MHD Flasher , N54 Tuning per Android App

@Fichti Aufspielen kannst Du Ihn auch nicht mehr. Ich bin mir auch nicht sicher, ob Du wirklich die Parameter von Schmickler siehst. So wie ich das verstanden habe, wohl nicht. Zumindest würde sich das mit der Erfahrung von Sascha decken.
Ich habe nie behauptet eine Schmickler Software runter gezogen zu haben. Ich habe eine Software runter geladen und kann diese in Winols auch bearbeiten und mit Autotuner auch wieder flashen aber das habe ich gar nicht vor. Ich suche jetzt erst noch nach Downpipes und danach seh ich mal ob Änderungen an der Software überhaupt nötig sind. Im Moment läuft er mit MHD V7 1+ top und sauber.
 
Hallo zusammen,

am Wochenende hat mich ein „Nicht-Forums-Kollege“ etwas zu MHD auf dem N54 gefragt. Mangels Erfahrung und Sachkenntnis konnte ich ihm leider nicht weiterhelfen, fand die Frage aber trotzdem interessant und dachte es geht dem ein oder anderen vielleicht ähnlich.

In der Vergangenheit wurde auf dem E89 eine Custom Map gefahren, ich meine von Pureboost. Wegen Sorgen bzgl. Eintragung, Legalität etc. wurde letztes Jahr auf eine Schmickler V2+ gewechselt. Hierzu wurde vorab ein Update auf den aktuellsten Softwarestand (B3.41.E0) empfohlen, was auch gemacht wurde.
Nach etwas über einem Jahr läuft die V2+ zwar tadellos, ist aber im Vergleich zur vorigen Custom Map ein gutes Stück schwächer, v.a. was das Drehmoment angeht.

Von daher folgende Fragen:
  1. Wäre es möglich, die Custom Map trotz zwischenzeitlich aktualisiertem Softwarestand einfach wieder aufzuspielen?
  2. Ein Schnäppchen war die V2+ nicht. Ließe sie sich vorher mit MHD als Backup sichern und später wieder aufzuspielen, oder ist sie definitiv unwiederbringlich weg?


Die spannende Frage, die sich hier stellt, ist: Wäre Dein Spezl mit der PureBoost Map wirklich schneller als mit Schmickler - gemessen, nicht gefühlt. Die Schmickler Map ist eher saugermäßig aufgebaut und schlägt nicht mit der riesen Drehmoment-Keule zu, hält aber auch obenrum die Leistung. Zumindest damals war bei ähnlicher PS Zahl das Schmickler Setup schneller als MHD Standard. Wie das mit der PureBoost Map ist, kann ich natürlich nicht beurteilen.

@Fichti Was bringt denn die V7 1+ für eine Leistung?
 
Die PureBoost Custom Mapping sind eine völlig andere Geschichte, er schreibt dir ja nicht nur ein Mapping sondern so viele bis du zufrieden bist.
Auch völlig unterschiedliche, mal mit Hammer von unten raus, oder auch Dampf oben.
Und das schöne ist eben, du fährst das was du gerade möchtest, oder glaubst zu brauchen.
 
Hallo zusammen,
wenn ich nur die Vmax-Sperre weghaben möchte, reicht es dann aus wenn ich nur den MHD Flasher für 99€ plus Wifi Adapter nehme?
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Das kann viele Ursachen haben, ich fahre MHD seid über 3 Jahren ohne Probleme und bin sehr zufrieden damit . Ich würde aber nie mehr fahren als für dein Setup angegeben ist, auch würde ich wenn du mit MHD anfängst immer die Zündkerzen und Zündspulen erneuern, um diese als Fehler auszuschließen. Ich fahre Stage 2 + mit Wagner LLK und umgebauten Downpipes mit etwas mehr als 400 PS die machen echt Hammer viel spass . Wie gesagt sollte es bei Stage 1 ohne Probleme laufen dann nicht weiter nach oben gehen mein Tipp !! Und ein größerer LLK kann nie schaden !!

Frage, musstest du für den Wagner Comp Evo1 die Schürze bearbeiten? M-Schürze?
 
Ich bin 460PS (Custom Map) mit OEM Ladern gefahren, bevor ich Upgrade Lader verbaut habe.

XHP hat doch jetzt was für das DKG entwickelt und nu gehen wohl 19PSI Druck und deutlich mehr als 700Nm.

Was hattest du eigentlich als Downpipe? Ich meine mal wo 200 Zeller gelesen zu haben, aber kann mich auch täuschen ;)

LG
 
Nein nur wenn du denn Evo 2 einbauen möchtes dann wird es ohne Umbau der Schürze nicht gehe, ich habe auch das M Paket

Kannst du den "Umbau" wenn man es so nennen will kurz genauer erläutern, ich dachte es betrifft vlt eine Luftführung oder ähnliches. Die Unterbodenabdeckung hat vlt ne kleine Wölbung hab ich mal gelesen?
 
Vielen Dank,
mich interessiert bis zu welcher Leistung man mit 200er gehen kann, ist ja im Gegensatz zur leeren DP noch ein wenig humaner was Geruch und Lautstärke betrifft 😁
Ob 200er oder leere DP´s macht fast keinen Unterschied, ab 430-450PS werden die Lader zum limitierenden Faktor.
 
  • Like
Reaktionen: tpk
Nein nur wenn du denn Evo 2 einbauen möchtes dann wird es ohne Umbau der Schürze nicht gehe, ich habe auch das M Paket
Also ich musste da nix umbauen und auch nichts zerschneiden oder so, lediglich die Luftführung die unten vor dem normalen Ladeluftkühler liegt entfernen, die ist meine ich mit 4 Schrauben gesichert, außerdem ein kleines es Plastikstück entfernen welches bei mir aber nur gesteckt war, also umgebaut werden muss da nix.

weiß aber nicht ob bmw da über die Jahre mal was geändert hat, zur Info, hab nen 35is von 11/13
 
Also ich musste da nix umbauen und auch nichts zerschneiden oder so, lediglich die Luftführung die unten vor dem normalen Ladeluftkühler liegt entfernen, die ist meine ich mit 4 Schrauben gesichert, außerdem ein kleines es Plastikstück entfernen welches bei mir aber nur gesteckt war, also umgebaut werden muss da nix.

weiß aber nicht ob bmw da über die Jahre mal was geändert hat, zur Info, hab nen 35is von 11/13
Ich hatte mich damals mit einem anderen Zetti fahrer hier im Form unterhalten ich habe diese Info von ihm so bekommen, ich denke nicht dass an dieser Stelle was verändert worden ist. Aber schön zu wissen dass es bei dir passt, sollten bei mir mal die Turbos schrott sein dann werde ich keine Serien Turbos mehr verbauen, dann kommt das Thema Evo 2 LLK wieder auf die Tagesordnung .
 
Kannst du den "Umbau" wenn man es so nennen will kurz genauer erläutern, ich dachte es betrifft vlt eine Luftführung oder ähnliches. Die Unterbodenabdeckung hat vlt ne kleine Wölbung hab ich mal gelesen?
Sorry da kann ich dir leider nicht weiterhelfen ich habe mir den LLK gekauft und ihn beim Händler einbauen lassen . Aber einfach mal bei Wagner anfragen die können dir da weiterhelfen .
 
1632737371703.png

MHD bietet wohl für den N54 bald ein paar neue Features an!

Die 1er M Drosselklappenkennlinie hat nichts mit der bereits verfügbaren Gaspedalkennlinie zu tun und könnte das Ansprechverhalten signifikant verbessern. BMW hat die AG-Modelle diesbezüglich etwas träger programmiert und das bestmögliche Ansprechverhalten dem 1er M vorbehalten.
 
Nein ist sie nicht, hatte damit letztes Jahr Riesen Ärger, irgendwer hier im Forum hatte damals erzählt es würde gehen, habe daraufhin die Flashlizenz von MHD gekauft und „versucht“ ein Backup von meiner Schmickler V2+ zu machen, dachte mir da kann ja nichts schief gehen wenn ich nur ein Backup mache und MHD hat auch gemeldet das es die Software die auf meinem Auto war erfolgreich gesichert hat.

Anschließend das Backup wieder drauf geladen weil ich am Exhaust Burble was ausprobieren wollte. Das hat soweit auch alles geklappt, hab nie ne Fehlermeldung von MHD bekommen.

Bin dann ne gewisse Zeit auch nur in der Stadt gefahren und war dann nach nem Monat oder so mal auf der Bahn und hab auf ner längeren Reise mal durchgetreten, da hab ich schon gemerkt das mir der Wagen irgendwie langsamer vorkommt, dann mal versucht die V-Max anzufahren und als ich die 260 erreicht hatte und es nicht mehr weiter ging kam das böse Erwachen, mit der V2+ war die Begrenzung nämlich weg, auf einmal war sie aber wieder da, anschließend ein paar mal die 100-200 Zeit vergleichen und dann hatte ich es quasi schwarz auf weiß und zwar das auf einmal wieder die Seriensoftware drauf war. Könnt euch natürlich vorstellen wie meine Laune dann war, vor allem weil MHD keinen Fehler oder nichts gemeldet hat und ich ja im guten glauben war ein Backup meiner V2+ zu haben, Ende vom Lied war das ich nen Termin bei Schmickler machen musste und 300€ bezahlt habe damit ich wieder meine V2+ hatte, jetzt denken sich einige warum ich dann nicht einfach auf MHD umgestiegen bin, aber ich bin halt so ein Mensch der die Sachen bzw. Hier die Software für die ich viel bezahlt habe nicht einfach „wegwerfen“ will, soviel also dazu.

Fazit, Schmickler Map mittels MHD speichern geht nicht und wer das Gegenteil behauptet der lügt!!

Hm, ich habe drei mit MHD gesicherte Schmickler Maps, die ich mit MHD wieder flashen kann über die Option "Flash a Custom Map". Meine Vermutung ist, daß du "Flash to Stock" verwendet hast und er dabei (natürlich) nicht die Schmickler Map, sondern SerienSW, aufgespielt hat. Meine dritte und aktuellste Map hat MHD tatsächlich nur noch als 2MB Datei (ohne die zusätzliche 256kB Datei) gespeichert, so daß das Flashen immer 20 Minuten (long flash) dauert, was aber nicht tragisch ist.
 
Hm, ich habe drei mit MHD gesicherte Schmickler Maps, die ich mit MHD wieder flashen kann über die Option "Flash a Custom Map". Meine Vermutung ist, daß du "Flash to Stock" verwendet hast und er dabei (natürlich) nicht die Schmickler Map, sondern SerienSW, aufgespielt hat. Meine dritte und aktuellste Map hat MHD tatsächlich nur noch als 2MB Datei (ohne die zusätzliche 256kB Datei) gespeichert, so daß das Flashen immer 20 Minuten (long flash) dauert, was aber nicht tragisch ist.
Ich habe ganz sicher NICHT Flash to Stock benutzt 🤦🏻‍♂️

Sondern immer über die Custom Option meine vorher vermeintlich gesicherte Schmickler Map Datei.

Wann hast du denn dein Schmickler Tuning machen lassen?

Schon komisch das du behauptest das es geht, weil ich von MHD die Aussage habe das man nur Maps von deren Partnern speichern und als Custom Map wieder draufspielen kann und sowohl MHD als auch Schmickler haben mir klar kommuniziert das die nichts miteinander zu tun haben und das deswegen gar nicht klappen kann.

Da wäre eher meine Vermutung das es dir wie mir ergangen ist und du nur noch nicht gecheckt hast das du wieder mit Seriensoftware + halt MHD Optionen rumfährst 😂😂😂
 
Ich habe mich länger mit MHD (Momir) zu dem Thema unterhalten. Schmickler Maps kann man schon sichern. Es kommt einfach darauf an, auf welcher Softwareversion des Steuergerätes das Map gespielt wurde. Ab einer gewissen Version können die Maps gesichert werden. ich glaub ab 2014 oder so.
 
Mein aktuellstes Schmickler Tuning ist von 2019, die vorherigen müßten von 2016 oder 2017 sein.
Ich meine mich zu erinnern, daß man bei dem Backup die Wahl zwischen schnellem und langem (vollem) Backup hat. Bei der schnellen Variante wird tatsächlich nur eine passende SerienSW gespeichert ohne die DME vollständig auszulesen.

Ich fahre garantiert nicht mit SerienSW rum, da der Wagen locker flockig auf über 280km/h GPS kommt. :whistle:
 
Um das Thema nochmal aufzurollen:

Hat jemand aus dem Forum bereits Erfahrungen mit einer MHD Stage 2+ Map in Kombination mit einem DKG gesammelt?
Hab etwas Sorge das Getriebe mit der OTS-Map zu sehr zu strapazieren.
Soll letztendlich eine haltbare Lösung werden ohne sich bei jedem Gasgeben Gedanken machen zu müssen.

Oder führt in diesem Fall kein Weg an einer Custom Map (bspw. von PureBoost) vorbei?

LG
 
Hallo Racho,

ich kann Dir nur meine Erfahrungen mit meiner Custommap erzählen (also > Stage 2+).. Ich war in den höheren Gängen im Drehzahlbereich zwischen 2500 und 3000 RPM am Limit der Kupplung (leichte Vibrationen) dann Alpina Flash und deutlich besser und dann um sicher zu gehen die Map in diesem Bereich ein wenig reduzieren lassen und damit alles gut!

Später auf XHP gewechselt... und neben nun optimierten Schaltpunkten keinerlei Probleme mit dem DKG (sogar mit meinen damaligen auf max. Leistung ausgelegten Testmaps).

Also technisch hält das DKG sicher und XHP ist hier meine klare Empfehlung!

Gruß
Wolfgang
 
Zurück
Oben Unten