenannten Sportwagenbereich - völlig unabhängig von der Karosserieform. Beispiel: ein Camaro Generation 6 wird auch als Sportwagen gehandelt - wo ist hier der Unterschied zu einer AMG C-Klassen Coupé? Wenn Sportwagen nur für GT, Corvette, 911, Lampe & Co gilt, dann dürfen wir auch alle Zetties von Z1 bis Z8 (inkl. kommende Modelle) nicht zu dieser Klasse zählen.

Die Liga "Sportwagen" ist sehr breit gestreut - von 2-4 Sitzern, vom Coupé über Roadster bis hin zum Kombi. Erst beim Segment der "Supersportwagen" wird es eindeutiger.... ;)
 
JAAAAEEEIIIINNN - wenn Du die reinen Fahrwerte in Quer- & Längsdynamik vergleichst, dann liegen aktuelle AMG-Modelle sehr deutlich im sogenannten Sportwagenbereich - völlig unabhängig von der Karosserieform. Beispiel: ein Camaro Generation 6 wird auch als Sportwagen gehandelt - wo ist hier der Unterschied zu einer AMG C-Klassen Coupé? ...
Der Unterschied zum Camaro liegt darin, dass die AMG's nicht als AMG's entwickelt wurden, sondern als Limousinen und SUVs für den Alltag - weshalb es eben auch diese ganzen Displays gibt. Das ist doch der springende Punkt meiner o.a. Bemerkung - die natürlich nur dann greifen kann, wenn ein Sportauto auch als Sportauto entwickelt wird (und nicht erst nachträglich dazu umgebastelt wird - denn dann ist das Display ja schon drin). ;)

Ist ja auch müßig, denn es kommt, wie es eben kommt. Schauen wir halt mal, wie lange es noch Sportautos ohne Bildschirmfülle geben wird...
 
Der Unterschied zum Camaro liegt darin, dass die AMG's nicht als AMG's entwickelt wurden, sondern als Limousinen und SUVs für den Alltag - weshalb es eben auch diese ganzen Displays gibt. Das ist doch der springende Punkt meiner o.a. Bemerkung - die natürlich nur dann greifen kann, wenn ein Sportauto auch als Sportauto entwickelt wird (und nicht erst nachträglich dazu umgebastelt wird - denn dann ist das Display ja schon drin). ;)

Ist ja auch müßig, denn es kommt, wie es eben kommt. Schauen wir halt mal, wie lange es noch Sportautos ohne Bildschirmfülle geben wird...

...auch dieser Punkt stimmt - gerade beim aktuellen, neuen C-Klasse Coupé definitiv nicht. Hier war AMG von vornherein auch schon eingebunden, aber egal, ich verstehe, was Du darunter zum Ausdruck bringen willst. :t;)
 
AMG’s 1000bhp hypercar will produce more downforce than any road car before it
Mercedes-AMG’s forthcoming Project One hypercar will generate around 675kg of aerodynamic downforce, despite it not having an enormous fixed rear wing like the recently revealed McLaren Senna.

AMG boss Tobias Moers said the downforce generated will be “approximately half the weight of the car” and confirmed that the Project One will weigh between 1300kg and 1400kg, not the 1200kg reported elsewhere. Taking the 1350kg midpoint, this would indicate that the car will likely produce around 675kg of downforce, which would fall short of the Senna's 800kg claim but appears impressive given the Project One's sleeker shape and less prominent active rear spoiler.

It's not clear at what speed this figure is developed: in the Senna, it comes at 155mph. Like the Senna and the Ford GT, the Project One’s driver will be able to lower the car for track driving, increasing the amount of downforce generated under it. This is just one of the many facts about the hypercar that have emerged since its launch at last year's Frankfurt motor show.
Mercedes-AMG Project One hybrid tech due in series production model by 2021

As an example, Moers stated very clearly that the 1000bhp output quoted for the car is just what the 1.6-litre V6 hybrid engine is developing on the dynamometer at present and that its actual output will be that figure “plus, plus, plus”. Ultimately, he said that he expected it will be below 1100bhp, but it's not yet known by how much.
Lewis Hamilton reveals the Project One - in pictures

According to Andy Cowell, head of Mercedes’ High Performance Powertrains division, the biggest challenges with the engine are neither keeping it reliable nor adapting to road car use, saying it will idle in a Dubai traffic jam in mid-summer without overheating. Instead, he cited emissions and persuading an engine that usually requires a battery of engineers to operate “to start at the press of a button, in all weather conditions, regardless of how long it’s been left”.

Moers would not be drawn on the car’s simulated Nürburgring lap time, but AMG is known to have studied past lap records in detail, including the outright records of Stefan Bellof who lapped the circuit in 6min 11sec in a Porsche 956 in preparation for the 1000km race there in 1983 and the 6min 26sec he set in the race itself.

The production road car record is currently held at 6min 47sec by the Porsche 911 GT2 RS. Moers did say, however, that the biggest challenge he faced in extracting the ultimate lap time from the Project One would be “finding the right driver”.
AMG boss Tobias Moers on the challenges of Project One

It also now seems that while the engine will be produced in Brixworth, Mercedes’ Formula 1 team will be involved largely on a consultancy basis. Even so, almost all the other important components will be made in the UK, including the bespoke robotised manual eight-speed gearbox that Xtrac is developing and the tub and bodywork, which will be produced by an as-yet-unnamed third-party supplier.

Moers confirmed that despite the car’s price of approximately £2.4 million, AMG received 1100 requests from credible customers for the 275 units that will be built.
 
Falls mal jemand ein günstiges Ersatzteil für seinen Mercedes sucht, es gibt von Mercedes eine Seite auf der man gebrauchte Mercedes Originalteile günstig bekommen kann.
Die Teile werden zwar als „gebraucht“ beschrieben, sind aber meistens in einem Neuzustand und kosten nur einen Bruchteil vom regulären Preis.

https://www.mbgtc.de
 
Huiuiuiui ... das wird noch spannend werden (auch für mich)! :geek:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/un...geely-wird-groesster-aktionaer-a-1195201.html

„Chinesischer Milliardär wird größter Aktionär bei Daimler

Mit einem Anteil von über sieben Milliarden Euro hat sich der Chef der Volvo-Mutter Geely an Daimler beteiligt. Der chinesische Konzern setzt auf die Abkehr vom reinen Verbrennungsmotor. ....“

Mein „Stern“ ist bereits gebaut [emoji12]
Der Tag wir hoffentlich irgendwann kommen [emoji85]
 
Falls mal jemand ein günstiges Ersatzteil für seinen Mercedes sucht, es gibt von Mercedes eine Seite auf der man gebrauchte Mercedes Originalteile günstig bekommen kann.
Die Teile werden zwar als „gebraucht“ beschrieben, sind aber meistens in einem Neuzustand und kosten nur einen Bruchteil vom regulären Preis.

https://www.mbgtc.de

danke für den link :t, leider ist mein W202, die älteste baureihe der C-klasse, nicht vertreten.:(
es geht bei der C-klasse erst mit dem hässlichen spiegeleieraugengesicht W203 los. schade.

viele grüße
rolf
 
Huiuiui ... wollte ich gehässig sein, dann würde ich jetzt hier die Vermutung äußern, dass AMG offenbar gerne mit Porsches Panamera um die Gunst "unserer" "werten" ausländischen familienorientierten Mitbürger konkurrieren möchte ... :whistle:

https://www.welt.de/motor/modelle/a...ertuerer-Sportliches-Coupe-fuer-Familien.html

Anhang anzeigen 301161

...finde ich schrecklich - nicht, dass sich Daimler auch erfolgreich im Panamera-Segment tummeln möchte und auch nicht, weil der GT63s irgendwo nicht gut aussehen würde (für einen Viersitzer) - sondern, weil damit der in meinen Augen sehr wunderschöne GT "verunglimpft & verwässert" wird.

Für mein Empfinden muss ich als Automobilhersteller nicht in JEDE Lücke springen und diese "mit Gewalt" bedienen...

Der Panamera setzt sich optisch wenigsten deutlich vom Vorbild 911 ab - der GT63s sieht 1:1 wie der GT aus, nur langgestreckt. Wäre ich GT Kunde (also der Zweisitzer) würde ich mich über diese Strategie von Daimler ärgern.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab meinen neuen Dailydriver jetzt vor 2 Wochen beim Händler abgeholt und bin total begeistert. Mein erster Mercedes!!!

Mein besonderes Highlight ist das Airmatic Fahrwerk was ich beim Händler mittels anderer Gewindestangen noch habe umbauen lassen so das der Wagen auch ordentlich "Tiefgang" bekommt
 

Anhänge

  • Inked28423395_2008192192543794_2657301110005917204_o_LI.jpg
    Inked28423395_2008192192543794_2657301110005917204_o_LI.jpg
    173 KB · Aufrufe: 78
...finde ich schrecklich - nicht, dass sich Daimler auch erfolgreich im Panamera-Segment tummeln möchte und auch nicht, weil der GT63s irgenwo nicht gut aussehen würde (für einen Viersitzer) - sondern, weil damit der in meinen Augen sehr wunderschöne GT "verunglimpft & verwässert" wird.
Für mein Empfinden muss ich als Automobilhersteller nicht in JEDE Lücke springen und diese mit Gewalt bedienen...

Der Panamera setzt sich optisch wenigsten deutlich vom Vorbild 911 ab - der GT63s sieht 1:1 wie der GT aus, nur langgestreckt. Wäre ich GT Kunde (also der Zweisitzer) würde ich mich über diese Strategie von Daimler ärgern.

Danke Rainer, sehe ich absolut genauso und war gestern auch Thema im Phönixfred...
Ich finde das die bislang optisch eigenständige GT Baureihe dadurch abgewertet wird.

AMG GT, GT-S oder GT-C war bisher mein Traumwagen aber das bröckelt ganz gewaltig im Moment... :crynew:
 
[..]
Ich finde das die bislang optisch eigenständige GT Baureihe dadurch abgewertet wird.
[..]

Aber das ist doch 'nur' ein aufgebohrter CLS. Und ich finde nicht, dass dadurch die GT Reihe (2 Sitzer) abgewertet wird. Ich käme auch nicht auf die Idee dieses Ding der GT Reihe zuzuordnen. Einzig hat jetzt wieder die inkonsistente Typenbezeichnung beim Daimler Einzug gefunden. Und die ist schon extra bescheuert: "Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé" - wat?! Ok, Daimler sieht das natürlich anders mit der Zugehörigkeit: "Deshalb bekommt das AMG GT Portfolio erneut Zuwachs. [..]" Naja, trotzdem kein Beinbruch für die die den GT erstrebenswert finden.

Lese hier mit da ich mich schon mental auf meinen nächsten Daimler einstellen darf/muss - mir bleibt auch nix erspart :-D
 
Aber das ist doch 'nur' ein aufgebohrter CLS. Und ich finde nicht, dass dadurch die GT Reihe (2 Sitzer) abgewertet wird. Ich käme auch nicht auf die Idee dieses Ding der GT Reihe zuzuordnen. Einzig hat jetzt wieder die inkonsistente Typenbezeichnung beim Daimler Einzug gefunden. Und die ist schon extra bescheuert: "Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé" - wat?! Ok, Daimler sieht das natürlich anders mit der Zugehörigkeit: "Deshalb bekommt das AMG GT Portfolio erneut Zuwachs. [..]" Naja, trotzdem kein Beinbruch für die die den GT erstrebenswert finden.

Lese hier mit da ich mich schon mental auf meinen nächsten Daimler einstellen darf/muss - mir bleibt auch nix erspart :-D

Ja nein weiss nicht :confused:
Ich finde es halt unötig wie einen Kropf da MB genug hochkarätige 4 Türer AMG im Portfolio hat... :whistle:
 
ok, ok. ;) Habe das noch mal reflektiert und ja, verstehe diesen Portfolio Standpunkt teilweise. Das war u.a. ein Grund weswegen ich keine(n) ///M mehr fahre.
 
Eben. Das ist auch der Unterschied zum Panamera :whistle:
Bei Porsche war es zwangweise logisch das eine Limousine vom 911 kommt :sneaky:
Aber eine Limousine vom AMG GT :confused: so cool der Wagen ist...
Was kommt als nächstes :p :P ein SUV und SUV Coupe :eek: :o
 
Erfolgreiche Baureihen müssen um jede mögliche Nische und Nichtnische erweitert werden, das ist doch Mercedes-DNA
 
Ja, ein Traum der GT.... aber die seitlichen lufteinlässe gefallen mir nicht.... das ist jedoch meckern auf hohem Niveau....
Viel Spaß noch mit deinem Traumauto.. .


Gruß
Markus
 
Zurück
Oben Unten