Merkwürdige Geräusche nach Starten des Motors

ThL

Fahrer
Registriert
3 März 2005
Hallo,

seit einigen Tagen bemwerke ich - vor allem wenn man das Fenster gleich beim Einsteigen öffnet - unmittelbar nach dem Starten des Motors meines 2.8 DV Coupe (Automatik) ein ganz merkwürdiges Geräusch:

Wenige Sekunden bzw. gleich naczh dem Start des Motors ist da wie ein lautes metallisches Knistern. Wirklich recht laut. Es ist kein rhytmisches Klackern oder so, sondern eher ein unregelmäßiges Knistern und Knacken. Hat irgendjemand eine Idee, was das sein kann?`

Ich will mich da liebver vorher bei Euch informieren, da mein :) hier wenig Ahnung hat. Ich hatte ihn neulich auf ein Poltern hingewiesen, was hinter dem Fahrersitz entsteht, wenn man um die Kurve oder auf unebener Straße fährt. Weil das Geräusch mit vollem Tank stärker wird, habe ich ihm den - zuvor von Euch im Forum erhaltenen - Tip gegeben, daß es wohl die Tankspanngurte sind. Als ich den Wagen abholte sagte der, alles sei in Ordnung, er habe kein Poltern feststellen können. - Ja wie auch, wenn der Tank zu dem Zeitpunkt fast leer war :g Werde nun also nochmal mit vollem Tank hinfahren udn hoffen, daß der Werkstattmeister diesmal vielleicht was hört (oder sein Hörgerät eingeschaltet hat...).

Bei der Gelegenheit sollen die auch gleich mal diesem neuen Knister-Knatter Geräusch nach dem Start auf den Grund gehen. Ach so: Was dazu vielleicht noch interessant ist - das Geräusch tritt nicht auf, wenn ich den Motor warm wieder starte. Nur beim Starten nach längerem Stehen tritt es auf, dann aber seit einigen Tagen immer. zB, wenn ich nach einem Tag im Büro den Wagen zur ersehnten Heimfahrt starte.

Was kann das Geräusch sein?

Danke für alle Tips schon jetzt!

Thomas
 
AW: Merkwürdige Geräusche nach Starten des Motors

Hallo Thl,


bei meinem QP 2,8 ist das "knistern" genau so wie bei Deinem Auto. Habe mich auch schon gefragt was das sein könnte.&:

Schöne Grüße

speedy300
 
AW: Merkwürdige Geräusche nach Starten des Motors

Ich habe es auch, 2,8DV. Hört sich aber nicht besonders schlimm an, deshalb ist es mir wurscht! Für mich hört es sich an, als würde irgendwo ein klitzekleiner Stein umherfliegen und gegen Metall schlagen...

Gruß Viktor
 
AW: Merkwürdige Geräusche nach Starten des Motors

Ja, der Vergleich mit dem Stein paßt...wenngleich es bei mir dann eher ein paar Steine sind... Ich wundere mich halt nur, weil das am Anfang (habe den Wagen erst seit April) nicht aufgetreten ist. Ist auch schon recht deutlich zu hören, alsoi nicht vergleichbar mit dem üblichen Karrosserieknistern, was die Bleche nach den Fahren beim Abstellen machen.

Habe halt nur etwas Sorge, ob es was ernsteres sein könnte. Denn dann würde ich nur wenig mit dem Wagen fahren, bis es behoben ist. - Eigentlich würde ich dann überhaupt nur den direkten Weg zur Werkstatt fahren.

Also eine Idee, was es sein könnte, hat von Euch Spezies keiner? Denn hier habe ich bislang die kompetenteren Antworten bekommen als beim :) . Weiß jetzt schon mehr über den Z3 allgemein und das Coupe im Speziellen als der :) ...

Thomas
 
AW: Merkwürdige Geräusche nach Starten des Motors

hm... hoer ich auch irgendwie...
ich dachte eigentl. irgendwas am auspuff? ein keramikfilter der gebrochen ist?

keinen plan... habt ihr schon was neues?
 
AW: Merkwürdige Geräusche nach Starten des Motors

vielleicht der Kat? wenn der den Geist aufgibt und es fliegen darin die Keramikteile herum, könnte es sich so anhören wie Du beschrieben hast Thomas.
 
AW: Merkwürdige Geräusche nach Starten des Motors

Hi! Also ich habe das gleiche Knistern im kaltem Zustand. Ich tippe bei mir auf die Auspuffanlage oder Kat. Wenn Metall sich erwärmt, dehnt es sich aus und das kann zu Spannungen führen. Wenn ich den Motor nach einer Runde auf der Autobahn abstelle, habe ich ein ähnliches Knistern, wenn sich der Auspuff wieder abkühlt. Also nicht weiter wild...
 
AW: Merkwürdige Geräusche nach Starten des Motors

Steine gegen Metall und das während der Warmlaufphase hört sich aber irgendwie mal wieder nach VANOS oder Ölpumpe an.
 
AW: Merkwürdige Geräusche nach Starten des Motors

Hey ThL

gibts hier news zu dem Problem ? wurde es mittlerweile behoben ? :M
 
AW: Merkwürdige Geräusche nach Starten des Motors

Hallöchen zusammen...
ich hatte das gleiche "Problem". Genauso wie ihr das beschreibt wars bei mir auch, hatte auch erst auf den Kat oder dergleichen getippt, war aber der Schnorchel der Ölpumpe die dieses "klackern oder schnarren" verursachte.

Ölpumpe (über €+) getauscht und gut is :t
 
AW: Merkwürdige Geräusche nach Starten des Motors

Hallo,

ein bisserle Silikonspray auf die Simmerringe der Keilriemenrollen wirkt da Wunder.
Die Simmerringe zwitschern wenn Kunststoff trocken ist.
 
AW: Merkwürdige Geräusche nach Starten des Motors

das geräusch ist einfach wieder verschwunden... keine ahnung , was das ist. hatte es jetzt eine ganze weile nicht mehr. mal sehen, wann es wieder kommt.

dafür habe ich jetzt seit kurzem was neues an meinen bremsen entdeckt: wenn ich bremse "rubbelt" das an der hinterachse so, als ob auf dem bremsscheiben ein unebener belag drauf ist oder die scheibe "unrund" läuft. woran kann das liegen? evtl. rost vom draußen stehen im winter? bewege den wagen seit meinem umzug nach ffm kaum (ewig im büro, in der stadt braucht man den wagen nicht, keine garage...). ließ sich bislang auch bei stärkerem bremsen nicht "abschleifen". muß wohl mal wieder zur durchsicht.

Thomas
 
AW: Merkwürdige Geräusche nach Starten des Motors

Ich habe das Geräusch auch nicht mehr, bzw. es ist mir seit langer Zeit nicht mehr aufgefallen! Vielleicht kommt es im Sommer wieder?

Die Bremse könnte vom langen stehen rubbeln oder von abgefahrenen Belägen. Die Beläge fahren sich manchmal sehr unterschiedlich ab, so daß der Kontakt noch nicht ausgelöst wurde, obwohl der gegenüber liegende Klotz schon komplett ab ist. Ansonsten entsteht rubbeln auch bei heißer Bremse. Das dürfte aber erst nach einigen Vollbremsungen aus hoher Geschwindigkeit der Fall sein oder wenn der Sattel fest sitzt nach einigen Kilometern.
Es könnte auch von der Handbremse kommen. Fahr mit gezogener Handbremse 200-300m mit ca. 40kmh. Das sollte man als BMW-Fahrer sowieso öfters praktizieren.

Gruß Viktor
 
Zurück
Oben Unten