Mikrofilter

heyho

macht Rennlizenz
Registriert
11 Oktober 2006
Wagen
BMW Z4 G29 sDrive30i
Hallo Leute,

war die Tage beim :) und hab einen Ölservice machen lassen. Der Preis für den Service und für das Öl war ok, aber der Preis für Mikrofilter (hat man wenn man eine manuelle Klimaanlage hat überhaupt ein Mikrofilter?) samt Einbau finde ich wucher:

Die wollen dafür 30,98 für den Filter und 19,50 für den Einbau, alles plus Märchensteuer... b:

Ist das normal ??
 
AW: Mikrofilter

Hi.

Ja,leider.
Mikrofilter an sich sind sehr kostenintensiv...warum weiß der liebe Gott.
Und für den Einbau??
Rechne mal mit einem Std Satz von ca 90€. Dann sind ca 20€ ne gute viertel Std...und des berechnen die mit Sicherheit.

Hoffe etwas geholfen zu haben?!

MfG aus KA
 
AW: Mikrofilter

Ich habe vor kurzem für den e46 einen Microfilter(aktivkohle) bei ATU gekauft und da kostete der knapp über 30euro.

Ob die 20euro für den Einbau überzogen sind kann ich nicht sagen, da ich noch nie am ZZZZ den Filter gewechselt habe.
 
AW: Mikrofilter

Hallo Leute,

war die Tage beim :) und hab einen Ölservice machen lassen. Der Preis für den Service und für das Öl war ok, aber der Preis für Mikrofilter (hat man wenn man eine manuelle Klimaanlage hat überhaupt ein Mikrofilter?) samt Einbau finde ich wucher:

Die wollen dafür 30,98 für den Filter und 19,50 für den Einbau, alles plus Märchensteuer... b:

Ist das normal ??

Typischer Anfängerfehler ... so wie es sich liest, hast Du das Auto zum Service gegeben ohne vorher einen Festpreis zu vereinbaren, denn sonst hättest Du vorher gewusst wieviel der Microfilter und dessen Austausch kosten wird.
Die 20 Euro Einbau kannste Dir nämlich schenken, weil Du den für dieses Geld auch selber einbauen kannst.

Dem Berater hättest Du also gesagt, dass er den entweder als Serviceleistung einbauen kann oder eben in den Kofferraum werfen soll - diese 20 Euro willst Du auf der Rechnung nicht sehen.

... ich versteh's nicht, wieso immernoch viele Leute ihre Autos ohne vorherige Absprachen zum Service geben und sich hinterher über die Kosten in Foren ausheulen.

Sorry, aber selber schuld ... :B
 
AW: Mikrofilter

Typischer Anfängerfehler ... so wie es sich liest, hast Du das Auto zum Service gegeben ohne vorher einen Festpreis zu vereinbaren, denn sonst hättest Du vorher gewusst wieviel der Microfilter und dessen Austausch kosten wird.
Die 20 Euro Einbau kannste Dir nämlich schenken, weil Du den für dieses Geld auch selber einbauen kannst.

Dem Berater hättest Du also gesagt, dass er den entweder als Serviceleistung einbauen kann oder eben in den Kofferraum werfen soll - diese 20 Euro willst Du auf der Rechnung nicht sehen.

... ich versteh's nicht, wieso immernoch viele Leute ihre Autos ohne vorherige Absprachen zum Service geben und sich hinterher über die Kosten in Foren ausheulen.

Sorry, aber selber schuld ... :B


Schön, schön.....

Das sind dann immer die Kunden, die ein jeder so liebt.
Selbige sieht man dann am liebsten von hinten.:X

Ob sich so ein Verhalten auf Dauer auszahlt, ist stark zu bezweifeln.
Den Fahrzeugen solcher Kunden, wird dann ganz bestimmt eine gesteigerte Aufmerksamkeit zuteil.

Der Frust in manchen Autohäusern wird für mich immer nachvollziehbarer.:s

Servus !
 
AW: Mikrofilter

Also, ich mach es noch anders, dann gibts auch kein Stress. Ich kauf mir den Mikrofilter und wechsele ihn selbst. Beim Service bringe ich dann mein Öl selbst mit und gebe die Info das der Microfilter schon gewechselt wurde und gut ists. Gab noch nie Probleme. Beim Z4 geht der microfilterwechsel ja relativ einfach, aber bei meinem E34 525i habe ich selbst über 1 Stunde gebraucht, hut ab wo die den hingebaut haben :g
 
AW: Mikrofilter

Schön, schön.....

Das sind dann immer die Kunden, die ein jeder so liebt.
Selbige sieht man dann am liebsten von hinten.:X

Ob sich so ein Verhalten auf Dauer auszahlt, ist stark zu bezweifeln.
Den Fahrzeugen solcher Kunden, wird dann ganz bestimmt eine gesteigerte Aufmerksamkeit zuteil.

Der Frust in manchen Autohäusern wird für mich immer nachvollziehbarer.:s

Servus !

Kann Parsifal hier nur zustimmen. Ich will mich ja auch nicht ausnehmen lassen, bin aber der Meinung, wenn ich ein Auto in dieser Klasse fahre, dann kostet es halt auch etwas mehr.
 
AW: Mikrofilter

Kann Parsifal hier nur zustimmen. Ich will mich ja auch nicht ausnehmen lassen, bin aber der Meinung, wenn ich ein Auto in dieser Klasse fahre, dann kostet es halt auch etwas mehr.

Naja, aber wenn man durch wenige Handgriffe die Kosten etwas dämpfen kann, dann ist es doch OK. Ich bringe ja auch mein Öl selber mit, dann zahle ich die Hälfte für das Öl und hab noch 10 Liter statt 6,5 Liter.

Bei mir geht der ZZZZ nur noch einmal bei BMW zur 25000km Inspektion
und ab dann jedes Jahr 1mal zu meinem BMW Privatschrauber. Denn soviel
Aufmerksamkeit die der meinem Auto widmet, kann sich das BMW Autohaus gar nicht erlauben und der verlangt aber nur die Hälfte.

Sorry, aber ich habe schon zuviel Pfusch beim BMW Händler gesehen.

Öl und Bremsflüssigkeitswechel gerne, für mehr gehe ich woandershin, nach der Garantie.
 
AW: Mikrofilter

Typischer Anfängerfehler ... so wie es sich liest, hast Du das Auto zum Service gegeben ohne vorher einen Festpreis zu vereinbaren, denn sonst hättest Du vorher gewusst wieviel der Microfilter und dessen Austausch kosten wird.
Die 20 Euro Einbau kannste Dir nämlich schenken, weil Du den für dieses Geld auch selber einbauen kannst.

Dem Berater hättest Du also gesagt, dass er den entweder als Serviceleistung einbauen kann oder eben in den Kofferraum werfen soll - diese 20 Euro willst Du auf der Rechnung nicht sehen.

... ich versteh's nicht, wieso immernoch viele Leute ihre Autos ohne vorherige Absprachen zum Service geben und sich hinterher über die Kosten in Foren ausheulen.

Sorry, aber selber schuld ... :B

Ich sags mal so.... jein. Wenns mir wirklich auf den letzten Heller angekommen wär, wär ich zu ATU oder PitStop gefahren. Öl wechseln kann im Prinzip jede Hinterhof-Werkstatt. Und wenn ich in die Werkstatt fahre, will ich nicht selbst alle Teile wechseln.

Deshalb darf ich mich aber trotzdem über die Preise aufregen - ich finde die Preise bei BMW teuer und fahr trotzdem einen, das eine schließt ja das andere nicht aus. Außerdem verstehe ich beim Mikrofilter nicht, wieso so ein kleines Teil so teuer ist - der Ölfilter kostet nicht mal 1/3 davon :d
 
AW: Mikrofilter

Ich kann die Argumentation schon nachvollziehen.

Nur, ich frage mich auch immer warum die Prada-Treter so teuer sein müssen, die von Aldi kosten nur 1/8 und ich bekomme in den Fußlappen sogar keine Hühneraugen.:d

Das Gesetz des Marktes ist halt so zu verstehen:
Premiumprodukt=Premiumpreise

Das es bei BMW&Co. halt a bissl teurer wird als bei Lada, weiß ich generell bevor ich mir so ein Fahrzeug zulege.

Hat Lada überhaupt einen Filter? &:

Grüße !
 
AW: Mikrofilter

Kann man den Mikrofilter nicht einfach rausschmeissen?
Beim Roadster ist die Nowendigkeit eines Mikrofilters sowieso mehr als fraglich.
 
AW: Mikrofilter

"Premiumprodukt=Premiumpreise"

Wenn es so einfach wäre. Zum Anpruch eines Premiumproduktes gehört auch eine "Premuimleistung" die zu erbringen ist. Und davon ist der vermeinliche Premiumhersteller weit entfernt. Und der Z4 ist alles mögliche, nur kein Premiumprodukt.
 
AW: Mikrofilter

Öhm, Ihr vermischt hier zwei Dinge ... eher sogar drei!

erste Sache:
heyho fragt, ob der Preis "normal" ist ... und da muss man sagen: ja, er ist normal, wenn man ihn sich vorher nicht nennen lässt.

zweite Sache:
heyho hat das Auto ohne vorherige Preisabstimmung abgegeben - und dabei sind Preise "anders" normal als wenn man vorher offen darüber spricht was einem welcher Arbeitsumfang wert ist.

dritte Sache:
Es ist ein ganz normales Geschäftsgebahren, dass man sich erst den Auftragsumfang erkären lässt, danach einen Preis vereinbart und dann erst die Arbeiten durchführen lässt.

Beim den Werkstätten handeln die Leute anders. Dort werden die autos einfach abgegeben und am Ende wird die Rechnung möglichst ohne zu klagen bezahlt. Zu Hause angekommen entlädt sich der ganze Frust über die Rechnung und die schlampige Arbeit.

... ja, hallloooo??!?

1. Auftragsumfang vereinbaren
2. Preis vereinbaren
3. Termin vereinbaren
-> erst wenn beide Parteien sich einig sind, wird der Auftrag erteilt.

Bei der Abholung geht das dann so:
1. Auftragumfang als erledigt bestätigen lassen, gegebenenfalls Prüfung
2. Rechnung zeigen lassen und als i.O. befinden
3. Etwaige Unstimmigkeiten klären
4. bezahlen
-> beide Vertragspartner wissen, dass sie ihren Teil der Vereinabrung eingehalten haben.

... bisher bin ich bei meiner Werkstatt gern gesehen und ich zahle stets ohne irgendwas an der Rechnung auszusetzen zu haben.
Denn ich kannte den Rechnungsbetrag vorher!

... und ja, ich kenne den Fall, wo man mich mit einer Rechnung abzocken wollte weil Arbeiten erledigt wurden, die ich nicht beauftragt hatte. Die Lösung war einfach, ich fragte nach meiner Beauftragung und schon wurde mir zähneknirschenderweise eine korrigierte Rechnung ausgestellt.

Liegt vielleicht aber auch meinem Job, dass ich da nicht wie die Masse handle?

... übrigens würde ich bei diesen 20 Euro absolut keinen Aufstand machen. In meinem Fall ging es um eine Rechnung von 400 Euro, die auf 1.300 Euro angewachsen ist.
 
AW: Mikrofilter

Deutsche Premiumhersteller sind: BMW, Mercedes, Porsche. Eventuell noch Audi:M

Hierüber sind sich unabhängige Marktforschungsinstitute einig.

Bitte jetzt nicht Premium- mit Luxusherstellern verwechseln, ansonsten müßten wir eventuell ins Bentley-Forum wechseln.:w

Und Luxus für ein Fahrzeug geht so ungefähr bei EUR 100.000,-- los.
Auch da hat BMW so einiges in der Pipeline.:9

Wer diese Scheinchen dann auf den Tisch legt, darf natürlich ein makelloses Produkt erwarten und erhält es in der Regel auch.

Es muss halt alles bezahlt werden................... !!

Grüße !

@ Jokin: Da hast Du natürlich Recht! Arbeitsumfänge gehören vorher abgesprochen. Selbstredend.
 
AW: Mikrofilter

... 2. Preis vereinbaren....

Du meinst damit aber jetzt nicht, dass "Handeln" bzw. "Feilschen" um den Preis oder? Wenn doch, dann stelle ich mir das in der Praxis etwas schwer vor bei Autohäusern, da doch die Antwort meist ist: "Sorry, können wir nix machen, sind Festpreise." Klar, dann kann man zum nächsten BMW-Autohaus gehen, wenn es einem nicht passt. Aber ob die Preise da so weit differenzieren? &: ;)
 
AW: Mikrofilter


Im Prinzip sind wir da vollkommen d'accord :t

Bei einer größeren Sache wie Bremsen etc. hätte ich sicherlich verhandelt, aber da der Fixpreis für den Ölservice nicht hoch ist, sah ich dazu ehrlich gesagt keinen Anlass - ich bin auch kein Verhandler von Natur aus, manche haben da vielleicht etwas mehr Begabung.

Meine Frage bezog sich eigentlich eher darauf, warum der Teilepreis für den Mikrofilter so teuer ist - fast 40 Euro, das ist schon happig :X

Ach und auch ich bekomme bei Abgabe eine Auftragsbestätigung die ich mir sogar vor dem Unterschreiben durchlese :w
 
Zurück
Oben Unten