bmw_zet4
Fahrer
- Registriert
- 11 November 2012
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Hallo,
ich habe heute versucht den Innenraum-Filter zu wechseln. Dafür hatte ich mir einen Meyle Mikro- / Aktivkohlefilter gekauft.
Ich musste feststellen: Schrott! Kein Rahmen und die Lamellen sind auf beiden Seiten ganz leicht an Streifen geklebt.
Beim Einbau musste ich etwas kräftiger drücken, da man den Filter nicht gerade reingeschoben bekommt (habe einen 2.0i Facelift, falls es einen Unterschied zu den größeren Motorisierungen gibt). An den Streifen konnte man keine Kraft einleiten, da sie sich verbiegen, und an den Lamellen zu drücken war keine gute Idee, die haben sich gelöst.
Nun weiß ich nicht ob der Querschnitt durch den Filter abgedeckt wird, oder ob ich nun an den Seiten (oben und unten) Filter-freie Stellen habe.
Zuvor hatte ich Bosch-Filter, diese haben (hatten: vielleicht wurde da ja nun auch aus Kostengründen auf den Rahmen verzichtet, was ich nicht hoffe) einen kompletten Rahmen und der Einbau war nicht so problematisch.
Nochmal zurück zum vorletzten Satz von mir und eine Frage dazu: Kann es vorkommen, dass ich diese Filter-freie Stellen habe? Sollte ich sofort nochmal den Filter wechseln? Macht es was aus wenn ich ein paar Hundert Kilometer so fahre?
VG
ich habe heute versucht den Innenraum-Filter zu wechseln. Dafür hatte ich mir einen Meyle Mikro- / Aktivkohlefilter gekauft.
Ich musste feststellen: Schrott! Kein Rahmen und die Lamellen sind auf beiden Seiten ganz leicht an Streifen geklebt.
Beim Einbau musste ich etwas kräftiger drücken, da man den Filter nicht gerade reingeschoben bekommt (habe einen 2.0i Facelift, falls es einen Unterschied zu den größeren Motorisierungen gibt). An den Streifen konnte man keine Kraft einleiten, da sie sich verbiegen, und an den Lamellen zu drücken war keine gute Idee, die haben sich gelöst.
Nun weiß ich nicht ob der Querschnitt durch den Filter abgedeckt wird, oder ob ich nun an den Seiten (oben und unten) Filter-freie Stellen habe.
Zuvor hatte ich Bosch-Filter, diese haben (hatten: vielleicht wurde da ja nun auch aus Kostengründen auf den Rahmen verzichtet, was ich nicht hoffe) einen kompletten Rahmen und der Einbau war nicht so problematisch.
Nochmal zurück zum vorletzten Satz von mir und eine Frage dazu: Kann es vorkommen, dass ich diese Filter-freie Stellen habe? Sollte ich sofort nochmal den Filter wechseln? Macht es was aus wenn ich ein paar Hundert Kilometer so fahre?
VG