MFL Schalter demontieren, aber wie?

herby

Fahrer
Registriert
30 August 2010
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Kann mir jemand sagen wie die Schalter vom MFL zu demontieren sind. Bei meinem M-Lenkrad sind die schwarzen Kunststoffteile zerkratzt, die würde ich gerne abnehmen und neu lackieren lassen.
Muß dazu das ganze Lenkrad demontiert werden?
Ich habe in der SuFu nichts gefunden.
 
Sicher? Mit viel gefummel gehen die vielleicht auch so runter, aber ich würds nicht riskieren eine Haltenase zu brechen. :confused:

Versuche es doch mal :D

Ok, was ich vorher nicht bedacht habe ist das bei mir die Schaltpaddels im Weg sind.
Da kommt man also gar nicht ran! Aber ich denke es wird schwer sein ohne Demontage des Lenkrads.
@Lion41, du schraubst doch gerade am Lenkrad rum!? Du musst das eigentlich wissen...
 
Ich hab auch am Lenkrad rumgeschraubt, die MFL Tasten sollte man so ab bekommen. Die weiteren blenden dann aber nicht mehr. Und mit dem Stecker wirds eng.
 
Ich habe es schon befürchtet daß das Lenkrad runter muß. Da muß man ernsthaft überlegen ob der Erfolg den Aufwand rechtfertigt. Die dunklen Blenden verkatzen sehr leicht und das wird auch mit den neu lackierten nicht anders sein.
Danke Euch für die Info.
 
Lenkrad Demontage ist an sich recht einfach und "schnell". Überlegs dir ;)
 
Das "gefährliche" ist halt den Airbag zu entfernen, bevor man das Lenkrad entfernen kann. Das aber ist sehr einfach....
 
Torx-Schraube hinten lösen:

ImageUploadedByzroadster.com1453842789.450649.jpg
Könnte von hinten mit ner kleinen Ratsche gehen.
Dann kann man die Einheit etwas nach vorne herausziehen.
Könnte reichen um die Kabel zu lösen. Versuch macht klug.

ImageUploadedByzroadster.com1453842880.152375.jpg
ImageUploadedByzroadster.com1453842890.685370.jpg

Ansonsten Lenkrad und Airbag raus und die Blenden komplett abbauen. Dann haben die Kabel mehr Platz.

Die größte Herausforderung beim Lenkradausbau ist der Mut...
 
Und das Lackieren lohnt sich aus meiner Sicht auf jeden Fall. Nur halt keinen neuen Softlack wieder drauf machen sondern normalen schwarzen Lack. Da fallen "Kratzspuren" die ja nicht ausbleiben nicht auf, bzw gehen nicht so ins Material wie beim Softlack.
 
Und das Lackieren lohnt sich aus meiner Sicht auf jeden Fall. Nur halt keinen neuen Softlack wieder drauf machen sondern normalen schwarzen Lack. Da fallen "Kratzspuren" die ja nicht ausbleiben nicht auf, bzw gehen nicht so ins Material wie beim Softlack.

Na ja ich hab in meinem 3,0si das M-Lenkrad mit den schwarzen Blenden.
Und nach einigen Recherechen bei einem Vorbesitzer hab ich erfahren dass die Frau des Erstbsitzers öfter mit dem Z4 unterewegs gewesen sein soll und die hat scheinbar mit ihren langen "Krallen" und Ringen die Blenden gekillt. Was mich wundert ist, dass die Pianolackleisten nicht mehr gelitten haben, die sehen noch ganz gut aus.
Aber ich überleg mir das nocheinmal und mache mich im Frühjahr vielleicht doch noch ans Lenkrad heran.
Bei meinem alten 3,0i hatte ich die silbernen Blenden drauf und da war nach 13 Jahren nichts zerkratzt, aber die schwarzen sind offenbar anfälliger.
 
Was ist denn wenn man die Blenden einfach mattschwarz lackiert. Optik müsste ja quasi identisch sein, nur halt kein Softlack. Fühlt sich dann vielleicht nicht so weich an? :D
 
Bei mir genauso, Softlack verkratzt, überlege auch dort neu lackieren zu lassen, doch wie ist das an der unteren mittigen Speiche mit dem M-Logo, kann man das entfernen und nach Lackierung neu befestigen? Wenn dann sollte diese Speiche ebenso lackiert werden, damit's passt.
Ein paar Fotos von neu lackierten Blenden wären gut.
 
Bei mir genauso, Softlack verkratzt, überlege auch dort neu lackieren zu lassen, doch wie ist das an der unteren mittigen Speiche mit dem M-Logo, kann man das entfernen und nach Lackierung neu befestigen? Wenn dann sollte diese Speiche ebenso lackiert werden, damit's passt.
Ein paar Fotos von neu lackierten Blenden wären gut.

Lackieren kann man auch schön selbst machen.
Die untere Blende kann man natürlich auch lackieren. Allerdings hab ich bei mir zunächst drauf verzichtet da noch nicht so verkratzt und bei der M-Blende ja auch irgendwie noch das M-Logo abgeklebt werden muss bzw neu aufgeklebt werden müsste.
Zudem scheint die untere Blende sehr anfällig für das Abbrechen der Plastiknasen zu sein --> bloß nicht unnötig anfassen.
 
Zurück
Oben Unten