Merkwürdigkeiten

AW: Merkwürdigkeiten

... und da Dir ein Chip implantiert wurde, spricht Dich das Z4E-Shuttle an, weil es Dich natuerlich kennt:
" Guten Morgen Jokin. Wie ist das werte Befinden? Moechten sie heute morgen wie ueblich erst am Baecker halten und danach ihren Kollegen abholen? Ich werde sie entspannt und ausgeruht an ihrem Arbeitsplatz herauslassen. Haben sie sonst noch Wuensche?":d
 
AW: Merkwürdigkeiten

... das Ende der Fahnenstange ist aber noch lange nicht erreicht, es wird in naher Zukunft Fahrerassistenzsysteme geben, die sich mit anderen Fahrzeugen austauschen und somit den Verkehrsfluss vollautomatisch untereinander abgestimmt regeln ... diese eine Fernsehwerbung, wo auf eine Kreuzung massig Fahrzeuge aus allen Richtungen kommen und in alle Richtungen fahren ohne dass es knallt, zeigt genau die richtige Zukunftsvision.
Aber das dauert noch ein Weilchen ...
Wenn ich sehe, wie überfordert die Techniker bereits mit den einfachen Dingen sind, kann ich auf diese Goodies auch noch recht lange verzichten :+
 
AW: Merkwürdigkeiten

Wenn ich sehe, wie überfordert die Techniker bereits mit den einfachen Dingen sind, kann ich auf diese Goodies auch noch recht lange verzichten :+

Wenn Du erlaubst, drücke ich es noch ein wenig deutlicher aus:

Wenn ich sehe, welche komplett schwachsinnigen Datenübertragungsprotokolle
zum Beispiel auf dem I-BUS benutzt werden, könnte ich :ulrich:

XOR zum Prüfen der Datenintegrität, darüber haben wir schon im letzten Jahrtausend herzhaft gelacht.

Wenn man dann bedenkt das diese Champions jetzt eine Lenkung herausgebracht haben, die mittels Elektronik (Getriebe, E-Motor) die Lenkung übersteuern kann...

Nennt mich altmodisch, aber man sollte erst mal laufen können bevor man über einen Marathon nachdenkt.
 
AW: Merkwürdigkeiten

XOR zum Prüfen der Datenintegrität, darüber haben wir schon im letzten Jahrtausend herzhaft gelacht.
Der IBUS ist ja nun auch von der zugrundeliegenden Spezifikation her schon ein Stück älter, eben Stand Ende der 80er Jahre. Immerhin gibt es über XOR überhaupt eine Checksum. Soetwas wird z.B. auch bei NMEA-Daten aus GPS-Geräten benutzt, ist also nicht völlig exotisch bzw. "so hat man das eben früher gemacht". Für den IBUS kommt das Verfahren vermutlich über seine Wurzeln aus der Ermittlung von Parity-Bits. Im Grunde ist der IBUS bzw. KBUS / ISO 9141 aber wohl immerhin eine solide und hinreichend bekannte, sprich beherrschte Technik. Sie kommt einem natürlich in einem modernen Fahrzeug antiquiert vor.
 
Zurück
Oben Unten