MHD Flasher , N54 Tuning per Android App

Hallo Leute,

Endlich habe ich mir auch das MHD aufgespielt.
Muss sagen, der Wagen läuft echt toll.

Zu den Optionen:
Was habt Ihr da so für Werte eingestellt? (Auspuff brabbeln usw.)

Gruss
 
Zu den Optionen hätte ich auch eine Frage:
Bekommt man dieses Brabbeln, oder wie auch immer man das nennen will wenn man vom Gas geht, mit MHD auch KOMPLETT deaktiviert? Mir persönlich gefällt das überhaupt nicht (wahrscheinlich weil ich weiß, dass es rein programmiert ist). Zusammen mit dem linearen Gaspedal wäre es mir dann eine Anschaffung wert. Mehr Leistung brauche ich nicht.
 
Zu den Optionen hätte ich auch eine Frage:
Bekommt man dieses Brabbeln, oder wie auch immer man das nennen will wenn man vom Gas geht, mit MHD auch KOMPLETT deaktiviert? Mir persönlich gefällt das überhaupt nicht (wahrscheinlich weil ich weiß, dass es rein programmiert ist). Zusammen mit dem linearen Gaspedal wäre es mir dann eine Anschaffung wert. Mehr Leistung brauche ich nicht.

Das Brabbeln bringst Du nicht ganz weg. Ist ja auch original beim Z4 Vorhand.
Mich würde aber interessieren was andere User so beim Brabbeln eingestellt haben....
 
Also ich fahre Stage 2+ mit Katlose Downpipes und Wagner evo1 LLK , und habe Brabbeln auf normal 1 sek Soft und auf Sport 2 sek auf mittel gestellt . Da ich mit Katlose Downpipes fahre ist das auf mittel schon recht laut und es knallt schon recht ordentlich hinten raus. Ich habe mal zum testen auf Sport das Brabbeln auf 2sek Aggressiv gestellt, da hatte ich das Gefühl es haut mir die Endtöpfe weg so laut war es.
 
Ich habe jetzt mal auf Normal (D)und Sport (S) auf 0.3s und soft eingestellt und geh mal auf ne Probefahrt.
 
Da das flashen recht schnell geht kann man es doch nach Lust und liebe testen und einstellen wie es gefällt ,da der Zetti mein spaß Auto ist habe ich es so eingestellt ,würde ich den Zetti jeden Tag fahren würde ich auch kürzer einstellen . ob null geht muss du testen .
 
Man bekommt es fast vollständig weg, wenn man alle Schieber/Hebel auf Minimaleinstellung stellt. Technisch bedingt macht es trotzdem kurz "wupp" oder "blub", wenn man vom Gas geht.
Der kleinste Wert ist 0,0s oder 0,1s.
 
@WolfgangB.

Die lineare Gaspedalkennlinie kannst du aber nur beim Schalter fahren. Die Automatik verträgt sich damit leider nicht. Falls du also einen Automatik fährst solltest du das beachten.
 
Doch geht schon. Hatte ich bei meinem is ja auch, und den gibts nicht als Schalter.
Allerdings sollte man seine Fahrweise der linearen Einstellung gegenüber anpassen.
Ist nicht jedermanns Sache und erfordert etwas beherzteres gas geben da die Max Leistung erst bei max Pedalweg eintritt.
 
Doch geht schon. Hatte ich bei meinem is ja auch, und den gibts nicht als Schalter.
Allerdings sollte man seine Fahrweise der linearen Einstellung gegenüber anpassen.
Ist nicht jedermanns Sache und erfordert etwas beherzteres gas geben da die Max Leistung erst bei max Pedalweg eintritt.

Was ist den genau der Unterschied bei aktivierter linearer Einstellung oder nicht aktiviert?
 
Für 100% Leistung benötigst du 100% Gaspedalstellung. Normal tritt die bei ca 2/3 schon ein
 
Nö, sorry. Das nicht. Aber bei n54tech mal reinschauen. Da könnte was stehen. Ich hab ja keinen Z mehr. [emoji6]
 
Weißt du wie bei Serie die Kennlinie zwischen den einzelnen Fahrprogrammen (normal, Sport, Sport+) verändert wird?

Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass bei 40% Gaspedalstellung die Drosselklappe 80% Öffnung ausweist. Wird wohl bei Sport+ sein. So ein Quatsch! Da meint man natürlich die Karre hätte Bums ohne Ende. Je nach Fahrsituation ist das eher gefährlich. Da kann man sich gar nicht vorstellen wie sich das linear, also 1:1 anfühlt. Wahrscheinlich denkt man dann es gäbe einen Defekt irgendwo...
 
Hi Leute.

Ich habe das MHD Stufe 1 auf meinem Z4 35i drauf. Häufig fällt mir beim Beschleunigen auf, das erst bei ca. 3000-3500 Umdrehungen die Turbopower schlagartig entfesselt wird.
Können andere MHD Benutzer das auch so wahrnehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
@michans

Ja. Mir gefiel die Leistungsentfaltung nach einem längeren Test auch gar nicht gut. Viel zu ruppig und einfach nicht praxistauglich z.B. für eine kurvenreiche Landstraße, wenn man nicht gerade wie Walter Röhrl mit dem Turboloch groß geworden ist. Was mir bei MHD zudem nicht gefällt:
  • Die Auspuffklappe ist wie beim 3er Cabrio bei geöffnetem Verdeck immer offen, anders als beim Z mit OEM map. Ich will bitteschön die Kontrolle über die geöffnete Klappe mit meiner Fernbedienung selbst behalten und entscheiden, wann ich die Klappe aufmache.

  • DKG scheint suboptimal integriert, Throttle geht vor dem Schalten ohne Not immer zu,

  • Am schlimmsten: Ich habe mit MHD OTS massive Throttle-Oszillationen (Stage 1, 98ROZ, linear pedal), obwohl mein Steuergerät (MSD81) davon eigentlich nicht betroffen sein soll. Das äußert sich so, dass bei konstantem Gaspedal oder Tempomat die Drosselklappe immer wieder im 4-6 Sekunden-Rhythmus auf- und zugemacht wird. Das fühlt sich dann an wie auf ner Schiffsschaukel, je höher die Drehzahl/Load umso schlimmer. Das sieht man auch beim Verbrauch an den einhergehenden Schwankungen um 2-3 l/100km. Das war bei mir so schlimm, dass ich die MHD Maps jetzt gar nicht mehr fahre. Inzwischen haben aber wohl Mapper den Fehler gefunden und können ihn durch Anpassungen in bestimmten Tabellen ihrer Custom Maps beheben, die der Mapersteller Wedge Performance für die OTS-Maps angeblich einfach nicht richtig gepflegt hat.

  • Beim Entfernen von MHD bleiben offenbar irgendwelche "Reste" in den Steuergeräten. Bei mir hat es nach Aufspielen von MHD ständig eine Fehlermeldung wegen der Feststellbremse gegeben ("Stillegungslevel ECE1" oder so ähnlich), die auch nach Entfernen der OTS-Map und Wiederaufspielen der mit MHD gesicherten Stockmap nicht entfernt werden konnte. Erst bei neuem Aufspielen der BMW-Software oder auch nach Zurücksetzen des Systems mit dem Cobb Access Port war der Fehler dann wieder weg. Das macht mich iwrgendwie misstrauisch, weil ich nicht weiß, was MHD sonst noch verbiegt.
Zum Loggen finde ich MHD immer noch super. Fürs Tuning war aber sogar der Cobb AP die zuverlässigere Lösung mit vorhersehbareren Ergebnissen - aber der ist halt jetzt endgültig obsolet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Mir gefiel die Leistungsentfaltung nach einem längeren Test auch gar nicht gut. Viel zu ruppig und einfach nicht praxistauglich z.B. für eine kurvenreiche Landstraße, wenn man nicht gerade wie Walter Röhrl mit dem Turboloch groß geworden ist. Was mir bei MHD zudem nicht gefällt:
  • Die Auspuffklappe ist wie beim 3er Cabrio bei geöffnetem Verdeck immer offen, anders als beim Z mit OEM map. Ich will bitteschön die Kontrolle über die geöffnete Klappe mit meiner Fernbedienung selbst behalten und entscheiden, wann ich die Klappe aufmache.

  • DKG scheint suboptimal integriert, Throttle geht vor dem Schalten ohne Not immer zu,

  • Am schlimmsten: Ich habe mit MHD OTS massive Throttle-Oszillationen (Stage 1, 98ROZ, linear pedal), obwohl mein Steuergerät (MSD81) davon eigentlich nicht betroffen sein soll. Das äußert sich so, dass bei konstantem Gaspedal oder Tempomat die Drosselklappe immer wieder im 4-6 Sekunden-Rhythmus auf- und zugemacht wird. Das fühlt sich dann an wie auf ner Schiffsschaukel, je höher die Drehzahl/Load umso schlimmer. Das sieht man auch beim Verbrauch an den einhergehenden Schwankungen um 2-3 l/100km. Das war bei mir so schlimm, dass ich die MHD Maps jetzt gar nicht mehr fahre. Inzwischen haben aber wohl Mapper den Fehler gefunden und können ihn durch Anpassungen in bestimmten Tabellen ihrer Custom Maps beheben, die der Mapersteller Wedge Performance für die OTS-Maps angeblich einfach nicht richtig gepflegt hat.

  • Beim Entfernen von MHD bleiben offenbar irgendwelche "Reste" in den Steuergeräten. Bei mir hat es nach Aufspielen von MHD ständig eine Fehlermeldung wegen der Feststellbremse gegeben ("Stillegungslevel ECE1" oder so ähnlich), die auch nach Entfernen der OTS-Map und Wiederaufspielen der mit MHD gesicherten Stockmap nicht entfernt werden konnte. Erst bei neuem Aufspielen der BMW-Software oder auch nach Zurücksetzen des Systems mit dem Cobb Access Port war der Fehler dann wieder weg. Das macht mich iwrgendwie misstrauisch, weil ich nicht weiß, was MHD sonst noch verbiegt.
Zum Loggen finde ich MHD immer noch super. Fürs Tuning war aber sogar der Cobb AP die zuverlässigere Lösung mit vorhersehbareren Ergebnissen - aber der ist halt jetzt endgültig obsolet.[/QUOTE]
@michans

Ja. Mir gefiel die Leistungsentfaltung nach einem längeren Test auch gar nicht gut. Viel zu ruppig und einfach nicht praxistauglich z.B. für eine kurvenreiche Landstraße, wenn man nicht gerade wie Walter Röhrl mit dem Turboloch groß geworden ist. Was mir bei MHD zudem nicht gefällt:
  • Die Auspuffklappe ist wie beim 3er Cabrio bei geöffnetem Verdeck immer offen, anders als beim Z mit OEM map. Ich will bitteschön die Kontrolle über die geöffnete Klappe mit meiner Fernbedienung selbst behalten und entscheiden, wann ich die Klappe aufmache.

  • DKG scheint suboptimal integriert, Throttle geht vor dem Schalten ohne Not immer zu,

  • Am schlimmsten: Ich habe mit MHD OTS massive Throttle-Oszillationen (Stage 1, 98ROZ, linear pedal), obwohl mein Steuergerät (MSD81) davon eigentlich nicht betroffen sein soll. Das äußert sich so, dass bei konstantem Gaspedal oder Tempomat die Drosselklappe immer wieder im 4-6 Sekunden-Rhythmus auf- und zugemacht wird. Das fühlt sich dann an wie auf ner Schiffsschaukel, je höher die Drehzahl/Load umso schlimmer. Das sieht man auch beim Verbrauch an den einhergehenden Schwankungen um 2-3 l/100km. Das war bei mir so schlimm, dass ich die MHD Maps jetzt gar nicht mehr fahre. Inzwischen haben aber wohl Mapper den Fehler gefunden und können ihn durch Anpassungen in bestimmten Tabellen ihrer Custom Maps beheben, die der Mapersteller Wedge Performance für die OTS-Maps angeblich einfach nicht richtig gepflegt hat.

  • Beim Entfernen von MHD bleiben offenbar irgendwelche "Reste" in den Steuergeräten. Bei mir hat es nach Aufspielen von MHD ständig eine Fehlermeldung wegen der Feststellbremse gegeben ("Stillegungslevel ECE1" oder so ähnlich), die auch nach Entfernen der OTS-Map und Wiederaufspielen der mit MHD gesicherten Stockmap nicht entfernt werden konnte. Erst bei neuem Aufspielen der BMW-Software oder auch nach Zurücksetzen des Systems mit dem Cobb Access Port war der Fehler dann wieder weg. Das macht mich iwrgendwie misstrauisch, weil ich nicht weiß, was MHD sonst noch verbiegt.
Zum Loggen finde ich MHD immer noch super. Fürs Tuning war aber sogar der Cobb AP die zuverlässigere Lösung mit vorhersehbareren Ergebnissen - aber der ist halt jetzt endgültig obsolet.
@michans

Ja. Mir gefiel die Leistungsentfaltung nach einem längeren Test auch gar nicht gut. Viel zu ruppig und einfach nicht praxistauglich z.B. für eine kurvenreiche Landstraße, wenn man nicht gerade wie Walter Röhrl mit dem Turboloch groß geworden ist. Was mir bei MHD zudem nicht gefällt:
  • Die Auspuffklappe ist wie beim 3er Cabrio bei geöffnetem Verdeck immer offen, anders als beim Z mit OEM map. Ich will bitteschön die Kontrolle über die geöffnete Klappe mit meiner Fernbedienung selbst behalten und entscheiden, wann ich die Klappe aufmache.

  • DKG scheint suboptimal integriert, Throttle geht vor dem Schalten ohne Not immer zu,

  • Am schlimmsten: Ich habe mit MHD OTS massive Throttle-Oszillationen (Stage 1, 98ROZ, linear pedal), obwohl mein Steuergerät (MSD81) davon eigentlich nicht betroffen sein soll. Das äußert sich so, dass bei konstantem Gaspedal oder Tempomat die Drosselklappe immer wieder im 4-6 Sekunden-Rhythmus auf- und zugemacht wird. Das fühlt sich dann an wie auf ner Schiffsschaukel, je höher die Drehzahl/Load umso schlimmer. Das sieht man auch beim Verbrauch an den einhergehenden Schwankungen um 2-3 l/100km. Das war bei mir so schlimm, dass ich die MHD Maps jetzt gar nicht mehr fahre. Inzwischen haben aber wohl Mapper den Fehler gefunden und können ihn durch Anpassungen in bestimmten Tabellen ihrer Custom Maps beheben, die der Mapersteller Wedge Performance für die OTS-Maps angeblich einfach nicht richtig gepflegt hat.

  • Beim Entfernen von MHD bleiben offenbar irgendwelche "Reste" in den Steuergeräten. Bei mir hat es nach Aufspielen von MHD ständig eine Fehlermeldung wegen der Feststellbremse gegeben ("Stillegungslevel ECE1" oder so ähnlich), die auch nach Entfernen der OTS-Map und Wiederaufspielen der mit MHD gesicherten Stockmap nicht entfernt werden konnte. Erst bei neuem Aufspielen der BMW-Software oder auch nach Zurücksetzen des Systems mit dem Cobb Access Port war der Fehler dann wieder weg. Das macht mich iwrgendwie misstrauisch, weil ich nicht weiß, was MHD sonst noch verbiegt.
Zum Loggen finde ich MHD immer noch super. Fürs Tuning war aber sogar der Cobb AP die zuverlässigere Lösung mit vorhersehbareren Ergebnissen - aber der ist halt jetzt endgültig obsolet.

@mick70

Danke für Deine Erfahrung.

Das mit dem Schiffsschaukeln kann ich auch beobachten. Jedoch wirkt sich das bei meinem nicht gross auf den Verbrauch aus.

Die MHD habe ich noch nie entfernt, darum kann ich nichts über evtl. verbleibende "Reste" im Steuergerät sagen.
Fehlermeldungen habe ich keine. Anfangs ging manchmal die Motorleuchte an (Ladedruck zu niedrig) dieses Problem konnte ich aber mit ausschalten des Auspuff Blubbern beseitigen.

Gemäss meiner App ist die V8 in Beta erhältlich. Evtl. wurde da einiges behoben... vielleicht fährt einer bereits die V8 Beta?
 
Ich hatte beide probiert. Schiffschaukel, Auspuffklappe, Drosselklappe zu beim Schalten und das Problem mit der Fehlermeldung hatten bei mir leider sowohl die 7.1 als auch die 8 beta.

Auspuffklappe und Fehlermeldung könnten davon kommen, dass MHD für den E9x entwickelt worden war, da ist das Verhalten der Auspuffklappe auch OEM vorhanden und da gibts auch keine elektrische Feststellbremse. Vllt. schlagen da die unterschiedlichen Varianten durch.
 
Also bei mir läuft die aktuelle 7er Map wirklich gut. Die Dosierung des Gas ist auch kein Problem, außer das jetzt mehr Leistung anliegt. Werd aber ggf. noch auf die lineare Gaspedalkennlinie umstellen... hatte ich Anfangs aber fühlte sich erstmal komisch an wenn man Stock gewohnt ist..
 
Ja, es trifft komischerweise nicht alle Z4 in gleicher Weise. Meine Möglichkeiten zur Ursachenforschung waren auch nur begrenzt, z.B. was die Fehlermeldung angeht (INPA hab ich erst seit 14 Tagen). Meiner mag MHD halt anscheinend leider nicht, mit dem Cobb AP gab es dagegen nie Probleme.
 
Zurück
Oben Unten