Merkantiler Wertverlust nach Heckunfall?

Segler

Fahrer
Registriert
3 Juli 2004
Hallo zusammen,

meiner Frau ist letzte Woche ein Mégan hinten drauf gefahren. Geschwindigkeit max. 5 km. Am Mégan ist so gut wie nichts zu sehen, beim Z4 ist die Stoßstange stark eingeknickt, es befinden sich Kratzer auf der Kofferraumklappe und es muß ein Bodenblech ausgetauscht werden.

Der Sachschaden beträgt lt. Gutachten der DEKRA rd. 2.800,- €. Hinzu kommt ein "Merkantiler Wertverlust", also der Verlust, der dadurch entsteht, daß es sich bei einem späteren Verkauf um einen Unfallwagen handelt, von 250,- €.

Persönlich halte ich diese 250,- € für zu niedrig angesetzt und würde eher einen Betrag von mindestens 1.000,- € schätzen. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit solch einem Wertverlust? Für fundierte Antworten wäre ich dankbar.

Gruß Segler
 
AW: Merkantiler Wertverlust nach Heckunfall?

Die Frage wird dir niemand beantworten können, ohne sich Schaden und Fahrzeug einschl. Fahrzeugdaten (EZ, Kilometerstand, Wiederbeschaffungswert, usw.) detailiert angesehen zu haben. Schäden an "tragenden Teilen" werden grundsätzlich höher bewertet, als reine Blechschäden.
Was nützt dir die Infomation, dass ein anderer schon mal mehr bekommen hat, wenn du Unfall gegen Unfall gar nicht vergleichen kannst?

1. Möglichkeit: Gutachten (hast du ja schon)
2. Möglichkeit: http://www.ra-kassing.de/verkehr/schadre/unfregul/ruhkopf.htm (wird auch von Gutachtern verwendet)


Nimm dir doch einfach einen Rechtsanwalt und lass das klären, kostet dich doch nichts. Bei Schäden > 1000 € würde ich das grundsätzlich machen. Ansonsten zieht dich die gegnerische Versicherung garntiert über den Tisch.
Gruß
Prian
 
AW: Merkantiler Wertverlust nach Heckunfall?

Danach habe ich eine Wertverlust von rd. 720,- € errechnet.

Gruß Segler
 
AW: Merkantiler Wertverlust nach Heckunfall?

Dann auf zum Rechtsanwalt.
Freiwillig wird dir die Versicherung nicht mehr zahlen, als im Gutachten steht.
Gruß
Prian
 
AW: Merkantiler Wertverlust nach Heckunfall?

Wer hat die DEKRA bestellt? Die gegnerische Versicherung?
Wenn ja hast du m.W. ein Recht auf einen eigenen Sachverständigen, den du dir raussuchst.
 
AW: Merkantiler Wertverlust nach Heckunfall?

Segler schrieb:
....Persönlich halte ich diese 250,- € für zu niedrig angesetzt und würde eher einen Betrag von mindestens 1.000,- € schätzen. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit solch einem Wertverlust? ...

Den zusätzlichen Wertverlust durch Unfall entscheidet der Markt, also potentielle Käufer. Gerade bei einem "Liebhaberwagen" wie dem Z4 fällt das schwerer ins Gewicht, noch dazu je jünger er ist. Denn es gibt ja genügend unfallfreie Wagen, die ein Käufer nehmen kann. Dann geht es nur noch um den Nachlass. Was sind da 250 EUR?

Bei einem 3-jährigen Z4 mit 40.000km Laufleistung könnten die 1.000 EUR realistisch sein. Bei einem fast neuen Z4 wird mann vielleicht 2.000 - 3.000 EUR nachlassen müssen, bis trotzdem jemand "anbeißt".

250 EUR sind natürlich reine Theorie. Für einen 5-jährigen Kastenwagen a la Renault Kangoo mit 80.000km Laufleistung mag das gelten.
-
 
AW: Merkantiler Wertverlust nach Heckunfall?

Thema Wertverlust ist ja zu verstehen.....aber ich kenne das nur das man sagt gut 10 % von der Rechnungshöhe ist der Wertverlust.....

Der Wiederverkauf sieht deshalb aber trotzdem gaaaaaaaaaanz anders aus....

Ich würde immer einen "Unfallfreien" und "Nachlackierungsfreien" suchen.....
 
AW: Merkantiler Wertverlust nach Heckunfall?

Jungerstar schrieb:
Thema Wertverlust ist ja zu verstehen.....aber ich kenne das nur das man sagt gut 10 % von der Rechnungshöhe ist der Wertverlust....
Ist eigentlich grundsätzlich so - wenn du einen höheren Wertverlust rausschinden willst, muss der Schaden von einem Nachgutachten höher geschätzt werden. Das ist möglihc, wenn die Schürze beim ersten Gutachten noch nicht abgenommen wurde. Beim Nachgutachten nimmt man sie ab und sieht "ach huch", da ist ja noch viel mehr kaputt.

... so war's damals bei meinem Lupo. Insgesamt gab es ein Gutachten für ca. 800 Euro Gesamtschaden, da zickte die gegnerische Versicherung, dass die den Gutachter nicht zahlen wollten - der Schaden lag ja bei unter 1000 Euro. Also ein Nachgutachten und der Schaden lag bei 1200 Euro. Die Versicherung fühlte sich verarscht, beauftragte ihrerseits einen Gutachter, der jedoch das Nachgutachten bestätigte.
... alles sauber gelaufen, die Versicherung durfte 3 Gutachten bezahlen.

Sobald geschweißte Bleche getauscht werden müssen, ist's leider schon ein Unfallwagen.

Bei 5 km/h gehen aber noch keine Bleche kaputt ...

Und beim Mégane wird auch noch unten drunter was hinüber sein. Vielleicht hat er dem Z4 das Kennzeichen in's Heck gestempelt, das tut dem Z4 natürlich weh - klar.
 
Zurück
Oben Unten