Metallisches Geräusch bei Lastwechsel

Coupe only

Fahrer
Registriert
29 März 2014
Ort
München
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Liebes Forum,
Ich besitze seit kurzem mein absoluten Traumwagen. DAS COUPE. Jetzt ist mit aufgefallen dass es beim Lastwechsel im ersten oder zweiten Gang ein komischen Metallische Klang macht so als würden 2 Metall teile einmal gegeneinander hauen. Genau das gleiche passiert wenn ich vor ersten in den zweiten Gang schalten. In höheren Gängen passiert das nicht. Hab jetzt angst dass da was großes Kaputt ist :((. Vielleicht hatte jemand schon Erfahrungen damit?? Hab mich mal in anderen Foren umgehört da würde oft von der Hardyscheibe gesprochen oä? Bin jetzt etwas verzweifelt und brauche unbedingt Hilfe :(
 
Ich habe genau das gleiche und tippe auf das Hinterachsdifferential.
Ist lt. BMW normal, kann man einfetten lassen dann ist es wieder weg.
Kostet in etwa 300 Euro. Mir war es das bis jetzt nicht wert, weil auch nichts kaputt gehen kann.
Jetzt im Sommer wird es wieder nerviger, wenn man mit offenem Fenster fahrt :(
Hoffe ich konnte dich etwas beruhigen ;)
 
Kommt das auch wenn du über Unebenheiten fährst? Schlagloch... Kopfsteinpflaster... etc.
 
Danke erstmal für die Antworten. Ich bin mir relativ sicher das bei Unebenheiten usw. das Geräusch nicht kommt. Vielleicht müsste ich das nochmal testen aber das H&R Gewindefahrwerk dürfte das eigentlich nicht sein oder?
 
So hab das jetzt noch mal überprüft. Also es scheint auch hin und wieder bei Bodenwellen im langsamen Betrieb dieser metallische Klang aufzutreten.
 
Dann würde ich als günstigste Möglichkeit mal auf die Koppelstangen tippen, hatte mein Wagen auch vor kurzem.
 
Kommt das Geräusch denn von vorne oder von hinten? Ich hatte ähnliches Geräusch aus Richtung Vorderachse / Motorraum. BMW hat dann nach langer Suche alle Verstrebungen im Motorraum überprüft und eine Schraube gefunden, die sich gelockert hatte. Nachgezogen und seither ist Ruhe. Dummerweise konnte mir keiner sagen, welche Schraube nun genau locker war :g
 
Also das Geräusch lässt sich definitiv im dem hinteren Bereich lokalisieren. Also eher auf Höhe Fahrersitz bzw. dahinter. Ich kann auch versuchen wenn ich es hinbekommen sollte einen Soundfile hochzuladen oder so.
 
Weiß jemand wie ich überprüfen kann ob das Problem an der Koppelstange liegt? Oder direkt in die Werkstatt?
 
Bei Koppelstangen konnte ich bei mir das Geräusch reproduzieren, indem ich am Kotflügel gewippt habe.
Links gewippt. Rechts hats geknackt... das war bei mir dann die rechte Koppelstange.
Am extremsten hat mans gehört, wenn ich mitm Schraubenzieher am Stabi gehört habe... geht natürlich nur, wenn man das Auto auf einer Erhöhung stehen hat.
 
Bisschen komisch ists schon, dass es im ersten Moment beim Gangwechsel war, und jetzt plötzlich nur bei Unebenheiten?! :D Vielleicht ist es ja beides ;) Koppelstangen (kosten ~30€ und kann man selbst ohne Probleme wechseln, wenn du die Räder selbst wechselst bzw. wechseln kannst) und Hardyscheibe bzw. Mittellager :)

Letzteres würde auch nicht die Welt kosten - wieviel Kilometer hast du denn schon drauf auf deinem Coupe? Dieses "Knallen" lässt sich durch eine neue Hardyscheibe und Mittellager erheblich verbessern, aber ganz wegbekommen wirst du es nur, wenn du den Flansch hinten einfettest und selbst dann nur für eine gewisse Zeit, weil das Fett nicht dort bleibt, wo es soll :)
 
Also habe das mit dem Wippen eben versucht. Dabei ist mir nix aufgefallen wobei jedoch gesagt werden muss dass durch die extreme Einstellung des Fahrwerks da nicht viel bis gar nix gewippt hat... :(
 
Bitte lies noch mal nach falls das unverständlich War tut mir das leid. Es ist immer beim Lastwechsel und beim schalten in niederen Gängen und teilweise vielleicht auch bei Unebenheiten aber definitiv nicht nur.
 
Vielen dank. Dann werde ich das mit den Hardyscheibe und dem Mittellager versuchen. Ja solange das nicht irgendwas zerstört, so hört sich das leider an, ist das ja alles im Rahmen. Danke nochmal für die Tipps. Hab jetzt 64 tkm aber Erstzulassung schon 2006 dh steht der halt schon etwas länger...;)
 
Ok, also bei 64t km würd ich nicht mal die Hardyscheibe tauschen ehrlich gesagt. Mittellager schon gar nicht, nach 8 Jahren und 60t km kann das noch gar nicht so abgenutzt sein.

Wenn du rückwärts fahrst, und dann abrupt auskuppelst, ist das Knallen dann hörbar / lauter hörbar?
 
Hm das hab ich noch gar nicht getestet. Werde aber demnächst drauf achten. Sorry für die kleine Frage zwischendurch. Kann ich mein Fahrwerk ohne Bedenken höher schrauben oder muss das dann wieder eingestellt werden?
 
Gewindefahrwerk von H&R. Ist anscheinend auf der niedrigsten Stufe , das ist mir aber bisschen zu extrem.
 
Das knallen beim Gang einlegen kann auch vom ZMS kommen. Eine kaputte Hardyscheibe erzeugt dieses Geräusch nicht. Da wirkt dann nur das Anfahren gummiartig Verzögert. Ein kaputtes Mittelwellenlager erzeugt Vibrationen.
 
Müsste ein kaputtes ZMS nicht Vibrationen im Leerlauf oä. verursachen?
Habe in einem anderen Forum eine ähnliche Beschreibung gefunden könnte es sowas sein?

Problembeschreibung

Klackgeräusch nach dem Einkuppeln. Zu hören bei allen Hochschaltungen, insbesondere bei den Hochschaltungen 1 > 2 > 3 > 4.

Das Klackgeräusch wird verstärkt wenn während oder unmittelbar nach dem Einkuppelvorgang das Gaspedal die ersten 5-10mm sehr schnell aus dem Schubbetrieb angetreten wird.

Vereinzelt ist das Klacken auch beim schnellen Auskuppeln wahrnehmbar.

Ursache

Anschlaggeräusche im Getriebe.

Serien-Lösung
Keine

KD-Lösung

Das Lastwechselverhalten des Motors wurde über die Software optimiert.

Informieren Sie den Kunden vor Einleitung der Maßnahme, dass die genannte KD-Lösung die Beanstandung mindert jedoch nicht vollständig beseitigt. Vermeiden Sie jegliche Reparaturen. Ein Wechsel des Getriebes oder des Zweimassenschwungrades führt nicht zum Erfolg.

Führen Sie eine Update-Programmierung durch.

ET-Hinweise
Siehe Etka: Update CD; OT-Nr.: 8Z0 906 961 B

Argumentation

Die enorme Leistungsentfaltung des Motors führt bei sehr sportlicher Fahrweise zu Anschlaggeräuschen im Getriebe.

Ein kurzes Vorsynchronisieren beim Schalten in Zusammenhang mit einem etwas verzögertem Gasgeben unterbindet die Klackgeräusche.

Unter Vorsynchronisieren versteht man ein bei getretenem Kupplungspedal kurzes Anlegen des Schalthebels (kleiner gleich 0,5 Sekunden), bevor der Gang eingelegt wird.
 
Das knallen beim Gang einlegen kann auch vom ZMS kommen. Eine kaputte Hardyscheibe erzeugt dieses Geräusch nicht. Da wirkt dann nur das Anfahren gummiartig Verzögert. Ein kaputtes Mittelwellenlager erzeugt Vibrationen.
Es geht doch hier um Lastwechsel und nicht um Gangwechsel.
 
So lag jetzt noch mal etwas unter meinem Baby und habe an allen möglichen Teilen gewackelt. So ist mir dazu nichts weiter aufgefallen bis auf ein Teil. Hab das mal eben als Video dabei. Würde mich sehr freuen wenn jemand mir sagen könnte ob das so sein darf. Meiner (natürlich sehr amateurhaften) Meinung nach hört sich das von dem Geräusch-Typ auf jeden Fall ähnlich metallisch an, obwohl auch natürlich nicht so laut. Ich hoffe man kann das einigermaßen hören.
Ist das normal braucht das so viel Spiel? Danke schon mal im Voraus ;)
 
Habs jetzt nur am Handy ohne Sound gesehen... aber hat der Flansch zum Differential Spiel oder was?
 
Genau so ist es. Lässt sich relativ einfach bewegen und macht dann eben Klack. Wieviel Spiel darf da sein bzw. Ist normal?
 
Zurück
Oben Unten