Metallisches Geräusch bei Lastwechsel

Na, überleg doch mal.

Wenn da kein Spiel wäre - wie soll das Rad dann einfedern können?!?

.. das einfedernde Rad würde das Differenzial direkt mal aus seiner Mittellage schubsen.
=> alles normal.

Die Kardanwelle im HA-Diff musst Du Dir anschauen, bzw. das Spiel fühlen.
 
Ist das Spiel zwischen Abtriebswelle vom Differential und Antriebswelle... oder ziehst du die Abtriebswelle vom Diff mit raus?
Die Verbindung zwischen Abtriebswelle Diff und Antriebswelle ans Rad ist eigentlich spielfrei.
 
Bitte verzeiht mein Mangel an Erfahrung. Ich versuche nur herauszufinden wo das herkommt... bin anscheinend etwas paranoid :) bei vielen sollen es wirklich die Stabis sein die das verursachen. Werde diese mal versuchen auszubauen und dann testen. Hat jemand tipps? Dürfte eigentlich ja nicht schwer sein... oder? ;)
 
Meiner hatte auch immer ein metallischen Klacken bei. anfahren (vor- wie rückwärts), beim Schaltvorgang (v.a. In den Gängen 1-3 hörbar), aber auch wenn man z.B. einen niedrigen Gang etwas höher gedreht hat und dann vom Gas ist und dann wieder auf's Gas, immer schon klack-klack. Ende vom Lied neues Hinterachsgetriebe fällig. Wurde die Woche beim Freundlichen eingebaut, seit dem ist Ruhe und das Auto macht gleich vil mehr Spaß. Kostenpunkt: ca. 2.200€ brutto, wurde aber zum Glück bis auf 50€ für Öl und Kleinteile von der Gebrauchtwagengarantie übernommen :-)
 
@bennyg: Argh, mach mir keine Angst! Statt auf Felgen lieber für ein HA-Getriebe sparen? Wie genau hörte sich das "Ende vom Lied" bei dir an? Bzw. hattest du einen richtigen Schaden, oder hat der äusserst Freundliche dir das "auf Verdacht" gewechselt?
 
@bennyg: Argh, mach mir keine Angst! Statt auf Felgen lieber für ein HA-Getriebe sparen? Wie genau hörte sich das "Ende vom Lied" bei dir an? Bzw. hattest du einen richtigen Schaden, oder hat der äusserst Freundliche dir das "auf Verdacht" gewechselt?
Mach dir da keine sorgen,
Die freundlichen tauschen gleich alles wenn es auf Garantie geht.
Schau das immer genug Öl im differenzial drin ist, und gut ist..
Habe schon von mehreren gehört dass das differenzial Geräusche macht..
Auch meins macht Geräusche, im 6ten singt er sogar manchmal..
Hab das schon seit etwa 20tkm.
Gruß
 
@Malutki: Danke für den Tip! Wegen des Reinschauens: Die Kontrolle des Ölstands im Diff gehört bei mir bisher nicht wirklich zur Fahrzeugwartung. Wenn man den Füllstutzen eh schon offen hat, wäre doch gleich ein Wechsel mit Neubefüllung sinnvoll, oder?
Wird das bei der Inspektion II eigentlich mitgemacht? Was für ein Laufleistungsintervall gibt BMW für das HA-Diff-Öl an?
 
@Malutki: Danke für den Tip! Wegen des Reinschauens: Die Kontrolle des Ölstands im Diff gehört bei mir bisher nicht wirklich zur Fahrzeugwartung. Wenn man den Füllstutzen eh schon offen hat, wäre doch gleich ein Wechsel mit Neubefüllung sinnvoll, oder?
Wird das bei der Inspektion II eigentlich mitgemacht? Was für ein Laufleistungsintervall gibt BMW für das HA-Diff-Öl an?
Einfach nur obere Schraube lösen und nachfüllen bis es fast rausläuft..
Neubefüllung wäre ein schmarn, deswegen wird das differenzial auch nicht dichter.. Und das restliche Öl kannst du immer wieder gebrauchen.
Du kannst natürlich das differenzial auch ein Fetten lassen, kosten etwa 300-400€.
Bei der Inspektion 2 wird Getriebeöl und differenzial Öl getauscht..
Bei mir war die Inspektion 2 bei etwa 65tkm und die nächste Inspektion 2 ist bei ca 100tkm. (Ich halte mich aber nicht an die Intervallanzeige)
Bei mir passiert das immer früher...
Gruß
 
...
Wird das bei der Inspektion II eigentlich mitgemacht? Was für ein Laufleistungsintervall gibt BMW für das HA-Diff-Öl an?
...
Bei der Inspektion 2 wird Getriebeöl und differenzial Öl getauscht..
Bei mir war die Inspektion 2 bei etwa 65tkm und die nächste Inspektion 2 ist bei ca 100tkm. (Ich halte mich aber nicht an die Intervallanzeige)
Bei mir passiert das immer früher...
Gruß


grumpyG fährt ein $AG Modell und keinen M.

@grumpyG Wie Inspektion I, nur die Zündkerzen werden auch gewechselt. Vgl. http://www.zwiki.net/index.php/Z4_Wartung
 
Dayum, jetzt bringe ich hier Verwirrung rein, sorry dafür!

Danke @Dilbert, ich habe mir das pdf durchgesehen - kein Differenzial... hmmm. Brauchen wir AG-Zetti-Fahrer das nicht, oder obliegt das unserer eigenen Einschätzung? Dann kann ich wohl davon ausgehen, dass die 110TKM mit der Originalbefüllung zurückgelegt wurden? Sollte man da nicht vielleicht doch mal reinsehen?
 
Das Getriebeöl und das HA-Diff-Öl sind "lifetime"-Füllungen. Das bedeutet, dass es bis 160.000 km nicht gewechselt werden muss, darüber hinaus werden bei der Fahrzeugentwicklung keine Erkenntnisse dokumentiert.

Es kann also sein, dass die Öle auch nach einer Mio. km noch super sind ... es kann aber auch sein, dass sie nach 200 tkm absolut hinüber sind.

Daher lasse ich meine Getriebe- und HA-Diff-Öle max. nach 150 tkm wechseln. Ob das nun nötig ist oder nicht, ist mir herzlich egal - die 100 Euro nach 150 tkm tun mir nicht weh und es lohnt für mich daher nicht über Sinn und Zweck des Tauschs zu diskutieren.
 
Dayum, jetzt bringe ich hier Verwirrung rein, sorry dafür!

Danke @Dilbert, ich habe mir das pdf durchgesehen - kein Differenzial... hmmm. Brauchen wir AG-Zetti-Fahrer das nicht, oder obliegt das unserer eigenen Einschätzung? Dann kann ich wohl davon ausgehen, dass die 110TKM mit der Originalbefüllung zurückgelegt wurden? Sollte man da nicht vielleicht doch mal reinsehen?
Gib einfach bei der Inspektion 2 an das du das Öl auch im differenzial täuschen lassen möchtest...
Glaub mir die werden nicht nein sagen..
Dann bist du auf der sicheren Seite..
Egal ob m oder nicht, mit dem differenzial gibt es bei mehreren Probleme..
 
@Malutki: Die I2 ist vor 10TKM vom Vorbesitzer gemacht worden - da muss ich wohl selbst ran ;)
@Jokin: Genau so sehe ich das auch. Lifetime ist ja eh so eine Sache - wenn man die Zeit zur Laufleistung dazunimmt (meiner ist jetzt 7) sagt das Bauchgefühl ganz schnell ja zum Wechsel.

Lässt sich das Getriebeöl auch so leicht selbst wechseln wie das am HA-Diff?
 
Was kostet denn so ein Ölwechsel beim HA Diff? Getriebeölwechsel ist bei Automatik ja eh noch mal anders...
 
Lässt sich das Getriebeöl auch so leicht selbst wechseln wie das am HA-Diff?

Ja, lässt sich.
Speziell am E85/86 hab ichs noch nicht gemacht. Aber letztens am E46 FL 320d... der hat ja auch ein/das 6Gang-Getriebe.

75W140 GL5 fürs Diff und
75W80 GL3+ fürs Schaltgetriebe

Biste preislich isng. bei knapp 40€ fürs Öl und ist gemütlich in ner Stunde erledigt. Am einfachsten natürlich mit Bühne.

Das Diff-Öl war noch goldgelb. Wo hingegen das Getriebeöl tiefschwarz war.
 
Das klingt gut, vielen Dank auch für die Ölsorten! Das werde ich wohl noch nächste Woche vor meiner Ausfahrt nach Italien machen.
Eine Frage noch:
Müssen die Schrauben ersetzt werden und dann mit Drehmomentschlüssel (35Nm?) angezogen werden? Oder reicht "handfest"?
 
Das klingt gut, vielen Dank auch für die Ölsorten! Das werde ich wohl noch nächste Woche vor meiner Ausfahrt nach Italien machen.
Eine Frage noch:
Müssen die Schrauben ersetzt werden und dann mit Drehmomentschlüssel (35Nm?) angezogen werden? Oder reicht "handfest"?
Ich habe heute bei mir mit a spezi a das differenzial Öl gewechselt.
War zeit, tiefes Schwarz war schon die Farbe..
Schrauben nicht gewechselt, Nm weiß ich nicht, Arbeit vom Spezi :-)
ImageUploadedByzroadster.com1400003164.651819.jpgImageUploadedByzroadster.com1400003178.138404.jpg
 
Schwitzt das leicht? Wieviel ging hinein? Wie angegeben 1,2 Liter oder mehr?
 
Schwitzt das leicht? Wieviel ging hinein? Wie angegeben 1,2 Liter oder mehr?
Ja der schwitzt..
Nach dem öffnen der oberen Schraube kam mir das alte Öl entgegen, hab es dann in einen Messbecher abgefangen und dann die zweite Schraube aufgedreht und weiter in den Messbecher abgefüllt. drin waren fast 1,6liter( kein Wunder das er schwitz).
Das öl war schwarz und hat einen eigenartigen Geruch gehabt..
Laut Handbuch sollte man 1,1L einfüllen, bei mir gingen jedoch fast 1,3l rein bevor es rauslief(obere Schraube)
Wieder zugedreht..
Seit dem ist das manchmal auftretende singen/heulen nicht mehr aufgetaucht..
Auch leichte schleifgeräusche beim leichten beschleunigen sind nicht mehr vorhanden..
Jetzt lasse ich das differenzial Öl bei jeder Inspektion 1und 2 wechseln..
 
Also kommt das häufiger vor. Habe nach dem Kauf die Flüssigkeiten wechseln lassen und der Mechaniker meinte, das Diff sei überfüllt. Ebenfalls 1,6 Liter.
 
Also kommt das häufiger vor. Habe nach dem Kauf die Flüssigkeiten wechseln lassen und der Mechaniker meinte, das Diff sei überfüllt. Ebenfalls 1,6 Liter.
Ich glaube bmw meint es zu gut..
Bei mir war das aufjedenfall auch zu überfüllt..
Dann wundert es mich nicht das es schwitz...
 
Bitte verzeiht mein Mangel an Erfahrung. Ich versuche nur herauszufinden wo das herkommt... bin anscheinend etwas paranoid :) bei vielen sollen es wirklich die Stabis sein die das verursachen. Werde diese mal versuchen auszubauen und dann testen. Hat jemand tipps? Dürfte eigentlich ja nicht schwer sein... oder? ;)

hast du das problem inzwischen beheben oder identifizieren können? Habe identisches verhalten an meinem e85 und möchte es nun beheben lassen.
BMW Meister sagte zu mir dass es sich nur um ein kosmetisches Problem handelt, es nervt mich aber TIERISCH! ;)
 
Zurück
Oben Unten