MFL im FL nachrüsten

oryx

macht Rennlizenz
Registriert
9 September 2006
Ort
27798 Hude
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Hi,

ich wollte ein Multi-Funktions-Lenkrad in meinen Z4 2.0 Facelift nachrüsten.

Mit der Anleitung von Jokin ging das auch super. Danke!

Aber nun funktioniert es auch nach der Aktivierung durch den freundlichen nicht.

Müssen da wieder irgendwelche Leitungen nachgezogen werden, wie bei den Modellen von 2003?

Hat jemand eine aktuelle Umbauanleitung?

Oryx
 
AW: MFL im FL nachrüsten

Habe gerade das MFL nachgerüstet, für mein ersteigertes M-Lenkrad :9! Hat problemlos geklappt. Ich habe einen VFL von 5/2003. Ich mußte bei mir nichts anmelden lassen, hat direkt geklappt. Es musste ein Kabel eingezogen werden. Ich dachte es wäre bei späteren Baujahren schon verlegt. Aber vielleicht fehlt es ja bei dir. Du kannst es rausfinden, indem du einfach mal nachschaust. Dazu einfach die Verkleidung unter dem Lenkrad (mit einer Schraube) entfernen. Am Schleifring des Lenkrads ist ein grüner Stecker. Dort muß Pin 9&10 belegt sein. Wenn nein musst du noch das Kabel einziehen. Dieses kannst du beim :) bestellen.

Eine gute Anleitung dazu aus dem Forum ist hier:

http://www.zroadster.com/forum/how_to/45203-mfl-lenkrad_z4_nachr%FCsten.html#post839897

Außerdem ist das Nachrüsten des Kabels auch in der Anleitung von jokins homepage beschrieben. Hoffe das hilft dir weiter, Viel Glück :t Und laß mal hören ob und wie du es hinbekommen hast.
 
AW: MFL im FL nachrüsten

Hi,

bei meinem FL sind die Pins 9 und 10 nicht belegt.

Also das Kabel besorgen und nachrüsten.

Aber wo befindet sich das Lichtschaltzentrum?
Muß ich noch etwas entfernen, um den Stecker vom Lichtschaltzentrum zu finden?

Der Kabelstrang geht vom Lenkradstecker leicht nach oben, wird mit anderen Leitungen vom Lenkrad immer dicker und "verschwindet" dann links neben der Lenksäule nach vorne.

Muß ich wirklich die Instrumentenkombination entfernen?

MfG
Oryx
 
AW: MFL im FL nachrüsten

Also, da die Pins nicht belegt sind, mußt das Kabel gelegt werden. Hierzu einfach das Kabel, siehe Anleitung: "H-Kabel" (Teilenummer 61 12 0 394 848, Miniverbinder werden mitgeliefert), beim :) für 6,5€ bestellen.. Soviel hats bei mir gekostet. Es ist ein Einzelteil/Unterteil des Satzes "Nachrüstsatz Multifunktion".

Dann nach der Anleitung hier vom Forum oder von jokins Homepage verlegen.
 
AW: MFL im FL nachrüsten

Ach die Fragen habe ich noch vergessen:

Aber wo befindet sich das Lichtschaltzentrum?
Muß ich noch etwas entfernen, um den Stecker vom Lichtschaltzentrum zu finden?

Das Lichtschaltzentrum ist hinter der Instrumentenkombi, im Amaturenbrett unten links. Außer der Instrumentenkombi muß nix entfernt werden. Danach sieht man den (Doppel)Stecker und die Kabelführung schon.


Muß ich wirklich die Instrumentenkombination entfernen?

Ja mußt du, geht aber sehr einfach, nur die eine Torxschraube herausdrehen und die Instrumentenkombi herausziehen.
 
AW: MFL im FL nachrüsten

Hi,

der Ausbau der Instumente ist, wie beschrieben, kein Problem. Nur der Stecker - das erneute Einstecken allerdings etwas fummelig.

Die Lage des Lichtschaltzentrums = Lichtschalter :w

Grüße
 
AW: MFL im FL nachrüsten

Hi,

habe das Nachrüstkabel für 6,81 € bekommen.

Der Einbau ist ja krass. Alles sehr fummelig und auch wunderbar verbaut.
Wo Luft und freie Sicht ist, kein Kabel.
Dafür ist der Stecker beim Lichtschaltzentrum in der dunkelsten Ecke.

Glücklicherweise ist der Stecker vom Lichtschaltzentrum genauso verriegelt wie der Stecker von der Instrumenteneinheit. Sonst hätte ich ihn wohl kaum abbekommen.

Die Härte war dann das Herrausschieben der beiden Buchsenleisten. So eine Art Stecker kannte ich auch noch nicht.

Auch die Pins 9 und 10 am Lenkradstecker haben noch ein wenig Freude bereitet:
Einfach nur einstecken wie bei einfachen billigen Dingern ist nicht. Da ist noch eine Verriegelung die erst gelöst werden muss.

Fazit: Als erste Bastelübung im Bereich moderner KFZ-Elektrik ist dieses Projekt bestens geeignet. Zeit, Ausdauer und Ruhe sollten vorhanden sein!

Jetzt aber zum eigentlichen Problem:
Die Beleuchtung geht,
Sender rauf und runter geht,
MP3s nächster Song und vorheriger Song gehen,
Lautstärke rauf geht,
Lautstärke runter geht leider nicht!!!

Was könnte das sein?
Verkabelung bis zum Lenkrad. Wahrscheinlich nicht.
Verkabelung im Lenkrad, möglich
Falsche Lenkradfreischaltung, gibt es so eine Möglichkeit?

Hat noch jemand Hinweise oder Erfahrungen?

Oryx
 
AW: MFL im FL nachrüsten

Hallo,

Lösung ist einfach : wenn nur eine Funktion nicht geht => Lenkrad im A*sch.

Gruß,
Z4Cruising
 
AW: MFL im FL nachrüsten

Hi,

erst mal Danke für die Antworten.

Leider habe ich mich etwas unglücklich in der Fehlerbeschreibung ausgedrückt.

Die Taste Lautstärke runter verursacht die falsche Funktion!
Der Sender, bzw. MP3-Song, wird weiter gestellt. Also genau wie Sender rauf.

Die Taste macht schon was.


Oryx
 
AW: MFL im FL nachrüsten

Sorry,

da sind mit mir die nächtlichen Pferde durchgegangen. Natürlich wird "nur" der Schalter wohl defekt sein.

woher stammt den das edle Lenkrad ?
Wenns vom BMW-Händler ist, brings zurück.
wenns aus der Bucht gefischt ist, tja...

Gruß,
Z4Cruising
 
AW: MFL im FL nachrüsten

Hi,

heute war ja wieder bestes Wetter. Also wieder am Lenkrad basteln.

Die Tasten links und rechts komplett demontiert und die Kontakte (Gummi und Leiterplatte) gereinigt.
Dann noch kurz alle Stecker und Buchsen gereinigt.

Nach der Montage läuft alles besten!!!

Wenn ich den ganzen Tastenaufbau richtig interpretiere, ist rechts die Auswerteelektronik.
Links werden die Tasten analog ausgewertet. Dieses analoge Signal wird über das Kabel auf die rechte Leiterplatte geleitet und dort ausgewertet. Das ausgewertete Signal geht dann über den Datenbus (I-Bus) zum Radio.
Die analogen Signale sind natürlich empfindlich auf Übergangswiderstände.

Man kann so ein Lenkrad also auch reparieren.

Vielen Dank

Oryx
 
Zurück
Oben Unten