Hab das Forum plus Google nach dem Problem durchsucht. Ich weiß, dass es schon beinah dem Blick in die Glaskugel ähnelt, aber vielleicht hat ja einer oder andere das Problem schon gehabt und kann mir ein paar Tipps geben was es sein könnte
Ich hab seit paar Monaten so ein metallisches klopfen von vorne Fahrerseite. Könnte vom Dom kommen oder weiter vorne, aber nicht hinter dem Dom. Auf Asphalt hört man das nicht, jedoch sofort bei langsamer Fahrt über schlechtausgebauten Feldwegen kann man es deutlich an jeder Bodenwelle hören.
Ich hatte vor ein knapp über einem Jahr ein lockere Koppelstange an der selben Seite. Daher dachte ich erst, es ist wieder das selbe Problem. Hab die geprüft und die Sitz fest. Mir ist auch erst dann aufgefallen, dass es - vom Klang her - auch nicht so hell ist wie es damals war.
Hab alles rund um die Radaufhängung durchgecheckt, aber alles scheint OK zu sein. Sprich: Querlenker, Radlager, Hydrolager, Kuppelstange, richtigen sitz der Dämpfer im Dom und das die festangezogen sind, Domstreben, die Schweißpunkte an der Befestigung von den Domstreben (ala Jokin).
War heute beim TÜV, dachte auf der Rüttelplatte könnte man das vielleicht raushören wo das her kommt. Aber nichts da!
Der TÜVler hat dann auch die Komplette vordere Aufhängung angeguckt und könnte auch nichts feststellen. Er hat aber was auf meine Liste gesetzt, was ich komplett untergraben hatte: die Motor-Aufhängung. Eigentlich habe ich auch nur die Bewegliche Teile um der Aufhängung in Verdacht. Es könnte ja aber auch jede Mögliche Aufhängung sein oder sogar auch eins der Agregaten?!
Ich weiß nicht ob es typisch Z4 und ob es zu dem selben Problem gehört, schon bevor ich das mit dem Klopfen wahrgenommen habe, ist mir aufgefallen das der Z4 (evtl. nur meiner, weil was ein Verschleißteil defekt ist) deutlich Problem beim Auffahren auf Bordsteine hat. Also nicht so schräg wie beim Parken sondern wenn man frontal mit dem Kompletten Wagen den Bürgersteig überqueren will, also senkrecht oder beinah senkrecht zum Bürgersteig. Egal wie langsam ich auf den Bordstein auffahre, habe ich das Gefühl das mir gleich die komplette Vorderachse unter dem Wagen nach Hinten wegbricht. Das ist so ein Klacksen und instabiles Gefühl im Lenkrad. Ist schwer zu beschreiben, aber evtl. weiß jemand was ich meine.
Was ich demnächst genauer angucken will:
Ich hab seit paar Monaten so ein metallisches klopfen von vorne Fahrerseite. Könnte vom Dom kommen oder weiter vorne, aber nicht hinter dem Dom. Auf Asphalt hört man das nicht, jedoch sofort bei langsamer Fahrt über schlechtausgebauten Feldwegen kann man es deutlich an jeder Bodenwelle hören.
Ich hatte vor ein knapp über einem Jahr ein lockere Koppelstange an der selben Seite. Daher dachte ich erst, es ist wieder das selbe Problem. Hab die geprüft und die Sitz fest. Mir ist auch erst dann aufgefallen, dass es - vom Klang her - auch nicht so hell ist wie es damals war.
Hab alles rund um die Radaufhängung durchgecheckt, aber alles scheint OK zu sein. Sprich: Querlenker, Radlager, Hydrolager, Kuppelstange, richtigen sitz der Dämpfer im Dom und das die festangezogen sind, Domstreben, die Schweißpunkte an der Befestigung von den Domstreben (ala Jokin).
War heute beim TÜV, dachte auf der Rüttelplatte könnte man das vielleicht raushören wo das her kommt. Aber nichts da!
Der TÜVler hat dann auch die Komplette vordere Aufhängung angeguckt und könnte auch nichts feststellen. Er hat aber was auf meine Liste gesetzt, was ich komplett untergraben hatte: die Motor-Aufhängung. Eigentlich habe ich auch nur die Bewegliche Teile um der Aufhängung in Verdacht. Es könnte ja aber auch jede Mögliche Aufhängung sein oder sogar auch eins der Agregaten?!
Ich weiß nicht ob es typisch Z4 und ob es zu dem selben Problem gehört, schon bevor ich das mit dem Klopfen wahrgenommen habe, ist mir aufgefallen das der Z4 (evtl. nur meiner, weil was ein Verschleißteil defekt ist) deutlich Problem beim Auffahren auf Bordsteine hat. Also nicht so schräg wie beim Parken sondern wenn man frontal mit dem Kompletten Wagen den Bürgersteig überqueren will, also senkrecht oder beinah senkrecht zum Bürgersteig. Egal wie langsam ich auf den Bordstein auffahre, habe ich das Gefühl das mir gleich die komplette Vorderachse unter dem Wagen nach Hinten wegbricht. Das ist so ein Klacksen und instabiles Gefühl im Lenkrad. Ist schwer zu beschreiben, aber evtl. weiß jemand was ich meine.
Was ich demnächst genauer angucken will:
- Gummis vom Stabilisator. Wenn ich den Wagen anhebe, haben die dann schon deutlich Spielraum im Gummi. Soll es so sein?!
- Motoraufhängung, wo und wie viele? Aus dem Teilekatalog werde ich nicht schlau. Hab mittig am Radhaus eine gefunden (jeweils Fahrer- und Beifarer-Seite) und heute nur schnell beim TÜV drüber geguckt. Scheint OK zu sein, aber wie kann ich die auch genauer prüfen? Der Motor wackelt nicht, beim Versuch ihn zu rütteln mit der Hand.
- Stoßdämpfer an sich? Könnte sein das die schon zu alt, defekt sind und das Geräusch produzieren.