MFL - Nachrüstung nicht möglich !!!!!!!!

zman

Fahrer
Registriert
30 April 2003
Ort
Steiermark
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Hallo Leute!

Also so sauer wie ich momentan auf BMW bin, war ich noch nie!!
Um die Situation kurz zu beschreiben, es geht um die Nachrüstung des MFL's.

Da stehe ich beim Händler und frage laut Zubehörkat. nach dem Nachrüstsatz.
Bekomme ich als Antwort, dass es tatsächlich nur ab Mod. 9/03 möglich ist diesen Satz nachzurüsten. Es würden sämtliche Kabelstränge etc. fehlen!!! :a :a :a

Mein Zetti bj 5/03 Vollaustattung hat somit "nicht" die Möglichkeit sich auf das MFL nachrüsten zu lassen????!!!!!:j :j :j

Was soll das bitte. Ich meine da produziert BMW seit Jahren schon das MFL und beim Z4 ermöglichen die Ingenieure es erst später. Meiner Meinung nach ist das wirklich eine frechheit!!
Normalerweise müsste es BMW dem Kunden kostenlos ermöglichen das MFL bei den ersten Modellen, wie meiner, nachrüsten zu können!!!!

Das musste jetzt raus!!
Schönen Tag noch!!
 
Habe ich auch schon gelesen, dass es erst ab BJ September möglich ist. Nur finde ich ehrlich gesagt diese aufgesetzten Tasten ziemlich hässlich - bei einer schöner integrierten Lösung würde ich es eher schade finden.

Aber alles in allem bin ich der Meinung: Was es damals nicht gab, kann ich heute auch nicht einklagen. Manchmal schade, aber was will man machen. s. Verdeckfernbedienung!

In dem amerikanischen Board hieß es zu dem Thema: "Was regst du dich so auf - sind deine Arme zu kurz?" Sorry, ist nur ein Zitat, keine Beleidigung...
 
hey wird doch nicht gleich Sauer.

was die nicht können, kannst du doch allein!!:d

schaue bei ebay nach dort gibt es den nachrüstsatz für ca, 180 oder 190€ komplett.

gib bei ebay einfach "z4" an und dann such halt en bißchen .

es kann auch sein das es schon weg ist ....aber dann warte einfach ab und derjenige wird bestimmt wieder ein rein setzen.

ich hab es selbst gesehen und habe mir überlegt ob ih nachrüsten soll.

aber dann fand ich es doch hässlich.

aber Gescmäcker sind halt anders.

bis dann
 
Oh , Oh :o :o :o

Große Vorsicht,

vor gleichem Problem habe ich auch gestanden. Da fehlende Vorverkabelung ( I-Bus Leitung + 12V ) ist Nachrüstung nicht Möglich !!!!

Also selber machen (ist keine Große Sache), kleine Anleitung kann ich bei Interresse mailen.

Gruss André
 
>
>Also selber machen (ist keine Große Sache), kleine Anleitung
>kann ich bei Interresse mailen.
>
>Gruss André

Hi!

da hätte ich Interesse dran! :t Kannst Du mal was posten?
 
>da hätte ich Interesse dran! :t Kannst Du mal was posten?

Klar wie folgt,

1. Für einen unerhörten Preis den MFL-Nachrüstsatz und zwei Standard Steckschuhe ( Wie Sie auch beim Radio/Kombistecker verbaut sind )erwerben sowie ( z.b. Conrad oder Baumarkt ) zwei Einschneidverbinder und circa 1 mtr. Kabel ( TIP: je 50cm verschiedene Kabelfarbe )

2. Der EBA vom MFL-Nachrüstsatz folgen. Noch ein kleiner TIP: Der Airbag wird nicht etwa durch verschraubungen gelöst, sondern durch das enspannen der beiden Federn ( links+rechts hintern dem Airbag zwei löcher !!!! ) Ich habe einen circa 15 cm langen Schraubenzieher verwendet.

3. Untere Lenksäulenverkleidung demontieren ( Eine Kreuz/Schlitzschraube unter dem Hebel für Lenkradverstellung ) Sowie Radio ausbauen.

4. " Batterie Abgeklemmt " ??? !!! ??? und circa 10 Min. gewartet ???

5. Den grünen Stecker, an der Rüchseite des Schleifringes unterhalb des Lenkrades, abziehen. Die unbelegten PIN 7+8 ( das sind die beiden neben den Blauen Leitungen) benötigst du. PIN 8 mit ( Der untere Pin ) einen Einschneidverbinder an das LILA/WEIßE Kabel ( PIN 16 / geschaltet + )am Radiostecker verbinden. Kutzer Test: Batterie kurz einmal anklemmen , nun sollte die Schalterbeleuchtung bereits funzen und Batterie wieder abklemmen !!!!!!! Jetzt PIN 7 ( über No. 8 )mit dem WEIß/ROT/GELBEN Kabel ( PIN 9 / I-BUS ) am Radiostecker verbinden.

6. Selbstredend die Kabel gut Isolieren und mit Hilfe von Kabelbindern bla, bla bla......

7. Nochmal kurzer Test und die ganze Kiste wieder zusammenmurksen.

Ich hoffe das war jetzt nicht zu lang. Viel Spass Viel Glück.

Gruss André
 
Hallo André,

zu Deinem Post habe ich zwei Fragen:

1. Bezieht sich Deine Einbauanleitung für das MFL auf den Nachrüstsatz für Fahrzeuge ab 09/03 oder für Fahrzeuge schon ab 03/03 (mit dem Nachrüstsatz, der nur für Fahrzeuge ab 09/03 vorgesehen ist) ?!? Ich hoffe Du weißt, was ich meine ?!? (interessiere mich für den Nachrüstsatz, mein Z4 ist aber Baujahr 03/03; BMW-Händler sagt: b:)

2. Funktioniert mit Deiner Anleitung auch die Tempomatfunktion des MFL, oder muss dafür schon ein Tempomat vorhanden sein ? (habe nämlich keinen und nur für die Radiobedienung wären mir die Euros zu schade).

Danke für die Info,
Henning.:t
 
>Hallo André,

Hallo Henning,

>
>zu Deinem Post habe ich zwei Fragen:

gerne :-)

>
>1. Bezieht sich Deine Einbauanleitung für das MFL auf den
>Nachrüstsatz für Fahrzeuge ab 09/03 oder für Fahrzeuge schon
>ab 03/03 (mit dem Nachrüstsatz, der nur für Fahrzeuge ab 09/03
>vorgesehen ist) ?!? Ich hoffe Du weißt, was ich meine ?!?
>(interessiere mich für den Nachrüstsatz, mein Z4 ist aber
>Baujahr 03/03; BMW-Händler sagt: b:)
>

Ja, ich meine die für Fahrzeuge ab 09/03 ( eine andere gibt es nicht ). Meiner ist ebenfalls 03/03 und hinter dem Airbag ist alles im ZZZZ gleich.

>2. Funktioniert mit Deiner Anleitung auch die Tempomatfunktion
>des MFL, oder muss dafür schon ein Tempomat vorhanden sein ?
>(habe nämlich keinen und nur für die Radiobedienung wären mir
>die Euros zu schade).

Tja, das wüsste ich auch gern. Meine Problem ist das ich kein Geschwindigkeitsregler verbaut habe und zumindest mein BMW Händler mir darüber keine Auskunft geben kann oder nicht will. Leider gibt es auch keine Bedienungsanleitung dazu. Du solltest also mal all diejenigen im Forum ansprechen, die ein ZZZZ nach 09/03 haben. Bei denen müsste ja die Funktionsweise im Handbuch beschrieben sein. Bei mir funzt derzeit halt nur die Radio- und Telefonfunktion
>
>Danke für die Info,

Dafür nicht :-)

Gruss André
 
Hallo André,

vielen Dank für die Information. Da ich nun leider technisch recht unversiert bin, ist das mit dem Tempomat noch so ein Problem. Ohne dessen Funktion halte ich nämlich meine Arme tatsächlich für lang genug :w

Ich hatte mich bei BMW schon mal erkundigt, ob und für wieviel ein Tempomat nachrüstbar ist. Da sagte man mir: Kein Problem, Kosten für Einbausatz € 180,-; Verkabelung nur bis zum Lenkrad (quasi "plug and play")... Das spräche dafür, dass auch die Tempomatfunktionen recht simpel ansteuerbar wären.

Meine Frage bezog sich somit auf folgendes: Brauche ich schon einen Tempomat, um überhaupt das MFL insoweit zu nutzen (dieser hässliche Lenkstockhebel), oder brauche ich so etwas nicht (m.a.W.: hat der Nachrüstsatz selbst die erforderlichen "Tempomatfunktionen") ??? Jeder, der sich angesprochen fühlt, mag darauf bitte kurz antworten.

Gruß und Dank,
Henning.:t
 
Hi André,

vorab: Ich spiele mit dem gleichen Gedanken!

Soweit ich weiß, ist für das MFL kein Tempomat nötig, das MFL beinhaltet immer eine Tempomat-Funktion, das gilt natürlich auch für den Nachrüstsatz.

Oder anders: Ein Z4 mit MFL hat immer Tempomat, ohne dass der hässliche Lenkstockhebel vorhanden wäre.

Die Frage ist nun, kann man das MFL auch an die alten Z4s anschließen. Wenn wirklich nur der fehlende Tempomat dagegen spricht, dann müssten ja die alten Z4s mit Tempomat entsprechend auch mit MFL nachrüstbar sein. Dem scheint aber nicht so zu sein.

Ich glaube, wirkliche Klarheit bringt nur eine Nachfrage bei BMW direkt (mit Begründung).
 
AndreZ4 Hilfe !!!! MFL nachrüsten

Hallo,

hbae bei meinem Z4 (3/2003) versucht das MFL nachzurüsten.
Laut Andres Anleitung müssen noch Pin 7 und Pin 8 (i-Bus & + ) belegt werden.

Bei mir sind aber nur die Pins 8,9 und 10 nicht belegt ????

Kann mir jemand helfen ???


Danke,
Stefan D.
 
AW: MFL - Nachrüstung nicht möglich !!!!!!!!

Hi Andre,

super, dass wäre nett.

Will nur nicht kaputt machen ......
Konnte leider im TIS und EBA nichts entsprechendes finden.


Danke,
Stefan D.
 
AW: MFL - Nachrüstung nicht möglich @ Stefan D.

Also Stefan,

ich gehe davon aus das wir von dem Grünen Stecker unterhalb (Rückseitig)des Lenkrades reden !?!?

Wenn dieser nun eingesteckt ist, dann ist der untere Steckkontakt (Zur Fahrertür !!!!) die geschaltete 12V-Leitung ( Kannst du testweise auch ausprobieren ,da bei Radioanschluß und Zündung an die MFL-Schalterbeleuchtung funktionieren muß). Der freie Anschluß darüber ist dann die I-Bus Leitung.

Viel Spass noch.

Gruss André
 
AW: MFL - Nachrüstung nicht möglich !!!!!!!!

Hallo Andre,

vielen Dank für deine Mühe, werde ich morgen gleich mal nachschauen.

Gibt es denn keinen anderen, der das MFL bereits nachgerüstet hat und evtl. die selben Probleme hat ??

Schönen Abend,
Stefan D.
 
AW: MFL - Nachrüstung nicht möglich !!!!!!!!

Hallo,

habe es immer noch nicht geschafft das MFL entsprechend der Anleitung von Andre einzubauen. Schätze mal wir reden über unterschiedliche Stecker.

Ich habe mal auf http://www.stefanduit.de/MFL/
mein Problem genauer dargelegt.

Wie man auf den Bildern sehen kann sind die Kontakte von 1-5 und von 6-10 durchnummeriert. Die Kontakte 8,9 und 10 sind nicht belegt.

Auf dem oberen Bild kann man die Position des Stecker sehen.

Vielleicht noch einmal eine kurze Hilfe (sorry für mein generve) ?

Vielen Dank und ein schönes Wochenende
Stefan D.
 
AW: MFL - Nachrüstung nicht möglich !!!!!!!!

Doch ist der sebe Stecker !!!

Dann ist der PIN 10 die 12V-Leitung und die 9 ist die I/K-Bus Leitung.

Muß dann funzen.

Gruss André
 
AW: MFL - Nachrüstung nicht möglich !!!!!!!!

hallo,

weiss jemand was bmw in deutschland dafür nimmt...nachrüstung...nen kumpel will das machen...

gruss

philipp


AndreZ4 schrieb:
Doch ist der sebe Stecker !!!

Dann ist der PIN 10 die 12V-Leitung und die 9 ist die I/K-Bus Leitung.

Muß dann funzen.

Gruss André
 
AW: MFL - Nachrüstung nicht möglich !!!!!!!!

War bei ZWEI Händlern, beide lehnten diese Arbeit ab.

O-Ton: " BMW gibt da keine Freigabe " !!!!!

Habe es jetzt seit Januar ohne Probleme im Einsatz.

Gruss André
 
AW: MFL - Nachrüstung nicht möglich !!!!!!!!

Hi,


habe es ebenfalls selbst nachgerüstet. Der:) durfte es nur noch codieren.

Es gibt eine BMW-Einbauanleitung (Stand 06/04), in der auch beschrieben wird, wie es bei Fahrzeugen vor 09/03 einzubauen ist. Die :) en sollten sich nur mal "schlau machen"!

Leider habe ich die Teilenummer des benötigten Zusatzkabels nicht mehr (jedoch von BMW erhältlich). Es ist mit zwei Steckschuhen für den Stecker ausgestattet. Einfach nur einklipsen und verlegen.

Kabel Violett/gelb in Pin 10 am Stecker; Kabel weiß/rot/gelb in Pin 9 und das ganze zum Lichtschaltzentrum verlegen. Hier an das farbgleiche Kabel anklemmen. Also violett/gelb von Pin 10 an violett/gelb Pin 27 und weiß/rot/gelb von Pin 9 an weiß/rot/gelb Pin 21.

Jedoch würde ich das nicht ohne die detailierte Einbauanleitung machen.

Grüße
Trainer_Uli
 
Zurück
Oben Unten