Metallkat,... welchen? was ist mit tüv?

Touri320

macht Rennlizenz
Registriert
7 September 2007
Ort
München
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Servus,
da mein Kat kaputt ist, überlege ich ob ich nen rennkat/metallkat einbauen soll....

Wagen: Z3 Roadster
Bj.: 1998
Motor: 2,8l singlevanos

gibt es welche mit Tüv und wenn ja, welche sind mit Tüv?
bzw. wer hat nen metallkat eingetragen? 100 zeller oder 200 zeller?
welche marke? Welche könnt ihr empfehlen?
Tips zum eintragen?
 
AW: Metallkat,... welchen? was ist mit tüv?

keiner der ahnung hat oder selbiges mit tüv verbaut hat???
 
AW: Metallkat,... welchen? was ist mit tüv?

dein 2,8 er hat doch schon metallkats?

wenns größere sein sollen nimm die aus dem m3 wird keinen interessieren und wenn du darauf bestehst wird sie dir jeder technisch interessierte tüv mensch eintragen, bei euch im bayrischen eh.
 
AW: Metallkat,... welchen? was ist mit tüv?

nee.... es geht mir einfach darum, das ich nen neuen kat brauche... und diese 200 zeller rennkats, bzw 100 zeller, sind wesentlich billiger als nen normaler austausch kat... und wenn es dann auch noch mehr sound bzw. leistung bringt auch nett... habe nur schon öffters hier gelesen, das sich welche 200-zeller einbauen wollen und nun ist eben die frage, wie siehts da mit tüv ud so aus... und welche marke kann man kaufen, bzw. ist gut und kriegt man eingetragen...
 
AW: Metallkat,... welchen? was ist mit tüv?

Hallo Siefke,

soweit mir bekannt ist ist der Austausch/Einbau von Ersatzkats zunächst mal kein Problem. Es gibt reichlich Anbieter, die den Auspuff auftrennen, den Einsatz austauschen und wieder zuschweissen.
Die sollten Dich eigentlich auch beraten können, das Problem sind wohl die Lambda-Sonden. Bei Fahrzeugen, die diese nur nach den Kat(s) oder zusätzlich welche nach den Kat(s) haben, kommt es nach dem Einbau von 100/200 Zellen Kat(s) wohl zu Schwierigkeiten mit der Motorsteuerung, da die Lambda-Sonden Werte melden, die das Steuergerät als irregulär interpretiert.

So oder so ähnlich hatte einen Thread in Erinnerung, ich glaube von @Bigracer, der hatte doch früher einen getunten 2,8er?

Versuch Dich mal mit Forumssuche, der müsste doch eigentlich zu finden sein.

Gruß
wuchtl

P.S.: Cocktail schlürfen steht noch aus!
 
AW: Metallkat,... welchen? was ist mit tüv?

Hallo Siefke,

soweit mir bekannt ist ist der Austausch/Einbau von Ersatzkats zunächst mal kein Problem. Es gibt reichlich Anbieter, die den Auspuff auftrennen, den Einsatz austauschen und wieder zuschweissen.
Die sollten Dich eigentlich auch beraten können, das Problem sind wohl die Lambda-Sonden. Bei Fahrzeugen, die diese nur nach den Kat(s) oder zusätzlich welche nach den Kat(s) haben, kommt es nach dem Einbau von 100/200 Zellen Kat(s) wohl zu Schwierigkeiten mit der Motorsteuerung, da die Lambda-Sonden Werte melden, die das Steuergerät als irregulär interpretiert.

So oder so ähnlich hatte einen Thread in Erinnerung, ich glaube von @Bigracer, der hatte doch früher einen getunten 2,8er?

Versuch Dich mal mit Forumssuche, der müsste doch eigentlich zu finden sein.

Gruß
wuchtl

P.S.: Cocktail schlürfen steht noch aus!

Moin,

der Kollege hat geschrieben, dass er einen Singlevanos hat. Die Singlevanosmotoren haben keine Monitorlambdasonde hinter dem Kat, sondern nur eine Regelsonde vor dem Kat. Der Motorsteuerung ist also völlig egal, was hinter dem Kat passiert.

MfG Hauke
 
AW: Metallkat,... welchen? was ist mit tüv?

genau...
forumssuche habe ich schon bemüht und habe das mit den lamdasonden gefunden,.... mich interessiert nun aber was mit tüv/AU ist, dazu habe ich nichts gefunden...

ich denke ich werde heute mal zur dekra rüberlaufen...


ja... cocktail trinken steht noch aus.... ende november habe ich wieder mehr zeit!!!
 
AW: Metallkat,... welchen? was ist mit tüv?

Hi,

würde dir die Metallkats von Hjs empfehlen, da gibts vom Tüv normalerweise auch keine Probleme da sie ein E-Prüfzeichen haben.
Wobei sie sich das E-Prüfzeichen kräftig bezahlen lassen ;).
Als alternative ohne E-Prüfzeichen kann ich dir UNI-Fit empfehlen, die
sind im Gegensatz zu Hjs recht preisgünstig.

Gruß Thomas
 
AW: Metallkat,... welchen? was ist mit tüv?

Hallo Siefke
Habe mir bei meinem 2,8er SV einen 400er Metallkat verbauen lassen bei einer Firma in Pfortzheim,Tüv und Au sind kein Thema,der kat wird aufgetrennt die Innereien getauscht und wieder zugeschweisst.
Die Werte sind besser als Vorher
Habe 400.-bezahlt und gefühlte 20 Ps !! mehr:t
Hier der Link http://www.uni-kat.de/
 
AW: Metallkat,... welchen? was ist mit tüv?

mh... ist nen 200 zeller nicht besser für die leistung und so?

werde mal bei unifit anfragen wegen 200 und 400 zeller, was sie mir da so machen können... danke erstmal...
nach hjs werde ich auch nochmal forsten...

ursprünglich hatte ich ja an magnaflow kats gedacht, da die echt günstig sind, aber wohl alle ohne e-prüfnummer...
 
AW: Metallkat,... welchen? was ist mit tüv?

Hallo ,

fahre die gleiche Motorisierung wie Du auch . Habe mir meine komplette Anlage nebst Fächer bei RJS bauen lassen . Haben mir einen 400er eingebaut . Ist auch mit e-Zulassung . Au war kein Thema und alles ist eingetragen .
Von einem Leistungszuwachs kann ich bezüglich des Kats keinerlei Aussagen machen , da bei mir alles geändert wurde . Laut Leistungsdiagramm sinds jetzt 230 PS ...Gut , der 2,8 SV neigt eh dazu stark nach oben zu streuen ....dennoch ist der Zuwachs spürbar.

Preise gerne via PN

http://www.rjstechnik.de/


 

Anhänge

  • Kat eingeschweist1.jpg
    Kat eingeschweist1.jpg
    103 KB · Aufrufe: 152
  • Neuer 400er Metallkat1.jpg
    Neuer 400er Metallkat1.jpg
    83,3 KB · Aufrufe: 33
AW: Metallkat,... welchen? was ist mit tüv?

habe 400zeller von unifit drin.
Eintragung war nicht das Problem, Man muss nur die AU bestehen, Rest geht schnell.
vis 200 zellen geht.... bei den 100er bekommst die Abgaswerte net mehr hin
 
aufgrund einiger user, die weder einen z besitzen noch sinnvolles zum forum beitragen können, wurde diese information von mir gelöscht
 
Zurück
Oben Unten