Mercedes-Alles rund um den Stern

Von Mercedes Benz wird es keinen SLC / SLK Nachfolger geben. AMG ist für eine neue, kleinere Plattform unterhalb vom AMG GT zuständig und das könnte man als SLC / SLK Nachfolger sehen; so habe ich den "Kollegen" verstanden. Und ich glaube das deckt sich ein wenig mit dem Artikelinhalt von oben. Die Typenbezeichung habe ich 'vergessen' :-)

Ansonsten darf sich die "oben-ohne" Fraktion freuen. GT-R als roadster kommt ... wusste ich noch nicht. Macht für mich aber keinen Sinn, doch es ist genug Geld im Markt.
Und ebenfalls aus der verdeck-weg Ecke: Wer schon immer ein S Klasse Cabrio fahren wollte: Jetzt oder nie! Das war es erst einmal mit S Klasse ohne Dach.
 
Von Mercedes Benz wird es keinen SLC / SLK Nachfolger geben. AMG ist für eine neue, kleinere Plattform unterhalb vom AMG GT zuständig und das könnte man als SLC / SLK Nachfolger sehen; so habe ich den "Kollegen" verstanden. Und ich glaube das deckt sich ein wenig mit dem Artikelinhalt von oben. Die Typenbezeichung habe ich 'vergessen' :-)

So ein AMG GT-C K(urz) Roadster, gerne in Anlehnung an den GT C zu einem günstigeren Preis: Das hätte was :12thumbsu

Schade, dass das S-Klasse Cabrio nicht fortgeführt wird. Es ist ein ausgesprochen schönes viertüriges Cabrio und sein Design kaschiert ganz geschickt die gewaltigen Ausmaße.
 
Ja, das S-Klasse-Schiff ist als Cabrio wirklich eine Erscheinung. :) :-)

Hier in der Nähe steht die AMG-Version herum. Optisch total unauffällig und preislich wirklich ein Schnapper. :5jesterz: Hat sich aber hierzulande wohl nicht allzu gut verkauft - jedenfalls sind die hier wirklich selten.
 
:5jesterz: Hat sich aber hierzulande wohl nicht allzu gut verkauft - jedenfalls sind die hier wirklich selten.

Nun, da es hierzulande keine Croisette gibt, lohnt sich die Anschaffung für die Zielgruppe sicher nicht. Der Hauptgrund für ein S-Klasse Cabrio ist schließlich das offene Gleiten über einen Prachtboulevard mit dem Mittelmeer auf der einen, Boutiquen auf der anderen Seite und den sich im weiten Innenraum räkelnden Gespielinnen hinter einem :D


@qp4ever: Gab es keine Informationen zum SL-Nachfolger? :) :-)
 
Naja, wir hätten hier jedenfalls keinen kleinen Boulevard mit Flüsschen in der Mitte - was zahllosen anderen Luxuskisten-Eignern offensichtlich gut ausreicht. :D An Boutiquen mangelt es zudem ebenso wenig, wie - augenscheinlich - an Gespielinnen. :whistle:

Sei‘s drum - die Idee einer S-Klasse mit Stoffverdeck kommt hierzulande wohl ähnlich skurril daher wie das Evoque-Cabrio.
 
@qp4ever: Gab es keine Informationen zum SL-Nachfolger? :) :-)

Doch, über den haben wir auch gesprochen - so a la "Sandwich Baureihe" - aber jetzt kommt's ... ich hab's vergessen wie das ausging m( LOL zu heiß, zu viel Bier ... und ich bekomme das wohl nicht mehr ohne Tiefenhypnose richtig zusammen. ... evtl. beim nächsten Grillfäschd.
 
Nur zum Ankucken? Keine Straßenzulassung, keine Rennserie....

Warum nicht?

Ich finde es toll, dass es Firmen wie AMG gibt, die auf der eine Seiten Leuten mit viel Geld den Besitz eines solchen Fahrzeuges ermöglichen und dass es auch auf der anderen Seite auch Menschen gibt, die sich solch ein Fahrzeug - für was auch immer - kaufen (können), das ganze auch noch für einen guten Zweck, alles... :t

Wenn ich das nötige Kleingeld hätte, dann würde ich...

...richtig, den einfach immer wieder nur anschauen - an dem Auto würde ich mich wohl nie sattsehen... :love:

und

...mir ab und an eine Fahrmöglichkeit mieten und dann damit darauf rumfahren - wären für mich sicher die High-Light Tage des Jahres... :D

Gruß Hannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur zum Ankucken? Keine Straßenzulassung, keine Rennserie....

,,,wenn Du Dir den so richtig sinnbefreit, also ohne Rennserie/Strassenzulassung kaufen kannst, hast Du mit seeeehr großer Wahrscheinlichkeit ein extrem großes Anwesen mit privatem Rundkurs, welches Du Dein Eigentum nennen kannst. ;)

Das Schlimmste, was solch einem Fahrzeug passieren kann, ist das "Wegsperren" in irgendeiner Sammlergarage zum plattstehen - so etwas muss gefahren und bewegt werden, alles andere wäre ein Sakrileg.
 
,,,wenn Du Dir den so richtig sinnbefreit, also ohne Rennserie/Strassenzulassung kaufen kannst, hast Du mit seeeehr großer Wahrscheinlichkeit ein extrem großes Anwesen mit privatem Rundkurs, welches Du Dein Eigentum nennen kannst. ;)

Das Schlimmste, was solch einem Fahrzeug passieren kann, ist das "Wegsperren" in irgendeiner Sammlergarage zum plattstehen - so etwas muss gefahren und bewegt werden, alles andere wäre ein Sakrileg.
Die 3 Superreichen die ich kenne haben jeweils 300-500 Fahrzeuge (Sammelobjekte) im Bestand, eine eigene (Private) Rennstrecke hat davon keiner. Die würden evtl sowas auch kaufen, aber für mich wäre das nichts. Das Auto ist keine Wertanlage und kann nicht mal eben gefahren werden. Ohne Team geht da nicht viel und wo ist der Spaß ganz alleine auf einem Rundkurs zu fahren?

Es gibt bestimmt Klientel dafür.
 
Die 3 Superreichen die ich kenne haben jeweils 300-500 Fahrzeuge (Sammelobjekte) im Bestand, eine eigene (Private) Rennstrecke hat davon keiner. Die würden evtl sowas auch kaufen, aber für mich wäre das nichts. Das Auto ist keine Wertanlage und kann nicht mal eben gefahren werden. Ohne Team geht da nicht viel.

Es gibt bestimmt Klientel dafür.

...das war ja von mir auch mit viel Ironie gemeint. Klar gibt es dafür passendes Klientel - ist ja ähnlich der Hypersportcars, welche deutlich über 1 Mio. € kosten. Trotz Straßenzulassung verschwinden die Meisten davon in den Garagen und werden als reine Sammlerfahrzeuge der Straße entzogen.
Finde ICH echt übel und würde mir auch als Multimilladär im Traum NICHT einfallen. Private Rennstrecken gibt es meines Wissens nur eine handvoll auf der Welt, aber wenn ich in diese Kategorie Superreicher fallen würde, dann hätte ich zu 300% ein passendes Anwesen mit privatem Rundkurs,
der riesen Garage und einem Team, welches sich nicht nur um die Fahrzeuge technisch kümmert, sondern mir diese auch für den Rundkurs vorbereitet und nachbereitet, wenn ich Lust auf Racing habe.

Ist ja mit den Superjachten oder großen Privatjets auch nicht anders - kaum einer der Eigner kann damit selbst etwas anfangen - dafür braucht es immer das passende (Fach-)Parsonal...;)

Allerdings wüsste ich auch mit allem Geld der Welt nicht, wieso ich mir mehr als 10-15 Fahrzeuge anschaffen sollte? &: Für mich macht ein Fahrzeug nur dann Sinn, wenn es bewegt wird - egal wie selten, teuer oder vermeintlich exklusiv dieses ist. Bei den von Dir genannten Fahrzeugmengen ist dies schlichtweg unmöglich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass stecken Rainer, wer das Haar in der Suppe sucht, findet es auch... :+

Ich wollte mit meinem Post nur ein für mich sehr schönes Fahrzeug im Forum posten, damit auch andere - die es möchten - sich daran erfreuen können.

Aus meiner Sicht muss das jetzt hier nicht zerredet werden... :w

Gruß Hannes
 
Wer Spaß am Besitzen und Anschauen von Fahrzeugen hat, der soll das halt machen. Andere fahren lieber. :) :-)

(Sorry - auch wenn das Thema hier ja eigentlich ein teurer Mercedes ist.)
 
Wer kaufen möchte, hier noch ein paar Infos:

Liebe AMG Private Lounge Mitglieder,

inspiriert durch das spektakuläre Design und die Top-Technologie des Mercedes-AMG GT3 Edition 50: Der Mercedes-AMG GT3 Laureus verkörpert den Geist der Marke perfekt und hat einen ganz schönen Wirbel verursacht. Rennstrecken-Performance liegt in den Genen dieses weltweit einzigartigen Exemplars. Ein sofortiger Hingucker. Auf der Rennstrecke zu Hause. Ein Objekt der Begierde für jeden Motorsportenthusiasten. Als Teil der langjährigen Partnerschaft zwischen AMG und der „Laureus Sport for Good Foundation" gewinnt dieses spektakuläre Fahrzeug sogar noch mehr an Exklusivität. Der einzigartige Mercedes-AMG GT3 Laureus mit speziellem Chromlack mit Spiegeleffekt und Laureus-Logo wird zu Gunsten der Laureus Stiftung versteigert.

Leidenschaft für den Motorsport trifft auf soziale Verantwortung im Unternehmen: Die Auktion wird am 25. August 2018 bei RM Sotheby's abgehalten. Dann wird der Monterey Conference Center im amerikanischen Monterey zum Ort des Geschehens für jeden Automobilenthusiasten. Teilen Sie den Geist von AMG und steigern Sie mit.

Technische Daten und Ausstattung

• Basisfahrzeug ist die Sprint-Version des Mercedes-AMG GT3 mit Klimaanlage und exklusiver Sonderausstattung
• Gesamtleistung von 478 kW (650 PS ohne FIA Homologation)
• 6.3-Liter V8 Saugmotor mit Hochdrehzahlkonzept
• AMG 6-Gang Renngetriebe
• Aluminium Space Frame Rohbazu mit optimierten Reparaturlösungen
• Karosserieteile aus Carbon
• Komplettes Bodywork aus Carbon
• Mehrfachverstellbares Fahrwerk mit Doppelquerlenkern aus Aluminium und Stahl
• Renn-Bremsanlage mit einstellbarem ABS und Traktionskontrolle
• 18-Zoll AMG Leichtmetallräder geschmiedet
• Fahrzeugidentifikationsnummer: GT3 190 -17.050
• Motornummer: 159 982 60 000 135

Exterior equipment

• Sonderlackierung in Chrome mit Spiegeleffekt
• Laureus logo auf den Türen (Sichtcarbon glänzend)
• 50-Jahre-Signet auf der Motorhaube in Schwarz-matt „Real Black“
• Performance-Abgasanlage ohne Schalldämpfer
• Sichtbare Carbonteile mit glänzendem Finish
o Frontdiffusor
o Heckdiffusor
o Heckflügel inkl. Endplatten
o Flics
o Louvre
o Kühlergrill
o Seitenchweller
• Limitierte Fahrzeugabdeckung mit Laureus Logo
• Scheibenband und Heckflügel mit AMG Logo

Über Laureus: Wo sich Leidenschaft und Verantwortung treffen.

Mercedes-AMG dehnt seine Partnerschaft mit der „Laureus Sport for Good Foundation", die 2000 durch Mercedes-Benz mitbegründet wurde, mit der Initiative „Passion for Good" weiter aus und verpflichtet sich der Stiftung damit langfristig. „Passion for Good" verknüpft den Motorsport, AMGs größte Leidenschaft, mit der Stiftungsinitiative. Mercedes-AMG stiftet einen Euro für jeden von einem Mercedes-AMG Performance Team innerhalb der GT3 Rennserie gefahrenen Kilometer für Projekte der „Laureus Sport for Good Foundation". Die Versteigerung eines einzigartigen Mercedes-AMG GT3 Laureus ist eine weitere Initiative für Automobilenthusiasten und zum Wohl der Stiftung. Durch dieses Engagement übernimmt Mercedes-AMG soziale Verantwortung und unterstützt die wichtige Arbeit der „Laureus Sport for Good Foundation".

Über Sotheby's: Ein der Tradition verpflichtetes Auktionshaus.

Sotheby's ist das weltweit älteste und größte internationale Auktionshaus mit 90 Niederlassungen in 40 Ländern. Es wurde 1744 von Samuel Baker gegründet, wuchs dank erfolgreicher Auktionen auf dem Buch- und später Kunstmarkt und ist weiterhin auf weltweitem Expansionskurs. Die Tochtergesellschaft RM Sotheby's ist das weltweit führende Auktionshaus für hochwertige Automobile. In den vergangenen 38 Jahren hat der Marktführer die globale Auktionsszene für Automobile stark verändert und Auktionen für Automobil-Sammlerstücke zu Premium-Events gemacht. Wie jedes der Tradition verpflichtete Unternehmen verfügt RM Sotheby's über langjährige Erfahrung sowie die nötigen Fähigkeiten und Mittel für den Verkauf jeder Art von Auto oder Sammlung.

Weiter Informationen finden Sie unter: www.rmsothebys.com

Bieterverfahren: Wie Sie ihr Gebot abgeben.

Um an der Auktion teilzunehmen, müssen Sie sich zuerst registrieren. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:

• Registrieren Sie sich persönlich am Verkaufsort, bevor die Auktion beginnt
• Registrieren Sie sich 24 Stunden vor Beginn der Auktion online
• Es gibt mehrere Möglichkeiten bei der Auktion mitzubieten:
• Auf klassische Weise, indem Sie während der Auktion die Hand heben
• Online per LiveBid
• Telefonisches Gebot mit Hilfe eines Repräsentanten von RM Sotheby's vor Ort
• Per Abwesenheitsgebot als anonyme Form, ein Gebot abzugeben

Weitere Informationen zum Bieterverfahren und den Zahlungsmöglichkeiten sowie den Lieferbedingungen finden Sie online unter https://rmsothebys.com/en/auctions/MO18#

Besuchen Sie hier unsere Mercedes-AMG GT3 Laureus Aktionsseite.

Freundliche Grüße
Ihr AMG Private Lounge Team
 
Eine Frage an die erfahrenen Daimlerfahrer. Habe seit ein paar Tagen einen neuen w205 T mit ILS plus (oder wie auch immer dieses LED Zeug heisst) als Dienstwagen. Laut Anleitung geht das Auffindelicht nur wenn der Lichtschalter auf "Auto" steht - also mit Tagfahrlichtautomatik und so.

Anleitung vom Daimler


In Stellung (immer) Abblendlicht klappt das leider nicht. Es bleibt dunkel wenn man den Wagen öffnet oder schliesst :/ und noch viel schlimmer: diese blau-zu-weiss Lichtshow der Tagfahrleuchte ist auch nicht verfügbar :(

Hat jemand eine Ahnung ob man das beim Daimler oder einem freischaffenden Künstler raus bzw. reinkodiert bekommt? Also Stellung vom Lichtschalter auf Abblendlicht und trotzdem Auffindebeleuchtung verfügbar?
wie zufrieden bist du mit dem w205 ? du hast jakombi ,da geht sicher ordentlich was rein an ladung. die limousine sieht vom kofferraum so winzig aus oder täuscht das?
 
Wer schon immer ein S Klasse Cabrio fahren wollte: Jetzt oder nie! Das war es erst einmal mit S Klasse ohne Dach.
Hab den Thread jetzt erst gesehen, aber sehr schade, wenn die das tatsächlich nicht fortführen wollen. Hab hier in der Nachbarstraße einen S65 Cabrio stehen sehen, was für eine Erscheinung! Hat eine enorme Aura das Fahrzeug, wie ich finde. Das Coupe auch, aber das Stoffverdeck bei so einem außergewöhnlichen Auto ist fast schon ein Alleinstellungsmerkmal. Der 6er hat zwar auf dem Papier ähnliche Ausmaße, ich finde aber die S-Klasse wirkt schon mächtiger. Und der V12 ist da ja ohnehin ein Alleinstellungsmerkmal, zumindest auf dem deutschen Markt, oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoppla, gerade erst fällt mir auf, dass die aktuellen „kleineren“ AMG-Limousinen mittlerweile runde Endrohre haben anstelle der viereckigen Auspuffblenden. :O_oo:

61C1AF9F-C5B9-4B78-AB9B-2701B8E7AAAD.jpeg
F2525CD0-2316-45CB-8293-E3BD4C87ADA0.jpeg

Ich glaube, ich find das besser so. :) :-) Jedenfalls ist es authentischer als die großen viereckigen Blenden, an deren Enden dann gut sichtbar die kleinen Röhrchen sitzen. :confused:

Werden die runden Endrohre gerade eingeführt, oder hab‘ ich da schon länger eine Entwicklung verpasst? Ach, und einen R6 gibt‘s jetzt ja auch - sehr schön. :t
 
Zurück
Oben Unten