Michelin PSS (235er) Ersatz auf OZ Superleggera R18

Da nahezu gleicher Preis, Michelin PS4 vs Conti SportContact 6

  • Michelin PS4

    Stimmen: 8 88,9%
  • Conti SportContact 6

    Stimmen: 1 11,1%

  • Umfrageteilnehmer
    9
Den Conti SportContact bin ich auch schon mal gefahren, frühere Version, da war ich nicht zufrieden - wenn ich mich recht erinnere fing der früh an zu schmieren.
Kann natürlich heute anders sein.
jo, war beim Conti5 so, aber nicht beim 5P, musste ich aber am Luftdruck feilen. Den 6er find ich sehr ausgewogen.
Ich fahre zwar nicht unbedingt bei """", doch Anfang April hab ich auf den Pässen schon so den ein oder anderen AHA-Effekt gehabt und da war ich extrem positiv vom 6er überrascht.
 
Ich bin auch einer der mit den aktuellen Reifen unzufrieden ist (Hankook Evo S2). Obwohl ich wenig gefahren bin, sind diese unglaublich schnell verschlissen.
ja, leider. Mehr als eine Saison hat der nicht überlebt. Am Anfang gab es die EVOs über einen Forumshändler zum sehr guten Preis, jetzt gibt es zu viele gute Alternativen.
 
Ende vom Lied: Den Nagelschaden habe ich reparieren lassen. Nun habe ich aber kleine Risse in der Flanke festgestellt. Das ist mir doch zu heikel.
Mit etwas Realismus (< 5tkm/a) reicht mir der Conti (115 Euro) - PS4 (125€) - PS4S (150€)
Oder findet ihr den PS4 ohne S dennoch überlegen? Ich bin ja so ein "Stiftung Warentest" Käufer - ich vertraue mal der sportauto = Conti
 
Ein nicht ganz ernst gemeinter Beitrag:

Du fährst die Kiste als reines Spaßauto weniger als 5T km pa. Bei den Felgen hast du nicht den billigsten Ramsch genommen. Du suchst einen guten Reifen (wie auch immer definiert) und fragst dich jetzt, ob der Preisunterschied den Mehrwert abbildet. Der Verschleiß kommt bei dir durch Zeit zu Stande, nicht durch Abnutzung. Nach 5 Jahren gehen die Gummis (bei mir) in den Müll.
Rechnen wir.
a) Differenz 10 EUR/St, 40 EUR/Satz, verteilt auf 5 Jahre sind 8 EUR/Jahr
b) 35 EUR/St, 140 EUR/Satz, 28 EUR/Jahr

Egal, was du kaufst, mit einer frischen DOT sparst du am meisten.

Warum soll es gleich nochmal ein sportlicher Reifen sein? Willst du das Fahrzeug auch so bewegen? Man könnte ja auch nicht nur bei den Reifen, sondern auch beim Sprit sparen. Bei vorsichtiger Fahrweise ist sicher mindestens ein Liter auf 100km Potential vorhanden.
Macht pro Jahr mindestens 50 Liter. Das kommt jetzt noch auf die gesparte Summe bei den Reifen on top.

Wenn ich mir überlege, was wir alle in jeder Saison in unsere Spaßkisten versenken...

Und wieder zum Anfang:
Ein nicht ganz ernst gemeinter Beitrag.
 
@AL07178 Nehme ich mir schon nicht zu Herzen.
Als ich noch 40k km im Jahr unterwegs war, habe ich die PSS eingesehen. Für die Cup 2 brauchte ich doch zuviel Alltagstauglichkeit.
Bei 5k km, Spassauto und meinem Alter sieht das schon anders aus. (Wahrscheinlich geht das QP eh bald :crynew:)
 
@ZZZZefix Dank Dir! Ich möchte deine Erfahrungen gar nicht in Abrede stellen. Ich hatte mal den Hankook Evo Ventus "nochirgendwas".
Den habe ich aber entnervt nach 1 Monat verkauft - der schmierte mir doch zu sehr und die Flanke walkte doch gefährlich unberechenbar.
Ich bin wohl doch zu sehr fixiert auf Michelin, Conti.
 
@ZZZZefix Dank Dir! Ich möchte deine Erfahrungen gar nicht in Abrede stellen. Ich hatte mal den Hankook Evo Ventus "nochirgendwas".
Den habe ich aber entnervt nach 1 Monat verkauft - der schmierte mir doch zu sehr und die Flanke walkte doch gefährlich unberechenbar.
Ich bin wohl doch zu sehr fixiert auf Michelin, Conti.
Dann nimm den PS4S :)
 
Yokohama AD08R bzw. Yokohama AD08RS (sehr sportlich) dürfte auch problemlos passen als 225/40er (bauen sehr breit mit den allgemein bekannten leichten Anpassungen am Plastik des Radhaus der VA sollte auch 235 problemlos passen).

Ich habe den AD08R und finde den super. Nässe und niedrige Temp. mag er nicht so. Hat auch guten Grip wenn er nicht richtig warm gefahren ist. Auf der Rundstrecke hat er richtig Laune gemacht (Zitat von einem bekannten Rennfahrer und Moderator zu meinem Set Up: der Reifen gefällt mir gut, ich würde den noch mit etwas weniger Druck fahren....)
Der Nachfolger AD08RS ist etwas härter und dadurch evtl. etwas unkomfortabler und etwas schlechter bei Nässe, aber besserer Rollwiderstand.

Für einen alleinigen Alltagswagen würde ich den Reifen nicht unbedingt empfehlen. Für einen Schönwetterwagen oder oder einen Wagen mit dem man auch mal auf die Strecke will schon...
 
Für einen alleinigen Alltagswagen würde ich den Reifen nicht unbedingt empfehlen.

Das kann ich beim AD08r eigentlich nicht sagen. Wenn man mit dessen Sepzifika vertraut ist, kann man damit ebenfalls sehr gut im Alltag fahren. Hab damit mehrere zehntausend Kilometer in zwei Sommern abgerissen. Man fährt halt nur meist weit unter dem Limit des Reifens oder dem Limit der StVO. Letzteres war dann für mich der ausschlaggebende Grund, doch auf einen Michelin PS4 "downzugraden".
 
Und eben das ist der Grund! Im alleinigen Alltag kommt man nicht in den Genuss der Vorteile, muss sich aber auf die "Besonderheiten" bei Kühle und Nässe einlassen und diese immer im Hinterkopf haben! Wieso hast du dann nicht wieder einen AD08R(S) genommen? Offensichtlich genau aus diesem Grund - zumindest schreibst du das ja.
 
Mit "Kälte" hatte ich eigentlich keine nennenswerten Probleme. Selbst im leichten Schneeregen war der Reifen keine absolute Katastrophe (ist aber auch keinesfalls zur Nachahmung empfohlen). Dass man dabei und bei Nässe mit Bedacht fahren sollte, liegt auf der Hand. Aber das sollte man mit "normalen" Reifen auch.

Wenn man also einen schöne Strecke im Alltag hat, wäre der Reifen durchaus eine Überlegung wert. Denn damit kann man wirklich gut durch Kurven räubern, ohne dass es ansonsten im Alltag unfahrbar wird.

Ich hatte leider keine solchen Strecken vor der Tür, ich habe mich dahingehend "stattgefahren" und deswegen Lust auf etwas Neues, was dem Heck etwas mehr Leben gewährt. Den "RS" gab es damals noch nicht, sonst hätte ich den wohl auch probiert...aber einen dritten Satz "R" wollte ich einfach nicht mehr fahren.
 
Wie gesagt, ich finde den Reifen super. Genau aus all den Gründen, die du genannt hast. Und genau aus den anderen Gründen, die du genannt hast, überlege ich mir nun nach über 4 Jahren AD08R die Michelin PS4 zu holen. Ich komme mittlerweile im Trockenen zu selten an die Grenzen des Reifens, daher überwiegen für mich im Moment die Nachteile.

p. s. gäbe es den AD08R noch, würde ich mir einen kaufen (habe ich Loch in der Flanke, hat mir irgendein A..... reingestochen), dann würde ich die Reifen weiter fahren. Da man den AD08R und den AD08RS wg der unterschiedlichen Gummimischung auf einer Achse aber nicht unbedingt mischen soll, brauche ich vier neue Reifen. Und 4x AD08RS würde ich mir aus o. g. Gründen im Moment nicht mehr kaufen.

LG
 
Wie viel Profil haben denn deine AD08R noch? Mein alter Satz liegt noch in der Garage, hat aber nur noch relativ wenig Guthaben (vllt. 2mm).
 
Das stimmt. Das würde ich auch nicht machen. Im Alltag ist der PS4 für dich wahrscheinlich wie für mich eine gute Alternative. Etwas komfortabler, besser bei Nässe und bei trockener Straße auch alles andere als undynamsich...der Grenzbereich ist halt nur deutlich breiter.
 
Einfach mal rein schauen, so schlecht schlägt sich der Goodyear auch nicht:


Ich hab den PS4 aufs Coupe gepackt weil ich einen sportlichen Allrounder wollte und der Assi 3 auf dem E46 leichte Sägezahnbildung hatte.

In Zukunft kommen meine Reifen von Michelin, da weiß ich einfach was ich hab.
 
Doch nix mehr mit aushärtenden Pneus oder hat das Profil einfach nicht lange genug Zeit beim Bummeln? ;)
Doch, das weiß ich ja. Deshalb sag ich doch "da weiß ich was ich hab"

Einen PSS der älter 2 bis 3 Jahre alt ist würde ich nicht mehr fahren, das passiert aber auch nur wenn man nicht fährt oder eher so dahinrollt.

Aber ein Goodyear mit Sägezahnbildung, ein schmierender Hankook, ein PZero mit plötzlichem Haftungsabriss, ein Conti mit blödem Lenkgefühl usw usw, da ist mir ein funktionierender Michelin den im dritten Jahr tauchen muss wesentlich lieber.

Wie sich das beim PS4S oder beim PS4 verhält kann ich noch nicht sagen.
 
Laut Video soll aber genau der Conti das beste Lenkgefühl bieten 😜
 
Zurück
Oben Unten