Mercedes-Alles rund um den Stern

Sicher nicht falsch, aber mir war so, als wenn es hier auch Mitglieder gab, die das können.
 
Kennt jemand den aktuellen Stand der Dinge zur Frage, ob der SLC (ex SLK) nun doch einen Nachfolger erhalten soll? Und wenn ja, wann?
 
Schade... Angesichts des gegenwärtigen Design-Höhenflugs bei Mercedes wäre wohl eine schwer widerstehliche Schönheit zu erwarten.
 
viele Baureihen werden eingespart und eigentlich beauftragte werden doch nicht umgesetzt.
Bei der in den letzten Jahren entwickelten Modellvielfalt wundert das angesichts der aktuellen Lage der Daimler AG ja auch nicht, allerdings hat gerade der SLC nun gerade eine singuläre Stellung im Portfolio ohne -zig Varianten.
 
Bei der in den letzten Jahren entwickelten Modellvielfalt wundert das angesichts der aktuellen Lage der Daimler AG ja auch nicht, allerdings hat gerade der SLC nun gerade eine singuläre Stellung im Portfolio ohne -zig Varianten.
...sorry, aber wenn ich so einen Satz lese, wird mir übel. 🤮

Nicht wegen dem Inhalt, damit wir uns nicht "missverstehen"... :w

Gruß Hannes
 
Kennt jemand den aktuellen Stand der Dinge zur Frage, ob der SLC (ex SLK) nun doch einen Nachfolger erhalten soll? Und wenn ja, wann?

Zum Leidwesen vieler Metallklappdachfans läuft der letzte SLC so ca. Ende März vom Band, dann gibt es nur noch den wesentlich teuereren und größeren SL mit dieser Dachvariante.
MB will in Zukunft seine Modellreihen auslichten und es wird einige nicht mehr geben.
Neu bekommt man den SLC nur noch aus den Lagerbeständen bzw. aus den schon bestellten und mit viel Glück noch mit bis kurz vor dem Produktionsstart leicht veränderbarer Konfiguration. Die Anzahl der verfügbaren Neuwagen ist dabei schon am Sinken. Im Dezember waren es im Schnitt um die 120 Stück, jetzt liegt die Zahl um die 70.
 
Mir ging's gar nicht ums Klappdach, sondern um die zu erwartende Schönheit. Außerdem hatte ich den R170 und fand den Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort (der vielen ja zu sehr in Richtung Komfort geht) sehr gelungen.
 
Mir ging's gar nicht ums Klappdach, sondern um die zu erwartende Schönheit. Außerdem hatte ich den R170 und fand den Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort (der vielen ja zu sehr in Richtung Komfort geht) sehr gelungen.

Der Z4 wäre auch eine absolute Schönheit, wenn die Farbpalette etwas stimmiger und größer wäre! Ich habe mir farblich etwas vorgestellt wie meinen jetzigen SLC. Einen Klon meines SLC kannst du hier sehen: Mercedes-Benz neu & gebraucht kaufen - Fahrzeugsuche Online

Einen R170 Kompressor hat mein Onkel noch in der Garage stehen!
 
Das Design des Z4 finde ich OK, aber nicht mehr. Besondere Einfälle oder Aussagen sucht man darin weitgehend vergebens. Das gilt besonders auch für das Cockpit, wenn man von den atemberaubenden Sitzen einmal absieht. Bezeichnend auch, dass er, anders als sein Vorgänger, weltweit (jedenfalls soweit ich weiß) bis dato nicht eine einzige Designauszeichnung erhalten hat. Im Gegensatz dazu ist bei Mercedes eine Neuerscheinung schöner als die andere. MMn war das Design dort seit den 30er Jahren nicht mehr so schön wie heute. Während BMW seinen Weltklasse-Designer leider an KIA verloren und keinen auch nur annähernd adäquaten Ersatz gefunden hat, wie man besonders bei einigen nach dem G29 präsentierten Designverfehlungen furchtbar erleben muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Z4 wäre auch eine absolute Schönheit, wenn die Farbpalette etwas stimmiger und größer wäre! Ich habe mir farblich etwas vorgestellt wie meinen jetzigen SLC. Einen Klon meines SLC kannst du hier sehen: Mercedes-Benz neu & gebraucht kaufen - Fahrzeugsuche Online

.............und schon ist der Klon anscheinend verkauft! Zumindest kann man das Auto Online nicht mehr finden. Es werden Online auch weniger Fahrzeuge, ja das Ende scheint wirklich näher zu kommen!
 
Wir haben jetzt einen C250 aus 2017 gekauft, schönes Auto und für uns ausreichend motorisiert.
Abgeben würde ich jetzt zeitnah günstig ein C200 Sportcoupe aus 2004, ca. 170.000 km, schöner Kompressor, wer Interesse hat, gern per PN.
 
Bei BMW gab es im letzten Jahr doch auch eine ähnliche Aktion - 20% für alle Wartungsarbeiten an BMW älter 5 Jahre. Mein Zetti hatte diese Bedingung erfüllt und so bekam ich 20% auf die volle 5-Jahres-Wartung.

Mercedes-Benz macht das schon länger, um die Kunden der Altfahrzeuge noch in die MB-Werkstatt zu holen, bevor sie zu den freien Werkstätten abwandern.
 
Ich weiß, Geschmacksache...
Ich finde die Form sehr gelungen. Der Innenraum mit dem durchgehenden Display schön integriert. Ich mag diese aufgesetzten Tabletts nicht.
Ja, der V8 im Mustang mit der BBK Anlage betört und läßt mich auch jetzt nach 4,5 Jahren breit grinsen.
Zur Zeit bin ich jedoch auf dem Trip, dass ich auch einen schönen wertigen Innenraum haben möchte. Dieser ist beim Mustang halt nicht gegeben.
Ach menno.... am besten beide haben.... jedoch dafür zuwenig Budget.
Gerade im Bilder Thread vom G29 geguckt.... mit 20 Zöller und bischen tiefer auch nicht schlecht. Aber der Innenraum ist nicht mein Ding. Wenn’s der vom E89 wäre....
Hab wohl zuviel Freizeit in der letzten Zeit....da komme ich immer auf solche Ideen.

Gruß
Markus
 
Der CLA ist ganz nett, und sicherlich ein gutes Auto, aber als Ersatz für einen Mustang GT? *ichmussmichschütteln*

Der CLA ist in meinen Augen nur ein Nutzfahrzeug, ideal als T-Car für den Weg zur Arbeit, oder für die (kleine) Familie, aber emotional gibt er absolut nichts her. Auch nicht als AMG. Dann ist er nur ein schnelles Nutzfahrzeug.
Dann kann man sich auch gleich einen Golf holen.
 
Zurück
Oben Unten